Zum Inhalt springen

Marie-Luise Vollbrecht:„Geschlecht ist nicht (Ge)schlecht, Sex, Gender und warum es in der Biologie zwei Geschlechter gibt“


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb schwinge:

Es ging doch nicht darum, was du oder ich gesehen haben wollen oder nicht.

Sondern darum, dass eine offizielle Flagge mit bunten Farben überklebt wurde.

Nein! Zuerst ging es darum ob man an offiziellen Gabaeuden, ausser den offziellen Flagen noch andere aufhaengen darf, meist um eine Verbundeheit auszdruecken. Das ist nicht unueblich, wie zB die von Partnergemeinden, oder manchmal Solidaritaet zu Opfern,... Ja, ich weiss, Du bist ein Fan von Verboten, besonders wenn das Verbotene eigentlich niemandem schadet 

Und dann wurde nichts ueberklebt, sondern die eine Stadtflagge wurde um weitere erweitert. Auch so etwas ist nicht unueblich und liegt im Verantwortungsbereich der Gemeinde. Die darf auch einen Osterhasen zum Stadtwappen machen. 

vor 30 Minuten schrieb schwinge:

Sowas hat auf einer offiziellen Flagge nix verloren.

Wer sagt das, wo ist das festgeschrieben, welches Gesetzt gibt es dazu?

Zitat

Oder Sponsoringlogos, wie auf dem feuerfesten Rennoverall eines Rallyefahrenden? Marlboro. Northrop Grumman. Nestle. Heute dies, morgen das. Am besten nicht aufgenäht, sondern mit Klett.

Das absurde ist ja, das ist in den USA zunehmend vorstellbar. Trump laesst sich och jetzt schon von Katar sponsoren, ohne die geringste Scham. 

Zudem bezog sich meine Antwort ja auf deinen Bezug zur Afd. Die Leute waehlen also hier Afd, weil in den USA die Regenbogenflagge Bestandteil von zwei Gemeindeflaggen sind? Findest Du das nicht etwas weit her geholt?

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
1 hour ago, MatthiasM said:

Trump laesst sich och jetzt schon von Katar sponsoren, ohne die geringste Scham.

Warum denn auch nicht? Wurde ja auch kürzlich erst eine Fußball-WM dort ausgetragen, bei der "wir" sehr gerne teilgenommen haben. Mannschaft. Fans. Politikierende.
Und Gas aus daher verkokeln wir auch ohne Reue.

58 minutes ago, MatthiasM said:

[...] ich weiss, Du bist ein Fan von Verboten [...]

Ganz und garnicht. Wie in überhaupt nicht.

1 hour ago, MatthiasM said:

Die Leute waehlen also hier Afd, weil in den USA die Regenbogenflagge Bestandteil von zwei Gemeindeflaggen sind? Findest Du das nicht etwas weit her geholt?

Das wäre in der Tat sehr weit hergeholt. Ich schrub:

On 5/15/2025 at 12:29 AM, schwinge said:

Und dann fragen sich die Leute, warum soviel Trump und AfD gewählt wird.

 Wie kommst du da zu der Annahme, ich würde meinen, der deutsche Wählende würde sich für Bestandteile von US-Amerikanischen Gemeindeflaggen interessieren?
Um eventuelle Fragezeichen geradezubiegen:
- in den USA wurde (u.a.) sehr gerne Trump gewählt, weil es einigen dort "zu bunt" wurde
- in unser aller wunderschönen Heimatland wird auch gerne AfD gewählt, weil es einigen hier "zu bunt" wird

11 hours ago, Ebby Zutt said:

  Typisch Deutschland. Am Puls der Zeit, wie der Internet Explorer. :D

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb schwinge:

Warum denn auch nicht? Wurde ja auch kürzlich erst eine Fußball-WM dort ausgetragen, bei der "wir" sehr gerne teilgenommen haben. Mannschaft. Fans. Politikierende.
Und Gas aus daher verkokeln wir auch ohne Reue.

