Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man muß sein Musikabo ohne viel Gestöpsel und Getippe im Auto spielen können...

Dieser Advanced Comfort ist etwas für die geburtenstarken älteren Jahrgänge, die sich die Hörner schon abgestoßen haben.

Gernot

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Gernot:

Man muß sein Musikabo ohne viel Gestöpsel und Getippe im Auto spielen können...

Dieser Advanced Comfort ist etwas für die geburtenstarken älteren Jahrgänge, die sich die Hörner schon abgestoßen haben.

Gernot

Jetzt hast du's verstanden !

Geschrieben

Gernot "Hätte Citroën den C3 wie den R5 abgestimmt, dann wäre das Geschrei groß. Was soll das? Gar kein Platz hinten, eine harte Federung"

Immer wieder dieselbe Leier. Der R5 hat keine harte Federung! Wie wäre es mal mit Fakten? Bist du den R5 schon zur Probe gefahren? Bist du den neuen C3 schon zur Probe gefahren? Deine Beiträge sind nichts als warme Luft und halten keiner seriösen Analyse stand.

 

  • Danke 1
Geschrieben

Du hast den Argus Artikel nicht gelesen.

Points forts et points faibles de la Renault 5 E-Tech

On aime

  • Allure sympathique
  • Conduite enthousiasmante
  • Écosystème électrique plus abouti

On regrette

  • Raideur de l’amortissement
  • Arbitrages sur les équipements de série
  • Espace à l’arrière

 

Möglicherweise hast Du auch Mini Maßstäbe bei der Beurteilung der Federung angelegt. Diese Autos sind bekannt dafür, schlecht zu federn, ohne dabei Vorteile im Fahrverhalten zu bieten.

Gernot

Geschrieben

Ich lese gerade in der AB, daß der C3 Aircross im Laufe des Jahres eine größere Batterie als Option bekommen soll. Da die bisher mit dem C3 gleich ist, frage ich mich, ob es diese Batterie dann auch im C3 geben wird.

Finde ich deutlich spannender als 5 mm Radien oder Insterburg.

Gernot

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Wäre als Option sicher schön, aber ich glaube eher nicht daran. Das beim C3 Aircross die Option eines größeren Akkus nachgereicht wird, wurde den Journalisten schon bei der Vorstellung mitgeteilt, während das beim C3 nicht passiert ist. Der Aircross hat ja auch einen größeren Radstand und damit mehr Platz zur Verfügung, wenn auch nur 13cm. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gernot "Möglicherweise hast Du auch Mini Maßstäbe bei der Beurteilung der Federung angelegt. Diese Autos sind bekannt dafür, schlecht zu federn, ohne dabei Vorteile im Fahrverhalten zu bieten."

Auch hier wieder keine Ahnung worüber du schreibst, aber natürlich eine Meinung ohne überhaupt mitreden zu können.

Meine beiden MINI haben ein adaptives Fahrwerk! Dieses Fahrwerk ist in jeder Hinsicht genial und kostet popelige 980 Euronen Aufpreis. Übrigens federt auch ein MINI nicht schlecht, wenn es nicht gerade ein JCW ist.

Unser C3 Aircross mit dem ich gerade noch gefahren bin, federt allerdings wirlklich schlecht. Der wird dann aber am 7. März durch einen 2er Active Tourer ersetzt. Narürlich ebenfalls mit adaptivem Fahrwerk🤣

Bearbeitet von rsa404
Götz Kowalski
Geschrieben

Und der 1. Rückruf von Citroen. Koppelstange rechts nachziehen.

Geschrieben

Gibt es dazu eine Quelle? Ich finde da gar nichts.

Gernot

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Götz Kowalski:

Und der 1. Rückruf von Citroen. Koppelstange rechts nachziehen.

Tavares Erben🤣

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Dem VW Jünger unter den Motorjournalisten der OÖN gefällt der C3 ausgesprochen gut!

20250301_092356.jpg.3846ca5410c3886e1a19a493c4880e98.jpg

Bearbeitet von badscooter
  • Like 1
Geschrieben

Vorhin habe ich den Kleinen zum ersten Mal fahrend in D auf der Straße gesehen - in grau. Mir ist er direkt aufgefallen, bei der Vorstellung damals zwar auch nicht Liebe auf den ersten Blick… Freue mich aber sehr auf meinen und ich bin nach wie vor ein Fan von „weniger ist mehr“. 

  • Like 1
Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)

So wie das aussieht gibt es jetzt auch ein Hybrid Modell:

Der normale Max startet jetzt bei 19450 mit dem puretech turbo 100.

Hybrid 100 bei 22.450 

Hybrid 100
Benzin - 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe
Maximale Leistung in kW / PS / bei U/min
74 / 101 / 5500
Werte nach WLTP**:
Energieverbrauch
5,0 l/100 km (kombiniert)
CO₂-Emissionen
114 g/km (kombiniert)
CO₂-Klasse (kombiniert)
D

Zitat:

1. DER 48V-HYBRID: EINE IDEALE SYNTHESE FÜR EIN VIELSEITIGES STADTAUTO 

Neben dem 1.2-Turbo-Motor bietet der neue C3 dank der Modularität der SmartCar-Plattform, die auf ein vielseitiges Antriebsangebot ausgelegt ist, zum ersten Mal einen Hybridantrieb.

Der Hybrid 100: Der neue C3 erleichtert den Zugang zur Elektrifizierung, indem er die 48V-Hybridtechnologie anbietet. Diese kompakte, leichte und erschwingliche Lösung ist für dieses vielseitige Stadtauto besonders relevant und ermöglicht es, bis zu 50 % der Fahrt in der Stadt elektrisch zurückzulegen. Ohne Ladeinfrastruktur können die Vorteile des elektrischen Fahrens genutzt werden. So werden Geräusch- und Abgasemissionen reduziert und die Betriebskosten gesenkt.

