Zum Inhalt springen

Bei Halle 77 Ein Cx GTI Turbo


ACCM Xm Petar

Empfohlene Beiträge

Andreas Strunk
vor 55 Minuten schrieb SeppCx:

wobei mich bei meiner C6-Kurzerfahrung der Tacho schon genervt hat. Bei Sonneeinstrahlung von der Fahrerseite war da wegen mangelnden Kontrasts fast nichts mehr abzulesen. Dafür waren alle übrigen Displayelement mehr oder weniger sichtbar, also die passiven die nichts anzuzeigen hatten. Ist das bei allen oder war das nur bei meiner Buchhalterstanduhr so?

das stimmt leider. Je nach Lichteinfall sieht man auf dem Tachodisplay nicht allzuviel. Da hilft dann das HUD, das der Buchhalterausstattung fehlt

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Andreas Strunk:

ich fürchte die Lösung liegt in der Tat bei Manson aber kaum in der Beinlänge🤭

Du hast es sicher verstanden, dennoch: Ich meinte natürlich die Differenz aus Körpergröße und Beinlänge, die ergibt die Länge des Oberkörpers. Da kann es bei gleichgroßen Personen gern mal 10 cm Unterschied geben.

Ich selbst leide übrigens ganz allein unter diesem Unterschied und muß jeden Morgen und bei jedem Feierabend meinen Innenspiegel neu einstellen: Morgens bin ich etwas über 184 cm groß, abends nach einem normalen Arbeitstag nur noch 181 cm.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.5.2024 um 19:54 schrieb Chöschi:

ich hab als der begriff "Trivagolenkung" fiel abschalten müssen:

Ach, so blöd kann niemand sein, auch nicht Marco. Er trägt seine angebliche Unwissenheit mantrahaft vor sich her und glaubt wahrscheinlich selbst, dass das irgendwie attraktiv wirkt. Nach der langen Beschäftigung mit dem CX weiß er ganz genau, dass die Lenkung DIRAVI heißt. In Klammern: Was sollen wir eigentlich von seinen sonstigen Fachkenntnissen halten, die sich zufällig nicht auf Citroën beziehen, und die wir vielleicht nicht alle so genau beurteilen können?
Ich halte ihn für einen Scharlatan, der aber die Massen begeistert,  und habe mein Abonnement beendet.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Pallas_70:

Ach, so blöd kann niemand sein, auch nicht Marco. Er trägt seine angebliche Unwissenheit mantrahaft vor sich her und glaubt wahrscheinlich selbst, dass das irgendwie attraktiv wirkt. Nach der langen Beschäftigung mit dem CX weiß er ganz genau, dass die Lenkung DIRAVI heißt. In Klammern: Was sollen wir eigentlich von seinen sonstigen Fachkenntnissen halten, die sich zufällig nicht auf Citroën beziehen, und die wir vielleicht nicht alle so genau beurteilen können?
Ich halte ihn für einen Scharlatan, der aber die Massen begeistert,  und habe mein Abonnement beendet.

 

Hab mein Abo schon seit dem CX-Probefahrt-Video beendet, und das obwohl ich seit Jahren immer dabei war und sogar selber in einem Prüfstandsvideo war (Geburtstagsgeschenk).

Aber der Typ ist einfach nur mehr ein minderbemittelter Prolet. Mir fallen noch ganz andere Ausdrücke ein, aber das trifft schon ganz gut. 

Der stellt sich nicht extra dumm, man muss nur ein paar seiner Videos gesehen haben, dass es mit der Intelligenz nicht so ganz klappt. 

Aber egal, Alles für die Klicks - und viele Fliegen um den Misthaufen können ja nicht falsch liegen.

