Zum Inhalt springen

Über den Tellerrand geschaut. Der Golf I


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin der Auffassung, daß der Golf I gegenüber seinen sonstigen hier lieferbaren Konkurrenten (Mazda 323 und dem GS) durchaus seine Vorteile hatte.

Geschrieben

Hatte der Golf I nicht diese Licht aus Automatik mit dem zweiten kleinen Hebel inks am Lenkrad oder gab es das nur im Polo bzw. Audi 50 und den Audi Modellen? Da fallen mir hunderte Autos ein, die ich dem Golf vorziehen würde. Merkwürdigerweise habe ich auch nie einen besessen. Warum nur?

Gernot

Geschrieben

den Lichthebel am Lenkrad hatte nur die Polo/Derby/Audi 50. Neben den Wischerhebel war der rosafarbene (in jungen Jahren rote) Warnblinkhebel.

Automatik ? Du meinst weil man fast automatisch das Licht ausgemacht hat beim links blinken ?

Gruß

Frederik

Lutz-Harald Richter
Geschrieben
Ich bin der Auffassung, daß der Golf I gegenüber seinen sonstigen hier lieferbaren Konkurrenten (Mazda 323 und dem GS) durchaus seine Vorteile hatte.

In der Tat war das Angebot in der DDR sehr eingeschränkt. Eine direkte Auswahl gab es ja auch nicht. Aber der dort 1978 erhältliche Golf I war natürlich verglichen mit dem 1981 erhältlichen Mazda 323 das bessere Auto. Dazu kamen wohl auch bessere Chancen, benötigte Ersatzteile zu bekommen.

Der in der DDR erhältliche GSA Pallas war eine Nummer größer, aber angesichts der komplizierteren Technik und der Werkstatt- und Ersatzteilversorgung sicher ein größeres Wagnis. In Sachen Fahrverhalten, Raumangebot und Ausstattung war er Golf und Mazda klar überlegen.

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Dieser kleine Lichthebel vorne war eine Audi Marotte. Wenn man etwas unvorsichtig war, stand man da nachts ganz unerwartet im Dunkeln. Kein anderer Hersteller wäre da ungeschoren herausgekommen...

Geschrieben
Kein anderer Hersteller wäre da ungeschoren herausgekommen...

VAG hatten schon immer Narrenfreiheit ! Selbst, wenn die Dinger mit nur 2 Rädern ausgeliefert würden, wäre das o.k.

Jedenfalls scheint das Selbstbewußtsein der Citroen- Dschihadisten so erbärmlich zu sein, daß diese solche Sachen tatsächlich glauben.

Geschrieben

@Lutz-Harald: Eben...

Wobei ich nen Anwalt kenne, der beide zur Wahl hatte.

Geschrieben
Jedenfalls scheint das Selbstbewußtsein der Citroen- Dschihadisten so erbärmlich zu sein, daß diese solche Sachen tatsächlich glauben.

Citroën-Dschihadisten - sind das die mit den Selbstmördertüren?

Geschrieben (bearbeitet)
Aber der dort 1978 erhältliche Golf I war natürlich verglichen mit dem 1981 erhältlichen Mazda 323 das bessere Auto.
Hi, wieso soll denn der Golf 1 besser als der Mazda 323 gewesen sein? Grüße Bearbeitet von kat___
Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Es handelte sich um den 323 BD (2.Generation), der von 1980 bis 85 angeboten wurde. Das war das erste Frontantriebsauto von Mazda. Die Fahrwerksabstimmung war anfangs noch nicht ganz auf europäischen Niveau. Der 78er Golf, der bis dahin einiges an Modellpflege erfahren hatte, war zu diesem Zeitpunkt darin klar besser und auch sonst deutlich komfortabler. In der Ausstattung war der Golf ebenfalls nicht mehr so nackt, so dass er mit dem eher schlicht gehaltenen Mazda durchaus mithalten konnte.

Lutz-Harald Richter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...