Jump to content

Recommended Posts

Hallo, hab wenig Ahnung von TA (11CV) Weiß aber dass es unterschiedliche Motoren gab... Fragen dazu: Wie kann man von Außen Perfo von anderen Motoren unterscheiden? Und gabs da bestimmte Bj. wo die Perfo Motoren verbaut worden sind? Danke Michal

Link to comment
Share on other sites

Hi,

der 11 D Motor ist der Nachfolger des Perfo-Motors, ab Mai 1955 bzw. mit fließendem Übergang ab Mitte 1954.

Indizien für einen D-Motor :

Zylinderkopf hat ein 11 D eingegossen,

Datum des Motorblocks jünger als Mitte 54, ist an der Seite hinten rechts eingegossen. (erste Ziffer= Tag, 2.=Monat 3. = Jahr also

4 6 50 bedeutet Block ist am 4.Juni 1950 gegossen ab 1950 Jahreszahl duch Buchstaben A= 1951, B=1952 ... also 5 3 F = 5.März 1956)

Viele Grüße

Erik

Link to comment
Share on other sites

gutesguenstig

ich denke der wichtigste Unterschied waren die Lager. Beim 11D moderne, beim Perfo recht anspruchsvolle Vorkriegsmodelle. Sinterlager? Ich weiss es nicht genau..

roman

Link to comment
Share on other sites

Klaus Steinbrink

Perfo :gegossene Pleuellager ,11D :andere Pleuel ,austauschbare Pleuellager ,größere Leistung und weitere Unterschiede.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...

danke, ich erkenn da noch nicht mal die 11, es ist für mich die Frage,
ob bei einem 11D mehr steht als nur die 11?

 

gruss

Edited by zudroehn
Link to comment
Share on other sites

ok,

ich bin ja schon soweit, dann hab ich auch einen Perfo im U....
danke!

motor-von-oben.jpg

auf dem Kopf steht seitlich eine 11.

Edited by zudroehn
Link to comment
Share on other sites

so,
das Thema ist noch nicht durch, mein Motor trägt die Bezeichnung: DS-114-I-D
Er hat eine Aluminium Ölwanne, das haben anscheinend die Perfo Motoren nicht
und das Fahrzeug ist Baujahr 1966.

Bohrung ist 78mm
Fahrzeug ein U23
Motor somit "falschrum" drehend....

gruss

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Aus Interesse, da ich es nicht eindeutig weiß.

DS-114-I-D deutet  evtl. auf die Göttin hin, Ausführung ID, alter Motor vom Traction Avant.

Kenne keinen DS, der nicht senkrechte Kerzenlöcher hat, beim ID meine ich auch nicht. Vielleicht ein sogenannter ID-Vorserien-Motor.

 

Gruss Andreas

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Der Zylinderkopf ist ab. Hat der Motor Stehbolzen oder wird der Kopf ganz modern mit Zylinderkopfschrauben am Block befestigt?

Wenn ich nicht irre, kam der Alu-Kopf beim ID nicht schon 1957, sondern eine Kleinigkeit später.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ACCM Gerhard Trosien:

ganz modern mit Zylinderkopfschrauben am Block befestigt?

Modern!

:D

quasi Neuwagen.

gruss

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Habe mittlerweile, der Motor läuft ja auch wieder, noch eine Zahl gefunden:

nummer-1.jpg

 

meine Interpretation: 59. Motor vom 13.7.1968 - passt zwar nicht zum Baujahr 1966 aber ok.......

nummer-2.jpg

 

 

Edited by zudroehn
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb zudroehn:

meine Interpretation: 59. Motor vom 13.7.1968 - passt zwar nicht zum Baujahr 1966 aber ok.......

 

Unmöglich, denn da müssten Sie bei jedem Motor die Gussform ändern ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...