 

Schade drum, denn bis auf Marco selbst, Julian und nun auch der mit der Beule am Schädel, sind die Anderen echt nette und hilfsbereite Menschen, die sich nicht wie 5-Jährige auf Koks benehmen. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Fahrersitz musste ich bisher in keinem CX oder XM höher stellen damit mein Sichtfeld ansprechend ist und es tut mir Leid wenn ich das dann bei jedem Auto voraussetze in dem ich mich wohlfühlen möchte. Im C6 fühl ich mich alles andere als wohl und das ist halt mein persönliches Gefühl - andere mögen das anders empfinden, da spricht doch nichts dagegen wie ja das Video auch eindeutig beweist ;) ....und nein, ich muss mir nicht anschauen wo der Tacho sitzt, ich war einmal, vor etwa 16 Jahren, im C6 gesessen und das reichte mir fürs Leben weil ich an dem Tag das Kapitel dann für mich persönlich beendet habe noch bevor es anfing ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sebastian Fernandez
vor 4 Stunden schrieb mantamani46:

Der stellt sich nicht extra dumm, man muss nur ein paar seiner Videos gesehen haben, dass es mit der Intelligenz nicht so ganz klappt. 

Das würde ich nicht sagen, da er genau wegen diesen "durchschnittlichen" Auftritt eine enorme Masse erobert, welche diese "extravagante" (! als wäre ein CX wie ein AMC Pacer in Gelb) Karren nie gemocht hat bzw. "ach wieso kaufst du dir einen Franzosen/einen Citroen kauft man grundsätzlich nicht". Daraus besteht ja sein Geschäft, sein "Business model". Sicherlich geht es ihm damit finanziell nicht schlecht. So funktioniert ja Populismus: den Leuten das sagen, was sie hören wollen.

Bearbeitet von Sebastian Fernandez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bedauere jeden mit c6 , besonders die HDI 2.7 oder 3.0 . Jetzt sagt der eine mein Wagen hat schon 300000km auf dem Tacho , der andere hat schon den zweiten Motor mit weniger Laufleistung , der Wagen ist speziell, wer ihn mag wird ein dickes Bankkonto und gute Kontakte für Ersatzteile brauchen. Alles Gute auch weiterhin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Strunk
vor 2 Stunden schrieb Manson:

Also den Fahrersitz musste ich bisher in keinem CX oder XM höher stellen damit mein Sichtfeld ansprechend ist und es tut mir Leid wenn ich das dann bei jedem Auto voraussetze in dem ich mich wohlfühlen möchte. Im C6 fühl ich mich alles andere als wohl und das ist halt mein persönliches Gefühl - andere mögen das anders empfinden, da spricht doch nichts dagegen wie ja das Video auch eindeutig beweist ;) ....und nein, ich muss mir nicht anschauen wo der Tacho sitzt, ich war einmal, vor etwa 16 Jahren, im C6 gesessen und das reichte mir fürs Leben weil ich an dem Tag das Kapitel dann für mich persönlich beendet habe noch bevor es anfing ;)

das ist mir alles völlig egal, mir ging es ausschließlich darum, dass Du offensichtlich falsch abgespeichert hast, wo beim C6 der Tacho positioniert ist. Eben nicht mittig sondern vor dem Fahrer; also genau da, wo Du ihn haben möchtest. Nicht mehr und nicht weniger. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst es nicht glauben wie Egal mir das erst ist, ich hab den damals nicht mal angelassen und dankend auf die Probefahrt verzichtet. Vielleicht nahm ich auch nur an das sich der Tacho mit in dem Knubbel mittig auf dem Armaturenbrett befindet, Analoge Zeigerinstrumente hab ich jedenfalls keine gesehen. Wem der C6 gefällt, der soll doch bitteschön glücklich damit sein oder werden, für mich ist das nix und die Gründe hab ich genannt.

.....und wenn das Auto solche Proleten wie den Marco mehr anspricht als ein toller CX dann sagt das in meinen Augen schon alles aus.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen die in ihrer Entwicklung 20 Jahre auseinanderliegen, ist doch wenig ergiebig.  Als der C6 raus kam waren alle gespannt, ob sich wieder das CX Fahrgefühl ergibt.

