Jump to content

Xantia Lenkmanschette


Xanti_01

Recommended Posts

Liebe Leute,

müh mich gerade mit der rechten Lenkmanschette ab; hab bisher den Lenkzylinder (sorry für die nicht-fachmännischen Begriffe) mal locker bekommen (innen die große Torxschraube, aussen die Schraube links im Bild:

P1140560.jpg

 

Gibt es einen besonderen Trick (wir hier würden "Schmäh" sagen), die Manschette über den Gewindebolzen zu kriegen?

Die Manschette hat bloß ca. 42 mm Öffnung, der Abstand zzwischen Lenkstangenmitte und Ende des Bolzen ca. 8 cm. Die (Gummi-)manschette ist nicht besonders flexibel ;-((

Grüße Hans

 

Link to comment
Share on other sites

Hab bei mir Gleitgel genommen ,vorher die Mancette in die Sonne oder auf die Heizung legen. 

 

Gruß Henry 

Edited by Henry K
Link to comment
Share on other sites

Die kleine Manschette über den Kugelkopf der Spurstange geht meist nicht unzerstört ´runter. -> wird also auch neu benötigt, wenigstens vorsichtshalber.

Link to comment
Share on other sites

Danke schon mal für die Tipps (besonders auch betr. kleiner Manschette) und den link - habs mir echt leichter vorgestellt. Hab inzwischen in einem englischsprachigen Forum auch was von aussen eingefetteten Plastiktüten und Dessertlöffeln gelesen - Prost Mahlzeit.

Edited by Xanti_01
Link to comment
Share on other sites

Wenn die Spurstange runter ist geht die Manschette völlig problemlos drauf. Die kleine Manschette habe ich bislang immer heile abbekommen.

Link to comment
Share on other sites

Am 29.4.2018 at 18:31 , bx-basis sagte:

Wenn die Spurstange runter ist geht die Manschette völlig problemlos drauf.

Das sehe ich anders, zumindest wenn es sich um ein Originalteil handelt. Ich arbeite da mit Silikonfett, Gleitspray, Heißluftfön. Es ist immer wieder ein Krampf, einmal ist mir eine neue Manschette leider auch bei der Montage kaputtgegangen. Von nicht originalen Manschetten, die in der Regel wesentlich flexibler sind und entsprechend leichter drüberflutschen, rate ich dennoch eher ab, weil ich keine kenne, die in der vorhandenen Nut im Zahnstangengehäuse einrastet. Da muß man dann mit Kabelbindern oder ähnlichem hantieren.

Für die Demontage der kleinen Manschette über dem Axialgelenk braucht man Geduld und passendes Werkzeug. Mit einiger Übung geht das eigentlich immer, wer es aber das erste Mal macht muß damit rechnen daß es nicht klappt und ein Ersatzteil parat haben.

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

GuenniTCT

ich schreibe es immer mal wieder gern: wohl dem, der einen Bernd und eine Drehbank hat. Beim letzten Mal hat er einen Kegel aus Metall gedreht, der genau in die Öffnung der Lenkung passt, wo sonst die innere Spurstange drin ist. Das teil wird dann da reingesteckt, ordentlich mit Gleitmittel bestrichen und dann ging die Manschette deutlich einfacher drüber. Ich rate auch auf jeden Fall zum Originalteil aus den Gründen, die Torsten bereits erwähnt hat.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe diese Manschetten an BX, Xantia, XM, ZX etc. nun wirlich schon oft erneuert und mir ist nie eine kaputt gegangen. Vorher auf die Heizung legen und dann kann man die normalerweise problemlos über den Zapfen des Servozylinders auf die Zahnstange fädeln. Das größte Problem war oft die Demontage der Spurstange weil die Verschraubung fest saß und man das Gelenk nur mäßig gut erreichen konnte.

Link to comment
Share on other sites

GuenniTCT
vor 48 Minuten, bx-basis sagte:

 Das größte Problem war oft die Demontage der Spurstange weil die Verschraubung fest saß und man das Gelenk nur mäßig gut erreichen konnte.

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Genau damit gab es bei uns noch nie ein Problem. Große Rohre drauf und dann ging es immer.

Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich jetzt warten muss, bis ich wieder auf eine Bühne kann, hab ich mich ein wenig theoretisch auf den nächsten Versuch vorbereitet.

Fragen:

  • sollte man die 2 Hydraulikanschlüsse lösen?
  • Muss man die Zahnstange gegenhalten, falls das Axialgelenk recht fest sitzt?

09-Holdrack.jpg

  • Wie die Hutmanschette sich ohne Schaden umstülpen oder verschieben lässt, ist mir auch noch unklar - hab mir jetzt eine bestellt, dazu auch noch die originale Lenkmanschette, obwohl ich schon eine von Spidan hier liegen hab (ist aus Gummi, d.h. wohl flexibler, hier wird aber trotzdem das Original empfohlen (wohl aus Thermoplastik?).

Manschettevonunten.jpg

Weiters hab ich gefunden:

Spezialanfertigung DIY-werkzeug aus Fahrradkette:

WerkzeugzumLsenAxialgelenk.jpg

  • event. Hakenschlüssel?

soweit bin ich leider noch nicht:

Manschette-Kolben.jpg

 

Grüße Hans

Edited by Xanti_01
Link to comment
Share on other sites

BX_HUNTER

Mit dem drüberziehen hatte ich noch keine ernsthaften Probleme, verglichen mit dem Kampf bis sie endlich einrastet und draufbleibt, bei meinem BX ist jetzt die vierte Schrott

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...