Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Gernot,

legal ja, aber nicht legitim. Ich sammle selber Bilder vom C4! Tolles Auto.

Meine Zusammenfassung sollte ein Spaß sein, muss sie aber nicht. Die C4 Masse wäre was gegen die verantwortungslosen Schreiberlinge von ams, die Heckdrifts auf "freier Strecke" nahelegen. Bei zuviel Querbeschleunigung: Bumm. Nicht lethale Dosis natürlich.

PS: Der CX (und das wofür er steht) ist nicht tot. Er schläft nur. Diese lächerliche Spochtepoche (nicht gerade loebenswert, dass Citroën da gekonnt mithalten kann) wird irgendwann ihr Ende finden. In der Zukunft werden Autos gut federn, davon bin ich überzeugt.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo,

im Zweifelsfall wird immer das Verkehrsgewühl eine moderierende Wirkung haben.

An sqrt(c/m) kommt die Zukunft erstmal auch nicht vorbei. Eine niedrige Eigenfrequenz der Karosse gegenüber der Straße (Komfort) zieht eine niedrige Eigenfrequenz des Rades gegenüber der Karosse (Bodenhaftung) nach sich.

Aktive System, welche situationsabhängig operieren und über Hydractiv I bis III+ weit hinausgehen, sehe ich erst in mehr als 10 Jahren. Diese Syteme müssen jedoch Räder einer bestimmten Masse mit großer Kraft nach unten beschleunigen, um diese immer auf der Straße zu bleiben, wobei eine begrenzte Fahrzeugmasse nach oben schnellt, was ein Fahrzeuginsasse bemerkt.

Vielleicht sollte man ein Fahrzeug bauen, in dem ein Großteil der Masse vereinigt ist, das eine gute Bodenhaftung hat. Auf dieses Fahrzeug könnte man sehr weich entkoppelt eine Kabine für die Passagiere aufbauen. Das ganze sähe aus, wie ein Kinderwagen mit einem Haufen Gepäck im unteren Gitterkorb, bei dem der Korb mit dem Bettchen an Lederriemen ganz weich hängt.

Na, mal sehen was die Zukunft bringt. Bis dahin fährt man halt mehr oder weniger gelungene Kompromisse. Mit dem C4 ist man da gar nicht so schlecht bedient.

Gernot

Geschrieben

Hi Gernot,

genau deswegen würde es mich freuen, wenn die Bose-Federung funktionieren würde, hier wird das Rad ja mit der beim Einfedern gespeicherten Energie nach unten gedrückt. Die Filmaufnahmen waren mehr als beeindruckend.

"Mit dem C4 ist man da gar nicht so schlecht bedient."

Nach allem was ich lese, eher doch. Faszinierend, wie hier auf Audis oder BMWs rumgehämmert wird, aber ein von der Beschreibung ähnlich federndes Citroënchen mit "notwendigen Kompromissen" verteidigt wird.

Wirklich angenehmen Federungskomfort in Verbindung mit einem recht sicheren Fahrwerk erhält man übrigens im Espace und einigen anderen Autos, wobei das hohe Fahrzeuggewicht ein große Rolle spielt. Allerdings war eine Mitfahrt im Golf IV auch nicht von so schlechten Eltern.

C4-erfahren mitreden kann ich bisher nicht. Mal sehen ob mich ein C-Händler fahren lässt, obwohl ich erst 2007 ein neues Auto brauche...

Gruß

Holger

Geschrieben

hallo holger,

warum auf einmal so bissig gegen den C4?

ich habe doch meine endgültigen erlebnisse noch gar nicht veröffentlicht...

:-)))))

Geschrieben

Nicht gegen den C4, Leo, das sollte rauszulesen sein. Nur gegen diese befremdende Markentreue - egal was kommt. Was vorher bei anderen Autos zerrissen wurde, ist jetzt auf einmal i.O., wenn nicht sogar ganz toll!

Du warst jedenfalls nicht gemeint, auch wenn du in meiner Zusammenfassung die Schlusspointe gekriegt hast, das hat so schön gepasst, und Robert hat seinen Part bestimmt auch nicht in den falschen Hals gekriegt. :)

Mir gefällt er jedenfalls, und alle meine spochtlichen Freunde fahren auch auf ihn ab, optisch jedenfalls, egal ob Limo oder Coupé.

