Zum Inhalt springen

Citroen SM von Mont Blanc Höchstpreis


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal....mmh... dieser Faden befasst sich zu ca. 90 % mit hochpreisigen Modellvarianten vom Citroen SM, begonnen mit Mont Blanc und im Zeitverlauf erweitert auf einige andere Modellhersteller und im Einzelfall auch mit der Göttin.

Ich hatte in den 90er Jahren begonnen alle SM Modelle zu sammeln, oft im Konvolut für einige DM.  Danach wurde es mir aus Platzgründen zu viele und verkaufte es einem Sammler aus der Schweiz, der ein ganzes Haus mit Citroen Modellen aller Maßstäbe (angeblich ca. 2400 Modelle) beherbergte. Ich kann mich an Details nicht mehr konkret erinnern. Vielleicht ist er den Schweizer Sammlern bekannt....

Deine Spiegelaufnahme ist eine interessante Variation der Modellpräsentation , zur Nachahmung empfohlen.

Geschrieben

Müsste mal meine Citroën Modellauto Sammlung inventieren...von den Tretautos bis Massstab 1:160 kommt da ettliches zusammen...

Nochmals zum SM. Hier ein Vergleich der Version von Siku aus den 70ern (angegeben Massstab 1:55, real eher 1:61) gegen den neuen SM von Norev (angegeben Massstab 1:64, real eher 1:58):

48959676if.jpg

Den ehemals gelben Siku habe ich vor 20 Jahren auf Blau met. umlackiert und war damit eigentlich das hübscheste SM Modell im Matchbox Format...bis dann halt vor ein paar Jahren Norev den SM auflegte. Der ist nunmal in jedem Detail getreuer.... 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Vulcan:

Den ehemals gelben Siku habe ich vor 20 Jahren auf Blau met. umlackiert und war damit eigentlich das hübscheste SM Modell im Matchbox Format...bis dann halt vor ein paar Jahren Norev den SM auflegte. Der ist nunmal in jedem Detail getreuer.... 

In diesem Thread auf S. 9 vom 30.5.2020 aus anderer Perspektive entdeckt. 😉

Die "Eigenschöpfungen" behält man erfahrungsgemäß am längsten. ;) 

Bearbeitet von xantiboy
Geschrieben

Ach du scheisse, ich werde alt und wiederhole mich...😜

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo, ich besitze einige Teleguidée SMs (keine besonderen, obwohl ich sie alle besonders finde), aber wie so oft sind die Kabel von der Fernbedienung zum Auto defekt. Ein gebrochenes Stromkabel oder ein geknicktes Stahlkabel oder eine geknickte Lenkhülse. Weiß jemand, ob solche Kabel neu erhältlich sind? Oder wissen Sie eine einigermaßen einfache Methode, sie auszutauschen oder zu reparieren?

Vielen Dank, Roland

Geschrieben

Hallo Roland , 

Stromkabel lassen sich vergleichsweise einfach verlöten. Bei Stahlkabel, wie beim Teleguide. wäre vermutlich ein Austausch sinnvoll.  Ich habe für die Teleguideversion einige gebrauchte Original-Ersatzteile.

Auf leboncoin gibt es ein paar ET Anbieter, z.B. dieser : 

https://www.leboncoin.fr/ad/jeux_jouets/2420872869

Nächste Woche schaue ich in die Grabbelkiste. 

Grüße

Hans

Geschrieben

Vielen Dank, Hans. Bei mir sind beim Anschluss an die Fernbedienung mehrere Kabel gerissen, außerdem ist das Außenkabel defekt. Manche haben aber auch einen Bruch in der Mitte und auch dort ist das Außenkabel beschädigt. Also dachte ich, wenn ich das Stahlkabel retten und es mit einem neuen flexiblen grauen Zweileiterkabel neu verdrahten kann, kann ich völlig neue Kabel herstellen. Komfortabler ist aber natürlich ein Austausch (bzw. eine Übernahme) eines bestehenden Kabels. Nochmals vielen Dank! Roland

Geschrieben

spacer.png
 

Ich hatte gehofft, aus zwei kaputten ein schönes zu machen, aber anscheinend gibt es mindestens zwei Arten von blauen Fenstern. Oder ist die Sonne die Ursache? Vielleicht hat das ja noch jemand, dann können wir tauschen 😅

Geschrieben

Schau mal auf Seite 8 in diesem Faden : die dunkelblaue Verglasung ist Serie beim SM Mont Blanc Radioguide.  (Funkfernsteuerung)

Die hellblaue Verglasung habe ich vermutlich an der Rallye-Version gesehen und ist noch seltener. Ich suche seit Jahren nach einem ET - Modell mit dieser Verglasung 🤨.

