Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe das Problem, daß die Vorderachse manchmal, bei bestimmten Geschwindigkeiten nach einem Schlagloch oder Belagwechsel, anfängt zu Flattern.

Bremsen oder vom Gas gehen beruhigt die Räder dann wieder.

Ich habe letzten Winter den Rahmen getauscht und auch die Bundbolzen ersetzt. Beim TÜV (richtiger TÜV, wegen Rahmeneintrag) war die Vorderachse komplett unauffällig.

Es ist vor dem Rahmentausch schon aufgetreten, jetzt aber öfters und heftiger. Das kann ich mir so erklären, daß der alte Rahmen weicher war.

Wo steckt das Problem? Was muß ich austauschen?

Geschrieben

Das könnte zu großes Spiel an den Kugelköpfen der Lenkhebel sein ( nachstellbar ) oder ausgeschlagene Achsschenkelbolzen.

Geschrieben

Antriebswellen, eventuell zuviel Spiel ?

Geschrieben

Hätte Spiel in den Lenkhebeln nicht beim TÜV auffallen müssen?

Wie prüfe ich das Spiel der Antriebswellen?

Geschrieben

Eine HU würde ich nicht überbewerten. Was da alles in den letzten Jahren an meinen Autos nicht aufgefallen ist......

Die Antriebswellen bei der Ente halten eigentlich ewig und neigen nicht zu übermäßigem Spiel. Einfach mal anfassen und dran rütteln.

Geschrieben (bearbeitet)

und auch neue achschenkelbolzen haben oft leider mehr spiel als zuvor ausgebaute originalware ... ;-(

nach deinen symptomen wird mit sicherheit etwas wackeln wenn du an den entlasteten vorderrädern rüttelst. und es wird so sein wie JKausDU geschrieben hat...

für die spurgelenke mußt du fest drücken, weil da eine feder mit drinnen sitzt...

achsschenkelbolzen eher auf 6 und 12 uhr, spurgelenk eher auf 9 und 3 uhr...

Bearbeitet von dyarne
Geschrieben

Ich hatte das Problem früher mal, allerdings nur bei schneller Kurvenfahrt und gleichzeitigem Überfahren von Fahrbahnunebenheiten.

Nach erfolglosem Suchen bei den üblichen Verdächtigen stellte sich eine gebrochene Federtopf-Feder als Übeltäter heraus.

Geschrieben
Ich habe das Problem, daß die Vorderachse manchmal, bei bestimmten Geschwindigkeiten nach einem Schlagloch oder Belagwechsel, anfängt zu Flattern.

Bremsen oder vom Gas gehen beruhigt die Räder dann wieder.

Ich habe letzten Winter den Rahmen getauscht und auch die Bundbolzen ersetzt. Beim TÜV (richtiger TÜV, wegen Rahmeneintrag) war die Vorderachse komplett unauffällig.

Es ist vor dem Rahmentausch schon aufgetreten, jetzt aber öfters und heftiger. Das kann ich mir so erklären, daß der alte Rahmen weicher war.

Wo steckt das Problem? Was muß ich austauschen?

Hallo Sensenmann,

das kann auch eine falsche Spureinstellung sein oder die Kugelbolzen im Lenkgetriebe haben zu viel Spiel.

Wir haben gerade heute einen 2CV Besitzer glücklich gemacht, der mit genau dem Problem zu kämpfen hatte.

Nachdem wir die Spur eingestellt haben ist das Flattern weg. Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe und Achsschenkelbolzen waren bei der Ente in Ordnung.

Gruß Markus

Geschrieben

Bei meiner Ente warens damals die ausgelutschten Spurstangenköpfe.

Geschrieben

....................und da wären auch noch die Stoßdämpfer und eventuelles Höhenspiel der ASB (also nicht ausgeschlagen, sondern nicht ganz exakt montiert).

Gruß Torsten

Geschrieben

Na, da hat der Sensenmann jetzt ja genug Punkte zum durchchecken :-)

Geschrieben
Hätte Spiel in den Lenkhebeln nicht beim TÜV auffallen müssen?

Wie prüfe ich das Spiel der Antriebswellen?

Die haben bei einer TÜV Prüfung nie Spiel, da sie von einer Feder gespannt sind. Das Flattern der Räder rührt oft davon, dass die Köpfe der Lenkhebel sich abnutzen und irgendwann oval sind.

Gruß

Oliver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...