Zum Inhalt springen

Motorlauf Vibrationen ES9J4 - Motorlager?


meixu35

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb meixu35:

aber Schwingungen beim Anfahren und Beschleunigen stelle ich fest, fühlt sich etwas zittrig an.

Weiß jetzt nicht ob die irgendwann im langen Thread schonmal ausgeschlossen wurden, aber das hört sich doch an defekten Antriebswellen an. Ggf. auch das rechte Zwischenlager, welches sich im Lagerbock der Drehmomentstütze befindet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Am 2.5.2024 um 19:24 schrieb opteryx:

Bleibt wohl nichts anderes übrig. Läuft ein Teil des Getriebeöls aus wenn man die Antriebswelle aus dem 4HP20 zieht?

Naja, das Lager läuft nicht mehr ganz so schön, weiss nicht ob es von dem kommen kann. Das Tripodegelenk ist auch ein bisschen eingelaufen, aber mehr optisch als da man es fühlen würde mit dem Finger. Der Schwager (Automechaniker) wollte sich auch nicht festlegen, meinte aber es sei beides jetzt nicht so schlimm. Dann wollte ich direkt einfach die Antriebswelle ersetzten, aber die bekommt man von Citroen nicht mehr 🙄. Jetz ersetzte ich halt mal das Stützlager und fette die Gelnke neu und schau dann mal. Das Domlager muss ich auch noch ersetzten, der Gummi ist ziemlich eingerissen (sieht man gut wenn man das Federbein beim Ausbauen der Antriebswelle etwas schwenken muss.

spacer.png

IMG-20240526-184146-HDR.jpg

Bearbeitet von opteryx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das Lager beim Drehen hörst, ist es Schrott. Wenn man es nicht hört aber fühlbar wackeln kann, ist es nicht mehr gut.
Lagerlaufbahnen in den Tripodentöpfen mit Lappen und Reiniger schön sauberrubbeln. Anschließend mit den Fingern drüberfühlen über die matten Stellen. Wenn du was fühlen kannst, sind die Tripodentöpfe "Schrott". Wichtig ist, gut saubermachen vor dem Fühlen. An den "Rändern" sind gerne festgebackenere Fettreste, und dann fühlt es sich so an als wäre es verschlissen.

Der XM aus diesem Faden hat inzwischen ein neues Antriebswellenstützlager und Domlager (elastomer.eu) bekommen.

Und noch eine Sache zu diesem Fahrzeug, auch wenn etwas ab vom Thema (oder auch nicht, wer weiß):
Benzindruck n Ticken schwach, und fiel nach Abstellen quasi direkt auf Null. Ursache: Benzindruckregler defekt.
Nach der Reparatur (Einbau eines neuen Kraftstoffdruckreglers mit 3.5 bar statt 3.0 bar) läuft der Motor nun auch etwas sauberer, wie mir berichtet wurde.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...