Schnell war klar: Nein. Und es war eigentlich eine ziemlich törichte Hoffnung rückwirkend betrachtet. Vielmehr wurde häufig wippen von hinten etc.etc....beklagt. Letztlich mussten ja über die Jahre einstellbare Stabiknochen (oder so ähnlich) hinten Abhilfe schaffen.  Und Citroen wiederholte die größte Fehlentscheidung beim  CX: Keine grosse Heckklappe mit umlegbaren Sitzen. Damit wären sicher höhere Verkaufszahlen möglich gewesen.  Für mich ist der C6 nach anfänglicher Begeisterung gefühlt schnell gealtert. Vor allem innen, da ist er schon stellenweise arg langweilig bzw. konnte den extravaganten Schwung der Karosse nicht weiterführen.  Das konnten bereits 2-3 Jahre später die Konkurrenten besser. Auch von der Optik/Haptik her. Selbst der C5 aus dem selben Hause. Ich nehme an, bereits 2009 ist das Aus des C6 beschlossen worden, deshalb nur noch Motor-Upgrade.  Als ich 2008 erstmalig einen XJ 6 2.7 fahren konnte war endgültig klar: C6 - bei mir nicht. Der Unterschied zum Luftfahrwerk ist für mich zu marginal. Konnte kürzlich einen erwerben, wird mein Luxus- Langstreckenauto.

Dem Marco-Bashing kann ich mich so auch nicht anschließen. Er hat wie jeder sein Spezialgebiet , wo er sich richtig gut auskennt und Bescheid weiss. Und eben Neuland, wo er sich rein tasten muss.  Hier Schlüsse Richtung Schlichtheit oder Proletengehabe zu formulieren, finde ich unangemessen und  absolut Fehl am Platze.

Im großen und ganzen ist doch sein Eindruck vom C6 ganz positiv - auch weil der C6 2006 die Ansprüche der potentiellen Kunden der Mitbewerber treffen musste, um sich zu behaupten. Also kein Wunder, dass er den Wagen auch "von unten ganz normal" einstuft. Die "unsicheren" Eindrücke vom CX werden sich nur verflüchtigen, wenn er damit 2 Wochen in Urlaub fahren würde - völlig normal. Dennoch ist der CX eben heute ein  "sehr anderes" Relikt aus anderen Zeiten.

Nochmal zu Marco: Einem C-Kadett Kombi Tuning zu verpassen, war schon zu Produktionszeiten völlig normal. Und naheliegend. Denn man konnte sich der Aggregate neuerer Opel  bedienen. Motoren, Achsen, Bremsen, Getriebe- alles gaben die Regale der Autoverwertungen her. Z.B der Umbau der 3-0 24v Reihensechszylinder in kleinere/ältere Modelle war damals einer der feuchten Träume nicht weniger Opelaner. Und sowas war bei allen deutschen Marken möglich. Über diese Möglichkeiten habe ich sie immer beneidet. Bei den Hydropneumaten herrschte in diesen Regalen immer gähnende Leere. Bis zum Schluß.🥲

Ich war noch ein nie Orginalitätsfetischist, aber ich verstehe und akzeptiere es. Aber man sollte auch die anderen machen lassen, wie sie möchten und nicht herabwürdigen.

Beim C-Kadett-Kombi kann man alles so machen, dass man wieder auf Original rückrüsten könnte. Machen wird das niemand, wenn er mal den 2 Liter mit 150 PS mit Dellorto-Sound, Konis und fetten Bremsen gefahren ist.🙃

Bearbeitet von Frank (F)
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Frank (F):

Und Citroen wiederholte die größte Fehlentscheidung beim  CX: Keine grosse Heckklappe mit umlegbaren Sitzen.

beim CX gabs immerhin noch einen Break....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Klientel wurde ja vom C5 Break/Tourer ganz gut abgedeckt. Auch wenn der ab Version X7 spürbar an Laderaum eingebüßt hat.