Geschrieben
Am 6.4.2025 um 22:32 schrieb Rolque:

Vielen Dank, Hans. Bei mir sind beim Anschluss an die Fernbedienung mehrere Kabel gerissen, außerdem ist das Außenkabel defekt. Manche haben aber auch einen Bruch in der Mitte und auch dort ist das Außenkabel beschädigt. Also dachte ich, wenn ich das Stahlkabel retten und es mit einem neuen flexiblen grauen Zweileiterkabel neu verdrahten kann, kann ich völlig neue Kabel herstellen. Komfortabler ist aber natürlich ein Austausch (bzw. eine Übernahme) eines bestehenden Kabels. Nochmals vielen Dank! Roland

Wenn Du Interesse an einem korrosionsfreien Kabel für das Teleguide-Modell hast :

large.SMMontBlancDrahtFS3.jpg.6ceb1cd572dab9448cede3d1145c6e27.jpglarge.SMMontBlancDrahtFS1.jpg.ea68ebc2088663542cdfe87909823eb1.jpg

Geschrieben

Das habe ich auf jeden Fall. Das kann ich doch auch für die Versionen mit Blinker verwenden, oder? Ich würde gerne von Ihnen hören, was Sie dafür verlangen würden.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb xantiboy:

Schau mal auf Seite 8 in diesem Faden : die dunkelblaue Verglasung ist Serie beim SM Mont Blanc Radioguide.  (Funkfernsteuerung)

Die hellblaue Verglasung habe ich vermutlich an der Rallye-Version gesehen und ist noch seltener. Ich suche seit Jahren nach einem ET - Modell mit dieser Verglasung 🤨.

Ja, alle Rallye-Modelle der zweiten Serie haben dieses hellblaue Glas. Dabei handelt es sich um das Modell mit dem springenden Ford Escort auf der Nase, das mit Friktionsmotor und als Téléguidée ausgeliefert wird und nur in den Farben Rot oder Gelb erhältlich ist. Die erste Rallye Téléguidée-Serie (die mit der Rallye Monte-Carlo auf der Nase) hat normales Glas.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Rolque:

Das habe ich auf jeden Fall. Das kann ich doch auch für die Versionen mit Blinker verwenden, oder? Ich würde gerne von Ihnen hören, was Sie dafür verlangen würden.

Guck mal  in`s Postfach.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Rolque:

Ja, alle Rallye-Modelle der zweiten Serie haben dieses hellblaue Glas. Dabei handelt es sich um das Modell mit dem springenden Ford Escort auf der Nase, das mit Friktionsmotor und als Téléguidée ausgeliefert wird und nur in den Farben Rot oder Gelb erhältlich ist. Die erste Rallye Téléguidée-Serie (die mit der Rallye Monte-Carlo auf der Nase) hat normales Glas.

Ich hatte angefangen zu zweifeln, aber jetzt stelle ich fest, dass das, was ich oben geschrieben habe, nicht ganz stimmt. Ich habe mir meine Modelle und einige Fotos von anderen angesehen. Die zweite Serie des Rallye war sowohl mit dunkelblauem als auch mit hellblauem Glas erhältlich. So lerne ich jeden Tag etwas Neues über den Mont-Blanc SM

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Rolque:

Ja, alle Rallye-Modelle der zweiten Serie haben dieses hellblaue Glas. Dabei handelt es sich um das Modell mit dem springenden Ford Escort auf der Nase, das mit Friktionsmotor und als Téléguidée ausgeliefert wird und nur in den Farben Rot oder Gelb erhältlich ist. Die erste Rallye Téléguidée-Serie (die mit der Rallye Monte-Carlo auf der Nase) hat normales Glas.

Das Rallye Modell in Teleguide Version der 2. Serie habe ich mit Klarglas gesehen (?) .

Als sicher gilt das Rallye Modell Friktion mit hellblauer Verglasung.large.SMMontBlancRallyeFriktion02.jpg.f63ae8c9a42cbcfe924df648cbdb6865.jpg

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb xantiboy:

Das Rallye Modell in Teleguide Version der 2. Serie habe ich mit Klarglas gesehen (?) .

Als sicher gilt das Rallye Modell Friktion mit hellblauer Verglasung.large.SMMontBlancRallyeFriktion02.jpg.f63ae8c9a42cbcfe924df648cbdb6865.jpg

 

Ja, ich habe dieses Modell – aber mit einer kaputten Windschutzscheibe, wie auf den vorherigen Fotos zu sehen. Ich glaube, es wurde tatsächlich bei einer Rallye verwendet. Aber ich stoße auch auf Téléguidée-Modelle mit klarem blauem Glas, in Rot und Gelb, mit der Lackierung „8“ und auch mit der Lackierung „24“.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb xantiboy:

Das war die erste Serie des Rallye Modells in Klarglas. Ob neben dem abgebrochenen FB Lenkrad auch der Fahrer fehlt ? 

https://en.artstoysanddesign.com/products/jouet-ancien-mont-blanc-citroen-sm-rallye-vers-1970-l-40cm?shpxid=5a304d10-da5d-4aae-b03f-1e003475cd50 

Vor ca zwei Jahren wurde ein Modell mit gleichen Merkmalen für 450 Euro angeboten. 

