Zum Inhalt springen

2.0 Hdi 110 geht manchmal plötzlich aus bei Vollast


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie wird so ein Injektor denn generalüberholt? Wenn das ungefähr so ist, wie generalüberholte Reifen, dann hätte ich meine Zweifel.


Zerlegen, mechanische Teile und Dichtungen erneuern, neu einstellen.
Geschrieben

Also hängt die Effizienz in erster Linie von Dichtungen ab?

Geschrieben
Also hängt die Effizienz in erster Linie von Dichtungen ab?

Nein
Geschrieben

Na dann gut Glück, dass das klappt, Torsten. Die Generalüberholung wurde ja von Kennerhand durchgeführt. Bin gespannt auf das Ergebnis


Geschrieben

Hat schon mal jemand das Regelventil auf der Pumpe erwähnt? Hatte genau sowas zuletzt an einem 1.6er HDI. Zuerst nur sporadisch, dann sobald das Ding warm wurde. Getauscht und gut. Man kann das Ding über das Lexia ansteuern. Es sollte dabei nicht zu laut sein oder gar quietschen.

Gruß
Marcel

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk


  • Like 1
Geschrieben
Am 15.10.2016 at 16:56 , ACCM idefix sagte:

Kannst du auch die Korrekturmengen in der Lexia auslesen? Das würde mich mal interessieren, ob da eine Korrelation feststellbar ist.

Bitte sehr:

large.IMG_20161017_183837.jpg

Allerdings weiß ich nicht, wie die Injektoren nummeriert sind...

Geschrieben

Die Injektoren 1 und 2 sollten überholt werden. 3 und 4 sind ok. Wo allerdings die Nr. 1 ist weiß ich nicht. Ob auf Getriebeseite oder Zahnriemenseite. Wenn ich es recht interprediere ist Nr. 1 verkokt und die 2 pisst.




Geschrieben

Wir werden es erfahren. Ich habe genau einen Injektor geordert. Den werde ich tauschen und wieder messen. Außerdem ist ja der Fehler zum Glück reproduzierbar. Wenn er nach dem Tausch weg ist, ist alles klar.

Injektor 1 ist wohl der auf der Getriebeseite. Siehe

Schauen wir mal...

Geschrieben

Pissende Injektoren sind die Ursache für Motorschäden beim HDI. Am besten wäre es alle 4 prüfen und überholen zu lassen.


Geschrieben

Die Interpretation der Korrekturwerte liest sich (meines Erachtens) nicht so einfach. Es kann viele Gründe geben, dass die Mengen im Leerlauf angepasst werden, so dass sich ein möglichst seidiger Motorlauf ergibt. Auch Verkokungen oder ähnliches.

Dennoch würde ich auch Marcos Ratschlag beherzigen und die drei übrigen zur Überprüfung weggeben. Meine haben ein Komplett-update bei deutlich "besseren" Werten bekommen - wer will schon ein Loch im Kolben?

Gruß

Arne

Geschrieben

Zunächst tausche ich erst mal den einen Verdächtigen aus. Mal sehen, was sich dann ändert.

Der hat ja erst 200.000 auf der Uhr, ist also quasi gerade eingefahren und so viele Löcher in Kolben gibt es ja bei den HDis nicht. Wäre es ein Ford, dann...

Viele Grüße
Torsten

Geschrieben

So. Injektor getauscht. Motor kackt immer noch ab bei Vollgas...

Viele Grüße, Torsten

Geschrieben
So. Injektor getauscht. Motor kackt immer noch ab bei Vollgas...

Viele Grüße, Torsten




Sollen wir morgen mittag mal telefonieren? Im direkten Gespräch ist ne Diagnose evtl. zielführender ;)

Nummer und Uhrzeit kannste mir per PN schicken
  • Like 2
Geschrieben
Am 16.10.2016 at 12:09 , herrmanndrucker sagte:

Hat schon mal jemand das Regelventil auf der Pumpe erwähnt? Hatte genau sowas zuletzt an einem 1.6er HDI. Zuerst nur sporadisch, dann sobald das Ding warm wurde. Getauscht und gut. Man kann das Ding über das Lexia ansteuern. Es sollte dabei nicht zu laut sein oder gar quietschen.

Gruß
Marcel

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
 

 

Habe heute morgen bei kaltem Motor und ohne ihn vorher gestartet zu haben das Ventil mal über Lexia angesteuert. Es hat einen relativ lautes "Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit" von sich gegeben. Allerdings nur beim ersten Versuch. Alle weiteren Versuche waren ohne nennenswerte Geräuschentwicklung.

Wie sollte es sich denn anhören?

