Jump to content

Vordere Bremsen wechseln beim Saxo - Kann das jemand ? (Raum Leipzig)


Pushi25

Recommended Posts

Hallo Members,

suche einen Erfahrenen Schrauber im Raum Leipzig, der mir die vorderen Bremsen incl. Bremsscheiben bei meinem Saxo gegen kleines Entgeld wechseln kann.

In der Werkstatt zahl ich ja Horrorsummen.

Bremssatz ( Texstar - Innenbelüftet) bestelle ich dann, muss nur Montiert werden.

Modell Saxo aus 01/1998 - Schlüsselnummer 3001 - 284 - 54 PS

Wenn jemand Zeit und Lust und das passende Werkzeug hat - würde mich freuen.

Kontaktaufnahme hier über das Forum - gebe euch dann meine Handynummer.

Ich komme aus Borsdorf ( Leipziger Land)

Wenn jemand noch einen günstigen Link für Markenbremsen (Innenbelüftet) hat, dann her damit.

(Falls ich nicht sofort Antworte - habe immer Nachtschicht. Melde mich aber auf alle fälle am nächsten Tag)

Edited by Pushi25
Link to comment
Share on other sites

Xsara_Daniel
In der Werkstatt zahl ich ja Horrorsummen.

Oh je, wo beginnen denn Horrorsummen bei dir? Eine freie Werkstatt braucht da doch maximal ne Stunde für (so lange brauche ich nur mit 2 Kippen und einem Kaffee auf dem Hof mit Rangierwagenheber), das kann doch nicht mehr als 60-70 Euro kosten.

Ciao, Daniel

Link to comment
Share on other sites

Da liegste aber Falsch. Drei Angebote an die 180 Euro bekommen. Da liegt die freie Werkstatt an zweiter Stelle. Wenn es denn NUR 60 bis 70 Euro währen, dann würde ich hier nicht posten.

Link to comment
Share on other sites

€180,-? Inkl. neuer Bremsscheiben oder was? Ich habe gerade an meinem C4 Grand Picasso vorne die Bremsen gemacht - das hat pro Seite etwa 15 Minuten gedauert, die Beläge (orig. ATE) habe ich im Internet für €32,- bekommen.

Ich mache normalerweise ALLES selbst - wenn aber z.B. gerade ATU eine Aktion hat, dan lasse sogar ich lieber für € 37,– pro Achse die Bremsen dort machen - billiger kann ich es auch nicht!

Link to comment
Share on other sites

180€ Arbeitslohn für Austausch der Bremsscheiben kann nur ein Mißverständnis sein, das bietet keine Werkstatt so an...

Link to comment
Share on other sites

Hallo bx-basis, leider. Das war der Preis den eine Fachwerkstatt mir anbot. Der Günstigste lag bei 110 Euro (Freie Werkstatt). Und wir reden hier nur über den reinen Arbeitslohn. Da habe ich nicht schlecht gestaunt. Alles andere irgendwo dazwischen. Wie auch immer, entweder soll das Abschreckend wirken, damit ältere Autos gemieden werden in der Reparatur. Das mag vielleicht auch an der Gegend liegen. Schmunzel. Eh etwas teurer hier..... Aber danke für deinen Beitrag.

Link to comment
Share on other sites

ACCM-Friedel

Also, 2x Scheibe (Bendix/Ate) innenbelüftet ca. 60- 80 Euro inkl. Sicherungsschrauben

Beläge (Bendix/ Ate) 25- 40 Euro

Einbauzubehör etwa 12 Euro

Bei den Scheiben sollte es sich um Qualität handeln und kein Chinaimport vom Yangtse, wo nach der ersten Vollbremsung die Lenkung schlackert.

ATU verlangt übrigens für 2 Scheiben 130 Euro ohne Einbau.

Edited by ACCM-Friedel
Link to comment
Share on other sites

Hallo Members,

Bremsen sind drin. In Werkstatt einbauen lassen. Hat 120 Euro gekostet. Danke für eure Beiträge.

Ist damit erledigt.

Link to comment
Share on other sites

Ist ein Stundensatz von 100€ plus Märchensteuer bei euch normal oder hat Dir die Werkstatt etwa mehr als 1 Stunde für die Arbeit berechnet ? Beides fände ich ziemlich dreist...

Link to comment
Share on other sites

ACCM-Friedel
Ist ein Stundensatz von 100€ plus Märchensteuer bei euch normal oder hat Dir die Werkstatt etwa mehr als 1 Stunde für die Arbeit berechnet ? Beides fände ich ziemlich dreist...

