Jump to content

Tempomat (z.B.: Waeco Magic Speed 50) nachrüsten – Ist Vakuum bei XM Y4 V6 Schalter vorhanden?


Timuza

Recommended Posts

Wenn es ein Riemen V6 sein sollte, gibt es hinten links an der Ansaugbrücke einen verschlossenen Unterdruckanschluss. Einfach das Gummi abmachen und den Schlauch vom Tempomaten anschließen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden, GuenniTCT sagte:

Wenn es ein Riemen V6 sein sollte, gibt es hinten links an der Ansaugbrücke einen verschlossenen Unterdruckanschluss. Einfach das Gummi abmachen und den Schlauch vom Tempomaten anschließen.

Der wurde beim Xantia ca. ab Orga 8000 weggelassen, beim Xm mir Riemen-V6 sicher analog. Macht aber nichts, dann setzt man einfach einen Messingnippel ein.

Link to comment
Share on other sites

Ich kann nur empfehlen einen elektrischen Tempomat zu kaufen. der ist zwar ein paar Euronen teurer aber wenn der irgendwann in einen turbo soll ist es kein Problem. Diese Tempomaten halten länger als so manches Auto, wobei nicht unbedingt der rost das Lebensende eines Solchen verursachen muss. Bei meinem war es eine Dieselspur :(

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vor 6 Stunden, CX Fahrer sagte:

Ich kann nur empfehlen einen elektrischen Tempomat zu kaufen

Preise vergleichen! Die Waeco/Dometic MS-700 Elektro ist laut ABE identisch mit LiteOn AP500, Zemco AP500 und Goldcruise GC55.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Das glaube ich nicht da der Unterdruck immer da ist, bei nicht Citroens gibt es auch so variable Ansaugsysteme und da hängt immerhin die bremse mit dran. Trotzdem bin und bleibe ich Fan der elektrischen Variante da ist es dann auch Egal ob unterdruck oder druck im Saugrohr herrscht.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
On 8/21/2017 at 11:58 AM, CX Fahrer said:

Ich kann nur empfehlen einen elektrischen Tempomat zu kaufen. der ist zwar ein paar Euronen teurer aber wenn der irgendwann in einen turbo soll ist es kein Problem. Diese Tempomaten halten länger als so manches Auto, wobei nicht unbedingt der rost das Lebensende eines Solchen verursachen muss. Bei meinem war es eine Dieselspur :(

 

Exactly.

Waeco MS-700 MagicSpeed passt perfekt.

Ich habe es in meinem XM Y4 T.C.T VSX und Xantia X2 2.0 16V Exclusive eingebaut.

Einfacher kann nicht sein und funz einwandfrei.

Cheerio

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...