Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Null

Bearbeitet von Citroen SM
Geschrieben

Batterie-Polklemmen blank machen .....

Geschrieben

Bißchen Öl/Fett auf die Anlsserritzelperipherie kann auch helfen.

Geschrieben

Hängender Magnetschalter? Schon mal auf den kleineren runden Teil des Anlassers mit einem Hämmerchen geklopft?

Geschrieben
Hängender Magnetschalter? Schon mal auf den kleineren runden Teil des Anlassers mit einem Hämmerchen geklopft?

Ich dachte zum Klopfen hätte Citroen die Kurbel beigelegt ;-)

Mosel

Geschrieben

Nee, die ist zum Dach aufrollen.

Citronenbändiger
Geschrieben

Nee , Leute . Abgesehen von Batteriepolklemmen reinigen seid Ihr auf dem Holzweg . Mit dem Anlasser hat das nichts , oder nur wenig zu tun :Nämlich zieht dieser dermaßen viel Strom , daß die 12V aufgrund von oxidierten Kontaktflächen und noch wenig leitender Oberfläche an den Batterieklemmen , welche noch gerade in der Lage sind , Kontrollleuchten , Radio , etc.. und eben auch noch den Magnetschalter aktivieren zu können . Dann jedoch bratzt der letzte blanke Teil an den Polklemmen weg und isoliert die Verbindung und deswegen ist dann alles dunkel , wenn der Magnetschalter den Stromkreis zum Anlasser schließt . Also erstmal blankmachen . Die schlimmere Variante : Kurzschluss im Anlasser , d.h der Magnetschalter schließt quasi den Batteristrom komplett kurz , würde aber dann sofort lösen ; Spannung ist wieder da , wieder anziehen ; wieder Kurzschluss mit Spannungszusammenbruch ..das Ganze hört sich dann ehr an , wie eine Hilti , weil dieser Vorgang sich pro Sekunde einige Male wiederholt . Kann sich auch genauso bei (dritte Variante ) ausgelebter Batterie anhören , aber das entfällt ja hier , denn die ist ja neu .

Na , denn versuch mal Dein Glück . Gruß , Georg .

Geschrieben

Das passiert auch, wenn man mal eben in ein länger stehendes Auto eine Batterie reinhängt und die Batteriepolklemmen nur so von Hand draufdrückt. Schaltet man die Zündung ein leuchten auch erstmal alle Lampen auf, Startversuch alles auf null. Aussteigen und die kkemmen auf den Polen hin und herdrehen und dann hat man wieder Kontakt.

Geschrieben
Nee, die ist zum Dach aufrollen.

Soon Quwatsch! :-)

Geschrieben

Damit dreht man die Ente, wenn man sie auf dem Grill hat. :-)

Geschrieben

Auch eine neue Batterie kann defekt sein.

Überbrück mal oder stell ne andere Batterie rein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...