Geschrieben

Sollte eigentlich fast gar nicht zu hören sein. Zumindest das neue welches uch im C5 verbaut habe war nur mit Ohren spitzen zu hören.

Gruß Marcel

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben

Habe es noch ein paar mal probiert. Das Geräusch ist nicht wieder aufgetreten.

Habe jetzt in der Bucht für 86 Öcken ein neues Ventil erstanden. Bin mal gespannt...

Zwischenzeitlich hatte ich mal ein Stück durchsichtigen Schlauch in die Leitung zwischen Pumpe und Filter gesetzt um nach Luftbläschen Ausschau zu halten. Fehlanzeige.

Wenn das Ventil auch nicht die Lösung bringt, werde ich die Injektoren auf Verdacht der Reihe nach durchtauschen. Also den jetzt ausgebauten von Zyl. 1 gegen den von Zyl. 2 usw. .

Werde weiter berichten.

Geschrieben

Der HDi ist aufgrund der elektrische Vorförderpumpe nicht kritisch im Bezug auf Luft-ziehen.

Gruß

Arne

Geschrieben

Das erklärt natürlich, warum die Kisten alle noch fahren, obwohl da oft Bläschen kommen (vom Filtergehäuse). Ich habe das aus einem Peugeot-Forum. P. scheint gern mal einen durchsichtigen Schlauch nach dem Filter zu verbauen.

Ich hatte gehofft, dass es vielleicht Luft ist, und dass bei Vollgas sich evtl. ein Bläschen in den Hochdruckbereich verirrt. War aber nicht.

Hier übrigens noch die Injektor-Korrekturwerte nach dem Tausch des Injektor 1:

large.Korrekturmengen_nach_Injektortausch.jpg

Jetzt ist Injektor 4 auf einmal der "Böse".

Ich halte inzwischen diese Werte für nicht sehr Aussagekräftig. Es sind ja nur die Korrekturmengen, die nötig sind, um im Stand einen runden Motorlauf hinzubekommen. Da gibt es soooo viele Einflussfaktoren...

Geschrieben

Du hast Zylinder 1 und 2 getauscht?
Nr. 2 geht noch und Nr. 4 ist zu hoch. Man sagt ab Werten von Werten unter -1,5 bzw. Über 1,5 sollte man die Korrektoren überholen. Du kannst Dir aber auch 5l Monzol 5c bei TorstenX1 bestellen und das 1:200 dem Diesel beimischen.

Geschrieben

Bisher habe ich nur Injektor 1 getauscht gegen ein generalüberholtes Teil. Sonst nix.

Geschrieben

Monzol 5c uim Diesel und bissel Feuer auf der AB verbessern auch die Injektorwerte. Ein defekter Injektor wird damit aber nicht wieder ganz. Nr. 1 sieht ja auch top aus. Ich würde alle 4 prüfen lassen. Dann weißt Du auch was Sache ist und dann ist auf dieser Baustelle Ruhe.

Geschrieben

Mal die Nr. 4 gegen die ausgebaute Nr. 1 austauschen und nochmal nachmessen?

LG

Markus

Geschrieben

Ja, das steht auf'm Plan.

Aber zunächst werde ich mal das Reglerventil tauschen. Immerhin hat es mal gequietscht, was es laut Marcel ja nicht darf.

Ich bin halt ein Freund von "Eins nach dem Anderen" statt "Alles auf einmal"...

Geschrieben

Merkwürdig finde ich an den Korrekturwerten, dass die soweit differieren. Meistens sind die doch paarweise (vom Betrag) nahe beieinander. Das scheint also wirklich zu zeigen, dass ein Injektor deutlich besser ist als alle anderen.

Gruß

Arne

Geschrieben
Am 16.10.2016 at 12:09 , herrmanndrucker sagte:

Hat schon mal jemand das Regelventil auf der Pumpe erwähnt? Hatte genau sowas zuletzt an einem 1.6er HDI. Zuerst nur sporadisch, dann sobald das Ding warm wurde. Getauscht und gut. Man kann das Ding über das Lexia ansteuern. Es sollte dabei nicht zu laut sein oder gar quietschen.

Gruß
Marcel

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
 

 

Genau das Teil war's! Vielen Dank Marcel!!

Wer es genau sehen will:

large.IMG_20161029_135417.jpg

Mehr Fotos hier.

Vielen Dank an alle, die sich hier Gedanken gemacht hatten!! Nach Bosch hätte ich jetzt für 350 Öcken alle Injektoren prüfen lassen müssen und wäre noch keinen Schritt weiter.

Tolles Forum hier!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...