Zum Inhalt springen

Wie "schwergängig" ist ohne Servolenkung normal?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb irgendwas_mit_bx:

Rein Theoretisch, was gehört da alles noch dazu wenn man diese umrüstung machen wöllte? Ich glaue dann gehört ja noch ein weiterer Hydraulikverteiler ins System, der dann aber doppelt mit dem Druckspeicher verbunden ist, was ist der Zweck davon? Jedenfalls zeigt Haynes das so. Ich hätte erwartet, dass da einfach ein Y-Stück hinter dem Sicherheitsventil reichen würde das dann die Servo speist aber da scheint ja noch viel mehr dazuzugehören

Anderer Druckregler, Mengenteiler, diverse Leitungen (für S1 und frühe S2 z.T. nicht mehr zu bekommen, Umbau aber möglich), Lenkgetriebe, unterer Teil der Lenksäule, kleines Rücklaufbündel

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb irgendwas_mit_bx:

Rein Theoretisch, was gehört da alles noch dazu wenn man diese umrüstung machen wöllte? Ich glaue dann gehört ja noch ein weiterer Hydraulikverteiler ins System, der dann aber doppelt mit dem Druckspeicher verbunden ist, was ist der Zweck davon?

Das ist ein Mengenteiler, welcher der Bremse/Federung immer so viel gibt, wie die Servolenkung gerade nicht braucht. Der Druckregler hat einen zusätzlichen Ausgang. Der geht zurück in den Mengenteiler und steht dort noch einmal zur Verfügung. Entsprechend auch anderer Druckregler (mit Lecköl-Anschluss). Der genaue Zusammenspiel zwischen Mengenteiler und Druckregler hat noch niemand erklären können. Mein Ur-Xantia (gleiches Prinzip) scheint morgens etwas schneller hochzukommen, wenn ich kurz am Lenkrad drehe, was unlogisch ist.

Grüße
Andreas

irgendwas_mit_bx
Geschrieben
Am 24.10.2024 um 07:30 schrieb AndreasRS:

Das ist ein Mengenteiler, welcher der Bremse/Federung immer so viel gibt, wie die Servolenkung gerade nicht braucht. Der Druckregler hat einen zusätzlichen Ausgang. Der geht zurück in den Mengenteiler und steht dort noch einmal zur Verfügung. Entsprechend auch anderer Druckregler (mit Lecköl-Anschluss). Der genaue Zusammenspiel zwischen Mengenteiler und Druckregler hat noch niemand erklären können. Mein Ur-Xantia (gleiches Prinzip) scheint morgens etwas schneller hochzukommen, wenn ich kurz am Lenkrad drehe, was unlogisch ist.

Grüße
Andreas

Alles klar, eventuell hätte ich einen Umbau erwogen wenns nicht so ein riesen Geschäft wäre, aber es sieht genau danach aus. Somit ist das erst mal vom Tisch 🙂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...