Zum Inhalt springen

"Energiewende" und was sie bedeutet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Das hat man mir vor 30 Jahren auch zur PV gesagt. Ich habe sie trotzdem gebaut. Wobei ich das bei der Wasserstofftechnologie für den Privatnutzer auch noch nicht sehe, da braucht’s noch Entwicklung.

Die Rappenecker Huette wird seit fast 40 Jahren, als erste Gaststaette, mit Solarstrom versorgt. War damals noch nicht fuer den Normalverbraucher wirtschaftlich, aber man hat das nicht ausgeschlossen. Wir waren, als die Anlage noch neu war, oft dort.

An der breiten Wasserstofferzeugung von Privatnutzern zweifele ich aber. Sehr komplex, nicht wirtschaftlich und eben auch nicht ungefaehrlich, besonders weil vielleicht noch Leute auf die Idee kommen das Zeug mit dem Kanister ueber die Strasse zu tragen. Wenn man geradeaus denkt, ist es doch sinnvoller, mit Stromueberschuss aus Privathaushalten zentral und professionell Wasserstoff zu erzeugen. Zu Hause sind doch Akkus, bei denen ja auch noch Weiterentwicklung wahrscheinlich ist, viel effizienter. 

 

 

  • Like 1
Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Das hat man mir vor 30 Jahren auch zur PV gesagt. Ich habe sie trotzdem gebaut. Wobei ich das bei der Wasserstofftechnologie für den Privatnutzer auch noch nicht sehe, da braucht’s noch Entwicklung.

Man möge abstrahieren:

Was sonst noch in der Pipeline ist übersetze ich mal so
- was Aussicht hat in Kuhzunft marktfähig zu werden ( eventuell; wir wissen ja, wieviele Innovationen von Lobbyarbeiter*Innen verhindert wurden).

Ja, am besten steckt er sich dann bei offenem Kanister ein Zigarettchen an 🤔

Er kann den Bunsenbrenner auch direkt ans LOHC halten, oder die Zigarette reinwerfen. Brennt nicht. Im Gegensatz zu Diesel und benzin.

Ihr solltet mal mehr YouTube Videos schauen. Dann wüsstet ihr sowas.

https://youtu.be/7QXZ3hpMs5s?si=URO65rGgjiBLUjOv

 

LOHC Wasserstoff wird mit ganz normalen Tankwagen an Tankstellen geliefert.

Und das ist sicherer als Diesel oder Benzin. Die ja gut brennen.

Bearbeitet von Götz Kowalski
Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb MatthiasM:

 und eben auch nicht ungefaehrlich, besonders weil vielleicht noch Leute auf die Idee kommen das Zeug mit dem Kanister ueber die Strasse zu tragen. Wenn man geradeaus denkt, ist es doch sinnvoller, ....

 

 

LOHC Wasserstoff ist ungefährlicher als Diesel, benzin , Erdgas oder LPG oder Batteriespeicher.

Und kann dennoch grosse Mengen Wasserstoff Speichern. Das ist doch gerade der Clou.

Und es geht bei Wasserstoff für Privathaushalte um die überschüssige Energie wenn der Akku Zuhause voll ist wird Wasserstoff gespeichert. Das verlängert die Reichweite des Akkus bei Dunkelflauten.

Wie überhaupt Brennstoffzellen Autos große Reichweiten bekämen. Obwohl sie nur einen kleinen Zwischenakku haben. 

Bearbeitet von Götz Kowalski
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Götz Kowalski:

mehr YouTube Videos schauen

Es gibt wichtigeres im Leben.
( Ich hab heute Vormittag die überholte ATW in das 4HP20 gesteckt, Mittagessen vorbereiten, dem Nachbarn geholfen, mich von den Huskies um die Ecken ziehen lassen und sogar noch Zeiz gefunden hier was zu schreiben).
Zum Beispiel spreche man mit Menschen, die sich auskennen. Das nennt man soziale Komponente.
Reales Leben.

 

vor 11 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Zigarette reinwerfen

Kannst du auch in den Benzineimer, bevor das zündet ist die Kippe aus (Kumpelerprobt - siehe dazu soziale Komponente).

  • Like 1
  • Danke 1
Götz Kowalski
Geschrieben

Jedenfalls ist Wasserstoff in LOHC zu transportieren eine feine Sache. Diese Drucktank Transporte sind dagegen Steinzeit.

Geschrieben

Ja danke,so habe ich es mir auch vorgestellt.Und im Jahr 2080 hat man vielleicht eine gebrauchte F-16 vor der Haustür stehen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb mdi500:

4000 Euro für so einen Rotz?

Da lege ich lieber noch 2000-3000 drauf und lass mir an meinen Mercedes eine 4 Rohr-Anlage anbauen oder meinen BX Gti mit Leder auskleiden... Da hat man wenigstens was davon.

Heutzutage kostet fast jedes halbwegs ordentliche E-Bike schon 2500 (Decathlon) bis 3500 oder oft noch mehr. Ist doch nix 4000. klar du kannst dir leder in deinen bx gti machen. Ich hatte da stoffsitze. Dafür aber klima und automatik. Leder ist doch aperei.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb mdi500:

4000 Euro für so einen Rotz?

Da lege ich lieber noch 2000-3000 drauf und lass mir an meinen Mercedes eine 4 Rohr-Anlage anbauen oder meinen BX Gti mit Leder auskleiden... Da hat man wenigstens was davon.

