Zum Inhalt springen

Psa geht nach China….


XmAlex

Empfohlene Beiträge

...und die Kreissägen, Motorsägen, Fahrräder, Mopeds, Röllerchen, Bohrmaschinen und Stichsägen... -und manches andere Haushaltszeug

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Martin Klinger

Soweit ich weiß, haben die Pfeffermühlen zwar eine gemeinsame Wurzel bei Peugeot, sind aber heute getrennte Firmen, oder?

Edit: Erst recherchieren, dann schreiben... Ich korrigiere: Laut Wikipedia gehören die Pfeffermühlen tatsächlich zum Peugeot-Konzern... http://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot#Pfefferm.C3.BChlen

Bearbeitet von ACCM Martin Klinger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn man einen Peugeot kauft, bekommt man eine Gewürzmühle geschenkt. Es gibt diese Mühlen für verschiedene Arten Salz, Pfeffer und viele Gewürze. Die deutschen Konventionen können sich wohl nur eine Pfeffermühle vorstellen, so wie "Saft" bei einem Volk der Biertrinker Orangensaft meint. Dabei kann man sehr viele Früchte auspressen.

Ein Besuch im Aventure Peugeot in Sochaux verschafft einen Überblick über die Produkte von Peugeot einst und jetzt. Die Firma gibt es schon sehr lange und sie zeichnet sich durch eine sehr wohltuende Bodenständigkeit aus.

http://www.psp-peugeot.de/german/

http://www.museepeugeot.com/

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war für mich mal ein Grund beim örtlichen Peugeot-Händler vorbei zu schauen - um meine Küche aufzurüsten :)

Achja, das letzte Hochzeitsgeschenk für meine Eltern hab ich auch bei Peugeot gekauft :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Salz- und eine Pfeffermühle von Peugeot im Gebrauch, die sind in Frankreich hergestellt und haben ein verstellbares metallisches Mahlwerk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lutz-Harald Richter

Ich glaube allerdings kaum, dass man mit Pfeffermühlen zu Milliardenverlusten kommen oder auch nur dazu beitragen kann - vermutlich wird damit wie auch mit Fahrrädern Geld verdient. Der Handel mit Optionsscheinen, Derivaten und was es sonst noch an Spezialitäten gibt, ist da schon erfolgversprechender.

Lutz-Harald Richter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehen denn die Fahrzeuge, die sich auf Stellflächen beim Händler stapeln, in dessen Besitz über?

Ich war am Wochenende mal bei den örtlichen Cit und Pug-Händlern um zu schauen, was so angeboten wird …

bei Cit. fast gar nichts, bei Pug gefühlte 30,40 207er-Varianten, ca. 20 308er, 15+ 3008er, 5008er, dann mind. 15 508er, ca. 20 208er und nochmal ~20 208er, die scheinbar alle an eine Firma/Amt gehen.

Ohne zuviel reindeuten zu wollen, aber da steht eine <Menge> gebundenes Kapital herum. Da machen die 2,3 RCZ, 508er RXH etc. kaum etwas aus …

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Citronenbändiger
Gehen denn die Fahrzeuge, die sich auf Stellflächen beim Händler stapeln, in dessen Besitz über?

Ich war am Wochenende mal bei den örtlichen Cit und Pug-Händlern um zu schauen, was so angeboten wird …

bei Cit. fast gar nichts, bei Pug gefühlte 30,40 207er-Varianten, ca. 20 308er, 15+ 3008er, 5008er, dann mind. 15 508er, ca. 20 208er und nochmal ~20 208er,