 

Ich glaube, die erste Serie hatte keinen Treiber, nur Serie 2 hatte einen, aber nicht alle. Mein Moteur Friction (mit Spiralaufkleber auf dem Schwungrad) hat einen Antrieb, mein Téléguidée auch, mein Serie 1 jedoch nicht. Davon habe ich die Lackierung „Rallye Monte-Carlo 74“, und Ihr Beispiel zeigt die Lackierung „Rallye Monte-Carlo 8“. Obwohl sie nicht so unterschiedlich sind …

Geschrieben
Gerade eben schrieb Rolque:

Ich glaube, die erste Serie hatte keinen Treiber, nur Serie 2 hatte einen, aber nicht alle. Mein Moteur Friction (mit Spiralaufkleber auf dem Schwungrad) hat einen Antrieb, mein Téléguidée auch, mein Serie 1 jedoch nicht. Davon habe ich die Lackierung „Rallye Monte-Carlo 74“, und Ihr Beispiel zeigt die Lackierung „Rallye Monte-Carlo 8“. Obwohl sie nicht so unterschiedlich sind …

Diese Serie 1 hat mich neulich, glaube ich, 120 Euro gekostet, inklusive mittelmäßiger, aber originaler Verpackung, aber mit einem Riss unter dem Gehäuse und deinem schönen Kabel brauche ich es, um es zum Laufen zu bringen...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb xantiboy:

Das war die erste Serie des Rallye Modells in Klarglas. Ob neben dem abgebrochenen FB Lenkrad auch der Fahrer fehlt ? 

Vor zwei Jahren wurde mir ein identisches Modell mit Komplettpaket für 350 Euro angeboten. Leider war ich nicht schnell genug...

https://en.artstoysanddesign.com/products/jouet-ancien-mont-blanc-citroen-sm-rallye-vers-1970-l-40cm?shpxid=5a304d10-da5d-4aae-b03f-1e003475cd50

 

 

Ja, es ist wunderschön, bis auf das Lenkrad. Besonders schön ist die Box.

  • Like 1
Geschrieben

Neuwertige, unbeschädigte Kartons (ohne Kantenabrieb oder Lagerungsspuren) wie frisch aus dem Geschäft aus der ersten Serie, werden im dreistelligen Eurobereich gehandelt.

In diesem Bereich hatte ein österreichischer Händler meine "Leidenschaft" erkannt, aber mein Verstand intervenierte rechtzeitig und der Deal platzte. 🤨

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb xantiboy:

Neuwertige, unbeschädigte Kartons (ohne Kantenabrieb oder Lagerungsspuren) wie frisch aus dem Geschäft aus der ersten Serie, werden im dreistelligen Eurobereich gehandelt.

In diesem Bereich hatte ein österreichischer Händler meine "Leidenschaft" erkannt, aber mein Verstand intervenierte rechtzeitig und der Deal platzte. 🤨

Haha, ja, dann stellt sich die Frage: Würdest du dich auch über eine exakte Kopie einer Box für 20 Euro oder so freuen?

Geschrieben

Ich habe es vor Jahren mit Hilfe einer Druckerei versucht : Von den fünf Ansichten des Deckels mehrere exakte Kopie anfertigen lassen. 

Je nach Zustand des Originaldeckels, sind unbezahlbare Vorarbeiten an den Stoßkanten erforderlich (vergleichbar mit dem Feinspachteln vor dem Lackieren).

Die Kopien mit einem Haftspraymittel auf Anhieb zu fixieren erfordert eine Feinmotorik, die man sich erst anzueignen hatte.  Die erste "gelungene" Fälschung durfte ich dann 

trotzdem zurücknehmen. Ich habe dann diese "Restaurierungsversuche" gelassen.😎

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb xantiboy:

Ich habe es vor Jahren mit Hilfe einer Druckerei versucht : Von den fünf Ansichten des Deckels mehrere exakte Kopie anfertigen lassen. 

Je nach Zustand des Originaldeckels, sind unbezahlbare Vorarbeiten an den Stoßkanten erforderlich (vergleichbar mit dem Feinspachteln vor dem Lackieren).

Die Kopien mit einem Haftspraymittel auf Anhieb zu fixieren erfordert eine Feinmotorik, die man sich erst anzueignen hatte.  Die erste "gelungene" Fälschung durfte ich dann 

trotzdem zurücknehmen. Ich habe dann diese "Restaurierungsversuche" gelassen.😎

Ja, ich denke, eine Restaurierung wäre aufgrund der ausgefransten Kanten und mehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Aber irgendwann eine komplett neue Schachtel in den richtigen Abmessungen und mit der richtigen Grafik anfertigen zu lassen, scheint mir machbar. Vorerst habe ich fast alle Aufkleber und Abziehbilder neu erstellt und werde sie zu gegebener Zeit hier verfügbar machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...