Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

na also sind wir doch beim alten fritz "jeder soll nach seiner fasson selig werden", das ist gut so !!!

gruss

klaus

"er bewegt sich und wie !!!"

Geschrieben

@klausrossmann

yepp, so wird es wohl sein....

@leo

sag mal, was mich interessiert ist, ob bei deinem c4 auch die sollbruckstellen des beifahrerairbags deutlich zu sehen sind? wird ja von einigen berichtet. meine letzte c4-erfahrung ist schon eine weile her und ich kann mich daran nicht mehr wirklich erinnern...

und was ist mit den verbundglasscheiben?? als ich auf der präsi danach fragte, erntete ich ein grosses, grosses fragezeichen im gesicht des verkäufers!! schein in d wohl nicht angeboten zu werden...

und hat jemand das entertainmentpaket mit bluetooth. wie ist die qualität der freisprecheinrichtung...

dann interessieren tut einem der c4 ja schon :-)

gruss

Geschrieben

hi,

ja, den beifahrerairbag kann ich als "eingestanzten kasten" recht deutlich wahrnehmen, was immer das auch soll. stört mich zwar optisch ein wenig, aber ändern lässt es sich sowieso nicht, daher schenke ich der angelegenheit keine große aufmerksamkeit.

entertainmentpaket habe ich keins, weil ich erstens keine platzfressende subwooferbox im kofferraum gebrauchen kann, es zweitens im freien handel gute lautsprecher zu günstigeren preisen gibt und drittens der klang des neuen RD4 mit den serienmäßigen boxen immerhin schon besser ist als im RD3.

freisprech hätte ich wohl auch gerne, nämlich meine alte aus dem xsara, aber citroen hat es bis heute nicht fertigbekommen herauszubringen, welche kabel zulässig sind zum einbau, ohne dass die elektronik schrottreif geschädigt werden kann.

Geschrieben

die sich abzeichnenden sollbruchstellen für den beifaherairbag gibts auch bei diversen vw-modellen.

Geschrieben

Hallo,

eine dumme frage, was habt ihr ständig mit den verbundglasscheiben, ist da etwas an mir vorbei gegangen???

gruss

klaus

"he, er hat sich bewegt, schön"

Geschrieben

moinz,

eigentlich habe nichts ständig mit den verbundglasscheiben, nur wurde von seiten cits immer explizit darauf hingewiesen - vorallem beim c5. aber in der ausstattungsliste kann man nichts wirklich was zu dem thema finden. wobei die sogenannte "vorabliste" des c4 bestimmt noch nicht alles ausgewiesen hat. mich würde aber vorallem interessieren, ob das wirklich merkbar leiser wird im fahrgastraum??

@leo

wird die bassbox nicht in rechte/linke hintere ecke eingepasst? somit dürfte sich die platzverschwendung doch im rahmen halten?

mit der freisprecheinrichtung meinte ich eigentlich keine externe lösung, sondern die im rd4 bluetooth mit integriert ist. sprich bluetooth-handy ins auto und man kann die freisprecheinrichtung nutzten, welche beim entertainment paket im dachhimmel verbaut wird. desweiteren kann man über die tasten am lenkrad per bluetooth auf das telefonbuch des handys zugreifen. wobei die einträge wiederum im borddisplay angezeigt werden. ein sehr nette spielerei, welche gerne mal ausprobieren würde ;-)

gruss

Geschrieben

Hallo,

beim C4 Exclusive gibt es in F ein "pack acoustique", das diese geschichteten Seitenscheiben enthält. Ich vermute einfach ´mal, daß die Exclusive für D das haben, ohne daß darüber groß gesprochen wird.

Gernot

Geschrieben

das sagte zumindest mein händler.........

