Zum Inhalt springen

Domlager XM Xantia BX überholen in Litauen: Kurzfassung


XMbremi

Empfohlene Beiträge

Am 19.2.2019 um 17:29 schrieb badscooter:

So schaute das aus:

ZHPMJsW6ZHjMj5fD3-nuARV5DXC_uHO-uyXKae_L

HXIlAqR_3L1Lpy1UH1hFnvrQpYYtHtorodpjBXsJ

Wird das auf Deinem Foto gezeigte Teile über das originale Innenteil geschoben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎19‎.‎02‎.‎2019 um 20:43 schrieb XMbremi:

 

Sollte der Litauer dort wirklich was gegen ein Standardteil aus eigener Herstellung getauscht haben, hätte ich mir eine Info gewünscht. (oder ist das auch schon wieder zuviel erwartet??? :( )

Da hat er aber wirklich nicht gut gehandelt. Insbesondere da es diese Manschette ja nicht mehr gibt. Das ist unprofessionnel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nicht verstehe: Das Unternehmen beliefert auch gewerbliche Wiederverkäufer. Wenn deren Kunden dann nach kurzer Nutzung rostige Metallteile wg. unzureichender Lackierung haben oder schon bei der Montage die Manschette nicht passt, dann führt das unweigerlch zu Reklamationen, die dem Händler viel Arbeit und Ärger bescheren.

Vermutlich gab es aber bislang diese Mängel nicht, sondern sie betreffen eher nur "unseren" Sammelauftrag?

In der Tat sollte jeder Käufer erwarten können, dass ein passendes und ohne Nacharbeit verwendbares Teil geliefert wird.

Gruß

Holgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holgi,

Gerade eben schrieb Entenholgi:

In der Tat sollte jeder Käufer erwarten können, dass ein passendes und ohne Nacharbeit verwendbares Teil geliefert wird.

ja. Jetzt ist es, wie es ist. Eine Nacharbeit durch die Litauer kommt wegen des enormen Aufwands für Martin nicht in Frage, außerdem würde es die Sache weiter verzögern. Ich für meinen Teil kann mit dem Manko leben, die meisten anderen offenbar auch. Manchmal muss man einfach nach vorne gucken.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das meinte ich auch nicht auf mich oder diese Aktion bezogen! Klar kann man hier nichts mehr ändern und wir werden alle in der Lage sein, die Verwendbarkeit zu gewährleisten.

Gruß

Holgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb badscooter:

Nein, das ist das Innenteil!

Okay, dann wird dieses Teil mit dem Federkugelhalter, der auch Federbein und Leitungsanschluss beinhaltet, verbunden?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Dr.Jones:

Okay, dann wird dieses Teil mit dem Federkugelhalter, der auch Federbein und Leitungsanschluss beinhaltet, verbunden?!

Genau! In dem Fall mit 3 Madenschrauben.

Siehe auch hier:
sRm0EMpq9AYrg6Sjo9dDDIgY7xZFvrNdJsA7S-qp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb schweber2:

Das wuerde ja aber bedeuten, dass das die gesamte Last nur von den Madenschrauben getragen wird?

Matthias

So sieht der Querschnitt durch das originale Domlager aus. Das oben gezeigte Teil ersetzt einfach das originale. Wie es aussieht, ist das auch nur mit Schweißpunkten befestigt. Der Kopf und der Innenteil sind auch im original Domlager kein einzelnes Gesamtteil.  Ist aber egal, weil die Domlager hier im Thread ja sowieso ohne Madenschrauben sind ;) .

fbh-15.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, das sind dann eher keine Schweisspunkte, sondern in die Nut gepresste runde Ausbuchtungen des Mittelteils. Ich hätte mich nicht getraut, das so zu bauen, aber die Konstrukteure werden das schon berechnet haben, erfolgreich wohl, oder ist das schon mal jemandem zerfallen?

 

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die ersten Domlager sind in der Post. Morgen geht es fröhlich weiter. Es sind tatsächlich ALLE UNSERE Domlager zurückgekommen und ich habe nun auch alle den jeweiligen Besitzern zuordnen können. 

Ich bin sicher, der dünne Lack wird nicht gleich das Rosten anfangen. Und ich nehme zudem an, daß der Lack immer schon so dünn war. Vielleicht können die Besitzer, die bereits Litauer Domlager fahren, ihre Erfahrungen mit dem Lack zu schreiben

Auf Thomas Bild läßt sich gut zeigen, wo die beiden Ringe gegen den Durchschuß angeschweißt werden: am unteren Kragen kommt der Ring an die Außenseite und - logisch - am oberen Kragen an die Innenseite. 

Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb XMbremi:

Auf Thomas Bild läßt sich gut zeigen, wo die beiden Ringe gegen den Durchschuß angeschweißt werden: am unteren Kragen kommt der Ring an die Außenseite und - logisch - am oberen Kragen an die Innenseite. 

Warum denn zwei RInge? Einer würde doch reichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb schweber2:

Aha, das sind dann eher keine Schweisspunkte, sondern in die Nut gepresste runde Ausbuchtungen des Mittelteils. Ich hätte mich nicht getraut, das so zu bauen, aber die Konstrukteure werden das schon berechnet haben, erfolgreich wohl, oder ist das schon mal jemandem zerfallen?

