Jump to content

C6 Benziner - Motoraus- und wiedereinbau


fantaweather

Recommended Posts

Tim, Danke für den Tip.

Eine Frage zum Riemenwechsel: Beim Einbau des neuen Riemens sollte das Einlaßnockenwellenrad auch gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, sonst ist das Riemen auflegen schwierig, oder? Oder wie verdreht man das Wellenrad sonst?

Holger: ich glaube, wir müssen die Verstellung der Einlaßnockenwelle einmal ganz auseinanderbauen, ums zu verstehen. Ich bin bei dir ;)

Link to comment
Share on other sites

Den "amtlichen" Namen für die gesuchten 5 Stern-Bits mit Stirnlochbohrung habe ich nicht parat, dafür aber mögliche Bezugsquellen:

http://www.amazon.de/Torx-Tamper-Resistant-Bit-Set/dp/B0044UMELK

http://www.tbs-aachen.de/5-Stern-Bits-Hazet_2225/7H_5-Stern-Bit_i3129_13634.htm

Danke

Die billigen bei Amazon sind mir irgendwie zu billig. :)

die von Hazet wiederum zum teuer.

Ich habe jetzt aufgrund der Hinweise folgende gefunden:

http://www.amazon.de/KS-Tools-918-1545-Bit-Stecknuss-Satz-F%C3%BCnfstern-Schrauben/dp/B007XUJCU4/ref=sr_1_10?s=diy&ie=UTF8&qid=1414396764&sr=1-10&keywords=5stern+mit+Bohrung

KS-TOOLS finde ich ganz in Ordnung. Preis ist stimmig

Link to comment
Share on other sites

So weit ich weiß, müssen die Schrauben nicht heraus. Es müssen bei der Einstellung der Steuerzeiten nur die Auslassnockenwellenräder gegen den Uhrzeigersinn verdreht werden. Zum Ausbau der Einlass-NW-Riemenscheiben muss nur die Zentralschraube ausgebaut werden, der Versteller bleibt ran: Achtung, die Schrauben der EINLASSnockenwellen haben Linksgewinde.

Hi Tim,

wie immer ein großes DANKE.

Die Zentralschraube hatte ich schon hinter der Innensechskant gefunden. Auf Linksgewinde wäre ich jetzt nicht gekommen. Hätte ich aber eh ausbauen müssen, da ich auch die Simmerringe der Nockenwellen ersetzen möchte.

Beim alten ES9J mussten auch die Einlassewellen beim Aufziehen des neuen Zahnriemens verstellt werden. Das das bei dem ES9J4S nicht sein soll ist seltsam, wird sich aber zeigen.

LG

Hol.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Achtung eine Änderung zu #25: Alle NW-Schrauben haben Linksgewinde, nicht nur die der Einlassnockenwellen.

Der gesuchte Schlüssel nennt sich "5-Stern" und sollte für Schrauben M6 die Größe "20" haben.

Ich kenne das selbst auch nur vom alten ES9- Motor ohne Phasenversteller. Wenn aber alle NW Schrauben gelöst sind, wirst Du ja sehen inwieweit sich die NW-Räder frei drehen können. Meiner Meinung nach müssten sie das.

Edited by Tim Schröder
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
fantaweather

Nachdem nun vier Monate Ruhe war an der Motorbaustelle, habe ich heute mal wieder angefangen. Beim abnehmen des hinteren Zylinderkopfs sind Rückstände der Kopfdichtung auf den Dichtungsflächen verblieben. Nun taucht nun die Frage auf, wie reinige ich die Dichtflächen vom Block und vom Zylinderkopf?

Aceton, Bremsenreiniger, Benzin, Silikonreiniger habe ich schon ausprobiert. Hat nicht wirklich geholfen.

Wie macht Ihr das? Oder baut Ihr das einfach wieder zusammen mit der neuen Kopfdichtung?

11ddb1425937214_800.jpg

519bf1425937283_800.jpg

Grüsse

Hol.

Edited by fantaweather
Link to comment
Share on other sites

Es gibt speziellen Dichtungsentferner in der Sprühdose, z.B. von Würth. Ob der wirklich gut wirkt, gerade bei Resten von ZKDs, kann ich aber nicht sagen. Aber es gibt ja - zum sehr vorsichtigen Gebrauch, gerade auf Leichtmetall - spezielle Dichtungsschaber.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
fantaweather

Lang lang ist es her.

Es kam leider ein Hauskauf mit Umbau dazwischen :)

 

Nachdem ich mit XMbremi vor 6 Monaten den Motor wieder zusammengebaut und eingebaut habe, ist esa am Wochenende endlich soweit gewesen: Der C& ist zurück auf der Straße.

Probefahrt verlief erfolgreich. Gasanlage funktioniert.

 

Die Motorkontrollleuchte geht nicht aus. Aber da gehe ich morgen mal dran.

Link to comment
Share on other sites

Respekt und Gratulation!

Nebenbei: Du willst den wirklich auf Gas laufen lassen? Der Gasbetrieb konnte doch nicht wirklich aus der Liste der Verdächtigen gestrichen werden, was den Tod des Vorgängermotors anging, wenn ich mich richtig erinnere.

Link to comment
Share on other sites

fantaweather

Hallo Ulrich,

ich bin der festen Überzeugung, dass das Valve Care (Ventilschutzmittel) zum Tod des Motors geführt hat.

Das habe ich jetzt nicht wieder angeschlossen.

Der Grundmotor des Benziner C6 ist ja der alte Riemen V6 aus dem XM. Und da gibt es einige die schon ziemlich lange mit Gasanlage rumfahren.

Auch ich habe zwei Stück gehabt, die auf Gas ohne Probleme etliche Tausende Kilometer gefahren sind. Von einem weiß ich, dass der auch heute noch ohne Probleme auf Gas rumfährt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...