Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieses Phänomen ist relativ selten. Meist passiert es im Winter.

Hat meiner Erfahrung nach meist mit erhöhtem Stromverbrauch vor dem Abstellen des Fahrzeugs zutun, bzw. mit erhöhtem Stromverbrauch beim Starten und anschließend eingeschalteten stromfressenden Verbrauchern (Licht/heizbare Heckscheibe) zutun.

Gruß DS

Geschrieben
Dieses Phänomen ist relativ selten. Meist passiert es im Winter.

Hat meiner Erfahrung nach meist mit erhöhtem Stromverbrauch vor dem Abstellen des Fahrzeugs zutun, bzw. mit erhöhtem Stromverbrauch beim Starten und anschließend eingeschalteten stromfressenden Verbrauchern (Licht/heizbare Heckscheibe) zutun.

Gruß DS

Wenn ich nicht einer dieser sprichwörtlichen Enten (man beachte die Namensgleichheit) aufgesessen bin, dann hat Daniels Beobachtung seine Richtigkeit.

Die Blattfeder im Regler soll angeblich aus einer Art Bimetall gebaut sein, so daß bei tieferen Temperaturen der Regler eine höhere Spannung abgibt, was für den Winter ja sinnvoll wäre. Sobald sich der Motorraum erwärmt bei längerer Fahrt, geht die Ladespannung wieder auf Normal zurück.

Ich habe das noch nicht nachgeprüft, aber es wird dann so sein wie Daniel es beschreibt. Oder weiß jemand was anderes?

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn ich nicht einer dieser sprichwörtlichen Enten (man beachte die Namensgleichheit) aufgesessen bin, dann hat Daniels Beobachtung seine Richtigkeit.

Die Blattfeder im Regler soll angeblich aus einer Art Bimetall gebaut sein, so daß bei tieferen Temperaturen der Regler eine höhere Spannung abgibt, was für den Winter ja sinnvoll wäre. Sobald sich der Motorraum erwärmt bei längerer Fahrt, geht die Ladespannung wieder auf Normal zurück.

Ich habe das noch nicht nachgeprüft, aber es wird dann so sein wie Daniel es beschreibt. Oder weiß jemand was anderes?

Eher nichts als was anderes, aber das Phänomen kann ich bestätigen. Und Deine Erklärung halte ich für schlüssig. Das war halt damals schon "IntelligEnte Technik".

;-)

Bearbeitet von DerProfi
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So:

Es war die Glassicherung. Der Faden in der Sicherung war verrostet..............also sowas !

Eine neue Sicherung reingedrückt und...........alle Werte sind O.K.

Gruß Torsten und............. vielen Dank auch für die Hilfe über PN.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...