Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

ich bin mir grade für meine Ente einen Visamotor am parat machen. Ich hab hier jetzt 2 Motoren liegen, beides V06/630. Ich hab jetzt das "problem" das auf den Motoren verschiedene Vergaser sitzen und verschiedene kupplungen. Natürlich will ich jetzt das einbauen was am sinnvollsten ist.

Daher, welcher Vergaser ist besser:Solex 22 F9 70 02 oder Solex 09 D1 77 00 beides sind vergaser mit 26 und 21er durchmesser. (So interpretiere ich mal die kennzeichnung) Wo sind da die unterschiede?

Und ich habe diese beiden Schwungscheiben/ Kupplungsautomaten:

2b9111426454268_800.jpg

Welche ist sinnvoller, von der funktion, haltbarkeit und wenn nötig Ersatzteilen?

Merci schonmal!

Mattes

Geschrieben

Die Tellerfederkupplung links ist auf jeden Fall die modernere Variante. Ich würde mal das Gewicht der Schwungräder vergleichen, mit dem Leichteren läuft der Visa etwas agiler.

Geschrieben

Mir persönlich wäre die ältere Ausführung lieber, weil ich keine gebrochenen Tellerfedern mag, die von jetzt auf gleich das Fahrzeug zum Stehzeug werden lassen.

Zusatzfrage an die Spezialisten: brauchen die beiden nicht auch verschiedene Ausrücklager ??

Geschrieben (bearbeitet)
Mir persönlich wäre die ältere Ausführung lieber, weil ich keine gebrochenen Tellerfedern mag, die von jetzt auf gleich das Fahrzeug zum Stehzeug werden lassen.

Zusatzfrage an die Spezialisten: brauchen die beiden nicht auch verschiedene Ausrücklager ??

Ja, verschiedene Ausrücklager und eigentlich auch verschiedene Getriebe, weil die Kupplungsscheibe an einer anderen Stelle sitzt.

Klugerweise nimmt man das System das zum Getriebe passt.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben (bearbeitet)
Solex 22 F9 70 02 oder Solex 09 D1 77 00

Mattes

?? Irgendwie kann ich mit den Nummern nix anfangen.

Hat der Visa nicht nen Solex 26/35 CSIC oder so drin??

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Hallo Jozzo,

verschiedene Ausrücklager ja das ist klar, aber das andere ist mir neu bzw. auch noch nicht aufgefallen. Sind denn da verschiedene Getriebeglocken verbaut (denn die Getriebe werden ja wohl gleich sein) ?

Gruß

Claus

Geschrieben

Moin!

Warum verschiedene Ausrücklager? Ist der Ø anders oder was?

Dann müßte ich ja wohl die linke/neuere Kupplung einbauen. Die gabs doch ab 82, genau wie das Scheibenbremsgetriebe was ich einbauen will !? Wobei mir die alte Kupplung eigendlich auch lieber wäre...

mattes

Geschrieben

Nach meinem Wissen ist das Schwungrad unterschiedlich, somit ist die Höhe des Ausrücklager beim 2CV identisch. Das Ausrücklager für die 3 Klauenkupplung hat eine breitere Auflagefläche am Kupplungsautomat. Die Ausrückgabel ist bei beiden Kupplungen identisch.

Auf der Getriebeseite gibt nur Unterschiede bei den alten Getrieben mit Graphitausrücklager. Das hat aber mit den oben gezeigten Kupplungen nichts zu tun.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Jozzo,

verschiedene Ausrücklager ja das ist klar, aber das andere ist mir neu bzw. auch noch nicht aufgefallen. Sind denn da verschiedene Getriebeglocken verbaut (denn die Getriebe werden ja wohl gleich sein) ?

Gruß

Claus

Die Primärwelle ist unterschiedlich.

Vor 1982 hatte die eine kurze Verzahnung, später eine lange.

Auch die Kupplungsscheiben sind unterschiedlich, bei der einen beginnt die Verzahnung etwa auf Belaghöhe, bei der anderen 1-2 cm entfernt.

Dazu kommt noch unterschiedliche Schwungscheiben, wobei mir nicht mehr in Erinnerung ist ob die Reibfläche ihre Position auch geändert hat.