Du hast eine merkwuerdige Vorstellung von Demokratie! Es geht nicht um Handel treiben, sondern um Bestechung. Die und Vertternwirtschaft sind doch den Wutbuergern sonst so ein Dorn im Auge, warum wird das jetzt ploetzlich zur Religion?

vor 6 Stunden schrieb schwinge:

Ganz und garnicht. Wie in überhaupt nicht.

Warum ist fuer dich dann nicht das Verbot das Problem, sondern die kreative Antwort darauf?

vor 6 Stunden schrieb schwinge:

Wie kommst du da zu der Annahme, ich würde meinen, der deutsche Wählende würde sich für Bestandteile von US-Amerikanischen Gemeindeflaggen interessieren?

Na, ich habe das geschildert was ich hier erlebe. Ich kann nicht beurteilen wie bunt der amerikanische Allltag ist, weil ich schon lange nicht mehr da war und auch damals mit Kalifornien nicht gerade in einem repraesentatven Bundesstaat.  

Bei uns hier muss man die Beispiele fuer die unertraegliche Buntheit schon an den Haaren herbeiziehen um daraus eine wirkliche Erklaerung fuer die Wahl einer rechtsradikalen Partei zu rechtfertigen. Meist sind es medial Aufgeblaete. Wie gesagt, in meinem Alltag haben sie eine sehr, sehr geringe Relevanz obwohl ich in einer "bunten" Metropole lebe.

Es gab mal einen Blog "USA erklaert" der von einem US-Amerikaner betrieben wurde, der aus Liebe in Berlin lebt(e) und sich ueber das mangelnde Wissen ueber die USA wunderte und diesem ein wenig Abhilfe zukommen lassen wollte. Der schrub, dass der Praesident im Alltag der Amerikaner eigentlich kaum eine Relevanz haette, weil er eben die BUndesstaaten nach aussen vertritt und fuer die Verteidigung zustaendig sei. Das sei auch der Grund warum Obama-Care so auf Widerstand gestossen ist. Die Bundesstaaten wollten das selbst regeln. Trifft ja bei vielen Sachen sicherlich deine Haltung, wie ich dich einschaetze. Warum soll man so etwas von oben regeln wenn es nicht dringend notwendig ist. Das setzt sich in diesem Sinne nach unten fort. Ist auch ein Grund warum es  auf Gemeindeeben so bizarre Gesetze gibt, ueber die man sich gerne belustigt,  dass man nicht bei Mondschein duschen darf. Aber warum applaudieren jetzt die Populisten, wenn Trump zunehmend versucht den Alltag der Amerikaner zu regeln? Was macht es zwingend notwendig das ein Bundesstaat regeln muss, welche Fahne vor dem Rathaus weht? 

Du machst dir ja gerne ueber die Politikierenden lustig, vielleicht weil Du es nicht verstehst. Die Buerger dieser zwei Ortschaften haben jeweils eine Buergermeisterin gewaehlt und diese haben das Recht Entscheidungen zu treffen. Die sind dazu durch ein Buergervotum legitimiert! In den beiden Ortschaften scheint das auch nur eine Petitesse zu sein, aber die Rechtspopulisten auf der ganzen Welt sehen sich nicht nur in ihrer Freiheit bedroht, die basteln sich daraus sogar einen Zirkelschluss, das man Trump  gewaelt hat,weil man eine Fahne veraendert hatte, ....als er schon gewaehlt war. 

Aber erzaehle doch mal, wie belaestigen denn diese boesen Fahnen dich im Allltag? Musst Du mit deinem Traktor gendern damit der Motor anspringt? Oder kennst Du das, wie ich, eigendlich fast nur aus den Medien?

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MatthiasM:

Aber erzaehle doch mal, wie belaestigen denn diese boesen Fahnen dich im Allltag?

