Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wo bekommt man die 4 dicken Gummischeiben vom Stabilisator her und wie macht ihr die Inneren rein? Stabi oder Achsschenkel raus??

Visa 650

Gruß

HG

  • 1 Monat später...
ACCM Visamarkus
Geschrieben

Die Teilenummer ist die 91503310, ist aber bei Cit nicht mehr lieferbar... Ich mache da meistens den Stabi raus, muss aber mit einer Spannvorrichtung zusammengezogen werden. Da gabs original ein Spezialwerkzeug.

Geschrieben
Hallo,

wo bekommt man die 4 dicken Gummischeiben vom Stabilisator her und wie macht ihr die Inneren rein? Stabi oder Achsschenkel raus??

Visa 650

Gruß

HG

Ich hab das anders in Erinnerung.

Der Stabi geht durch den Querlenker und da drinnen ist eine Buchse, so ähnlich wie dieses Symbolfoto

showImg.asp?AID=103100&Big=J

Geschrieben (bearbeitet)

wenns wie jozzo meint um den fetten verbindungsgummi stabi zu querlenker geht dann gibts den sowieso nicht einzeln, sondern den gesamten querlenker mit allen 3 lagern (2x gummi, 1x kugelbolzen) als einheit.

vorsicht vor noname teilen. kosten einen schlapf sind aber noch viel weniger wert. bin gestern mit einem querlenker der keine 10000km (nur sommer) hat beim pickerl gefallen, weil der kugelbolzen des traggelenks schon fast rausfällt (!) ... ;-(

http://www.franzose.de/de/Peugeot/Alle/Vorderachse/ANR73544/

Bearbeitet von dyarne
Geschrieben (bearbeitet)
wenns wie jozzo meint um den fetten verbindungsgummi stabi zu querlenker geht dann gibts den sowieso nicht einzeln, sondern den gesamten querlenker mit allen 3 lagern (2x gummi, 1x kugelbolzen) als einheit.

vorsicht vor noname teilen. kosten einen schlapf sind aber noch viel weniger wert. bin gestern mit einem querlenker der keine 10000km (nur sommer) hat beim pickerl gefallen, weil der kugelbolzen des traggelenks schon fast rausfällt (!) ... ;-(

http://www.franzose.de/de/Peugeot/Alle/Vorderachse/ANR73544/

Den gabs einzeln.

Wenn der Teil um den Preis haltbar ist wärs ein Wunder, das kostet ja ein gutes Lager

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Die hat mein Bruder mal in meinen SunAir gepfriemelt, das war eine Scheißarbeit und die sind nach 2 Jahren Standzeit schon wieder rissig, es lohnt sich also offenbar, da mehr Geld auszugeben - wenn man sie noch bekäme. Einen Trick kenne ich da aber auch nicht, ich würde den Stabi auch ausbauen, und da das demnächst wieder ansteht, bin ich gespannt.

Ich habe irgendwas im Hinterkopf gespeichert, dass die Gummis vom Ford Sierra Cosworth passen, da muss man nur die 'Ohren' abschneiden, das hat hier vor Jahren mal wer geschrieben, ausprobiert habe ich das aber nicht.

Geschrieben

Ich habe irgendwas im Hinterkopf gespeichert, dass die Gummis vom Ford Sierra Cosworth passen, da muss man nur die 'Ohren' abschneiden.

Hab sowas auch noch im Hinterkopf, daß das mal erwähnt wurde. Nur ist ein Ford Sierra Cosworth jetzt auch nicht unbedingt so verbreitet.....

Geschrieben

Nee, aber die gab es noch vor einiger Zeit, für den Visa nicht mehr.

Geschrieben

Sorry, aber die Teile meine ich nicht sondern die jeweils 2 dicken Gummischeiben......

Geschrieben

Eben. Nimm den ganzen Querlenker, mit dem einzelnen Teil tust Du Dir keinen Gefallen. Ich habe heute alle Schrauben eingesprüht und will die Querlenker morgen losmachen, ich berichte.

ACCM Visamarkus
Geschrieben

Am ganzen Querlenker sind die Gummischeiben die er sucht aber auch nicht dran... Die werden nämlich auf den Stabi geschoben, einmal vor und einmal hinter den Querlenker mit jeweils noch einer großen Metallscheibe dahinter. Die richtige Teilenummer hab ich ja schon geschrieben, vielleicht mal den ein- oder anderen Händler abtelefonieren, ob irgendwer eventuell noch was auf Lager hat...

Geschrieben

Genau die sind das.... Wundere mich das die so unbekannt sind. Die Dinger lösen sich mit der Zeit total auf und das sollte doch nicht nur bei meinem sein..... Und der TÜV sollte das doch bemängeln...

Geschrieben
Genau die sind das.... Wundere mich das die so unbekannt sind. Die Dinger lösen sich mit der Zeit total auf und das sollte doch nicht nur bei meinem sein..... Und der TÜV sollte das doch bemängeln...

Unbekannt sind sie nicht.

Du hast eine PN, aber Du antwortest leider nicht

Geschrieben

Alles richtig. Danke Markus. Querlenker ist draußen, nach vorherigem Einsprühen kein großer Akt.

Geschrieben

Noch mal dazu: Ich habe die Achsschenkel ausgebaut und konnte den Querlenker vom Stabi ziehen, beim Einbau baue ich den aber aus, das macht die Sache einfacher.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo, dieselbe Reparatur ist bei meinem 2Zyl. jetzt auch fällig. Die 4 Scheiben konnte ich bisher auch nicht finden.

Daher meine Frage: hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle aufgetan für die Scheiben oder sind die vom Sierra die beste Alternative?

Die Lager am vorderen Rahmen möchte ich auch gleich wechseln, zumindest kontrollieren.

Zum Aus-/Einbau des Sabi noch ne Frage: geht das ohne Spezialwerkzeug zum `Komprimieren der Federung´, oder hat der Stabi zu viel Spannung?

Danke!

Gruß Stefan

Geschrieben

Hallo

Ich hab bei mir damals gummis vom Ford Sierra eingebaut, genauer hersteller weiß ich nicht mehr, aber es hat gepasst, optisch kaum zu unterscheiden gewesen...

Gruß Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...