Zum Inhalt springen

Werden immer noch Motoren mit Zahnriemen in Ölbad hergestellt?


Empfohlene Beiträge

Ich fahre seit 2009 (228.000 km) einen C1, der ja quasi ja ein Toyota ist. Zuvor (ab 1991) waren es AX D, Berlingo 2.0 HDI und ZX 1.4. Alle originalen Citroens fuhr ich sehr gerne und größere Defekt waren auch nicht vorhanden. Seit ich aber nun C1 fahre, erlebe ich eine andere Dimension der Zuverlässigkeit und Reparaturkosten im positiven Sinne. Daher werde ich in Zukunft auf einen originalen Toyota umsteigen (vermutlich Aygo X). Da mein C1 aktuell noch super läuft, ist das zur Zeit aber kein Thema.

Übrigens, dass Steuerketten keine Verschleißteile sind, zeigt doch Toyota.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Anmerkung: in unserer Familie haben alle von Citroen auf Toyota gewechselt. Mein Vater fährt einen Yaris XP 13 Hybrid (vorher CX, XM, Berlingo), mein Bruder (vorher ZX, Berlingo) nach einem Aygo nun einen Yaris XP21 Hybrid.

Begeisterung beim neuen Yaris Hybrid in beim Verbrauch: 3 Liter/100 km im Stadtverkehr sind drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Zalu_zx:

einen C1, der ja quasi ja ein Toyota ist

...eher umgekehrt! (Bis auf den Motor...)

Der neue Aygo X ist aber ein echter Toyota! (Und ein tolles Auto; war erst gestern in einem unterwegs)

Und nur drei Liter Stadtverbrauch beim Yaris HSD gehört eher in Grimm's Märchenbuch als in die Realität. Unter momentnen Realbedingungen ( also Klima, Gebläse, Sitzheizung an, im Verkehr mitschwimmende Fahrweise und keine Wanderdüne, Aussentemperaturen kleiner 5Grad,...) braucht der so etwa 4-5 Liter/100km.

Bearbeitet von Petruschka
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den "alten" Yaris Hybrid fahre ich schon mit unter 4l/100 km (3,8 l/100 errechnet) hier im Ruhrgebiet bei unter 10 Grad, bin aber ein sehr vorausschauender Fahrer, also mehr als 10 Meter vorausschauen. Der neue Yaris ist da noch einmal ca. 1 Liter/100 km sparsamer.

Hier mein  C1-Verbrauch :' https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/348638.html

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

„SparfuchsNo1“ - wenn das nicht alles sagt :D 

Ich komme mit dem XP21 auf 4,1 l lt. BC im Sommer und 4,6 l lt. BC jetzt im Winter. Firmenwagen mit Tankkarte, also keine Sparfuchsfahrweise. Mit Sparfuchsfahrweise stehen auf einzelnen Fahrten auch mal 3,… l im BC.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir steht im  Bordcomputer "Rock Antenne". Die aktuell niedrigen Temperaturen brachten meine Kollegen wieder dazu, ihre Erfahrungen mit VW Motoren im Winter zu berichten. Motorschäden und Feuer. Natürlich sind heutige VWs viiiiiel besser.

Dennoch eine Warnung an alle Niedrigstverbrauchler. Das klappt nur auf längeren Strecken. Gerade im Winter reicht sonst die Wärme nicht, den Motor, sein Öl und die Kurbelgehäuseentlüftung richtig anzuwärmen. Die Probleme, die daraus entstehen, gehen über "Mein Zahnriemen hält nur noch 100.000 km" deutlich hinaus.

Gernot

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Hat sich schon mal jemand die  Rückstände, welche beim Ölablass/Ölwechsel in der sich tiefer befindlichen Ölwanne, angeschaut? B.z.w. wer hat die Ölwanne schon mal abgenommen und wie sehen das Restöl und sonstige Riemenrückstände darin aus?

Wird die Ölwanne mit Dichtmasse verklebt oder gibt es einen Dichtungsgummi?

Schönes Wochenende

Gruß Ingo

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Gernot:

sein Öl und die Kurbelgehäuseentlüftung richtig anzuwärmen

Deswegen geht die bei mir ins Freie bzw. in ein Auffangsgefäß und nicht zurück in den Ansaugtrakt ..... um die Versottungssauerei  zu vermeiden .