Gruß

Holger

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ach Holger, warum denn in den falschen Hals gekriegt? Ich habe doch nur einen. Und der schluckt harte Nüsse wie heute Activa und morgen C4 genauso gern wie Weichei CX. Es lebe die Vielfalt. Oder gehst du mit Gummistiefeln ins Theater? ;-)

Merci,

Edith: Holger soll mit Gummi ins Theater stiefeln? *prust*

Käthe: Ach was, das bringen nur echte Lada Niva-Kerle!

Edith: Hast recht, die packen das. Die X5er dagegen slippern

mit Nappa durch den Schlamm. Und die Avantimer?

Käthe: ...bleiben bei Schusters Leisten.

Geschrieben

Hallo Freunde des grossen "C",

ich habe ihn, eine C4 FAP110 "Style", seit Samstag "3,2,1,meins". Erster eindruck super, schade das ich ihn noch nicht voll fahren darf, ich geniese es, hier im Rhein/Main Gebiet einer der ersten zu sein!!!

Gruss

Klaus

Geschrieben

glückwunsch!

und meine ersten erfahrungen (leider konnte ich aus zeitmangel immer noch nicht auf richtig langer strecke einfahren):

der C4 ist - wie ich bereits an anderer stelle schrieb - mit dem xsara einfach nicht zu vergleichen. ohne zu sehr werben zu wollen (und vorbehaltlich weiterer erfahrungen): ich bin seeehr zufrieden insgesamt.

vorneweg: als einer der ersten C4-fahrer fühle ich mich bisher überhaupt nicht als kostenloser testfahrer für die weiterentwicklung, zumindest meiner macht einen sehr ausgereiften eindruck. einzig ein leichtes klappergeräusch aus dem heck (könnte das werkzeug im reserveradkasten sein) macht sich bisher bemerkbar.

ansonsten bleiben als kritikpunkte:

-der etwas zu klein geratene kofferraum (ein getränkekasten weniger als im xsara)

-die ziemliche verrenkung, die ich machen muss, um weit hinter der schulter an den gurt zu kommen

-die unmöglichkeit, die menü- und lenkrad- sowie radiofunktionen im rückwärtsgang zu bedienen (wird offenbar dann außer kraft gesetzt)

-schlampig verlegter kofferraumteppich

-die radiolenkradbedienung erlaubt nur, bei CD-betrieb vorwärts zu springen, nicht aber rückwärts

und das sind, wie ihr richtig einweden werdet, kleinigkeiten.

auf der positivliste stehen:

-die gute verarbeitung und die durchaus hochwertige anmutung

-mehr als ausreichend platz für fahrer und beifahrer

-gut schaltendes und im vergleich zum xsara (jaul, heul...) leises getriebe

-gut zupackende und gut zu dosierende bremsen

-straffes und sicheres fahrwerk, das trotzdem außer auf welligem untergrund auch komfortabel ist

-prima sitze

-gute sicht nach hinten

-mitlenkende xenon-scheinwerfer (für halb-nachtblinde wie mich sehr erfreulich)

-und zu guter letzt, das sahnestück: der 2,0HDI. leise, schnurrig, drehfreudig, man hat nie das gefühl, im falschen gang zu sein: erstklassig.

insgesamt: mehr als ein hauch von oberer mittelklasse.

und die vorher angezweifelten displays: die gewöhnung hat nur eine woche gedauert!

noch nicht getestet habe ich AFIL.

und der verbrauch ist bisher so bei 7,2 liter (stadt/land). das kann besser werden, wenn er eingefahren ist. auf der anderen seite: fast 1,5 tonnen fordern ihren tribut...

ich kann zu diesem modell nur anraten, zumindest in den höheren ausstattungen. nach meinen erfahrungen gibt es derzeit keinen grund, auf verbesserungen zu warten.

