Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht nur ein chipgetunter Focus ;-). Aber was störts die Eiche, wenn sich die Sau dran reibt: der neue Focus sieht schlechter aus als der alte und schon mal gar nicht im Vergleich zum C4.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
klausrossmann postete

Hallo,

nun kommt mal alle wieder runder, ich fahre seit dem 04.12.2004 einen c4 style 109 ps hdi, ich bin bisher zufrieden, meine türen fallen nicht blechern ins schloss (das klingt etwas anders) die zentralveriegelung klingt wie bei meinem fiat, den ich mal hatte und wie bei dem opel meines nachbarn, aber immer noch nicht blechern, der wagen zieht auch rollend im zweiten gang ordendlich los. ich kann eigendlich nur leo h. recht geben und der vergleich c4 mit ax ist ziemlich dreist!

ich wünsche allen einen guten rutsch ins jahr 2005, aber nicht mit dem auto!

gruss

klaus

"und er bewegt sich doch !"

Hallo Klaus,

seh ich es richtig ? Von C3 auf C4 umgesattelt ? Zunächst mal: Glückwunsch !

bin noch im Probefahrt-Abschnitt. Wollte mal den 110 HDI (1,6 er) fahren. Erster Eindruck vergleichend zu meinem C3 1,4 HDI 16V: Der C4 bewegt sich eher wie eine Katze. Seidenweich in der Beschleunigung. Sorry, triffts vielleicht nicht ganz, aber nur mal im Vergleich zu Leos Überholerlebnis gesehen.

Habe das Gefühl, mit dem C3 im zweiten Gang zunächst (!) schneller wegzukommen. Ist aber eben subjektiv. Soll heißen: hatte mehr Biß erwartet

Trotzdem geht mir eine C4-Limou HDI 110 Confort mit Komfortpaket nicht aus der Birne. Ist doch ne andere Liga.

Gruß Klaus

Geschrieben

jaja, der zweite gang ist der, der im C3 HDI 16V am besten zieht, das ist auch meine erfahrung - und im C4 2,0HDI ist es dasselbe. wobei ich als technik-laie nicht erklären kann, warum das so ist bzw. mir so vorkommt.

Vmax war bisher am montag auf einem kurzen BAB-abschnitt tacho 190. beeindruckend und beängstigend zugleich, wie ruhig der C4 da läuft. überhaupt habe ich festgestellt, dass man die geschwindigkeit sehr leicht unterschätzt in diesem "ufo" (so der erste kommentar meiner freundin zu meinem C4...).

Geschrieben

>>in diesem "ufo" (so der erste kommentar meiner freundin zu meinem C4...)<<

Na, dann sehen die Schuhkartonfahrer demnächst noch mehr UFOs im Spiegel.

Leo, was deine Freundin sieht, ist das was mich so anmacht. Beim C4 nat. ;-)

Zum in der "Fahrstudie" ermittelten Leistungsvergleich Focus versus C4 sei gesagt: Der Focus TDCI war doch schon eingefahren, hatte ein andere Getriebeabstufung, und der Typ hat sicher früher Gas gegeben als du - was will man da vergleichen?

Ihr bräuchtet eine weiße Linie oder jemanden der eine Fahne schwenkt.

Die nächste Studie würde ich nicht vor dem Tachostand von 30TKM ansetzen. Der Motor muss noch reifen. Bis dahin viel Spaß im ersten Kompaktklasse-Ufo!

Gruß

Holger

Geschrieben

Ich verstehe die Citroen-Werksangaben auch nicht... Der 1.6er Benziner benögtigt von 0 auf 100 knapp 12 Sekunden. Der gleiche 307 braucht laut Werk nur 10.6 Sekunden. Der Peugeot fährt 190 (nach Tacho 195), der C4 195. Dabei hat der C4 einen viel besseren CW-Wert. Wir fahren selber diesen Peugeot und die Beschleunigung kann ich bestätigen, wirklich flott.

Ich habe das Gefühl, Citroen ist ein bisschen großzügig mit seinen Werksangaben.

Geschrieben

Hallo Klaus,

genau so is es, ich fahre den 1,6 fap110 Style, habe ich quasi aus dem Schaufenster heraus gekauft, ich hoffe nur Citroen bringt in den nächsten 2-3 Jahren nicht noch ein ein Auto das mir besser gefällt, sonst wird es zu teuer.

Was die Werksangaben betrifft, Dominik, muss ich mich auch wundern, im besonderen über die Verbrauchswerte, selbst wenn ich versuche die tipps des ADAC's umzusetzen, klappt es nicht, mein C4 brauch 6,5L Diesel !!!