 

Matthias

Die Konstrukteure von den Dingern haben von solidem Maschinenbau soviel Ahnung wie ich vom Tapezieren, bisher halten die Tapeten ;) 

Man braucht kein 5 jähriges Studium um zu erkennen wo ein erheblicher Konstruktionsfehler dieses Systems liegt aber bei PSA waren sie ja schon immer die Besten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb XMbremi:

Vielleicht können die Besitzer, die bereits Litauer Domlager fahren, ihre Erfahrungen mit dem Lack zu schreiben

Meine (mit den noch hochgebogenen Kragen) kamen im Januar 2015 mit meinem 2.0i zu mir. Keine Ahnung wie lange die vorher schon drin waren. Fakt ist der Lack glänzt immer noch unverändert vor sich hin ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute meine 14 Xantia-Domlager erhalten und die ersten beiden gleich eingebaut. Paßt alles wunderbar, allerdings ist die Wulst, in der die Manschetten einrasten, höher als original und die Manschetten rasten nicht so sauber wie gewohnt ein. Denke aber, daß das im Betrieb dennoch zuverlässig halten wird.

Die Ausrichtung der Domlager, die ja die Achsgeometrie bestimmt, habe ich bei mehreren Domlagern nachgemessen: Die Litauer haben gut gearbeitet.

Da der untere Kragen nun deutlich weiter unten sitzt, mußte ich den Achsschenkel mit einem Montierhebel etwas nach unten drücken, um die Kolbenstangen der Federbeine in die Domlager zu bekommen. Unproblematisch, man sollte es aber evt. wissen. Die Lackierung kann keinen Concours d´Elegance gewinnen, allerdings wurden die Domlager zuvor mit irgendwas behandelt, es sieht insgesamt sehr ordentlich aus. Ich habe erstmal auf eine Neulackierung verzichtet und die Domlager nur wie üblich mit Hohlraumwachs eingesetzt.


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute Mittag sind nun endlich die letzten Domlager in die Post gegangen - puuuuuh. Was endlich währt, wird lange gut, oder so ähnlich ;) 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine sind heute angekommen. :)

Erster Eindruck:

Durch die Wiederverwendung des alten Kragens optisch weniger gewöhnungsbedürftig als die ältere Version überholter Lager.
Der Lack hält nicht gut auf der Zinkschicht - egal, ich lackier vor Einbau nochmal drüber (und die alten waren meiner Ansicht nach auch nicht besser).
Der Kragen unten für den Faltenbalg ist nach der Überholung komplett aus PU, da hat sich also nix geändert. Die großen Faltenbälge passen drüber, halten nicht so fest wie am original Blechkragen, aber halten. Kleine Faltenbälge noch nicht getestet, wäre zur Not genug Fleisch zum Schnitzen. Das PU selbst sieht ansonsten genauso aus wie bei den alten Lagern aus Litauen - inklusive der Luftblasen.
Neue O-Ringe wurden eingesetzt - da hatte jemand sicherlich ganz schön viel Freude dabei. :D

 

In der Passung für den Federzylinder habe ich in einem Lager direkt unterhalb des oberen O-Ringes etwas, das wie ein kleiner Schweißpunkt aussieht gefunden. Falls das kein Einzelfall sein sollte: schaut bei euch nach, bevor ihr die Dinger einbaut.

EDIT: Es handelt sich wohl um Rückstände einer Art Dichtmasse, die vor dem Verpressen zwischen Oberteil und Innenteil des Domlagers gegeben wurde. Sollte sich also recht einfach entfernen lassen.

img_20190228_19243455n4jy3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb schwinge:

Der Lack hält nicht gut auf der Zinkschicht

Ist erkennbar, ob es sich lediglich um Zinkspray handelt oder die Teile richtig verzinkt wurden? Das wäre dann in der Tat ein sehr guter Rostschutz und würde erklären, dass der Lack ohne Grundierung schlecht hält.

Gruß

Holgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

vor 13 Stunden schrieb XMbremi:

Heute Mittag sind nun endlich die letzten Domlager in die Post gegangen -

vielen, vielen Dank für Deinen Einsatz! Große Klasse!

Mein Packerl ist gestern eingetroffen. Der kleine Xanti freut sich schon. ;)

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann werd ich mir die Dinger demnächst mal Live bei Rüdiger anschaun und mit meinen älteren vergleichen.

....und habe beschlossen das ich, wenn es bei mir akut werden sollte, meine Domlager persönlich nach Kaunas rüberfahr, die Modalidäten persönlich dort vor Ort regele und sie auf jeden Fall auch wieder selbst abhole. Der direkte Weg ist ja dann nicht sooo Weit und in CZ und Polen gibt es billiges LPG ...und in Litauen das gute E85 günstiger als in CZ ...man muss das angenehme mit dem nützlichen verbinden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Rechnung habe ich vergessen. (Nach dem mein Rechner sich nicht mit dem Drucker verbinden wollte, ist mir das schlicht aus dem Blick geraten)

Wer die braucht, sende mir seine Email per PN. Dann leite ich das Mail vom Litauer weiter

Gruß Martin 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...