Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy Gemeinde,

habe eben nach längerer Standzeit meine Ente (Visa-Motor) erfolgreich wiederbelebt.

Nachdem sie mittes Zündschloß nicht ausgehen wollte, hab ich die Batterie abgeklemmt, und siehe da, ist sie wohl zum Diesel mutiert und tuckerte munter weiter.

Da hab ich wohl ein schönes Geschmurgel im Kabelbaum??

Irritierte Grüße,

Stone

Geschrieben

Das dürfte an der Visa Lichtmaschine liegen. Wahrscheinlich hast du eine Brücke in den Stecker vom Laderegler gesteckt.

Zieh die mal raus, dann geht das auch per Zündschloss wieder aus.

Torsten

Geschrieben

Danke!

Guter Gedanke; immerhin hatte ich sie damals wegen Kabelschmurgelei an der LiMa abgestellt...

Muß morgen mal weiterforschen.

Beste Grüße,

Stone

Geschrieben

Muß morgen mal weiterforschen.

Beste Grüße,

Stone

Morgen? Läuft die jetzt so lange bis der Tank leer ist ? ;)

Geschrieben

Ist nicht viel drin ;-)

Geschrieben

Das Abklemmen der Batterie bei laufendem Motor (=ladender Lichtmaschine) killt die Dioden der Drehstromlichtmaschine. State of the art wäre es gewesen, den Zündspulenstecker abzuziehen.

lg

Geschrieben
Hy Gemeinde,

habe eben nach längerer Standzeit meine Ente (Visa-Motor) erfolgreich wiederbelebt.

Nachdem sie mittes Zündschloß nicht ausgehen wollte, hab ich die Batterie abgeklemmt, und siehe da, ist sie wohl zum Diesel mutiert und tuckerte munter weiter.

Da hab ich wohl ein schönes Geschmurgel im Kabelbaum??

Irritierte Grüße,

Stone

Diese Kunststück können eigentlich nur Enten mit Gleichstromlichtmaschine.

Geschrieben

... wenn es noch ne Gleichstrom-Lima ist, braucht´s keine Erregerspannung und auch keine Batterie!

Als Erregerstrom reicht der Magnetismus der Polklemmen...

Geschrieben

.."State of the art wäre es gewesen, den Zündspulenstecker abzuziehen. "..

So habe ich es dann ja gemacht.

In der Hoffnung, nicht noch mehr kaputtgemacht zu haben,

grüßt

Stone

Geschrieben
.."State of the art wäre es gewesen, den Zündspulenstecker abzuziehen. "..

So habe ich es dann ja gemacht.

In der Hoffnung, nicht noch mehr kaputtgemacht zu haben,

grüßt

Stone

Keine Sorge, noch mehr geht nicht .-)

Unbedingt gründlich Fehler suchen - Elektronik beim Visamotor ist nicht so robust wie die Entenzündung

Geschrieben

Diesel getankt oder ist da irgendwo ein Pufferspeicher für Strom eingebaut worden ? ;-)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben (bearbeitet)

hab den thread jetzt 2 oder 3 mal aufgemacht und ich denke ich muss euch jetzt mal enttäuschen:

das ist kein entenspezifisches phänomen

jedes auto wird weiterlaufen wenn man die batterie abklemmt und die lichtmaschine in ordnung ist

drehstromlichtmaschinen müssen auch nicht unbedingt sterben bei so einer aktion

plötzliche starke spannungsschwankungen ...z.b. wenn elektroventilatoren anlaufen ...können denselben effekt haben wie das abklemmen der zündspule (ausser natürlich beim diesel) und den wagen abwürgen wenn die lima nicht schnell genug nachregelt

...und wenn die drehzahl zu weit absackt geht der motor natürlich auch aus

Bearbeitet von Thunderstorm Technologies
Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

noch ne kleine erklärung zur erregerspannung

man nehme einen +kontakt, gehe über eine birne (egal welche, kleine wattzahl ist natürlich vorteilhaft) als verbraucher von dort mit minus auf den steckkontakt der erregerspannung der lima

wird einmal die solldrehzahl der lima erreicht, schickt sie über dieses kabel strom zurück und die birne erlischt, da 2x + anliegt

ist die lima einmal erregt wird sie weiterhin strom liefern auch wenn man nun der birne auf der anderen seite diesen + entzieht

ist der laderegler defekt und die lima liefert keinen strom oder mehr strom als der sollwert der batterie, so wird die birne leuchten da unterschiedliche spannungen anliegen (funktionsweise einer ladekontrollleuchte)

...ich habe mich bemüht diesen sachverhalt extrem vereinfacht zu erklären und hoffe es kann jeder verstehen

...ps: gleichstromlimas benötigen wie oben richtig erkannt nicht zwingend einen erregerstrom da sie bei ausreichender drehzahl sich auch selbst erregen

Geschrieben

detlef hier geht es um einen 2cv, da würdest du auf die art nur die elektrik abkochen ... ;-)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

ich hatte auch schon 2cv ...und die elektrik unterscheidet sich in keinster weise (mal abgesehn von der doppelzündspule, die hab ich ausser bei citroen noch nicht in freier wildbahn entdeckt) von der elektrik anderer autos derselben epoche

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

dein test funktioniert bei integrierten reglern, der 2cv hatte bis zum schluß einen externen. da führt plus auf den erregeranschluß zum überladen.

eine ladekontrolleuchte hatten die 6v gleichstromlimas bis 1970. die späteren ladekontrolleuchten bei den ersten 12V modellen waren quasi gefaked. da saß ein kleines steuerrelais dahinter daß die spannung als schwelle zur lampenansteuerung nutzt ...

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

ich weis ja nicht wie du drauf kommst das es einen unterschied macht ob ein laderegler intern oder extern verbaut wird ...die funktionsweise ist die gleiche

Geschrieben

natürlich nicht ... ;-)

interner regler: du gehst mit zündungsplus auf den regleranschluß der lima - erregung ist gar nicht direkt zugänglich

externer regler: du hast den erregeranschluß an der lima, wenn du da mit zündungsplus draufgehst geht die lima durch die decke ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...