Zum Inhalt springen

C4 Cactus - Probefahrt


Empfohlene Beiträge

Also wenn ich die lederne Sitzlandschaft in diversen VAG und GM oder auch Propeller-Mobilen so ansehe, besteht da schon ein gewisser Unterschied zu PSA. Irgendwie kriegen die das einfach nicht so gut hin wie die Franzosen...

Gruß Higgins

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Leute,

(auch wenn jetzt für ein paar hier schmerzhaft sei):

es kann nur in britischen Luxusautomobilen klassischer Prägung eine begehrenswerte Lederausstattung von CONNOLLY geben, die Firma wurde 2002 als Auswirkung von 9/11 geschlossen - d.h. ein modernes Fahrzeug hat Stoffsitze zu haben, und gut ists!

Wer in seiner Garage so manche Autotüre öffnet & es duftet fallweise unbeschreiblich/unwiederbringlich nach orig. Connolly, weiß was ich jetzt meine. {und das bitte völlig unideologisch zu verstehen, ich meine Bj. vor 2001}

Die beste Kunstledervariante ist MB-Tex wie zuletzt im Mercedes Benz W124 (Taxi!)...

Soll jetzt nicht decadent klingen, sondern ein qualitatives Urmeter anzeigen. Wieso sollte gerade ein witziges Fahrzeug wie der Cactus mit außerordertlich guten (Stoff-)Sitzen gegen Aufpreis Billig-Leder wie im Möbeldiskonter brauchen?

Die letzten tollen Ledersitze gabs im Alfa 159/166 von POLTRONA FRAU.

Grüße, Walter

Bearbeitet von Athanagor68
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter, hast du mal einen Cabrio im Regen mit Stoffsitzen statt von Leder gefahren? Dann ist Mann froh dass Mann Leder hat.

Und ich denke, einer soll selber wissen ob er Leder of Stoff will.

Ich lass mich nicht von den Milieumaffia beeinflussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter, hast du mal einen Cabrio im Regen mit Stoffsitzen statt von Leder gefahren? ...

Ich lass mich nicht von den Milieumaffia beeinflussen.

*grins*

Aus irgendeinem Grund ist die clevere Steppung in Fahrtrichtung "out", d.h. durch die heutige Design-Glattflächigkeit entstehen sofort Wellen auf der Ledersitzfläche (auch im aktuellen Fiat 500 mit orig. PoltronaFrau-Leder).

Das stört mich.

Leider ist durch das vorsätzliche Quälen von Zulieferern die Langzeitqualität im Ar...

Grüße, Walter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*grins*

...

Leider ist durch das vorsätzliche Quälen von Zulieferern die Langzeitqualität im Ar...

Grüße, Walter

Und ich hätte echt gedacht, nur das Tier verliert im Ledergeschäft das Leben.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mttelgraue Lederlenkrad ist relativ grob geprägt, mit einem erfreulichen Plus an Griffigkeit (im Vergleich zu den aalglatten "Premium"-Lenkrädern) und potentiell längerer Haltbarkeit.

Seit 6000km im Außendienst stellt sich heraus: Der C4 Cactus 100 Blue Hdi Shine ist ein ungeahnt brauchbares Langstreckenmobil !

Jetzt muß ich wieder weiter,

Grüße aus Wien, W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*grins*

Aus irgendeinem Grund ist die clevere Steppung in Fahrtrichtung "out", d.h. durch die heutige Design-Glattflächigkeit entstehen sofort Wellen auf der Ledersitzfläche (auch im aktuellen Fiat 500 mit orig. PoltronaFrau-Leder).

Das stört mich.

Grüße, Walter

Im C6 wellt sich nichts, obwohl auch dort eine Steppung in Längsrichtung fehlt. Bei "Deutsch Premium" sind oft nach 50.000 km dicke Beulen im Leder.

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Citroën ist noch eher Michelin lastig. Der DS war der erste Wagen, der mit Bridgestone Reifen kam, wenn man 17" Räder orderte. Bei Peugeot bekommt man schon sehr lange alle möglichen Reifen. Conti ist beliebt, hatte ich auf meinen beiden Teilen ab Werk. Man bekommt aber z.B. bei den Wagen mit Grip Control Goodyear Vector 4 Season ab Werk.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute kurze Einkaufsfahrt nach NL gemacht. Auf 7 (in Worten: Sieben!) Kilometern 5 Cactus gesehen: Weiss/schwarz, Olive Braun/Dune, Rot/scharz, Weiß/Chocolate und Schwarz/schwarz.

Geht doch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PM der CDG, 08.09.2015:

'Ab sofort ist der Citroën C4 Cactus als attraktives Sondermodell „Selection“ erhältlich. Dieses baut auf dem Niveau „Feel“ auf und bietet zudem zusätzliche hochwertige Serienausstattungen und einen attraktiven Preisvorteil.

Zahlreiche Ausstattungsmerkmale werten den Citroën C4 Cactus „Selection“ optisch auf und machen das Fahren noch angenehmer: Die Sonderserie „Selection“ punktet im Vergleich zum Niveau „Feel“ mit dem City-Kamera Paket inklusive Rückfahrkamera und Einparkhilfe hinten sowie mit der Connecting-Box mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Darüber hinaus bietet die Sonderserie „Selection“ 16-Zoll Leichtmetallfelgen und Nebelscheinwerfer mit statischem Abbiegelicht. Außerdem stehen ab sofort alle Individual-Lackierungen ohne Aufpreis zur Verfügung: Für den Citroën C4 Cactus in der Sonderserie „Selection“ sind alle Karosseriefarben (bis auf Polar-Weiß und Perlmutt-Weiß Metallic) bestellbar.'