Meinen C3 fahre ich im besten Falle mit 2,7l d.h. kein Regen , kein Gegenwind, auf der Autobahn mit Tempomat, keine große Steigung,

20°C Außentemperatur, fast alle elektrischen Verbraucher und Klima aus, Reifendruck 4,2bar.  Das ist mein minimalst Verbrauch  drunter komme ich nicht.  Dieser Wert ist ausgelitert und kein Bordcomputerwert .

Im Jahresdurchschnitt bin ich bei 3,4l .

  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb esele2010:

Wird die Ölwanne mit Dichtmasse verklebt oder gibt es einen Dichtungsgummi?

Die sind mit Dichtmasse eingeklebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb esele2010:

 

Hat sich schon mal jemand die  Rückstände, welche beim Ölablass/Ölwechsel in der sich tiefer befindlichen Ölwanne, angeschaut? B.z.w. wer hat die Ölwanne schon mal abgenommen und wie sehen das Restöl und sonstige Riemenrückstände darin aus?

 

Ja, hab die Horrorbilder vom Cactus meiner Schwester gesehen, als die Werkstatt den Motor zum Reinigen komplett zerlegt hatten.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wäre doch die Kontrolle der Ölwanne bei Ölwechsel eine Möglichkeit den beginnenden Auflösungsprozeß zu erkennen.

Es scheint ja niemand klar sagen zu können ab wann der Alterungsprozess des Öls, z.B. bei Kurzstrecke Zweitfahrzeug (das ist ja eher die Zielgruppe der Kompaktklasse) dazu führt dass der Riemen sich auflöst. Nachdem es ja viele ausschließlich scheckheftgepflegte PSA 1.2 Puretech gibt die trotzdem dieses Riemenleiden haben, sind die Angegebenen Intervalle ja wohl nicht verlässlich.

Stelle mit die Frage, ob die Herren PSA beim beauftragten Ölwechsel im Jahrestakt die "Sabbersauce" unten drin lassen und was dann überhaupt der Ölwechsel für einen Sinn macht, wenn die Pampe drin bleibt und sich von Ölwechsel zu Ölwechsel sammelt.  

Bei dem Preis für einen Ölwechsel dürfte das doch drin sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedes Mal die Wanne abnehmen im Preis drin? 😆 Bestimmt!

 Falls die Wanne genauso wie bei mir gebaut ist, bleibt da beim ablassen immer ca. ein viertel Liter drin. Ich sauge nur noch. Da merkt man dann auch ob es Sabber gibt, der was verstopfen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Gernot:

Bei mir steht im  Bordcomputer "Rock Antenne". Die aktuell niedrigen Temperaturen brachten meine Kollegen wieder dazu, ihre Erfahrungen mit VW Motoren im Winter zu berichten. Motorschäden und Feuer. Natürlich sind heutige VWs viiiiiel besser.

Dennoch eine Warnung an alle Niedrigstverbrauchler. Das klappt nur auf längeren Strecken. Gerade im Winter reicht sonst die Wärme nicht, den Motor, sein Öl und die Kurbelgehäuseentlüftung richtig anzuwärmen. Die Probleme, die daraus entstehen, gehen über "Mein Zahnriemen hält nur noch 100.000 km" deutlich hinaus.

Gernot

Mein Bordcomputer kann mehrere Dinge anzeigen, wie vermutlich jedes Auto. Deines nicht? Oder ist da etwa auch die Scheibe davor beschlagen? 

Ich schrieb schon mal, dass PSA hier mit der Entwicklung einer Einkaufstaschenmotorisierung grandios fehlgeschlagen ist. Wozu, wenn nicht für Kurzstrecken, Kaltlauf, unterbrochene Warmlaufphasen etc. pp. soll denn ein kurzatmiger Dreizylinder wie der EB2 entwickelt worden sein? 
Nicht, dass ich so eine Nutzung gutheiße, aber die Mehrzahl der Leute fährt halt nun mal so.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb esele2010:

Dann wäre doch die Kontrolle der Ölwanne bei Ölwechsel eine Möglichkeit den beginnenden Auflösungsprozeß zu erkennen.

Es scheint ja niemand klar sagen zu können ab wann der Alterungsprozess des Öls, z.B. bei Kurzstrecke Zweitfahrzeug (das ist ja eher die Zielgruppe der Kompaktklasse) dazu führt dass der Riemen sich auflöst. Nachdem es ja viele ausschließlich scheckheftgepflegte PSA 1.2 Puretech gibt die trotzdem dieses Riemenleiden haben, sind die Angegebenen Intervalle ja wohl nicht verlässlich.