Ohne @schwinge vorzugreifen: Hab ich doch schon geschrieben. Und wurde darauf wegen eingebildeter* oder tatsächlicher* verbaler Entgleisungen aufs Schärfste angegangen.

Ich finde das "Überkleben" ** von offiziellen Flaggen übertrieben.

* ob es das Eine oder Andere sei, darüber lässt sich länglich streiten - und die Gelegenheit hierzu wurde von den Forumanen genüsslich genutzt.

** Natürlich ist es kein physisches, sondern nur ein sprachmalerisches Überkleben, aber dieses Sprachgemälde verkürzt den Vorgang bis zur Kenntlichkeit; ich finde das Sprachgemälde deshalb ausserordentlich passend.

Geschrieben

Der Unterschied zwischen "wie" und "wieso" scheint nicht bekannt zu sein.

  • Like 3
Geschrieben
4 hours ago, MatthiasM said:

[...] Bestechung. Die und Vertternwirtschaft [...]

Findet überall statt. Meist im verborgenen. Das finde ich noch unanständiger.

40 minutes ago, fgee said:

Ohne @schwinge vorzugreifen:

Ich habe gesagt, was ich zu sagen habe. Endlose Diskussionen oder Missionierungsversuche stehen bei mir nicht auf der Agenda.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb schwinge:

Findet überall statt. Meist im verborgenen. Das finde ich noch unanständiger.

Ueberall ganz sicher nicht! Das ist einfach eine Pauschalunterstellung. Ich bemuehe mich nicht der Bigotterie und des Fatalismus anheim zu fallen. Mindestens eines davon wird bei dir erfuellt. 

Aber eine interessante Bewertung hast Du. Raub ist also besser als Diebstahl :)?

vor 30 Minuten schrieb schwinge:

Ich habe gesagt, was ich zu sagen habe. Endlose Diskussionen oder Missionierungsversuche stehen bei mir nicht auf der Agenda.

Ich will dich nicht missionieren, schon weil ich die Erfolgschancen als gering einschaetzte. Ich will dich verstehen und hoffte wenigstes bei einigen essentiellen Punkten eine Ubereinstimmung zu finden. 

Ich habe dir von meinen Erfahrungen erzaehlt und hoffte von Dir zu erfahren ob das vielleicht in der Naehe von Dresden anders ist. Naja, ein Kollege wechselt jetzt dahin. Von dem erfahre ich vielleicht mal wie es da so ist. Da er aus Indien stammt, kann er mir vielleicht auch noch mehr berichten. 

(OT)

Wie ist es denn bei Rassismus? Ist der Offene da auch besser als der Unterschwellige?

Zitat

US-Regierung blockt Fragen zu weißen Flüchtlingen aus Südafrika ab

Die US-Grenzen sind für Asylsuchende praktisch dicht. Weiße Südafrikaner kamen zuletzt trotzdem rein. Doch mit welcher rechtlichen Grundlage? Da wird das zuständige Ministerium einsilbig.

https://www.spiegel.de/ausland/us-regierung-blockt-fragen-zu-weissen-fluechtlingen-aus-suedafrika-ab-a-6b4ecfca-af0b-40c2-907f-746818c32484 (/OT)

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
Am 15.5.2025 um 09:09 schrieb MatthiasM:

 Ausser auf ein paar Plakaten habe ich hier noch keine Regenbogenflagge gesehen,

Bei uns auf der Arbeit wurde ein Fußgängerüberweg in Regenbogenfarben umlackiert (und ist damit offiziell kein Fußgängerüberweg mehr). Regenbogenfahnen sieht man hier sehr oft - im Juni gehts wieder los. Dann gibt es wieder stapelweise verschiedene Flyer und Aufkleber zum Mitnehmen; fast jeden Tag E-Mails zu dem Thema.

