Zum Inhalt springen

"böses Rohr" 6466.HA nicht lieferbar


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb schwinge:

In Chile wirds doch irgendwo jemanden geben, der keine zwei linken Hände hat und da was nachstricken kann.

Natürlich, aber der Besitzer möchte nur das Originalteil.

Geschrieben

frag mal beim Centre C6 in Aalsmeer NL. Die haben sicher ein Neuteil auf Lager. Bei meinem wurde die Leitung auch erst kürzlich (mal wieder ) getauscht

  • Danke 1
Geschrieben

Es soll Leute geben, die sich nach dem Austausch dieses ET zusätzlich auf Lager gelegt haben...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Sebastian Fernandez:

Natürlich, aber der Besitzer möchte nur das Originalteil.

6466 HA ist irgendwann auf 6466 SR umgestellt worden. Das kommt auch in den C5. Leider hilft das aber auch nicht weiter, da ebenfalls NFP. Ein neues Rohr wird dann auch wieder anfangen zu oxidieren, wenn man nicht drauf achtet. Es gibt wohl einige Leute, die schon ihr drittes Rohr drin haben.

Sag deinem Freund wenn er da unten Ruhe haben will, dann sollte er das defekte Rohrstück rausflexen und mit einem professionellen Silikonschlauch (z.B. https://www.sandtler24.de/silikon-schlaeuche) plus Edelstahl-Gelenkbolzenschellen überbrücken. Das ist zwar nicht "Original", aber wahrscheinlich haltbarer...und auch in Chile lieferbar.

Bearbeitet von Higgins*
  • Danke 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Liebe C6-Freunde,

ich habe mir vor einem Jahr den Traum eines C6 erfüllt (2,7 l Diesel)- Komfort und Fahrgefühl sind einfach unbeschreiblich. Da der Wagen von 2007 ist und 165 tsd. KM gelaufen hatte, wollte ich das "angezählte" Wasserrohr prophylaktisch wechseln lassen, um noch lange Zeit Spaß an dem fliegenden Teppich zu haben. Da ich nirgends ein Originalrohr bekommen konnte, habe ich mir folgende Reparaturlösung https://cargomesh.com/produkt/rp024-reparaturloesung-vergleichsnummer-6466ha-wasserrohr-c6-2-7-hdi/ (allerdings von einem anderen Versender) bestellt, die meine Citroen-Werkstatt daraufhin eingebaut hat. Der Versender hatte mich gebeten- gegen einen Preisnachlass- das alte Wasserrohr zu ihm zu schicken, damit er dieses als Schablone nutzen kann um "richtige" Wasserrohre nachproduzieren zu können. Nach ca. 100 km musste ich jedoch mit "Stop Motor-Temperatur heiß" sofort anhalten. Der Verbindungsschlauch hatte sich an einer Seite von dem Rohr gelöst mit entsprechendem Kühlwasserverlust. Der Verkäufer sagte mir, dass es sich um einen Prototypen handele, und er stärkere Schellen empfehlen würde. Meine Citroen-Werkstatt hat daraufhin stärkere Schellen verwendet und die Verbindung war in ihren Tests dicht, jedoch ist der Verbindungsschlauch erneut nach ca. 100 km abgerutscht. Lustigerweise war der ADAC-Abschlepper der gleiche wie beim ersten Mal ("Hab ich mir schon gedacht- so nen C6 gibt's nicht so häufig") und mein 3-jähriger Sohn fand die ganze Situation wieder sehr spannend und wiederholungswürdig. "Papa, ist wieder das Wasserrohr kaputt, das macht Spaß"! Vom freundlichen und wirklich bemühten Verkäufer habe ich nach einem kurzen Telefonat das Geld für die Reparaturlösung vollständig erstattet bekommen mit der Zusage kostenlos ein Wasserrohr zu bekommen, sobald dies produziert worden sei (dies würde allerdings ca. 6 Monate dauern). Die Citroen-Werkstatt meines Vertrauens hat daraufhin einen erneuten Reparaturversuch unternommen und Schweißpunkte auf die Verbidungsstücke gesetzt, um dadurch ein Abrutschen des Schlauches vom glatten Rohr zu verhindern (alle Reparaturversuche hat die Werkstatt kostenlos durchgeführt). Diese Lösung hielt nun ca. 800 km, bis der Schlauch letzte Woche "geplatzt" ist- wieder mit Familie im Auto, aber diesmal nachts um 23 Uhr auf der Autobahn, also eher suboptimalen Bedingungen für ein heiteres ADAC-Abschleppermitfahren-Erlebnis.