Gab es eigentlich seitens Citroën Entwürfe für einen C6 Break? Oder würde sich einer der anwesenden Designer zutrauen, mal einen zu skizzieren? Die Rückleuchten der C6 Berline ließen sich wohl ganz gut verarbeiten, da schwebt mir was ähnliches wie die Heckansicht der DS/ID Break vor. Die Seitenlinien dagegen wären eine ziemliche Herausforderung, da kann ich mir gerade partout nicht vorstellen, wie ein Kombi-Heck mit dem Rest des C6 vereinbar wäre. 

(Gerne auch in einem neuen Thread "Was wäre wenn Cit dieses oder jenes Modell gebaut hätte?", oder ähnlich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Kirunavaara:

Gab es eigentlich seitens Citroën Entwürfe für einen C6 Break? Oder würde sich einer der anwesenden Designer zutrauen, mal einen zu skizzieren?

Planung seitens Citroën gab es nicht für einen „C6 Break“, aber es gab es hier im Forum anlässlich der Einführung des C6 einen ausschweifenden Thread, in dem zahlreiche Entwürfe gepostet und diskutiert wurden.

Google hilft.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MansonDir gefällt der C6 nicht. Okay, verstanden. 

Abgesehen davon sind alle von Dir genannten, vermeintlich sachbezogenen Argumente unsachlich, Deine Beobachtungen sind verzerrt und implizieren Fehlinterpretationen, und Du kannst angesichts Deiner Weigerung, den C6 angelassen, geschweige denn gefahren zu haben, nichts über einen erheblichen Teil seiner Qualitäten aussagen.

Deine Argumentation entspricht der eines Fünfjährigen, dem zum ersten Mal Brokkoli vorgesetzt wird: „Das esse ich nicht, weil das grün ist.“ 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Strunk

@Frank: zum Glück sind das ja alles weitgehend subjektive Empfindungen. Ich kann inzwischen den verklärten Blick auf den CX nicht mehr teilen, und das will bei meiner Historie schon was heissen😉 Ich habe 2014 meinen CX GTI Turbo verkauft, weil er für mich im direkten Vergleich zum C6 absolut nichts besser kann. Ein unfairer Vergleich, sicher. Ausser der Diravi bleibt da nichts. Fahrleistungen beim HDI240, Geräusch- und Sitzkomfort um Welten besser, und auch der Federungskomfort steht dem CX nicht nach, vielleicht angesichts der grossen flachen Reifen noch etwas polteriger bei Schlaglöchern&Co., aber das war auch beim CX  im Vergleich zum D Modell auch schon kein Ruhmesblatt mehr. Das Schaukeln auf der Hinterachse hatten nicht alle, der HDI240 zB deutlich weniger als der HDI204, ich hatte da mit Ulrich Brenken in Westhofen mal Vergleichsfahrten gemacht. Der AMVAR-lose HDI 170 hat das Thema übrigens gar nicht. Und zum Innenraum: ja, subjektiv für den einen oder anderen langweilig. Für mich in sich stimmig und vor allen Dingen unaufgeregt und schlicht. Im Gegensatz zu anderen, schwülstigen Interieurs gefällt mir das nach wie vor sehr gut. Und: in der Qualität und Zuverlässigkeit liegen zwischen CX und C6 Welten, zumindest dann, wenn sich am C6 keine Frickler ausgetobt haben. Mein C6 ist jetzt 14,5 Jahre alt, geht auf die 200.000 km zu. Rost gibts nicht, es klappert und  knarzt nichts, erster Auspuff etc. Außer regelmäßiger Wartung und der Vorderachsüberholung bei ca 180.000 km waren da nur Lappalien zu machen. Da war der im Vergleich simple CX von ganz anderem Kaliber. Und als TD2 lief er auch noch wie ein Trecker…  

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb M. Ferchaud:

Google hilft

In diesem Forum sind die meisten Bilder aus der Zeit wohl verschollen, ein paar Fragmente konnte ich noch ausgraben:

https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/39312-c6-ein-flop-nur-12-autos-pro-tag-produzirt/?do=findComment&comment=382426

https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/93990-der-neue-c6-break/?do=findComment&comment=1056701

Dafür fand sich dieser interessante Thread in einem französischen Forum:

https://www.planete-citroen.com/topic/9662-photo-photo-montage-c6-break/

Naja, was wirklich Überzeugendes oder auch nur Realistisches ist leider nicht dabei. Trotzdem danke!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Andreas Strunk:

Ich kann inzwischen den verklärten Blick auf den CX nicht mehr teilen,

Wie gesagt, halte ich den Vergleich für wenig sinnvoll. Es wäre der Flop schlechthin für Citroen gewesen, wenn der C6 nicht alles besser gekonnt hätte. Aber er kann eben nicht diese einmalige Fahrgefühl erzeugen,  wie ein CX. Und MIR kommt es genau darauf an. Und da ist auch maßgeblich die 1996 im XM zu Grabe getragene DIRAVI beteiligt. Und das Ganze im Zusammenspiel mit den Designelementen und anderen Eigenheiten (Lenkrad, Satelliten, Armaturenbrett etc.) Die Bemerkung zum Diesel ist ein wenig unfaires nachtreten, hat er dich doch sehr lange begleitet als damals bester verfügbarer Diesel.  Als Oldtimer ist er erwartungsgenäß weniger beliebt als die Benziner.  Das einzig originelle im C6 innen sind die Türverkleidungen - abgeleitet vom CX Serie 1.  Andere Marken holen mich da eben deutlich besser ab.  Im Tagesgeschäft fahre ich auch schon lange keinen CX mehr.  Weil er mir nicht die Annehmlickeiten bietet und nicht die Anforderungen erfüllt, die ich heute an das Alltagsfahrzeug habe.  Das erfüllen Fahrzeuge von etwa 2007-2013.  Und der C6 gehört nicht dazu, auch wegen dem Kofferraum und der für mich zu geringen Anhängelast.  Wenn, würde ich auch den Problemlos- C6 2,2 fahren. Hätte es den c6 mit ordentlichem Turbo- oder Kompressor- v6, oder V8 und 300ps gegeben, dann hätte ich auch einen in der Sammlung.   Es ist schon eine Crux, dass im Konzernregal nie was passendes Fettes verfügbar gemacht wurde innerhalb der letzten 25 Jahre. Das fahren im Oldtimer ist doch wie eine Zeitreise in vergangene Zeiten, wo  ganz individuelle und persönliche Fahrgefühle und  Erinnerungen nochmal aufgefrischt oder erlebt  werden können. Ich werde nie verstehen, warum du lieber allerlei anderen alten Citroen- Kram im Fuhrpark hast/ hattest, aber eben keinen CX mehr. Aber muss ich ja auch nicht. 😉

Bearbeitet von Frank (F)
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sebastian Fernandez
vor einer Stunde schrieb Frank (F):

Wie gesagt, halte ich den Vergleich für wenig sinnvoll. Es wäre der Flop schlechthin für Citroen gewesen, wenn der C6 nicht alles besser gekonnt hätte. Aber er kann eben nicht diese einmalige Fahrgefühl erzeugen,  wie ein CX. Und MIR kommt es genau darauf an. Und da ist auch maßgeblich die 1996 im XM zu Grabe getragene DIRAVI beteiligt. Und das Ganze im Zusammenspiel mit den Designelementen und anderen Eigenheiten (Lenkrad, Satelliten, Armaturenbrett etc.)

Völlige Zustimmung. Ich finde, nichts fährt wie ein guter CX. Wirklich nichts*.
Es ist die Mischung von Federungs-Schwingungsfrequenz, Diravi, Bremsen, Fensterfläche und Lichtverhältnisse, Sateliten.

*: Ok, ok, ich habe noch nie einen SM gefahren.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...