Da meine jüngste Schwester zu LGBTQ gehört, hab ich  ne Zeit lang ab und an ihr einen  Brief mit den Sachen zugeschickt. Sie bat mich nach dem 2.Brief eindringlich, ihr davon nichts mehr zu schicken ("Laß mich damit in Ruhe").  Als ich auf die Idee kam bei unserem Geschwister-Chat  das Wort "Junioren" auf  "JuniorInnen" umzuändern, war sie strickt dagegen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb EntenDaniel:

Bei uns auf der Arbeit wurde ein Fußgängerüberweg in Regenbogenfarben umlackiert (und ist damit offiziell kein Fußgängerüberweg mehr). Regenbogenfahnen sieht man hier sehr oft - im Juni gehts wieder los. Dann gibt es wieder stapelweise verschiedene Flyer und Aufkleber zum Mitnehmen; fast jeden Tag E-Mails zu dem Thema.

Wir leben ja etwa im gleichen Gebiet, vielleicht bin ich blind fuer so etwas, weil es mich wenig betrifft, oder bei dir herrscht ein Microklima. Das mit dem Fussgaengerueberweg waren ja wohl Aktivisten, war das in Oberursel? (Auch aus dem von dir genannten Grund nicht so eine gelungene Aktion) Und wo bekommt man die Flyer und Aufkleber? Arbeit, Kulturzentrum, Fussgaengerzone? 

vor 44 Minuten schrieb EntenDaniel:

Da meine jüngste Schwester zu LGBTQ gehört, hab ich  ne Zeit lang ab und an ihr einen  Brief mit den Sachen zugeschickt. Sie bat mich nach dem 2.Brief eindringlich, ihr davon nichts mehr zu schicken ("Laß mich damit in Ruhe").  Als ich auf die Idee kam bei unserem Geschwister-Chat  das Wort "Junioren" auf  "JuniorInnen" umzuändern, war sie strickt dagegen. 

LGBTQ ist ja ein weites Feld. Seit meiner Jugend habe ich schwule Freunde und Bekannte, denen lag und liegt Aktivismus auch ziemlich fern. Gendern ist in meinem Umfeld, auch bei den Wachen, kein Thema. Ich kenne das nur vom hoerensagen (Schwester eines Arbeitskollegen)  Ich nicke ja wiederum manchmal ein :)

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb MatthiasM:

Wir leben ja etwa im gleichen Gebiet, vielleicht bin ich blind fuer so etwas, weil es mich wenig betrifft, oder bei dir herrscht ein Microklima. Das mit dem Fussgaengerueberweg waren ja wohl Aktivisten, war das in Oberursel? (Auch aus dem von dir genannten Grund nicht so eine gelungene Aktion) Und wo bekommt man die Flyer und Aufkleber? Arbeit, Kulturzentrum, Fussgaengerzone?

Bei uns auf der Arbeit.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb EntenDaniel:

Bei uns auf der Arbeit.

Das ist aber dann auch ein ungewoehnlicher Arbeitgeber. In den meisten Betrieben ist jegliche politische Betaetigung nicht erwuenscht. 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb schwinge:

Findet überall statt

Das heißt im Umkehrschluss, du bist bestechlich?

In meinem Umfeld kenne ich da nur einen Menschen und dem habe ich seinerzeit fristlos gekündigt.
( was bei ihm aber nix bewirkte, die nächste Firma - ein Freund hat für ihn den Schädel vetternwirtschaftlich hingehalten- ist pleite).

vor 16 Stunden schrieb EntenDaniel:

Regenbogen

Ich warte auf das trumpsche Dekret:
Alle Regenbögen werden verboten, die Kessel voll Gold sind bei ihm persönlich abzuliefern, Allah wird sanktioniert.

man könnte das ganze auch unaufgeregt betrachten, so wie einige Stadtverwaltungen in Norditalien, wo neben Stadt-/ Staats- &EUFlagge auch eine fröhliche Regenbogenfahne weht.
Der ganze reaktionäre Hype erinnert mich an Kleinkinder. Die fremdeln auch und haben Angst vor dem, was sie nicht kennen.
Bisher kenne ich niemanden aus der LGBT-Szene, welche(r) aggressiv wäre, auf der stramm konservativen Seite schon.