Geschrieben

Hallo Leo,

Deinem Bericht kann ich nichts hinzu fügen, ich fahre zwar nur den 110er HDI aber ich bin erstaunt wie der ab geht, auch ich habe nie das Gefühl im falschen gang zu sein! Das klappern habe ich auch, aus dem Kofferraum, auch mit der Verarbeitung finde ich sehr gut, der Verbrauch liegt bei meinem halt etwas tiefer, im Moment bei 6 Liter (Stadt, Land, Autobahn)

Gruss

Klaus

"nicht bewegt sich wie ein C4"

Geschrieben

ja, der 1,6er wird im verbrauch günstiger liegen, das hatte ich erwartet. aber wie gesagt: ich habe bisher leider viel kurzstrecke drin inkl. klima (bei entfrostung der WSS wird die automatisch zugeschaltet) und denke, dass sich das später unter 7 litern einpendeln wird.

hast du einen VTR plus?

das ist sicher vom preis-leistungs-verhältnis eine richtig gute sache gegenüber 2,0 VTS, aber ich wollte eben auf sitzheizung/AFIL und mitlenkende scheinwerfer nicht verzichten.

habe heute den ersten luzifer-roten live gesehen... vielleicht habe ich doch die falsche farbe gewählt?!? welche farbe hat deiner?

Geschrieben

Hallo Leo,

muss Dich enttäuschen, ich stelle keine grossen Ansprüche an die Ausstattung, ich habe einen C4 FAP110 "Style", ich brauch z.B. keine mitlenkenden Scheinwerfer, hatte ich übrigens schon einmal vor ca. 30 Jahren (wie die Zeit vergeht)wenn ich mich richtig erinnere.

Ach ja die Farbe von meinem C4 ist Eisengrau!

Gruss Klaus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

Ich habe mir heute auch mal die Zeit genommen und ein C4 1,6HDI VTR Coupe für ca. eine Stunde probegefahren und bin einfach nur begeistert von dem Auto und auch vom Motor. Selbst bei schlechtem Kopfsteinpflaster war kein Klappern zu hören. Lediglich ein leichtes aber angenehmes Dröhnen drang durch. Das war beim Xsara ganz anders (nerviges Dröhnen)! Das mit der Gurterreichbarkeit kann ich nicht ganz bestätigen. Zwar hängt der Gurt ziehmlich weit hinten aber an den Vordersitzen gibt es kleinen ausklappbare Führungen, die den Gurt vorne halten. Lediglich wenn jemand hinten zugestiegen ist, muss man den Gurt wieder nach vorne ziehen aber das lässt sich bei einem 3türer nun mal nicht vermeiden.

Großes Lob haben zudem das sehr gut ablesbare Mitteldisplay und die komfortablen aber nicht zu weichen Sitze mit gutem Seitenhalt verdient. An die feststehende Nabe hatte ich mich übrigens schon nach den ersten 10km gewöhnt. Ein weiteres Zubehör (Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer), das ich in meinem C2 vermisse, haben auch sehr gut funktioniert.

Das Fahrwerk war erwartet straff aber dennoch komfortabel. Von der Härte her würde ich es mit meinem C2 gleich setzen. Dadurch liegt der Wagen auch wie ein Brett auf der Straße und durch Kurven zufahren macht sehr viel Spaß.

Den Motor zieht wunderbar an (auch aus dem unteren Drehzahlbereich) und ist zudem noch leise und vibrationsarm. Das Lob der Presse und auch der vorherigen Beiträge in Bezug auf diesen Motor kann ich nur bestätigen. Meiner Ansicht nach ist das der idealste Motor für den C4. Sparsam und wenn nötig kraftvoll.

Auch sehr gut gelungen ist das Aussendesign (vor allem des Coupes). Wenn man in der Stadt fährt, hat man das Gefühl etwas Einmaliges zu fahren. Viele Leute drehen sich nach dem Auto um oder begutachten es, wenn neben ihnen an der Ampel steht. Während der Probefahrt, war ich bei uns in der Stadt auf dem Markt und es war verblüffend, wie viele Blicke das Auto anzog. Das ging soweit, das Passanten auf mich zukamen und darum baten einen Blick reinwerfen zu dürfen. Ich glaube mit z.B. einem Golf 5 wäre das nicht passiert.