Gruss

Klaus

"aber trotzdem, er bewegt sich gut"

Geschrieben

die angegebenen verbrauchswerte werden ja, wie es auch im prospekt steht, entsprechend der norm ermittelt. ich glaube nicht, dass da etwas getürkt wird. nur findet man dieses norm-bedingungen in der praxis kaum vor. ich gehe immer davon aus, dass man im schnitt einen liter mehr brauchen wird, und das ist auch der wert, den ich meist in der praxis brauche.

im übrigen ist es normal, dass ein HDI in der anfangsphase mehr braucht als später, wenn er eingefahren ist.

und mit 6,5 litern kann man denke ich ganz gut leben angesichts der leistung und des gewichts.

Geschrieben

Hallo Leo,

natürlich fahr ich nicht nach den norm-bedingungen, das könnte ich auch gar nicht, ich weis 1L über werksangabe ist normal aber mein c4 ist mit 4,7L angegeben, auch das ein diesel in der anfangsphase mehr brauchen soll weis ich, wobei mein c3 auch nach 40.000 km noch genauso hoch bzw. niedrig im verbrauch war wie zu anfang, aber schaun wir mal wie es wird!

gruss

klaus

"aber er bewegt sich doch"

Geschrieben

Hallo @ all...

jetzt hat uns auch das C4 Fieber gepackt !!

Gestern Probesitzen im Coupe und der Limo,... morgen wird´s dann ´ne Probefahrt im 1,6 VTR plus mit der Komfortausstattung geben. Wahrscheinlich werden wir dann auch gleich den Vertrag machen und den Wagen in einigen Tagen übernehmen..

Einziges Haar in der Suppe: Ich kann mich mehr für das Technikpaket als für die Komfortvariante erwärmen.... Xenon finde ich toll, da meine (unwesentlich) bessere Hälfte über Probleme bei Fahrten in der Dunkelheit klagt. Das Kurvenlicht wird in meinen Augen in einigen Jahren ein wichtiges Zubehör sein, um einen guten Wiederverkaufspreis zu erzielen..... Vorführwagen wollen wir wg. Preisnachlass und Lieferzeit.

Kennt hier im Forum evtl. jemand einen Cit-Händler im Bereich Rheinlandpfalz/Saarland einen Händler der eine C4 Limo 1,6 VTR plus mit Technikpaket als Vorführwagen hat ? Farbe spielt keine Rolle !

Markus

Geschrieben

moinz,

ich habe eben mal ein wenig über den tellerrand geschaut und bei vw mir einen golf zusammengestellt. ich glaube auch relativ vergleichbare modelle gewählt und komme zu dem erstaunlichen ergebnis, dass der vw "nur" 686 euro teurer ist als der c4!!

hier nochmal die daten:

Golf Comfortline

MotorComfortline 1.9 TDI 77 kW 6-Gang 20.300,00 EUR

Außenlackierungred spice metallic 430,00 EUR

Innenausstattunganthrazit/anthrazit/anthrazit

Sonderausstattungen"Estoril" 4 Leichtmetallräder

7 J x 17 Reifen 225/45 R 17 1.025,00 EUR

4 Türen -inkl. elektrische

Fensterheber hinten- 880,00 EUR

Klimaanlage "Climatronic" 300,00 EUR

Kopfairbagsystem für Front- und Fond- passagiere;

Seitenairbags für Front- und Fondpassagiere 265,00 EUR

Multifunktions-Lederlenkrad für

Radio- und Telefonbedienung 335,00 EUR

Nebelscheinwerfer 146,00 EUR

ParkPilot Abstandswarnung nach

hinten durch akustisches Warnsignal 340,00 EUR

Radiosystem "RCD 300" inkl.

CD-Player 2 x 20 Watt, 6 Lautsprecher 525,00 EUR

Xenon-Licht 1.030,00 EUR

Gesamtpreis: 25.576,00 EUR

dagegen halte ich mal einen c4 2,0hdi 135 exclusive mit den daten (jetzt wird es einfach):

Grundpreis: 23.190 €

Optionen für Metallic: 400 €

Gesamtpreis: 23.590 €

der grundpreis beinhaltet allerdings den "prem-bonus" von 1.300 euro und müsste auf den preis aufgeschlagen werden. also 24.890 euro...sprich eine

differenz von 686 euro....

wenn man nun davon ausgeht, dass der golf den wesentlich besseren wiederverkaufswert erzielen wird, ist der c4 eigentlich ziemlich teuer!!

selbst wenn man den prem-bonus berücksichtigt, dürfte der wertverlust

das "gesparte" im gegensatz zum golf wohl ziemlich schnell auffressen!!

also frei nach der devise vom mediamarkt "lasst euch nicht verar..."...

wahrscheinlich hat cit bei denen abgeschaut ;-)

erstaunlich ist auch, dass das jbl-paket in frankreich billiger ist als in deutschland...warum?? desweitern habe ich noch nichts von den verbundglasscheiben gehört/gelesen...in franz-land gibt es die in verbindung mit einer alarmanlage...alles schon einwenig seltsam??!!

gruss

Geschrieben

Vollkommen richtig deine Rechnung. Entscheidend wird sein, wie der Strassenpreis aussehen wird. Allerdings kann man auch hier nicht mehr pauschal sagen, dass VW keine Rabatte gibt. Die bekommt man nämlich sehr wohl.