Kommt am Stammtisch und vor der Disse auch besser. 

Deine Enkel hingegen.....

Du bist sicher auch einer von denen, mit Fuxx you Greta Aufkleber auf dem Heck 

Bearbeitet von silvester31
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb silvester31:

Kommt am Stammtisch und vor der Disse auch besser. 

Deine Enkel hingegen.....

Du bist sicher auch einer von denen, mit Fuxx you Greta Aufkleber auf dem Heck 

Danke silvester ! Ich weiss nicht warum manche dermaßen rückständig sind. Ich habe auch gerne bx, xantia und xm gefahren. Aber deswegen muss man die Augen vor der Notwendigkeit der regenerativen Energien nicht verschließen.

citroen war doch „Tradition und Avantgarde“. Hier im forum ist oft nur „Tradition“ oder noch schlimmer, ewig gestriges.

 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)

4k€ + 4k€ = 8k€ damit man auch fahren kann, oder wo will man den Wasserstoff sonst her haben?

Aber die Wasser(stoff)prediger fahren schwadronieren ohnehin lieber.

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb MatthiasM:

4k€ + 4k€ = 8k€ damit man auch fahren kann, oder wo will man den Wasserstoff sonst her haben?

Aber die Wasser(stoff)prediger fahren schwadronieren ohnehin lieber.

 

Wasserstoff ist der nächste grosse scheiss nach dem Elektroauto.

und wenn ich sehe wie geforscht wird und wie es sich technisch entwickelt kann ich nur sagen: läuft.

aber du kannst ja mit trump auf Verbrenner setzen und dich fragen warum die deutschen keine amerikanischen autos kaufen. 

wenn der Citroen Händler weihnachten 2024 auch schon ein EC3 zum kaufen da gehabt hätte und mein sohn einen gewünscht hätte, hätte ich ihm den auch gekauft. Aber die Citroen Händler waren doch 2024 noch nicht soweit. 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb silvester31:

 

Du bist sicher auch einer von denen, mit Fuxx you Greta Aufkleber auf dem Heck 

Ne... Natürlich hasse ich Greta, aber Ich hasse auch Aufkleber am Auto. Das ist doch niveaulos. ....Aufkleber, angebaute Schmutzfänger.... angeklebte Carbonfolie.....🤣.....

Aber ein schicker Hochlganz-BX Gti mit Klima und Leder hat schon Stil...oder? Andere Meinungen? 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MatthiasM:

🥱

Gute Nacht. Wünsche ich.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb mdi500:

Gute Nacht. Wünsche ich.

Rentner gehen ja schon kurz vor 9 in die heia.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Karl Hunsche:

Rentner gehen ja schon kurz vor 9 in die heia.

Das ist doch Quatsch! 

1. Bin ich kein Rentner.

2. Sind Rentner keine homogene Spezies. 

 

Geschrieben
14 hours ago, Karl Hunsche said:

Ist doch nix 4000.

Da kommt das gleiche nochmal obendrauf für die Brennstofferzeugungsstation. Und ein paar Flaschen braucht man auch noch. Zu 300 Glocken pro Stück.

Natürlich alles aus dem Energiewende- und Innovationsland Deut... - äh - China!

14 hours ago, Karl Hunsche said:

[...] dermaßen rückständig [...] Notwendigkeit der regenerativen Energien [...]

Gestern hat wer n altes Strampelfahrrad neben meinem Schrottcontainer abgestellt. So wie es aussah, könnte man damit direkt nach Hause fahren. Nur Reifen aufpumpen. Manchmal ist Rückständigkeit vielleicht besser?

Immerhin, nach ungefähr 1000 Kilometern auf nem neuen E-Bike hat man die Co2-Emissionen dessen Herstellungsprozesses wieder "reingefahren", wenn das ersetzte Fortbewegungsmittel beispielsweise ein XM V6 gewesen wäre.
Das bedeutet: Ein XM V6 zum Sonntagsbrötchenholen ist ein Jahrzehntlang klimafreundlicher als ein E-Fahrrad. Und die Brötchen sind daheim noch warm.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb schwinge:

Manchmal ist Rückständigkeit vielleicht besser?

Das Dreigestirn nimmt doch ohnehin kaum einer ernst. Faehrt 'nen ollen SUV, kauft einen Verbrenner, sieht Zunkunftstechnologien schon als "state of the art", aber schmaeht Leute, die sich seiner Traumwelt nicht anschliessen, als  Verbrennerfans. Wasserstofftechnik wird auch seinen Platz finden, aber bis es fuer die Breite etwas ist, wird noch etewas dauern.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schwinge:

Das bedeutet: Ein XM V6 zum Sonntagsbrötchenholen ist ein Jahrzehntlang klimafreundlicher als ein E-Fahrrad. Und die Brötchen sind daheim noch warm.

Kann nicht sein. Sonst würden die Chinesen das ja so machen ...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

gibt wahrscheinlich zu wenige XM in China ...............

Bearbeitet von **HD**
  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb **HD**:

gibt wahrscheinlich zu wenige XM in China ...............

Also echt. Kann ja nicht weit her sein mit ihrer angeblichen Vormachtstellung. Aber man darf sie nicht unterschätzen, vielleicht haben sie Thermobeutel für ihre Brötchen ...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...