Jump to content

Recommended Posts

Posted

Kurz nach dem Auspuffwechsel fing mein Wagen an komische geräusche zu machen. Eigentlich erst nach einem steilen Parkhaus glaub ich.

 

Inzwischen vermuten wir das es vom Auspuff kommt, vorderer Bereich. Quasi immer wenn der Motor sich durch Beschleunigung neigt. Was genau kann das sein? Wo sollten wir also suchen und kann man das Geräusch wieder abstellen? Ist nervig und irgendwie auch Angsteinflößend. Etwas Blechern Metallisch.

Posted

Schau mal hier... .

Denke , du hast das selbe...

Posted

Ich denke nicht, denn es geht um einen Xsara Picasso und nicht um einen C4 Picasso. Geräusche wenn sich der Motor neigt kommen meist von der flexiblen Verbindung zwischen den am Motor befestigten Auspuffteilen und dem ersten Auspuffrohr unter dem Fahrzeug.

Beim 1,6er Picasso ist das ein konischer Ring aus geflochtenem Metall, die beiden Auspuffteile werden mittels Federn in der Schraubverbindung zusammengepreßt. Diese Anbauteile sollte man ausschließlich als Originalteil nehmen, alles andere ist Müll.

Beim 1.8/2.0 ist hinter dem Krümmer ein Flexrohr, das gehört zum Kat und könnte Schaden nehmen wenn der Kat nach Ausbau des Schalldämpfers nach unten hängt.

Posted

Hi,

das Problem habe ich auch, bei mir wurde der Auspuff - ich sage mal als Laie also ab dem Motor/Krümmer bis nach hinten - gewechselt. seitdem habe ich dieses Geräusch was auftritt sobald der Motor sich unter Last bewegt.

ein sehr nerviges und vorallem recht lautes Geräusch. wir haben es uns auf der Hebebühne angeschaut und sind zu keiner Lösung gekommen. die Verschraubung die bx-basis beschrieben hat war fest, also alles so wie es sein soll.

kann die Motorlagerung "durch " sein, also das der sich einfach zu viel bewegt unter Last?

 

Gruß

Posted

Warum sollten die Motorlager plötzlich nach dem Wechsel des Auspuffs Geräusche machen? Beim 1.6er ist es mit ziemlicher Sicherheit die Verbindung mit dem besagten Dichtring. An dieser Stelle geht kein Weg an einem neuen Originalteil (Befestigungssatz mit Schrauben, Muttern, Federn und Dichtring) vorbei. Kostet zwar Geld (um 30€), ist dafür aber dicht und quietscht nicht...

Posted

Gibt es einen Link zu den Ersatzteilen? 

Ansonsten, ja Motor lagerung oben sollte auch mal erneuert werden (ab 160€).

Posted

OE-Nummer für den 1.6er ist 179774

  • Like 1
Posted

bei meinem war das Geräusch vorher schon ganz leise zu hören was ich auf die Bewegung des Motors zurück geführt hätte. Nach dem Austausch war es dann aber extrem und vorallem dauerhaft.

gibt es einen groben Wert ab wieviel km so ein Motorlager getauscht werden sollte?

 

  • Like 1
Posted

Meine am BX Diesel haben so um die 400.000km drauf, sehe keinen Grund die zu wechseln. Der kleine TU5 belastet die Lager nicht wirklich, habe noch nie von Problemen damit gehört.

Posted

Meiner hat schon so 3-5mm Spiel oben bei den zwei Gummis.

Da es kein relevantes teil ist hab ich es bisher nicht getauscht (stehen ja noch genug andere Sachen an... Servoölleitung, Bremsen, Zahnriemenwechsel, Spannrolle vom Keilrippenrimen). Laufleistung derzeit so 196.000,

 

Also xantia hat der tausch der besagten Teile nicht geholfen? In dem Fall also doch eher Motor-LAgerung oder damit LEben, ist ja wohl weniger schlimm als es klingt.

Posted

Was heißt 3-5mm Spiel? Der Motor ist da immer beweglich, auch mit neuen Lagern. Die beiden Gummiteile vor und hinter dem Lagerbock liegen auch im Neuzustand nicht an. Ist die Auspuffdichtung denn nun neu gemacht worden? Falls ja, original oder nicht?

Posted

im Januar ist das ganze zum ersten Mal gewechselt worden. seitdem war das "massive " Geräusch da.

seit ich den Picasso habe also seit 2011 macht er beim Schalten/Lastwechsel ein kurzes Geräusch was mir damals der Werkstattmeister schon mit dem Auspuff und der Verwindung der Teile erklärte. das war aber nicht so laut.

Als nun im Januar der ganze Rohrstrang - so nenn ich das mal - getauscht wurde ( freie Werkstatt ) seither tritt das Geräusch sehr massiv wie vom Threadersteller beschrieben - auf.

wir dachten zunächst das legt sich vielleicht oder wird bei wärme besser aber es ist keine Veränderung zu erkennen.

wir haben dann auf der Hebebühne nochmal geschaut und genau den Anschluss vom Krümmer/Kat zum restlichen Rohr - so wie oben Beschrieben - als Ursache festgestellt. Die Jungs von der Werkstatt haben dann nochmal geschaut ob alles wirklich fest sitzt, das war der Fall - somit waren wir mit unserem Latein am Ende...

Posted

achja und wegen der Motorlager - meiner hat nun ~ 156tkm drauf, dann scheint das ja nicht weiter schlimm zu sein und die Ursache kann es auch nicht sein.

Posted

Wenn der Ring und die anderen Teile beim Austausch des Auspuffs nicht durch neue Originalteile ersetzt wurden liegt dort sehr wahrscheinlich die Ursache, selbst wenn dirt augenscheinlich alles fest sitzt. Neue Teile aus dem Zubehör sind Müll, gebrauchter Originalring an neuem Auspuff ist auch nicht optimal.

  • 1 month later...
Posted

Hallo Zusammen,

 

also wir haben nun umgerüstet auf das Originalteil und siehe da - völlige Stille!

 

Also war tatsächlich dieses die alleinige Ursache.

Dies als Feedback

 

Gruß

Gabriel

  • Like 1
Posted

Von welchem Originalteil ist denn die Rede ? (sind ja alles nur zugelieferte Teile)

Posted

Vermutlich hat er in einen vernünftigen Befestigungssatz nebst Dichtring für die Verbindung vom Krümmerrohr zum Mittelschalldämpfer investiert. Wie bereits ganz zu Anfang erwähnt sollte man an dieser Stelle ausschließlich zum Originalteil greifen weil alles andere schlicht und einfach Müll ist.

Posted

ich habe nach den Informationen hier die Jungs von der Werkstatt ( frei/privat ) informiert und die haben das Teil ( ich kann das nur laienhaft beschreiben  - Rohr vom Krümmer/Anschluss Auspuff ist wie eine Dicke Manschette ) von Citroen bestellt und verbaut. und wie gesagt absolut still :-)

Posted

Hmmm schade, mit der Beschreibung weiß ich nicht was ich bestellen müsste xd

Posted
Am 6/12/2017 at 13:09 , bx-basis sagte:

OE-Nummer für den 1.6er ist 179774

Versuch macht kluch...

Posted

Du hast es immer noch nicht verstanden...

 

 

 

ORIGINALTEIL VERWENDEN!!!

Posted

Argh... Also bei Citroen kaufen... Ist das denn ein ganz anderer Hersteller? 

Posted

An der Tüte in der die Sachen verpackt sind wird es wohl nicht liegen...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...