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, Ebby Zutt said:

Das heißt im Umkehrschluss, du bist bestechlich?

Wenn du es so nennen möchtest, selbstverständlich. Für ein gutes Lamm oder andere Leckereien mach ich schonmal was...

Als Landwirt kann ich dir nur sagen, dass Düngemittel- und Pflanzenschutzmittelhersteller für die Teilnehmenden kostenlose (inklusive Verpflegung) Feldtage veranstalten oder mitfinanzieren. Ähnlich wie die Lobbytreffen in Brüssel. Und wenn man dann "gute Politik gemacht" hat, winkt ein schöner Posten.
Frag mal einen Arzt, wie er von der Arzneimittelindustrie bezirzt wird.
Für "die Spritze" gab es "die Freiheit zurück" - oder wenigstens eine Bratwurst.

Bearbeitet von schwinge
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Langsam wundert mich deine Politikverdriesslichkeit nicht. Du hast dich offensichtlich damit wenig auseinandergesetzt. Der  § fuer Bestechlichkeit heisst "Vorteilsnahme im Amt" (§ 331-335) . Das heisst, nur Amtstraeger koennen bestochen werden, Aerzte oder Landwirte nicht. Man hat vor einigen Jahren das noch auf Abgeordnete ausgeweitet, weil die eben Mandatstraeger und keine Amtstraeger sind. Es gab letztens einen Fall wo ein Arzt Spenderorgane bevorzugt vergeben hat, auch wenn das Rechtsempfinden verletzt wird, weil jemand seine Machtposition, aehnlich wie Amtstraeger,  ausnutzt , konnte er nicht wegen Bestechung verurteilt werden. 

Faelle wie deine, in der Berufsgruppen mit materiellen Vorteilen umworben werden, werden durch Oeffentlichkeit sanktioniert. Ich finde den Unterschied entscheidend und nachvollziehbar. Also nicht ueberall!

So aehnlich ist es ueberings auch mit Zensur. Diese kann auch nur von staatlichen Stellen ausgeuebt werden. Das andere nennt sich Hausrecht. kann natuerlich auch doof sein, ist aber keine Zensur.

Man kann aber streiten ob Stellen die eine Position wie staatliche Stellen haben, wie zb der Arzt der Spenderorgane zuteilt oder ein Medium welches sehr dominant ist, auch juristisch aehnlich beurteilt werden sollte. Dein Spritzmittelkauf oder ein geloeschter Post hier, faellt auf jeden Fall nicht darunter :).

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
49 minutes ago, MatthiasM said:

[...] nur Amtstraeger koennen bestochen werden, Aerzte oder Landwirte nicht.

Ich schrub für Ebby:

1 hour ago, schwinge said:

Wenn du es so nennen möchtest [...]

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schwinge:

Frag mal einen Arzt, wie er von der Arzneimittelindustrie bezirzt wird

Unser Keyboarder war Neurologe, der hat da immer mal erzählt und sich amüsiert über diese Fortbildungen. Er sprach, Mann kann sich’s ja anhören.
Bestochen wäre er dann, wenn er sich in der täglichen Arbeit darauf einlässt.

Geschrieben
Am 16.5.2025 um 13:27 schrieb schwinge:
Am 16.5.2025 um 09:03 schrieb MatthiasM:

Bestechung. Die und Vertternwirtschaft [...]

Findet überall statt. Meist im verborgenen. Das finde ich noch unanständiger.

Absurd. Das ist kein marginaler Unterschied sondern fundamental.

In einer intakten Gesellschaft wird Bestechung bestraft sobald sie aufgedeckt wird und die betreffende Person ist ihren Posten los. Eine Gesellschaft die offene Bestechung akzeptiert ist kaputt. 

