Jump to content

C4 GP II Scheibenwischer schlagen aufeinander


Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit meinen Scheibenwischern.

Habe einen 1,6 e-Hdi von 2013 und 145K Kilometern.

Wenn es leicht Regnet und die Wischer putzen wider in Ruhestellung gehen und wieder putzen und wieder ruhe usw. schlägt der Fahrerwischer leicht auf den Wischer der Beifahrerseite. Plastik auf Plastik und ergibt ein Klacken. Das macht er nicht immer aber oft. Wenn er nur einmalig putz und in Ruhe geht macht er das nicht.

Händler vom Problem berichtet. Mir wurde gesagt der Motor wäre iO und der Abstand der Wischer auch gut.

Es läge an den Wischerblättern. Nur die von Citröen beheben das Problem. Keine auf dem Zubehör...

War aber nicht bereit 80 EUR dafür auszugeben und mir Bosch AeroTwin geholt.

 

Hat leider nichts gebracht. Die neuen sind trotzdem besser aber das Schlagen ist immer noch da.

 

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

 

Vielen Dank

Edited by rabbit5287
Link to comment
Share on other sites

Der Händler hat zuvor eine 120000Km Inspektion gemacht. Es ist seitdem ich das Auto habe. Weiß aber nicht ob es davor auch auftrat.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Ich vermute, dass die Wischerarme abgebaut wurden (notwendig, wenn man die Plastikabdeckung und der Wischern abbaut, etwa weil man Arbeiten im Motorraum oder an den vorderen Stoßdämpfern ausführt). Danach wurden die Arme ein wenig zu dicht beieinander montiert. Wahrscheinlich muss entweder der linke Wischerarm ein wenig nach oben oder der rechte nach unten versetzt werden. Ich würde mir das mal ansehen. Und, dass die Wischer bei nasser Scheibe ein wenig leichter und weiter laufen, ist normal.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Jeder Wischer hat einen eigenen Motor. Die Motoren werden zwar per Steuergerät synchronisiert aber das nützt nichts wenn die Wischerarme zu dicht beieinander liegen, das merkt das Steuergerät nicht. Und dann können sie sich berühren. Die Wischerarme werden auf eine Feinverzahnung gesteckt. Ein zwei Zähnchen daneben, das reicht schon. Du könntest mal ein Foto der beiden Wischer in Ruhestellung machen. Vielleicht kann man dort erkennen welcher Wischer (oder sogar beide) nicht ganz richtig stehen. Das ist aber kein Drama. Mutter am Wischerarm abschrauben, Arm abziehen und leicht versetzt wieder anbauen

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich häng mich mal mit ran. Bei mir kommt dieses Klacken auch manchmal, nicht immer. Mein Haupt-Problem ist aber, daß der Wischer auf der Fahrerseite, wenn er oben ist, nicht parallel zur A-Säule verläuft. Anders auf der Beifahrerseite, dort ist er parallel. Fahrerseitig stört das schon etwas, denn da ist es durchaus etwas störend wenn der Bereich nicht ganz sauber gemacht wird. In Ruheposition sind die Wischarme aber parallel.

Als ich das in der Werkstatt angesprochen habe, meinten sie dort, man könne ihn zwar weiter nach außen bringen, dann würde aber die Ruheposition auch weiter oben sein.

Mein Gedanke war allerdings, wenn die Wischer auf Dauerwischen laufen, fahren sie nicht in die Ruheposition. Von daher ist der Endanschlag offensichtlich variabel. Könnte man den oberen Endanschlag auf der Fahrerseite nicht einfach etwas weiter nach außen legen? Vermutlich geht das nur über die Software. Mechanisch hat meine Werkstatt offensichtlich Recht, wußte aber keine andere Möglichkeit.

Grüße mozarella

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tim Schröder:

Jeder Wischer hat einen eigenen Motor. Die Motoren werden zwar per Steuergerät synchronisiert aber das nützt nichts wenn die Wischerarme zu dicht beieinander liegen, das merkt das Steuergerät nicht. Und dann können sie sich berühren. Die Wischerarme werden auf eine Feinverzahnung gesteckt. Ein zwei Zähnchen daneben, das reicht schon. Du könntest mal ein Foto der beiden Wischer in Ruhestellung machen. Vielleicht kann man dort erkennen welcher Wischer (oder sogar beide) nicht ganz richtig stehen. Das ist aber kein Drama. Mutter am Wischerarm abschrauben, Arm abziehen und leicht versetzt wieder anbauen

Vielen Dank. Ich werde ein Foto / Video machen.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder
vor einer Stunde schrieb rabbit5287:

Kann man erkennen das etwas falsch steht?

Nicht wirklich. Ich würde die Wischer je einen Zahn auseinander setzten und probieren.

Edited by Tim Schröder
Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Das kann man eigentlich selbst - wenn man handwerklich ein wenig begabt ist. Die Wischerarme sind mit einer Mutter auf der Achse festgeschraubt. Die Mutter abschrauben und dann den Arm abheben. Vorher mit einem CD Marker eine Markierung auf Wischerachse und Arm machen. Dann die Arme jeweils um einen Zahn versetzt wieder aufstecken und festschrauben.

Dabei aber aufpassen, dass der Wischerarm nicht auf die Scheibe schlägt.

Edited by Tim Schröder
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...