So jedenfalls wird der C4 sehr teuer. Mal abwarten.

Ich habe übrigens schon Basis-Golfs mit 75 PS und Klima, aber nur 2 Türen für knapp über 13.000 EUR gesehen!

Geschrieben

also, wenn wir dann die sache mal wieder vom kopf auf die füße stellen könnten...

soll jetzt citroen etwa die neuwagenpreise eines gerade auf den markt gekommenen modells senken, weil auf dem deutschen markt ein konkurrezprodukt einen voraussichtlichen besseren wiederverkaufswert erzielen kann/wird/soll???

sorry, aber das ist doch absurd.

und eine verarsche, wie sie media-markt mitunter betreibt, kann ich darin auch nicht erkennen.

@bxbreak: ja, das kurvenlicht ist wirklich klasse. ich bin selbst kein guter "dunkelseher" und spüre dadurch eine echte verbesserung beim fahren.

Geschrieben

C4 hat FAP, Kurvenlicht, laut EuroNCAP höhere passive Sicherheit, Einparkhilfe vorne (Serie oder möglich?), AFIL möglich, etc. pp und seit wann sind 77 kw 135 PS?? Selbst wenn der C4 teurer wäre, für mich wäre die Entscheidung klar, lieber Avantgarde als Kartoffelkiste. Einen neuen Diesel ohne FAP kaufen doch nur noch totale Ignoranten. Über den realen Wertverlust von Dieseln ohne Filter sprechen wir in ein paar Jahren.

Geschrieben

HDi 135 gegen Golf 2.0 TDI passt motormäßig schon eher

Geschrieben

hoppla,

da habt ihr wohl recht. da war ich wohl zu citroenig im vw-konfigurator unterwegs. bei denen gibt es ja auch 6-ganggetriebe bei kleineren motoren ;-)

also müsste man den 2,0 tdi heranziehen. dann sieht das schon ganz anders aus, so satte 3811 euro...

trotzdem dürfte dieser "vorteil" nachher zum nachteil für den c4 werden. da kann man noch so alles auf den kopfgestellte wieder auf den boden zwängen. denn auch bei vw gibt es rabatte, so dass sich die doch derbe differenz noch schmälern lässt...

das der c4 afil und den sonstigen kram hat. ist zwar nett, aber nicht überlebenswichtig (meine sicht). entscheidend sind allerdings fap und ncap...

trotzdem sollte man den vergleich einmal wagen und ich darf behaupten, dass dabei die "achso" bösen vw'ler ein doch anständiges auto anbieten...jetzt aber bitte nicht wieder diese "hasspredigten"!!

gruss

Geschrieben

Zusätzlich noch der laut Presse kultiviertere Motor des C4 und über die Versicherungseinstufungen und Wartungsintervalle (Zahnriemen!) hat hier noch niemand was recherchiert. Spielt bei der Beurteilung der Kosten sicherlich eine Rolle.

Geschrieben

Mit böse hat das nichts zu tun, wenn man die Umweltverantwortung eines Unternehmens außen vor läßt. Das Angebot von Citroën ist einfach das bessere und günstigere.

Geschrieben

und mit hasspredigt schon gar nicht, denn schließlich kam die behauptung, dass der C4 zu teuer sei, ja nicht von "uns C4-befürwortern". ob der golf nun ein gutes auto ist oder nicht, stand ja gar nicht zur debatte. und niemand bestreitet, dass es auch bei VW rabatte gibt.

die intervalle meines C4 2,0HDI VTS sind 2 jahre oder 30.000 KM, zahnriemen ist bei 160.000 fällig (wobei man vernünftigerweise, wenn man weniger fährt, das ding nach spätestens 7 jahren wechseln sollte) versicherung ist mit 18 (haftpflicht) und 21 (vollkasko) eingestuft.

und nun, um xsara_coupé2 endgültig den wind aus den segeln zu nehmen, zum thema wertverlust:

ich habe einen so genannten car credit über die citroen bank, das ist in etwa einem leasing vergleichbar: es wird eine laufzeit mit laufleistung kalkuliert, und am ende gibt es ein rückgaberecht zum restwert. dieser ist bei 2 jahren und 30.000 KM auf 60% des listenneupreises kalkuliert. vom listenneupreis habe ich runde 20% rabatt bekommen, macht also rund 20% realen verlust in 24 monaten. damit kann ich sehr gut leben, egal, wie gebrauchte golfs gehandelt werden.

