Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemanden noch ein Tipp wo ich einen Winterabdeckung für den Grill herbekomme? Es ist davon aus zu gehen dass es nicht gänzlich warm ist, Mitte April *grins*

Ansonsten: wird! Neue Reifen sind (ausgewuchtet) schon drunter, Scheinwerfertopf der Fahrerseite ist getauscht, die Scheinwerferverstellung wird heute Abend eingebaut. 

Momentan will der Kraftstoffpumpe nicht, bis nach vorne (Frame vor Vorderrad) kommt aber Sprit an, deshalb werde ich mal alles bis zur Pumpe freibauen, was sowieso soll, weil ich auch ein neuen Keilriemen einbauen will, und die Zündung kontrollieren will. Dann natürlich auch ein neuer Ölfilter, neues Getriebeöl, LMH-Bremsflüssigkeit, neue Zündkabel und -kerzen und schauen ob der Ventilspiel passt. (Sprit habe ich 5 Liter nachgekippt, aber so banal war es doch nicht.)

Dann noch Handbremse einstellen, Fernlichtwarnlampe einbauen und Gurte einbauen, dann sind wir schon eine ganze Ecke weiter.

Aschebo's finde ich noch ein bisschen spannend, aber da will ich auch noch ran. Wahrscheinlich wie immer am Ende längst nicht so schlimm wie gedacht. Und für's wechseln der Staubmanschetten ist sowieso schon einiges auseinander! Generell ist der (Aca)diane aber nicht so schrauberfreundlich wie der 2cv, wenn's um Zugänglichkeit im Motorraum geht. Aber alles übt sich!

(p.s. ein Westfalia Anhängerkupplung nehme ich auch noch gerne ^_^)

Bearbeitet von jbeers
Geschrieben

Um nachzusehen müßte ich wissen für welchen Grill

Geschrieben

Es gibt sogar für die acadiane verschiedene? Das hätte ich nicht erwartet.

Brauchst du dazu ein genaueres Foto oder nur: Acadiane bj. 83?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns der seriemäßige ist reicht das.

Ist ja wie beim 2CV, wird gern getauscht - nicht jeder mag das Plastikding wo es doch früher besseres gab.

 

24956637xu.jpg

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Ist (noch ;) ) standard Plastik:

24956676ks.jpg

24956677gg.jpg
 

Geschrieben (bearbeitet)

Es war doch tatsächlich der Kraftstoffpumpe!

Wieso hält der 2630 km, und stirbt dann innerhalb von 2 Monate in der Halle? Ging's ihm da zu gut? *grins*

Ich habe die Pumpe von ein reservemotor abgebaut, der funktioniert. Die alte, mit spanische Bezeichnung, blubbert zurück in's pöttchen wenn man test-pumpt.

 

Dafür hab ich wieder einiges gelernt, incl. dass Nuss und Schlüssel 11 wichtig sind bei Citroën.  Vieles ist von früheren Haltern ordentlich gemacht, einiges verwundert einen doch (Keilriemen ist überbewertet z.B.) aber insgesamt passt alles soweit! Der Dyane dürfte uns zur Gardasee und zurück bringen :)

Bearbeitet von jbeers
Geschrieben

Höhenverstellung der Scheinwerfer funktioniert wieder, Motor läuft wieder, Fernlicht-Kontrolle-Lämpchen ist eingebaut, Handbremse greift wieder richtig, Zelt passt dran, Matratze ist bestellt... läuft!

Die Gurte müssen noch dran, und Aschebo's und Manschetten müssen noch... wird aber so langsam überschaubar.

Geschrieben

@Ist (noch ;) ) standard Plastik:

Wieso,der Plastikgrill gehört doch zm Auto,oder?Wenn Du ihn dran läßt,haste vielleicht die einzige echte!!

Gruß,Rainer

 

Geschrieben (bearbeitet)

So bleibt's mit dem Grill ja auch vorerst! Manschetten sind neu dran, müssen aber noch mit Fett gefüllt werden,

Achsschenkelbolzen sind freigelegt, allerdings sind oben nur 4 Körnungen zu sehen, Rechteckig :o Es werden doch wohl nicht noch die originale Aschebo's drin sein ?!?...... 

Allerdings war der Deckel oben an der Fahrerseite undicht... deshalb wars unten am Achsschenkel auch so trocken, trotz Schmierung.

G6FT7.jpg

KD4GXZ.jpg

CNN9D7.jpg

Bearbeitet von jbeers
Geschrieben

Achsschenkelbolzen sind raus, neue Büchsen schon drin, neue Ringen dazwischen, minimaler Spiel. Juhu!

Morgen werden die neue aschebo's reingedrückt, heute war's zu spät. Dann Gelenkwelle wieder rein, Gurte eingebaut, und Mittwoch 11:00 Termin bein TÜV zur vollabnahme. Mit anderer Prüfer, der vom letzten Jahr ist im Urlaub 

Geschrieben

Achsschenkelbolzen sind raus, neue Büchsen schon drin, neue Ringen dazwischen, minimaler Spiel. Juhu!

Morgen werden die neue aschebo's reingedrückt, heute war's zu spät. Dann Gelenkwelle wieder rein, Gurte eingebaut, und Mittwoch 11:00 Termin bein TÜV zur vollabnahme. Mit anderer Prüfer, der vom letzten Jahr ist im Urlaub 

Geschrieben

So, aschebos drin; deckelchen drauf, fett drin, Gelenkwellen wieder ran, Handbremse Bremsbeläge gewechselt. Nun noch die Gurte, dann steht Mittwoch nichts im Weg B)

Geschrieben

Juhu!

Tüv, au, wiederzulassung, oldtimergutachten, pkw geschlossen, 80dB, 4-sitzer, alles geklappt!

Morgenfrüh Anmelden!

 

*steinvomherzenfall*

Geschrieben

Gratulation und viel Spaß mit der Spanierin

Mosel

Geschrieben

Schlüsselnummer: 7601/000

Citroën Espana hat eine eigene Herstellernummer in Deutschland B)

Sachen gibt es....

Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch!

Meine hat übrigens ganz normal 3001 bekommen.

Schade dass sie genullt wurde (beim Typschlüssel).

Ich habe mich damals bei TÜV auch nicht gewehrt, weil ich um die fünf Sitzplätze kämpfen musste.

Hast Du hinten Gurte? Welches Baujahr ist Deine Mixta?

Gruss, Jürgen

Bearbeitet von Don Rustico
Geschrieben

25130061yf.jpg


Schade das die Acadiane von meinem Vater Tot ist:(

Geschrieben

Ich finde Citroen Espana in Ordnung, uns nullen ist logisch weil es diese Ausführung in Deutschland nicht verkauft wurde. Der Versicherung stört es nicht, also auch dort alles okay :)

Ich habe hinten 2 Gurte eingebaut, und Erstzulassung ist 02-03-1983.

Der Hamburger Stammtisch hat den Dyane 400 heute Abend begutachtet und freuen sich über schöne Zuwachs :D

Geschrieben

Übrigens: ich hatte noch "angst" um die originale Spanische Papiere, weil ich gehört habe dass die Deutsche Behörden die einziehen wollen.

 

Stimmt halb *grins* Den in Spanien entwertete Zulassungsschein (Sozusagen Teil I) wollten die haben, den Brief interessierte denen gar nicht. Das war mir so recht, den Zulassungsschein war sowieso moderne Kram.. Den original Brief mit allen ITV-Stempel (HU) wollte ich natürlich nicht hergeben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...