Kurzum: Ich bin händeringend auf der Suche nach einem Wasserrohr 6466HA, sodass ich mich hoffnungsvoll an euch wende. Falls einer von euch zufällig noch ein entsprechendes Rohr hat, würde ich es dankend abkaufen. Mein C6 steht in der Werkstatt und ich sehne mich, ihn zeitnah wieder bewegen zu können.

Vielen Dank und viele Grüße!

 

Geschrieben

Niemand? 😔

Alternativ: Hat jemand eine "Schlauchlösung" installiert (am besten mit aktuellem Link zu den verwendeteten Teilen), die seit längerer Zeit erfolgreich im Einsatz ist?

Vielen Dank und viele Grüße!

Geschrieben

Mit dem Alten Rohr eines aus Kupfer und Hartlöten nachfertigen beim Klempner des Vertrauens 😉

  • Like 1
Geschrieben

Hallo HDI Junkie,

vielen Dank für deine Antwort! Hast du das Problem so bei dir behoben? Falls ja, wieviel hat der Klempner deines Vertrauens dafür verlangt? Gibt es sonst noch "Leidensgenossen", die das Wasserrohr-Problem erfolgreich gelöst haben (mit nachgebautem Rohr oder Schlauchlösung) und ihre Erfahrung teilen können?

Geschrieben

Hallo , bei meinem Wagen brauche ich das nicht Xantia V6 , aber ich hatte mal im Forum gelesen das es so gemacht wurde , ich würde es so machen. Teurer als ein Original Ersatzteil ist es bestimmt nicht.

Geschrieben
Am 10.10.2024 um 14:49 schrieb HDI JUNKIE:

Mit dem Alten Rohr eines aus Kupfer und Hartlöten nachfertigen beim Klempner des Vertrauens 

 

klappt nicht, Klempner hat 18mm und dann 22mm. Das Rohr ist aber ca. 20mm. Die Schlauchlösung bleibt erste Wahl und hält auch wenn die Schlauchschellen festgezogen werden auch wenn Fett am Rohr ist.

Bei @AladdinsMatte wird wahrscheinlich wieder der F40- Fall vorliegen. 

 

 

Geschrieben

@Iksemm Danke für dein Statement. Was meinst du mit F40-Fall? Welche Schlauchlösung hast du verwendet?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb AladdinsMatte:

Was meinst du mit F40-Fall? Welche Schlauchlösung hast du verwendet?

 

der F40- Fehler kommt eigentlich aus der Computerbranche und besagt nichts anderes als das der Fehler ca.40cm vor dem Monitor sitzt. Dementsprechend kann der Fehler aber auch auf das Handwerk angewendet werden.

Wenn der Schlauch am Wasserrohr so etwa 5cm an beiden Enden über das Rohr geschoben wird löst sich da auch nichts. 

Hier die Lösung bei ausgebautem Getriebe. 

48786321ti.jpg

Bei eingebauten Getriebe ist es günstiger das Rohr über dem Faltenbalg der Spurstange zu suchen und dort zu trennen weil die Erreichbarkeit da etwas günstiger ist.

Es reicht zum Reparieren einfacher 20mm Gewebeschlauch sowie zwei Schlauchschellen. 

 

  • Like 1
Geschrieben

@Iksemm Herzlichen Dank für die aufschlussreichen Erläuterungen und Fotos!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...