So jetzt aber genug mit der Schwärmerei. Schließlich bin ich mit meinem C2 ja auch super zufrieden. Aber hätte ich den C2 nicht und einen bisschen mehr Geld mit meinen 21 Jahren, wäre der C4 bestimmt mein nächstes Auto.

mfg

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben

so, werde auch mal meinen senf dazugeben (auch wenn es einigen sicher nicht gefällt und teilweise genau das gegenteil wiederspiegelt, aber), weil ich den c4 heute auch gefahren bin.

c4 1.6 hdi limo

optisch hat er auf ganzer linie gewonnen aber sonst hat er mich nicht überzeugt.

-der motor kam garnicht ausem arsch, rollen im zweiten gang an eine kreuzung um dann nach einem kurzen blick ohne zum stillstandgekommen zu sein rechts abgebogen, es ging nichts, das auto das noch weit weg war, war plötzlich ganz nah. (mein alter 16erbx mit fast 200.000km geht da wenigsten vorwärts)

ansetzen zum überholen auf der autobahn wurde im 5ten gang mit knapp über 130 zum abenteuer

-die außenspiegel, beim beifahrerspiegel fand ich für mich keine optimale einstellung wegen der vormgebung und des gehäuses

-die zentraveriegelung klingt auch ziemlich klapprig beim betätigen

-beim loslassen der äußeren türgriffe beim öffnen der tür machten auch ein billig klingendes blechernes geräusch.

-ab 110km sehr starke windgeräusche

-die stoffbezüge erscheinen auch recht billig

-die funktionsmöglichkeiten von wischer und blinkerhebel liesen sich nicht ablesen, lenkrad im weg

-der beifahrerairbag war unterm armaturenbrett leicht zu erkennen weil er sich darunter abzeichnete und es aussah als wäre es ein riesiger rechteckiger riss

-sehr angenehm fand ich als bx mit komfortkugeln verwöhnter fahrer den federungskomfort des c4.

wie gesagt, optisch ist er meiner meinung nach ganz weit vorne, aber die qualitätsanmutung lässt meinen empfinden sehr stark zu wünschen übrig.

wie einige ja wissen arbeite ich bei den italienern und würde die z.z. von der verarbeitungsqualität vorziehen. habe auch sehr oft mit kunden zu tun die wegen der kleinsten kleinigkeit nen aufstand machen, ganicht vorzustellen wenn die in dem c4 gesessen hätten in dem ich saß!

vieleicht ein montagsauto, vieleicht zufall, vieleicht vieleicht vieleicht...

aber diese probefahrt hat mich keinesfalls überzeugt und mein bisher so gutes bild sehr stark getrübt.

nix für ungut, stefan

Geschrieben

Muß Stefan zustimmen (leider)

Haben ja zusammen die Probefahrt absolviert.

Diese hat mein bisher super tolles Bild vom c4 etwas getrübt.

Die Türen klingen beim zuschlagen (subjektiv) blecherner als die meines 11 Jahre alten AX.

Mir war die Servolenkung auch etwas zu leichtgängig.

Die Windgeräusche waren heftig, an die Spiegelform kann man sich gewöhnen und nach einiger Zeit hatte ich auch ne gute Position.

Das Lenkrad sowie Anzeigenkonzept ist ungewohnt, in meinen Augen aber wieder sehr Citroen-typsich.

Die kleinen Ablagefächer (unter den Düsen) sind eigentlich ohne Sinn und Funktion.

Was soll da reinpassen ???

Im großen und ganzen alles sehr subjektiv und Geschmackssache. Aber die Sachen wie Türengeräusch, die sehr laute Zentralverriegelung sowie die Sache mit dem Airbag sind in meinen Augen verbesserungswürdig.

Geschrieben

also ich weiss ja nicht, was ihr da für einen c4 erwischt habt...ich konnte beim fahren (mehrmals) weder blecherne geräusche der türen noch übermässige windgeräusche (bei 150km/h) feststellen...

sehr seltsam.

das türgeräusch mit dem ax zu vergleichen grenzt schon fast an AMS-niveau...;-))

grüssle!

flo

Geschrieben

Hallo,

und von einer lauten Zentralverriegelung habe ich auch nichts gemerkt. Die ging bei dem, den ich gefahren habe, ganz soft.