  • Like 4
Götz Kowalski
Geschrieben
Am 16.5.2025 um 01:49 schrieb schwinge:

Warum denn auch nicht? Wurde ja auch kürzlich erst eine Fußball-WM dort ausgetragen, bei der "wir" sehr gerne teilgenommen haben. Mannschaft. Fans. Politikierende.
Und Gas aus daher verkokeln wir auch ohne Reue.

Ganz und garnicht. Wie in überhaupt nicht.

Das wäre in der Tat sehr weit hergeholt. Ich schrub:

 Wie kommst du da zu der Annahme, ich würde meinen, der deutsche Wählende würde sich für Bestandteile von US-Amerikanischen Gemeindeflaggen interessieren?
Um eventuelle Fragezeichen geradezubiegen:
- in den USA wurde (u.a.) sehr gerne Trump gewählt, weil es einigen dort "zu bunt" wurde
- in unser aller wunderschönen Heimatland wird auch gerne AfD gewählt, weil es einigen hier "zu bunt" wird

  Typisch Deutschland. Am Puls der Zeit, wie der Internet Explorer. :D

Schrub gibt es nicht. Was hattest du in Deutsch wenn ich fragen darf ? 

Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb magoo:

Absurd. Das ist kein marginaler Unterschied sondern fundamental.

In einer intakten Gesellschaft wird Bestechung bestraft sobald sie aufgedeckt wird und die betreffende Person ist ihren Posten los. Eine Gesellschaft die offene Bestechung akzeptiert ist kaputt. 

Ein Geschäft das Bestechung nötig hat ist eh kein tragendes.

Im Kapitalismus sollte es normalerweise durch Angebot/ Nachfrage eine Regulierung geben. Das kannste aber knicken. 

Eher ein Betrugskonzept oder Schneeball Prinzip wie musk oder Signa-Gruppe, René Benko.

In Deutschland fällt mir Schneider ein https://de.wikipedia.org/wiki/Jürgen_Schneider_(Bauunternehmer)

 

Wenn man schon betrügt im Kapitalismus, muss man "groß denken". Sonst fällt der Betrug sofort auf. Je größer die Betrugssumme desto weniger Argwohn.

 

Bearbeitet von Götz Kowalski
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Schrub gibt es nicht. Was hattest du in Deutsch wenn ich fragen darf ? 

Das schrub er doch schon an anderer Stelle.

  • Like 4
  • Haha 1
Götz Kowalski
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb silvester31:

Das schrub er doch schon an anderer Stelle.

Echt?

 

Geschrieben

Ich schrub "schrub" an anderer Stelle.

In Deutsch hatte ich gewöhnlich meinen Mathe-Hefter offen oder habe auf dem Taschenrechner herumprogrammiert. Schreiben lernt man doch nur bis zur achten Klasse. Da war ich irgendwo in den Top 3 der Klasse, das hat mir gereicht. 

Geschrieben
Am 18.5.2025 um 18:35 schrieb Götz Kowalski:

Schrub gibt es nicht. Was hattest du in Deutsch wenn ich fragen darf ? 

Schaumermal ins Wiktionary:

