Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke schon, dass ich das sogar schon vorher gecheckt habe. Steht ja auch überall dabei, hatte jetzt nur nicht meinen Peilstab zur Hand und daher nur geschätzt.

Seit einem Tag im Forum angemeldet und gleich als Blödmann abgestempelt, der seinen Motor ruiniert, schade. Ich fahre (und bastle) seit 20 Jahren Ente, wollte nur ein paar Tips erfragen, wie andere das machen/gemacht haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nun Du bist jemand mit 20 Jahre Entenerfahrung

Leider habe ich mich von Deinen Fragen täuschen lassen wie zB.

ich habe nach einiger Recherche vor, die Öl-Ablassschraube meines 2cv6 durch eine Schraube mit Temperatur-Geber zu ersetzen

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben
EntenDaniel, meinst du das Luftleitblech für die Scheibenbremse?

Nein, ich mein die am Motor, die, die den Zylinder und den Zylinderkopf ummanteln - davon die unteren.

Geschrieben

wer unbedingt eine Öltemperatur messen will , na bitte . Hatte ich auch mal wohlmeinend gedacht , kam aber wieder davon ab , nach Praxiserfahrung .

Meine Erfahrung damit in anderem luftgekühlten 2 Zyl. Boxer mit mehr Hubraum ( 850 ) noch weniger Ölinhalt ( 2,2 Liter ) - sicher schon erkannt : Panhard , sind ähnliche , wie von Vorrednern beschrieben :

man kann es auch bleiben lassen ! Die Aussagekraft der Temperaturanzeige ist minimal , die Peilstabgeber sind am Gehäuseeingang schlecht abzudichten , zum Messen nimmt man besser den Originalstab .

An der Temperatur kann man schön die Fahrbedingungen erkennen . Nützlich in Bezug auf irgendwas ist die Temperaturangabe aber nicht wirklich , es sei denn, zufällig hätte sich sämtliches Öl durch lose Schraube verflüchtigt : dann erkennt man plötzlich utopische Temperatur , aber nur kurz, dann ist nämlich der Motor kaputt .

Ich hatte mal eine blockierte Kurbelwelle , ohne dass die Temperaturanzeige mehr als 115 Grad hergab , für das Öl keine Problemzone .

Die Motoren sind so ausgelegt, dass sich beim Fahren eine unkritische Temperatur ergibt , wenn nicht , ist es eh´zu spät , um noch zu reagieren .

Gruß T.

Geschrieben

Servus,

ich habe in meiner Alltagsente folgenden Adapter:

http://www.ebay.de/itm/raid-hp-Olfilter-Adapter-Flansch-M16-x-1-5-Oldruck-Geber-Oltemperatur-Fuhler-/201109180109

Der Adapter wird zwischen Ölfilter und Motorblock geschraubt. Der Ölfilter wird abgeschraubt, der Adapter wird angeschraubt und an dem Adapter wird der Ölfilter angeschraubt. Platz zum Innenkotflügel ist noch genügend vorhanden.

Das Gewinde M16x1,5 passt bei der Ente.

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Hi,

wie schaut's da mit der Demontage des Ölfilters aus:

Kommt da immer dann auch der Adapter mit runter?

Lassen sich bei Teile problemlos trennen?

Hintergrund ist, dass der Ölfilter ja manchmal recht fest sitzt.

Gruß Jens

Geschrieben

Wenn der Ölfilter gemäß Montagevorschrift eingebaut wurde geht er i.d.R. sogar ohne Werkzeug wieder runter...

Geschrieben

Bei mir passt sogar noch ein großer Ölfilter.

Sensor%252520Adapter%2525202.jpg

Mosel

Geschrieben
Hi,

wie schaut's da mit der Demontage des Ölfilters aus:

Kommt da immer dann auch der Adapter mit runter?

Lassen sich bei Teile problemlos trennen?

Hintergrund ist, dass der Ölfilter ja manchmal recht fest sitzt.

Gruß Jens

Servus,

der Adapter kommt nicht mit runter beim Ölwechsel.

Bis jetzt waren die Ölwechsel unproblematisch.

Gruß

Bernhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...