Sorry, aber da steige ich nun nicht ganz durch. Vom Ausgangsthread her wurden beide Scheiben und die Klötze gewechselt. Ich gehe mal davon aus, dass er das Material nicht mitgebracht hat, sonst müßte ich meine Preise stark revidieren :D

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Falsch Leute...

Sorry Pushi,hab das erst jetzt gelesen.sonst hätte ich das bei dir vor der Haustür gemacht,ne Schachtel kippen und nen Kaffee....

Als erstes mal-ATU baut keine Fremden Sachen ein,bei Denen hätte ich für Schei... normalos 280,- für de Xsara vorn bezahlt-komplett.

Ich weiß das Opel Borsdorf für Astra vorn 400,- Euro nimmt.Das sind hier die Preise,dazu kommt das da nur Billigmist rein kommt.

Ich verbaue nur Brembo komplettsets bei einer Xsara1,6 16V hinten und vorn Scheiben mit Klötzer Materialpreis 250 Euro + meine Leistung von ... Verhandlungssache, ok?

Auf Wunsch montiere ich auch Becker S-Line ,Die Preise sind ähnlich.

Andreas

Link to comment
Share on other sites

€180,-? Inkl. neuer Bremsscheiben oder was? Ich habe gerade an meinem C4 Grand Picasso vorne die Bremsen gemacht - das hat pro Seite etwa 15 Minuten gedauert, die Beläge (orig. ATE) habe ich im Internet für €32,- bekommen.

Hurra !!!

Link to comment
Share on other sites

Hurra !!!

Das bezieht sich sicher zu den Internetschleuderpeisen. Oder ?

Ich kann Deinen Unmut als Einzelhändler total verstehen.

Ich finde die Entwicklung auch sehr fragwürdig.

Allerdings weiß ich mir da auch manchmal nicht zu helfen.

Ich war letztens bei dem kleinen Alteingesessenen Autoteileladen um die Ecke.

Wollte Champion-Zündkerzen für die Dicke kaufen.

Nicht vorrätig. OK, nicht schlimm. Preis 5.90€ pro Kerze.

In der Bucht 10.90€ Incl. Versand.

Nein, nicht eine Kerze. 10Stk.

Was um Himmels Willen soll man machen wenn einem die Entscheidung so aufgedrängt wird?

Wären es wenigstens 10.-€ oder so für 4Kerzen gewesen.

Das tut mir wirklich leid. WIRKLICH!!!

Link to comment
Share on other sites

Was regt ihr euch auf? Das man vernünftiges Material zu vernünftigen Preisen bekommt? Ich zahle doch keine Wucherpreise für Ramschware beim Freundlichen,der mir auch noch Erstausrüsterquali verhögern will die nix mit Originalteilen zu tun hat.

Warum bekommt man dann die gute Qualität bei Portalen wie Bremsen-Heinz...weil die Freundlichen den Hals nicht voll kriegen und dann noch für läppiche Vorderbremsenwechsel 180,- Euro Macherlohn wollen.

Ich wechsle nur noch Bremsen für das Geld und in 2 Jahren sonne ich mich auf der Insel...wir leben hier und jetzt,der Rest des Lebens ist teuer genug,oder?

Link to comment
Share on other sites

Da haben wir das klassische Henne/Ei-Problem. Was war zuerst da ? Der billige Lohn, oder der billige Preis ?

Die Sozialwissenschaft sagt zum Internethandel folgendes.

Für das Individium ein klarer Gewinn, aber für die Gesellschaft führt es zu suboptimalen Bedingungen.

Irgendwann gibt es den klassischen Einzelhandel nicht mehr.

Irgendwann arbeiten wir halt dann alle für Amazon,EBay, Hermes, DHL und Co für einen Hungerlohn um uns selbst mit billigen Teilen, Klamotten usw aus dem Internet zu versorgen. Die Gewinner sind da nur wenige.

Link to comment
Share on other sites

...Der Staat...sonst verbieten die doch auch alles was einen nützen könnte.

Hören wir lieber auf,hier ging es eigentlich nur darum jemand zu helfen und nicht eine Lawine los zu treten.

Nur so Nebenbei,Sozialwissenschaftler sollten sich um soziale Dinge kümmern und nicht in die Wirtschaft eigreifen,da hat sich schon mancher die Hände verbrannt.

Ach ,und...Henne Ei...Der billige Lohn war zuerst da,im Osten bei uns ists noch immer so...

Edited by wolffi50
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...