Nun braucht die Kupplung aber einen ordentlichen Kraftschluß und der ist bei der falschen Kombination zwar gerade noch gegeben aber grenzwertig. Die Verzahnung der Mitnehmerscheibe und die Verzahnung der Primärwelle sind dann nicht an der selben Stelle, die Deckung ist nicht voll gegeben. Einbauen und fahren kann man, aber wie lange? Da gehts ja nicht nur um die Kraftübertragung und die Haltbarkeit der Verzahnung sondern es stellt sich auch ein netter Kippeffekt ein wenn die Verzahnungen nicht voll decken. Dann bricht irgendwann die Verzahnung aus der Mitnehmerscheibe und es heißt "Die Ersatzteile werden immer mieser" :-)

Mit der langen Verzahnung an der Primärwelle kann man beide Systeme fahren.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Moin!

Die Reibfläche hat sich zur befestigungan der KW in der höhe nicht geändert. hab eben nachgemessen.

Aber die linke Visa-Kupplung (Scheibe/Automat) ist identisch mit der vom 2CV, also werd ich wohl die einbauen, das passt dann auf jeden fall zum Getriebe.

<< Mattes

Geschrieben

Hier mal ein Bild der unterschiedlichen Ausrücklager bei der Ente:

6663656164353164.jpg

Mit dem falschen fährt sichs schlecht...

Mosel

ACCM Claude-Michel
Geschrieben
?? Irgendwie kann ich mit den Nummern nix anfangen.

Hat der Visa nicht nen Solex 26/35 CSIC oder so drin??

Ich meine auch, die sollten Solex 26x35 CSIC und dann mit der Erweiterung CIT 183, CIT 184, CIT 211, CIT 233

Geschrieben

moin!

ich hab nochmal an den Versagern nachgeguckt, ich finde nur diese beiden Nummern, schön hervorhgehoben eingestanzt auf der Schwimmerkammer. aber nirgends was von CIT !?

<< mattes

Geschrieben

Die Nummer 26/35 CSIC und die CIT-Nummern stehen auf einem Alu-Fähnchen, die aber nach all den Jahren wahrscheinlich verloren gegangen ist (wie bei vielen Vergasern).

Was stehen den für Zahlen von außen auf dem Vergasergehäuse? Die nummern stehen in Fahrtrichtung rechts am Vergaser. Sind 2 2-stellige Nummern, die die größe der Veturidüsen angeben. Die Nummer der 2.Stufe steht im hinteren Bereich und die Nummer der 1.Stufe weiter vorne.

Geschrieben

Hier mal ein Beispiel an einem Solex 26/35 von nem 2CV ab 1987:

f10cf1427392294_800.jpg

Die Zahl in der runden Erhebung gibt die Venturirohrgröße an. Hier bei Stufe 1 die 18. Von der Stufe 2 wird hier von dem Alu-Fähnchen verdeckt, wo dann alle wichtighen Daten zu dem Vergaser draufstehen. Die Nummer der Stufe 2 ist 26.

Größe der Venturidüsen: 18 und 26

Entspricht dem Solex 26/35 CSIC CIT225, was auch aus dem Alu-Fähnchen zu erlesen ist.

Hoffe damit weiter geholfen zu haben, wie Du erkennen kannst, was für einen Vergasertyp Du vor Dir liegen hast.

Gruß DS

Geschrieben

Moin!

Die beiden Zahlen auf den runden Angüssen sind 26 und 21.

Mit dem Fähnchen muß ich gucken, eins davon ist auf jeden fall noch da. Ich kenn das nur das die Nummern direkt in der Schwimmerkammer oder so eingeschlagen sind!?

>> Mattes

Geschrieben

Eins der Fähnchen ist noch da, "CIT 238". Wie kriege ich jetzt raus was sdas andere für ein vergaser ist? er scheint von grund auf der selbe zu sein, nur ein paar anbauteile sind anders.

>> Mattes

Geschrieben

Kann Dir jetzt nicht wirklich weiter helfen, da ich zum Visa keine Unterlagen mehr habe. Die hab ich alle abgegeben, nachdem ich meinen Visa SunAir würfeln mußte.

Kannst Du Photos machen?

Zur Not muß man den Vergaserdeckel öffnen, um zu schauen, was für Düsen verbaut sind.

Gruß DS

Geschrieben

Kein Problem, schau hier:

CSIC84.gif

Gruß

Claus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...