---------------------------------------------------------

Ähnliche (wohl ebenso kaum als Wortwitz gemeinte) Wortbildungen gibt es übrigens auch mit „buk (zu „backen) und „frug (zu „fragen), was wohl ebenso schlicht eine (seltenere, u.a. da nicht im Duden genannte – wie in den Fällen „frug“ und „schrub“ – und daher von vielen Menschen wohl als falsch angesehene) einfache Vergangenheitsform (oder der sogenannte Präteritum) ist wie „schrub“ zu „schreiben“. Anmerkend sei aber auch hier mal noch dazu genannt, das auch der Duden (ebenso wie wir hier im Wikiwörterbuch, gewöhnlich) nicht vor- sondern beschreibend arbeitet. Wenn also Wörter nicht (mehr oder noch nie, ebenso auch) im Duden (nicht) genannt werden (oder wurden), dann heißt das nicht, daß es diese Wörter nicht gibt – ggf. sogar trotzdem (auch in der freien Wildbahn/Sprache, nur mündlich). Der häufigere Fall ist aber wohl (jedenfalls in der Schriftsprache), daß Wörter einfach (im wahrsten Sinne sang- und klanglos) aussterben oder – durch vorschreibende Äußerungen (wie „das ist falsch“ oder – schlimmer – „das ist nicht korrekt“ oder „nur so [wie es der Duden/die Minderheit beim Duden/der Dudenrat macht/vorschreibt] ist es richtig/korrekt“) – mehr oder weniger willkürlich (nicht immer zum Besseren) verdrängt werden. ..in diesem Fall hier (um auch wieder auf den eigentlichen Kern zurückzukommen) wäre nämlich das Wort „schub“ zum Einen kürzer als „schrieb“ und käme zum Zweiten auch ohne das stumme/lautlose und damit (für einen Selbstlaut völlig) unsinnige Dehnungs-e aus. -- 78.52.71.148 07:28, 7. Jan. 2015 (MEZ)

Der Unterschied ist und bleibt allerdings, dass schrub ein Wortwitz ist, als Wortwitz kreiert wurde und weiterhin als Wortwitz verwendet wird, und buk und frug eben nicht. Mir ist auch nicht klar, wie die Offensichtlichkeit der Verbindung von schrub zu schreiben daran etwas ändern soll, wäre es nicht so, würde der Witz gar nicht erst funktionieren. Du weißt aber schon, was ein Witz ist, ja? Da hilft es auch nichts, mit einer vermeintlichen Nützlichkeit zu argumentieren; so funktioniert Sprache nicht. Du bist offenbar ein Fan der starken Konjugation – dann kann ich dir eines sagen, dass dich schockieren dürfte: Die deutschen (darauf fährst du doch voll ab) Ablautreihen lassen u auf ei gar nicht zu. Dies zu propagieren kommt einer Kontamination der reinen deutschen Sprache gleich. Oy vey! Da blutet doch das Puristenherz. PοωερZDiskussion 10:55, 7. Jan. 2015 (MEZ)

...

Anders als buk und frug (die von vielen Deutschsprachigen als altertümlich oder ausgefallen betrachtet werden) hat schrub keinerlei Tradition; es hat keinen Vorläufer in älteren Sprachstufen und taucht erst im späten 20. Jahrhundert auf (Beispiel aus dem Jahre 1996). Vermutlich ist es bewußt in einer Art Analogie zu eben jenen geschaffen worden (nicht spontan und unwillkürlich, denn da laufen Analogien erfahrungsgemäß nach Proportionen ab, und hier gibt es kein direktes Vorbild, soweit ich erkennen kann), und gezielt entgegen der üblichen Muster – schließlich ist schreiben ja bereits seit jeher ein starkes Verb, anders als beispielsweise preisen, das im (klassischen) Mittelhochdeutschen noch ein schwaches Verb war (schwache Formen sind noch im 19. Jahrhundert belegt) und nachträglich „gestärkt“ wurde, nach dem Vorbild von Verben wie weisen. Siehe die Ablautreihen unter w:Starkes Verb.
Gegen eine Erwähnung dieser scherzhaften Form habe ich allerdings nichts einzuwenden. --Florian Blaschke (Diskussion) 04:13, 19. Mär. 2020 (MEZ)
  • Danke 2
Geschrieben

Soviel zum OT - offenbar fiel huns.. äh, kowalski nichts besseres zum Kritisieren ein.

Geschrieben

Muss ich wegen meiner bestechend schönen Formulierungen, die mir herauskamen und anderen in die Quere vorsorglich meine Zahnbürste einpacken?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...