Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also der Citroen Rückruf bezüglich Zahnriemen / Bremskraft findet sich für Opel nicht! Schon interessant... 

Geschrieben

Welcher PureTech ist denn genau in dem Corsa drin? Der kleine PT75 ist ein Saugrohreinspritzer und war von der Rückrufaktion nicht betroffen. Die späteren PT-Hybridmotoren haben Kette. Es kann also druchaus sein, daß der Opel Corsa nicht betroffen war.

Geschrieben

Das müßte, in Opel Nomenklatur, ein EB0 Gen2 turbo sein. 101 PS  Turbo, die Generation mit Bund an den Nockenwellen Riemenscheiben. 

Bisher habe ich kein Video oder Bilder gesehen, die die besagten Filter in Vakuumpumpe, Nockenversteller, Turbo Ölleitung zeigen...

Bei der Vakuumpumpe kann ich verstehen, wie da der Schmutzeintritt möglich ist. 

Bei den Ventilen und dem Turbo aber nicht... Sind das Rücklaufleitungen? Denn auf der Druckseite habe ich doch gefiltertes Öl (Hauptstrom), wozu nochmal ein Sieb? Der gleiche Unsinn wie Maserati bei den ersten Biturbos, mit Sinterfilter in der Zuleitung zu den Köpfen? Damit zwar kein noch so feiner Brösel in die Lager kommt, dafür aber der Filter verharzt und gar keins ankommt? 😂🙈

Geschrieben

Heute C3 zur Inspektion und Sommerreifen.Jetzt Anruf "Zahnriemen schlecht" Sie übernehmen 50% der Kosten.

ok,ich lass wechseln.C3 vti83 Bj2020  72000 km.Service immer bei Citroen.Dachte die "neue" Version des Zahnriemens hält länger.Hatte vorher nen vti68 bj 2014 der war bei 105000km noch Gut.Meine Werkstatt ist ok .Aber von der Firma Citroen bin ich doch enttäuscht.Fahre seit 1993 nur Citroen.CX,Saxo,mehrere C3

Geschrieben

Ach... Also doch auch beim Saugmotor.

Geschrieben

ja,auch der Saugmotor

und Citroen hat auf 5 W 30 öl umgestellt

Geschrieben (bearbeitet)

Da meine liebe Freundin den letzten Service 4 statt max. 3 Monate überzogen hatte, weil die Werkstatt keine Zeit hatte, greift die Stellantis Garantie nicht... Außerdem ist es selbstgemacht billiger als 50% bei Opel 😂

Werkzeug ist bestellt, fehlen noch die Teile... 

Bin aufs Sieb gespannt. 

Bearbeitet von DanielW
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb silvester31:

Ach... Also doch auch beim Saugmotor.

Daß die Saugmotoren auch davon betroffen sind, ist aber eigentlich schon seit Anfang an bekannt. Bei dem wurden auch im Laufe der Zeit mehrfach Zahnriementypen und Ölspezifikationen geändert.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb DanielW:

Da meine liebe Freundin den letzten Service 4 statt max. 3 Monate überzogen hatte, weil die Werkstatt keine Zeit hatte, greift die Stellantis Garantie nicht...

Aprilscherz?

vor 30 Minuten schrieb EntenDaniel:

Saugmotoren

Betroffen, aber ohne Vakuumpumpe.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ronald:

Aprilscherz?

Nö. Realität. Welcher nicht-autoaffine Mensch weiß denn Bescheid über diesen konstruktiven Sondermüll? 

Damals kannten wir uns noch nicht 🤣 Sonst wäre der Riemen vielleicht schon fällig gewesen... 

So, 140€ Material inkl. allen Schrauben (KW, Riemenscheibe und NW, falls vielleicht nötig), Zahnriemen, Rollen, Dichtungen, flexi Riemen), fast 100€ Spezialwerkzeug, Öl und Filter hatte ich ja schon, sollte ja nur ein Ölwechsel sein 🤪

Gehen wir von gemütlichen 4 Stunden aus, dann ist das immer noch billiger als bei Opel mit etwas Kulanz (die bereits als fast unmöglich bezeichnet wurde). 