Über die "billigen" Stoffe sprechen wir in 10 - 15 Jahren noch einmal, wenn sie immer noch wie neu aussehen. Die Stoffe bei Citroën sind sehr strapazierfähig. Man kann da natürlich auch so ein hellbeiges Feinvelours einbauen, daß nach einem Jahr aussieht als hätten da ein paar Fremdenlegionäre ein Survivaltraining am Amazonas damit gemacht.

Über das Geräusch der Türgriffe beim Öffnen sage ich jetzt nichts. Das soll jeder mit den Typen aus der Ford Focus Reklame ausdikutieren.

Gernot

Geschrieben

Ich freue mich ja immer wieder köstlich, wie Fahrer einer Uraltkarre, nach der Probefahrt mit einem neuen Auto, sich mit allen Mitteln davon überzeugen, dass sie eben doch noch mindestens 10 Jahre beim geliebten Gefährt bleiben wollen. Irgendwie ist es wie mit den Schuhen: solange sie passen und keine Löcher haben, sind alle neuen Sch......

Gruss Jürg

Geschrieben

Vielleicht ist es aber auch so, dass auch beim C4 wieder extreme Qualitätsschwankungen auftreten. Würde mich nicht wundern.

Wer konsequent Marktanteile verlieren möchte, muss diesen Weg gehen!

Geschrieben

@Floh : Ok, das Türgeräusch mit meinem AX zu vergleichen war etwas zu viel :)

@C5CHBE : Ich will mich nicht mit allen Mitteln an meiner "Uraltkarre" festhalten.

Für mich kommt die Entscheidung C4 ja oder nein spätestens im Januar wenn mein Chef wirklich einen neuen Geschäftswagen anschafft. Ich soll damit ja ca. 60 tkm im nächsten Jahr zurücklegen und deswegen kuck ich halt genauer hin.

@Michael S. : Das werde ich mir heute oder morgen nochmal genauer ansehen.

Darüber hatten Stefan und ich auch später gesprochen, das wir die C4s im Verkaufsraum nochmal genauer unter die Lupe nehmen sollten.

Werde mir wie gesagt heute oder morgen in einem anderen Autohaus die C4s mal genauer anschaun und die "Mängel" die wir fanden genauer testen.

Geschrieben

Hallo Thund3r

Nein ich will mich absolut nicht lustig machen, aber ich habe meine obgeschilderten Beobachtungen nun schon des öftern festgestellt. Ich weiss nicht, was Dir Dein Chef für ein Auto zur Verfügung stellen will. Ich gehe nun davon aus, dass es bis anhin nicht besagter AX ist, sonst sähe ich für einen Neuwagen etwas schwarz. Sollte er sich aber tatsächlich für einen C4 zu Deinen Gunsten entscheiden, dann nimm ihn. Du wirst dann feststellen, dass eine Servolenkung eben eine Sache der Gewöhnung ist. Wer von einem "Traktor" auf ein Fahrzeug mit Servolenkung umsteigt, dem erscheinen alle Servolenkungen als etwas zu leichtgängig! Und das satte Kassenschrankplopp deutscher Edelwagen war eben noch nie die Stärke französischer Massenware. Aber wir fahren ja Citroëns und nicht Tresore!

Gruss Jürg

Geschrieben

Vielleicht habt ihr ja einen Wagen der Vorserie erwischt. Kann mich noch daran erinnern, dass sich einige über scheppernde Türen bei C2 Probefahrten beschwert hatten. Die Erfahrung habe ich mit meinem aber nie gemacht.

Laute Geräusche von der Zentralveriegelung sind mir auch nicht aufgefallen. Zu den Windgeräuschen kann ich nicht viel sagen, da ich nur einmal kurz ca 110km/h gefahren bin.

Über den Stoff der Sitze konnte ich mich auch nicht beklagen. Brauche aber auch nicht unbedingt Velourstoffe auf den Sitzen. Die Hauptsache für mich ist guter Seitenhalt aber trotzdem komfortabel. Und diese Kriterien haben die C4 Sitze meiner Ansicht nach erfüllt.