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Konfigurator kostet der Metallic-Lack 275 € und Klimaautomatik 490 €

Ronald

Bearbeitet von Ronald
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da unser C4 grad mal die Werft von innen sieht, haben wir seit Montag einen C4 Cactus in Weiß und Feel-Ausstattung mit 110PS-Turbobenziner.

Eindücke:

pro

+ gute Federung ( 16"), damit kann ich mich anfreunden. Empfinde sie angenehmer als die vom C3, die ja auch nicht schlecht war

+ Motor macht echt Laune, klingt beim hochdrehen bisschen wie ein Wartburg, gefällt so insgesamt auch sehr gut.

+ Touch und Tachodisplay ok, mal was anderes, muss man aber sicher mögen.

+ insgesamt ruhig innen.

+ Getriebe schaltet sich schön leicht, Abstufung passt

+ Optik anders als die anderen, kein Einheitsbrei

+ Ausstellfenster

+ Sitze vorn

+ Rückfahrkamera

kontra

- Flache Schießscharte..ähh Frontscheibe. Hals verrenken wegen Ampel. Schade, hier wäre mehr Glas besser gewesen, wie beim DS4 oder C3 mit der genialen Zenithscheibe

- DZM und Temperaturanzeige fehlt. Sorry, ich mag das Zeug haben. Beim C3 gabs wenigstens noch ne blaue Lampe, wenn kalt, beim C4 leider auch nix mehr in der Richtung....das ist der falsche Weg. Die Daten sind da, das Display / Touch groß genug, also kanns doch da mit rein ??

- nicht geteilte Rücksitzbank......war also noch "altes" Modell. Ich möchte teilbar, nutze das öfters.

- Komfortfunktion beim Fensterheber. Die hätte das Auto sicher nicht schwerer gemacht.

hm

o Reifengeräusche gut hörbar ( Michelinsommerreifen )

o Innenraum schien mir etwas niedrig, aber mit 1,86 kein Problem

o Preis

o Materialien Innenraum

Fazit

Würde ich ihn kaufen ?

Ja - als Gebrauchten, oder, wenn der Preis dann eben stimmt, als Vorführer. Optik passt, mit den oben angeführten Punkten kann ich leben. DZM und Temperaturanzeige würde ich nachrüsten als OBD-Anzeige so in der Art:

http://www.amazon.de/Head-Doo-100-Frontschreiben-Anzeige-OBD2-Anbindung/dp/B00TYJYJZU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1444961238&sr=8-1&keywords=dnt+100

Er ist unpraktischer als andere in der Grösse, hat aber das gewisse Etwas, steht nicht an jeder Ecke, macht Laune.....passt.

Meiner Holden gefällt er nicht so, und der C4 ist auch erst frisch im Stall....aber wer weiss....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Und hier ist das Filmchen dazu: https://www.youtube.com/watch?v=o38UINgOUjE

Wollte ich hier neulich schon mal posten. 

Heute in freier Wildbahn einen roten Cactus am Straßenrand gesehen. Mit den Standardfelgen und Radkappen habe ich bzgl. der Optik Probleme. Die Rädchen wirken zu klein bzw. das Auto dadurch zu pummelig. Der braucht in meinen Augen helle Farben (Perlmuttweiß führt vor silber und gelb) und die zweifarbigen Siebzehnzöller. Okay, die schwarzen gehen auch ganz gut, wie man oben sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Am 16. Oktober 2015 at 04:11 , Biker64 sagte:

 

- Komfortfunktion beim Fensterheber. Die hätte das Auto sicher nicht schwerer gemacht.

Sag mal, gibt es echt keine Antippfunktion beim Fensterheber? Das ist ein absolutes no go, zumindest in den Nicht-Chrono-Wochen-Versionen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muß wohl dankbar sein, daß er überhaupt ein absenkbares Fenster hat. Da könnte ja auch ein kreisrundes Loch im Fenster sein, das mit einem Gummistöpsel (natürlich individuell wählbar in der Farbe) verschlossen wird. Der Stöpsel kann herausgenommen als lustiger Hut getragen werden.

Gernot

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt es Bilder vom Cactus mit geteilter Rückbank und roter Innenausstattung - schade, dass man rot nicht mit braun kombinieren kann und die Airbumps nicht auch in rot erhältlich sind.

Den Test gegen den 2008 verliert er wegen der geringeren Funktionalität (Kofferraum, hintere Seitenfenster). Und kritisiert wird bei beide der Wegfall des Start-Stop-Systems (weil es keine Verringerung des Normverbrauchs bringt).

http://www.largus.fr/actualite-automobile/essai-comparatif-le-citroen-c4-cactus-2015-defie-le-peugeot-2008-6853384.html

 

 

Bearbeitet von phantomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Start Stop System wurde doch auch von der Kundschaft nicht gewollt. Die Kisten kommen doch nicht in die Puschen. Ich weiß nicht, wie viele Premiums schon ins Lenkrad gebissen haben, als sie von einem ziemlich schmuddeligen 308SW an der Ampel abgehängt wurden, nur weil dessen Fahrer genau wußte, wann es grün wird, und schon losfuhr, als es noch leicht gelb wahr.

Dann treten die voll aufs Gas, um den ziemlich schmuddeligen 308SW noch zu überholen. Spareffekt durch Start und Stop? Eher nicht.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...