 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb DanielW:

Nö. Realität. Welcher nicht-autoaffine Mensch weiß denn Bescheid über diesen konstruktiven Sondermüll? 

Aber die Service-Anzeige inkl. Piepen "nervte" nicht?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ronald:

 

Betroffen, aber ohne Vakuumpumpe.

Genau. Von der Zahnriemenauflösung sind die auch betroffen;  die haben jedoch für den Bremskraftverstärker keine Vakuumpumpe; deswegen waren sie von der weiter oben genannten Rückrufaktion nicht betroffen.

Geschrieben

Piept die? Keine Ahnung, ich fahre sowas nicht... 

Solange nichts Dauer-piept und grell rot blinkt... 😂 Nicht vergessen, daß die Bedienungsanleitung noch von 20.000km und 1 Jahr ausgeht für Ländergruppe 1. 15-16 Monate sollte ein Motor überleben. 

Meine Hobby Autos bekommen knapp alle 2 Jahre neues Öl, das sind dann ein paar tausend km 😄 und die BüXe grob alle 15k / jährlich. Dank Gas ist das Öl da noch "fast wie neu". 

Jetzt weiß ich, daß dieser Neuwagen am besten alle 10tkm Öl und alle 30tkm Zahnriemen braucht, öfter als ein 90er Maserati Biturbo 🤪

Und wir lachen über die Amis, die alle 3-5k miles Öl wechseln. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb DanielW:

Piept die? Keine Ahnung, ich fahre sowas nicht... 

Solange nichts Dauer-piept und grell rot blinkt... 😂 Nicht vergessen, daß die Bedienungsanleitung noch von 20.000km und 1 Jahr ausgeht

Es gibt 3 Stufen

  • kurzes Aufleuchten nach Einschalten der Zündung < 3000 km
  • ständiges Aufleuchten < 1000 km
  • blinkendes Aufleuchten (überschritten) < 0 km

Bei meinem BlueHdi hatte ich den Termin der 2. Wartung um fast 1 Jahr überschritten, weil die Anzeige auf 2 Jahre/30.000 km statt jährlich eingestellt war. Den neuen Adblue-Tank gab es trotzdem innerhalb der ersten 5 Jahre kostenlos.

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb DanielW:

Jetzt weiß ich, daß dieser Neuwagen am besten alle 10tkm Öl und alle 30tkm Zahnriemen braucht, öfter als ein 90er Maserati Biturbo 🤪

Und wir lachen über die Amis, die alle 3-5k miles Öl wechseln. 

 

Im Schnitt ist es so: Der Motor braucht 1x im Jahr oder alle 25000km neues Öl (je nachdem, was als erstes eintritt) und alle 6 Jahre oder alle 75000km einen neuen Zahnriemen (je nachdem, was als erstes eintritt). Wartungspläne sollte man schon richtig lesen können 😆 Aber wer liest heute schon Wartungspläne und Bedienungsanleitungen....

Deswegen haben moderne Autos für allen Mist Warnleuchten - aber wer die dann auch noch mißachtet.....🤪

 

Bearbeitet von EntenDaniel
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Rechnung bekommen,Sommerräder wechseln,Winterräder einlagern,Inspektion,Zahnriemenwechsel  584 Euro für alles.

Auf Zahnriemen,Teile und Arbeit gabs 50 %

2026 wär Zahnriemen eh dran gewesen,dann aber ohne Rabatt

Geschrieben

Heute gemütlich Zahnriemen gemacht. 

Das lästigste war das irrsinnige 180 anziehen der Kurbelwellen Schraube. Ich dachte, jeden Moment schert der Blockierstift a. Aber nein, hat überlebt. Das sind locker über 300 Nm. 

Das nächste war, die verklebte Ölwanne abzukriegen. 

Aber grad mal 2 Krümel im Sieb, muß nicht mal Zahnriemen Material gewesen sein. 

Alles in allem, recht gemütliche Sonntagsarbeit. 

Trotzdem bekloppt. Mein BX schafft 8 Jahre und 120tkm mit nem Riemen, ist in 4 Stunden samt Wasserpumpe gewechselt, unter 200€ Material. 

Am Stellantis Schrott 2-3x so oft. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...