Sicherlich ist die Servolenkung recht leichtgängig (wie auch beim C2) und die Umrisse des Beifahrerairbags sind leicht zu erkennen (wie beim C5) aber an Dinge wie die Lenkung, die Anzeige und die Lenkradnabe kann man sich schnell gewöhnen und Dinge wie der Beifahrerairbag sind Kleinigkeiten mit denen ich leben könnte.

Und wem zu laute Windgeräusche stören, der kann sich ja die Verbundglassseitenscheiben ordern ;)

mfg

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben

@all diese antworten hatte ich fast erwartet;-) wollte den c4 keinesfalls komplett schlecht mach, habe ich ja auch nicht, nur die probefahrt mit eben diesem vorführwagen hat mich nicht überzeugt

deshalb auch mein letzter sehr wichtiger satz dazu der wohl überlesen wurde, deshalb hier nochmal:

"vieleicht ein montagsauto, vieleicht zufall, vieleicht vieleicht vieleicht..."

@flo Türen: das belecherne geräusch der türen war beim zuschlagen selbiger und nicht während der fahrt

Windgreräusch: ich fahre täglich berufsbedingt ca.10verschiedene fahrzeuge auch anderer marken nicht nur italiener und hatte bisher noch kein so vergleichbar lautes windgeräusch (außer beim fiat barchetta, aber die dachkonstruktion ist eh das letzte) ;-)

@gernot ZV: beim betätigen der zv kam einfach ein lautes ungedämmtes blechernes hallen aus der tür.

Stoff: dass der stoff billig ist habe ich nichtgasagt, ich sagte er wirkt billig, das ist ein unterschied (meine fast 15jahr und 200.000km bx velours sind noch top) ;-)

Griffe: evtl wäre mit einer gummiunterlage am griff wo er an der tür anliegt das problem beseitigt (bei anderen hestellern geht das ja auch), aber es treffen sich halt plastik und metall und das scheint das billig anmutende geräusch hervorzurufen.

@c5chbe Überzeugung: ich habe mich nicht mit allen mitteln davon überzeugt, sondern das war der eindruck der mir dieser vorführwagen in nichtmal 2 minuten vermittelt hat, der sich auch nach der probefahrt nicht geändert hat. ;-) z.z. gibt es andere fahrzeuge auf dem markt die ich mal vom optischen abgesehen dem c4 vorziehen würde, soviel zu alte karre unbedingt behalten wollen und deshalb sich nicht überzeugen lassen ;-)natürlich ist auch meine alte karre nicht fehlerlos, ich sage z.b nur bx kopfreiheit hinten mit schiebedach, aber ich sitze ja vorne.

citroens und nicht tresore: der xsara z.b klingt wesentlich angenehmer beim zuschlagen der türen

@michael s. danke dir (deshalb ja auch mein abschließender satz:"vieleicht ein montagsauto, vieleicht zufall, vieleicht vieleicht vieleicht...")

@trancebase Vorserie: gut möglich, siehe @michael s. obendrüber

Sitze: sicher die sitzposition und seitenhalt waren gut

Anzeige und Lenkrad(nabe): war auch kein kritikpunkt von uns (hatte damit von anfang an keine probleme, mitteltacho von anderen fahrzeugen gewöhnt)

nochmal@all natürlich kann jeder schreiben dass sein c4 keine windgeräusche hat, die zv ganz soft geht usw. das ändert aber nichts an der tatsache, dass es an gerade diesem vorführwagen nicht so war. deshalb nochmal mein zitat:" vieleicht ein montagsauto, vieleicht zufall, vieleicht vieleicht vieleicht..."

wie thund3r schon schrieb werde auch ich mir beim nächsten besuch die c4 im austellungsraum nochmal genauer anschaun ggf. bei einem anderen händler ebenfalls ein probefahrt unternehmen.