So , wie Du es beschreibst , sah es bis vor zwei Jahren in Celle aus . Der war bis dahin Peugeot und Citroenhändler ->Ein großer Verkaufsraum , viel Peugeot -wenig Citroen . Dann kam Seat mit dazu und wenn ihr jetzt glaubt , gruseliger geht es nicht , doch , geht es . Seit neuestem ist auch noch Plazda , oder wie diese Reiskarre heißt , als vierte Marke eingezogen . Stellt Euch mal vor , da kann man jetzt ein Auto neu kaufen , daß CX heißt und ist dann blos so ein Japanisches wasweißichsuv ... Citroen steht auch an dem Gebäude , aber mal so ein paar Neuwagen zum Ansehen . Nöö , gibts nicht , gabs eigendlich schon vorher nicht , oder nur selten . Aber , warum heißt das dann "Wir vertreten vier Marken , wenn tatsächlich immer nur eine weniger wirklich da ist . Welche natürlich nicht da ist ? Na unsere Lieblingsmarke ! Wenn man natürlich Autos verkaufen will , aber sie dem potenziellen Kunden vorenthält ( und das scheint ja , wie man es hier liest , offensichtlich ganz großer Sport auch in anderen Mehrmarkenautohäusern zu sein : Laut Beschilderung ua . auch ein Citroenautohaus zu sein und dann aber vorwiegend nur alles andere anzubieten ) Wenn ich mir dann noch die in unserem Umfeld schon oft bemängelte nicht vorhandene Cithändlerpräsenz ansehe und zeitgleich dazu immer das Geheule von CDAG " Huhuhuuu , wir verlieren immer mehr Marktanteile , buhhuuuu.... mitbekomme , könnte ich Eimer vollkotzen . Was nützt es , gute und auch interessante Autos zu bauen , wenn ihr sie nicht einmal vernünftig an den Mann bringen könnt und sogar einen eingeschworenen Citroenfan , wie mich irgendwann , so wie vor eineinhalb Monaten dazu bringt , mir aus nächster Nähe einen Dacia zu kaufen , weil da nicht nur Renault/Dacia am Gebäude draufstand , nee , stellt Euch mal vor , die standen da sogar rum :In fast allen Variationen und Farben . Da setzte man sich in verschiedene Renaults und Dacias rein , schaute in den Kofferraum , verglich Preise und Ausstattungen , und sagte schließlich :" Den da , wann können wir den haben ? So geht das ! So ging das früher in Celle bei Citroen Bezold auch immer und danach auch noch bei Citroen Dannacker zu Anfang , dann fingen sie auch mit diesem Mehrmarkenblödsinn an . Erst mit Chrysler (war unverkäuflich ) dann noch mit Sangyong (War noch unverkäuflicher -ich sage nur "Rodius !!" ) dann kam noch als gängige verkaufbare Marke Ford mit dazu , aber da war das Schiff schon untergegeangen und Dannacker strich in Celle die Segel .

Es ist wirklich schon zwei vor zwölf , wenn Leute , wie ich sich statt eines Citroen sich ein anderes Auto kaufen !Alleine schon die Merkwürdigkeit : Wieso hat ein Autohaus , das Peugeot und Citroen anbietet viel P und wenig C ? Oder bei noch mehr Fremdmarken gar kein C sondern nur ein verschämtes Prospektregal? Was soll der Quatsch ? Das ist ja fast schon wie früher vor hundert Jahren auf dem Bauernhof , wo der jüngste Sohn Hubert zwar amtlich gemeldet war , aber nie hat ihn wirklich einer gesehen , weil er "Nicht vorzeigbar" war ! Gruß , Georg .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Citronenbändiger

Was ich damit sagen wollte , speziell Citroen sollte komplett seinen Vertrieb umstrukturieren und zusehen , auch wirklich für den potenziellen Kunden präsent zu sein . Höchstwahrscheinlich können die Autohäuser ja eventuell nichts dafür , daß so wenig Ausstellungsware zur Verfügung steht und müssen , um ihre Existenz zu sichern auch andere Marken mit reinnehmen , welche dann ratzfatz die eigentliche Marke wie eine schnellwachsende Pflanze an den Rand drängen . Blos , warum ging das jahrzehntelang (60ger , 70ger ,80ger , 90ger und auch noch frühe 2000der Jahre) gut und Citroen war eine wirklich im Straßenbild und auch Autohausmäßig relativ präsente Marke ? Seit etwa zehn Jahren ist doch da irgendwie der Wurm drin : Die kleinen Autohäuser in den kleineren Ortschaften schlossen nach und nach , oder wechselten die Marke , bzw wurden freie KFZwerkstätten und übrig blieben meißt nur noch CitAHs in Großstädten , oder eben die MehrmarkenAHs . Was nutzt es , gute Autos zu bauen , wenn sie nicht greifbar sind . Wieso schaffen es autombile Newcomer , die erstmal vom deutschen Autofahrer mit Argwohn betrachtet werden , binnen weniger Jahre alteingesessene Marken zu verdrängen ? Ich habe mal gesehen , was so ein KIA kostet und bin fast hintenübergekippt : Da kostet so, n Ceed mal fix 22.000 , ein Soul 25.000 und ein Carens 32.000 € . Von wegen billig - das sind in meinen Augen Premiumpreise . Und die KIAs werden gekauft . Wie machen die das ?? Nur wegen 7 Jahren Garantie ? Kaum zu glauben . Und wenn doch , sollte sich Citroen doch einfach mal die Verkaufsstrategie der Konkurrenz zur Lehre machen , vielleicht läufts dann besser ..ach so: und den Blödsinn , die HP abzuschaffen rückgängig machen und sich als Marke mit dem gewissen technischen und optischen Etwas treu bleiben , dann bleiben die Fans auch treu . Gruß , Georg .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein Händler geht den Weg des geringsten Wiederstandes und den weg wo mit wenig Aufwand der größte Profit gemacht wird!

ob bei Werkzeug,Maschinen,Autos oder irgend etwas anderem.

und bei der Marke Citroen scheint das alles eben kontraproduktiv geworden zu sein.

das liegt nicht am Händler,

das liegt am Kopf des Fisches.

nur meine kleine Meinung

uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...