Stelle mit die Frage, ob die Herren PSA beim beauftragten Ölwechsel im Jahrestakt die "Sabbersauce" unten drin lassen und was dann überhaupt der Ölwechsel für einen Sinn macht, wenn die Pampe drin bleibt und sich von Ölwechsel zu Ölwechsel sammelt.  

Bei dem Preis für einen Ölwechsel dürfte das doch drin sein?

Die Fetzen des Zahnriemens (da ist auch jede Menge Stahlgewebe drin) landen eben nicht in der Ölwanne, sondern im Sieb der Ölpumpe. Der Riemen hat bei weitem keine Reserve an Material, um noch längere Zeit zu laufen, wenn er sich auflöst.

Die aktuelle Methodik, den Riemen zu prüfen und dann zu ersetzen, ist gut und richtig. Beim Ersatz des Riemens kann man dann die Ölwanne und das Sieb der Ölpumpe reinigen.

Gernot

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Kunden erst kommen, wenn der Öldruck wegbleibt, dürfte das Standard sein. Beim Riemenwechsel ohne Beanstandung dürfte allerdings die Wanne draufbleiben.

Gernot

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie fürsorglich die Herren doch sind. 

Kommen Sie regelmäßig früh zum Ölwechsel damit ja nichts passiert.

Und wenn der Riemen dann durch ist, war es halt Pech, und die gesammelten Schnipsel zeigt man  dann analytisch und behauptet, man wäre einfach zu viel Kurzstrecke gefahren. Pech aber auch.

  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sagt ChatGPT zu dem Thema :

 

 

Hier sind einige der Nachteile von Zahnriemen in Öl:

  1. Kosten: Öl-geschmierten Zahnriemen sind normalerweise teurer als trockene Zahnriemen, da sie ein Öl-Schmierungssystem benötigen.

  2. Wartung: Ein regelmäßiger Ölwechsel ist erforderlich, um eine gleichmäßige Schmierung und eine lange Lebensdauer des Riemens sicherzustellen.

  3. Umweltauswirkungen: Öllecks können die Umwelt beeinträchtigen und müssen sorgfältig überwacht werden.

  4. Kompatibilität: Es ist wichtig, dass das verwendete Öl kompatibel mit dem Riemensystem und den angetriebenen Komponenten ist, um Schäden zu vermeiden.

  5. Reinigung: Das Öl-Schmierungssystem muss regelmäßig gereinigt werden, um eine gleichmäßige Schmierung und eine lange Lebensdauer des Riemens sicherzustellen.

  6. Kontamination: Öl kann mit Schmutz, Staub und anderen Partikeln kontaminiert werden, was die Leistung des Riemens beeinträchtigen kann.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute hab ich den Riemen tauschen lassen. Bei 38.000 km 4,5 Jahre immer passendes Öl, war der Riemen am Rücken schon sehr stark mit Rissen überzogen. 

Die Rückfrage, was die Software bei jetzigem Rückruf bewirkt würde mir wie folgt beantwortet:

Die Softwareänderung bewirkt, dass die Motor-Kontrolleuchte nicht mehr so schnell leuchtet, also erst später. (Kaum zu glauben) 

Da würde ja erst Recht das Problem verschleiert werden und die Gefahr der Bermskraftreduzierung würde ansteigen. Das ist ja genau das Gegenteil von dem was der BKA Rückruf bewirken sollte!

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb esele2010:

So, heute hab ich den Riemen tauschen lassen. Bei 38.000 km 4,5 Jahre immer passendes Öl, war der Riemen am Rücken schon sehr stark mit Rissen überzogen. 

Die Rückfrage, was die Software bei jetzigem Rückruf bewirkt würde mir wie folgt beantwortet:

Die Softwareänderung bewirkt, dass die Motor-Kontrolleuchte nicht mehr so schnell leuchtet, also erst später. (Kaum zu glauben) 

Da würde ja erst Recht das Problem verschleiert werden und die Gefahr der Bermskraftreduzierung würde ansteigen. Das ist ja genau das Gegenteil von dem was der BKA Rückruf bewirken sollte!

 

Da fliegt mir doch das Blech wech... geht´s noch?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...