Geschrieben

Hallo Stefan,

Ich finde es wunderbar für Dich, dass Du bereits vorne sitzen darfst, aber Spass bei Seite: Was muss denn das für ein "depperder" Händler sein, dass er einen Montags-C-4 in die Ausstellung stellt, bei dem man bereits nach 2 Minuten feststellen kann, dass die Qualitätsmängel gravierend sind. Hat der noch nie etwas von Qualitäts-Vorkontrolle gehört! Und was hat denn dieser C4 für Windgeräusche erzeugt, dass sie sogar Dir aufgefallen sind! Ja, ein BX mit Schiebedach ist bei 130 auch keine Flüstertüte! Oder habt ihr zwei allenfalls bei der Probefahrt schlichtwegs nicht alle Fenster geschlossen! Aber lassen wir's! Gut, dass es für Dich noch optisch schönere Fahrzeuge gibt. Freude durch Fahren, das ist doch die Hauptsache für jeden, der vorne sitzen und auch steuern darf!!

Gruss Jürg

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben

dass der bx am schiebedach sehr laut ist stimmt schon, abhilfe bring aber so ein windschutzdingens und dann halte ich zusätzlich die schiebedachsonnenblende geschlossen, dann ist wunderbar ruhe. bzw ein richtig eingestelltes dach bring ebenfalls sehr viel. mit ecken und kanten wo sich der wind am bx verfangen kann ist ein neues fahrzeug egal welchen hestellers nicht zu vergleichen, man bedenke über 20 jahre karosserieentwicklungunterschied!

die c4 windgeräusche fingen an der a säule an und zogen sich oben an den türen entlang, also genau ohrenhöhe.

fenster hatten wir geschlossen, wurde auch während der fahrt überprüft ob wirklich richtig geschlossen, kenne das problem ja selbst von unseren kunden;-) auch leichtes öffnen bzw nochmalieges schließen brachte keine veränderung.

der ungedämmte motor meines bx (ja es ist einer ohne dämmung an der spritzwand) ist leiser als dieses aufdringliche windgeräusche dieses vorführwagens des autohauses (fest angemeldet, kein ausstellungsfahrzeug) wie gesagt, ein vergleichbares rauschen hatte ich noch nicht.

"Gut, dass es für Dich noch optisch schönere Fahrzeuge gibt"

gibt es doch nicht, optisch ist der c4 ganz vorne. gemeint hatte ich, dass es von der qualitätsanmutung andere fahrzeuge gibt die dann allerdings an der optik scheitern würden.;-)

ich möchte nochmahls erwähnen, dass sich meine ganzen schilderungen eben auf diesen vorführwagen beziehen und nicht auf alle c4, da ich bisher nur diesen gefahren bin. evtl kommen die qualitätsunterschiede auch daher, da es sich um die basisausstattung handelte. höhere austattungen haben möglicherweise eine andere türdämmung um den blecherner klang von türenschlagen zv oder griffen zu unterdrücken.

bei uns in der firma würden wir solch einen wagen nicht als vorführwagen an die kunden geben.

nix für ungut, war eben meine erlebniss mit dem c4 und ich würde lügen wenn ich etwas anderes zu diesem vorführwagen sagen würde, auch wenn es vieleicht nicht gefällt.

stefan

Geschrieben

"Bei uns in der Firma würden wir solch einen Wagen nicht als Vorführwagen an die Kunden geben", na bitte, dacht ich mir's doch. Viele C-Händler lernen es eben nie. Der erste Eindruck ist der wichtigste und wenn man da potentielle Kunden einfach mal lospreschen lässt, mit einem Auto, das man womöglich selber gar nicht überprüft hat, muss man sich dann über die schleppenden Kaüfe nicht wundern! Die Geräusche können jetzt nur noch von schlecht eingepassten Dichtungen kommen! Also Stefan, versuch es noch einmal mit einem guten Exemplar!

Nur noch eines nähme mich wunder: Wie Du oben geschrieben hast, arbeitest Du bei den Italiener! Welche Marke und was für einen Chef hast denn Du, dass der Dich mit einem BX rumkurven lässt und Dir nicht einen rasigen "Italiener" "runterjubelt"! Es gäbe durchaus italienische Autos, die einem C4 emotional die Stange halten!!

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...