dafür habe ich ein auto mit 2 jahren garantie ohne KM-begrenzung, auch das sollte man noch neben den von dirk zurecht angesprochenen argumenten für den C4 miteinbeziehen. VW bietet gesetzliche gewährleistung, der rest wird unter der hand und ohne rechtsanspruch je nach fall-lage geregelt und ist daher völlig intransparent.

und wer weiß: wenn doch noch eine steuervergünstigung für den partikelfilter im laufe des jahres kommen sollte, sieht die rechnung für den C4 noch besser aus.

abseits aller rechnungen: so ein C4 ist qualität und emotion, zumindest in meinen augen, und bei letzterem sehe ich den golf klar im nachteil.

Geschrieben

Am besten gefällt mir beim Mitlesen: "Selbst wenn der C4 teurer wäre, für mich wäre die Entscheidung klar (...)."

Autokaufen: Bauchsache! :-)

Gruß

hs

Geschrieben

Das Thema Golf oder C4 mal beiseite gelassen, sind sicher beides hervorragende Autos, aber wenn ich mir überlege, dass ein Auto der Kompaktklasse 25-27.000 Euro kostet, da staune ich gewaltig. Soviel kostete ein neuer Saab 900 2.3L anno 1991 mit Topausstattung, die sich auch heute noch gut sehen lassen kann (ABS, TCS, Bordcomputer, Airbag, Klima, Sitzheizung, el.FH und CD-Player, Metallic) und im Unterschied zu obengenannten Wagen hatte der serienmässig zwei sehr wichtige Extras - nämlich Style und Kultfaktor.

Geschrieben

Hallo,

also ich kaufe kein auto in wg. des wiederverkaufswertes, sondern in erster linie weil es mir gefällt und ich es für mich als gut befinde, allerdings eins habe ich gemacht, ich habe darauf geachtete das mein diesel einen fap hat.

gruss

klaus

"und wie er sich bewegt"

Geschrieben

ach menno! wenn ich doch schon mitschwärmen und schimpfen könnte...aber mein c4 hat noch nicht mal eine fahrgestellnummer, geschweigedenn einen definitiven liefertermin...*seufz*

grüssle!

der vorfreudige flo

Geschrieben

moinz,

also fasse ich mal zusammen:

der c4 und der golf sind beide für sich genommen gute autos. einen vergleich brauchen beide, aber vorallem der c4 nicht scheuen. sprich der c4 ist für den fahrer mit geschmack und der golf für den menschen, der sich von a nach b bringen will und das mit einem "normalen" (langweiligen) auto.

trotz des "finanziellen mehrwertes" des golfs werden sich c4 und golf in ihrem autoleben kostenmäßig nicht unbedingt endlos voneinander unterscheiden (wiederverkaufswert, aber möglicherweise höhere wartungskosten etc.). sprich man muss für beide "kompakten" (eigentlich ja kleine autos) unverschämt viel geld hinlegen - leute das sind immerhin runde 50.000 DM mal gewesen für einen c4/golf??!!

aber autofahren ist nun mal teuer und emotion pur!!

gruss

Geschrieben

naja, doch aber nur, wenn man die listenpreise ansetzt und dabei die teuersten modelle.

zur ganzen wahrheit gehört auch, dass es den C4 (und nicht nur den) schon für knappe 14000 gibt, der hat dann zwar den kleinsten benziner (aber auch der leistet 88 PS), wenig komfortausstattung (worauf ja eine reihe von käufern gern verzichtet, wie ich immer wieder lese), ist aber von den sicherheitsausstattungen ebenso ebenbürtig (ABS, bremsassi, ESP, ASR, 6 airbags, 5-sterne-crashtest) wie vom platzangebot.

ich bin auch nicht der meinung, dass es sich dabei um wirklich kleine autos handelt.

sicher als familienkutsche und für längere urlaubsreisen mit mehreren personen weniger geeignet, bieten die aktuellen kompakten doch jede menge platzangebot gerade für fahrer und beifahrer.

ich ziehe dabei gerne einen äpfel- und birnen-vergleich heran:

1991 hat mich mein ford escort rund 22000 DM gekostet (benziner). so was würde heute rund 20.000 euro kosten, ist aber von der ausstattung, vom verbrauch, den wartungsintervallen und den sicherheitsmerkmalen überhaupt nicht vergleichbar. also knapp doppelt soviel geld für eine deutlich bessere gegenleistung in rund 14 jahren.

ein brötchen hat zu jener zeit rund 25 pfennig gekostet, heute sind es 25 cent, ohne dass ich irgendeine qualitätsverbesserung erkennen kann, eher im gegenteil.

wie gesagt, ein äpfel-vergleich, also bitte nicht zu ernst nehmen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...