Der Hybridantrieb kombiniert die Vorteile des Benzin- und des Elektroantriebs mit zwei Motoren, die entweder zusammen oder getrennt, automatisch und ohne Eingreifen des Fahrers betrieben werden. Er basiert auf einer 48-Volt-Technologie und besteht aus einer 48V Lithium-Ionen-Batterie, die während bestimmter Fahrphasen aufgeladen wird, einem 3-Zylinder-Benzinmotor mit 100 PS (75 kW) der neuen Generation, der speziell für dieses neue Hybridsystem entwickelt wurde und an das neue elektrifizierte ë-DCS6-Getriebe mit Doppelkupplung gekoppelt ist, das einen in Frankreich produzierten ë-Motor mit 21 kW integriert.

Mehr Fahrspass bei gleichzeitiger Reduzierung von Verbrauch und Emissionen. Der Hybrid 100 ist einfach und flüssig zu bedienen, bietet Fahrspass und Vielseitigkeit mit einem Drehmoment von 205 Nm (55 Nm aus dem Elektromotor) und reduziert gleichzeitig seine Emissionen und seinen Verbrauch um fast 10% im Vergleich zu einer gleichwertigen Benzinversion. Im kombinierten WLTP-Zyklus ist diese Version mit 117g CO2 / km zugelassen. Bei starker Beschleunigung liefert der Elektromotor eine zusätzliche Leistung von 9 kW (ca. 12 PS), was einen dynamischen Antritt garantiert.

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)

Jaaa, und Citroën ist so begeistert davon, daß die Elektromodelle gleich einmal nicht mehr im Konfigurator auftauchen. Ich hatte immer das Gefühl, daß der Konfigurator von Studenten programmiert wird, aber Citroën hat wohl herausgefunden, daß abgebrochene Studenten noch billiger sind. In Portugal werden die Elektros noch angeboten, aber die Ausstattung ist natürlich nicht verbindlich für D-

Beim PLUS gibt es in D z.B. dieses Ambiente Metropolitan Grey inkl. Winter Paket Plus, was dann u.a. eine Klimaautomatik haben soll. Die Bedienelemente der Automatik erscheinen im Konfigurator natürlich nicht. Wir wollen doch die Spannung bis zur Lieferung des Autos nicht kaputt machen.

 

Stattdessen kann man abseits des Konfigurators Autos ohne Optionen wie z.B. dem 11 kW Drehstromlader bestellen. Eine für Deutschland völlig sinnlose Möglichkeit, aber die Stimmung in der Abteilung ist bestimmt auch in Rüsselsheim gut.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Like 1
Karl Hunsche
Geschrieben

Ja die Webseiten sind eine Katastrophe. Hat wohl jemand ohne Ordnungssinn gemacht. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Gernot:

Jaaa, und Citroën ist so begeistert davon, daß die Elektromodelle gleich einmal nicht mehr im Konfigurator auftauchen. Ich hatte immer das Gefühl, daß der Konfigurator von Studenten programmiert wird, aber Citroën hat wohl herausgefunden, daß abgebrochene Studenten noch billiger sind. In Portugal werden die Elektros noch angeboten, aber die Ausstattung ist natürlich nicht verbindlich für D-

Beim PLUS gibt es in D z.B. dieses Ambiente Metropolitan Grey inkl. Winter Paket Plus, was dann u.a. eine Klimaautomatik haben soll. Die Bedienelemente der Automatik erscheinen im Konfigurator natürlich nicht. Wir wollen doch die Spannung bis zur Lieferung des Autos nicht kaputt machen.

 

Stattdessen kann man abseits des Konfigurators Autos ohne Optionen wie z.B. dem 11 kW Drehstromlader bestellen. Eine für Deutschland völlig sinnlose Möglichkeit, aber die Stimmung in der Abteilung ist bestimmt auch in Rüsselsheim gut.

Gernot

Das ist aber schon seit Jahren über alle Modelle weg so.

Geschrieben

Vielleicht hat der Konfigurator ja auch ein eigenes Bewußtsein. In Frankreich sind jetzt die Benziner und die Hybriden herausgeflogen und es gibt nur den ë - C3.

Das ist so als würde Käpt´n Iglo immer wieder Fischstäbchen ´mal ohne Fisch, dann ohne Panade und dann ohne Fisch und ohne Panade machen.

Gernot

Geschrieben

....oder ein arbeitsloser Käpt'n Iglo plötzlich als IT Fachmann arbeiten.

Geschrieben

C3 Max für Gewerbe , ab 80 €/ Monat (netto). Die Pflegedienste sind (ab Oktober) gerettet. ;)

 

Geschrieben

Die 5000 inklu km werden den Pflegedienst sicher weiter bringen, wenn die Kiste 7 Tage die Woche ran muss.

Geschrieben
Am 1.3.2025 um 09:54 schrieb badscooter:

Dem VW Jünger unter den Motorjournalisten der OÖN gefällt der C3 ausgesprochen gut!

20250301_092356.jpg.3846ca5410c3886e1a19a493c4880e98.jpg

Und hier nun der Benziner: wieder viel Lob für dieses tolle und fesche Auto.

20250315_090913.jpg.cd5b16e30adf517d1ccee08cd2a246e7.jpg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Götz Kowalski
Geschrieben

Mein Termin für den Rückruf ist am 31.3.

Geschrieben

Die Frage hatten wir bzw. ich gerade bei den Batterieelektrischen: Hat der C3 You einen Radio-Tuner, welcher durch die MyCitroen-App bedient wird?

large.IMG_20250327_203910.png.00483672dd0af0d8106537049665a461.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...