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

C4 hat FAP, Kurvenlicht, laut EuroNCAP höhere passive Sicherheit, Einparkhilfe vorne (Serie oder möglich?), AFIL möglich, etc. pp und seit wann sind 77 kw 135 PS?? Selbst wenn der C4 teurer wäre, für mich wäre die Entscheidung klar, lieber Avantgarde als Kartoffelkiste. Einen neuen Diesel ohne FAP kaufen doch nur noch totale Ignoranten. Über den realen Wertverlust von Dieseln ohne Filter sprechen wir in ein paar Jahren.

Hallo Dirk, mein alter Sympathikus.

ich will aber kein Ignorant sein ! Mein C3 1,4 Hdi 16V war ein neues Auto, aber für kein Geld der Welt bei Cit mit FAP zu haben. Du kennst das Drama. Der C4 1,4er Diesel ? Nix mit FAP ! Das alles ärgert mich sehr. Immmer noch und schon wieder, knurrrrr. Aber die Ignoranten sitzen hierbei wohl nicht im Publikum.

So, nu isses raus ;-)

Warum in DreiTeufelsNamen sind die kleinen Diesel ohne Partikelfilter ? Die sind doch nicht von Natur aus clean. Was ist da technisch unmöglich ? Haben die kleinen Peugs nicht inzwischen alle FAP?

>> Gruß, dein oller Ignorant Klaus

Geschrieben

Hallo!

Da gibt es keine technischen Gründe. Der C4 mit dem brandneuen 90-PS-1,6 HDI ist grundsätzlich nicht mit Filter lieferbar, der Peugeot 206 1,6 HDI mit 109 PS hat den Filter serienmäßig, alle anderen 206-Diesel sind nicht mit Filter lieferbar.

Das (selektive) Angebot des Filters dient bei PSA neben Imagegründen auch zur Steuerung der Nachfrage: wer einen Filter will, darf beim C4 nicht den Basis-Diesel wählen, wer einen 206 mit Filter will, muss zum Top-Diesel greifen. Dadurch, dass der Filter entweder serienmäßig ist oder gar nicht angeboten wird, umgeht PSA elegant das Problem mit der Aufpreisgestaltung für den Filter.

Der Filter hat seine Imagewirkung vor allem auf dem deutschen Markt: Kleinwagen mit Diesel sind in D. weniger gängig als in anderen Ländern, daher lohnt es sicher weniger einen Kleinwagen mit Filter anzubieten. Ich vermute, dass der 1,4-HDI-16V ohnehin bald durch den 1,6-HDI mit 90 PS ersetzt wird: da wird beim 1,4-HDI-16V wohl kaum noch der Filter angeboten. Zudem: Wenn es den C3 irgendwann mit Filter geben sollte, dann wohl nur als 1,6 HDI in der starken 109-PS-Version.

MFG

ACCM Klaus Koepke postete

Dirk Pinschmidt ACCM postete

C4 hat FAP, Kurvenlicht, laut EuroNCAP höhere passive Sicherheit, Einparkhilfe vorne (Serie oder möglich?), AFIL möglich, etc. pp und seit wann sind 77 kw 135 PS?? Selbst wenn der C4 teurer wäre, für mich wäre die Entscheidung klar, lieber Avantgarde als Kartoffelkiste. Einen neuen Diesel ohne FAP kaufen doch nur noch totale Ignoranten. Über den realen Wertverlust von Dieseln ohne Filter sprechen wir in ein paar Jahren.

Hallo Dirk, mein alter Sympathikus.

ich will aber kein Ignorant sein ! Mein C3 1,4 Hdi 16V war ein neues Auto, aber für kein Geld der Welt bei Cit mit FAP zu haben. Du kennst das Drama. Der C4 1,4er Diesel ? Nix mit FAP ! Das alles ärgert mich sehr. Immmer noch und schon wieder, knurrrrr. Aber die Ignoranten sitzen hierbei wohl nicht im Publikum.

So, nu isses raus ;-)

Warum in DreiTeufelsNamen sind die kleinen Diesel ohne Partikelfilter ? Die sind doch nicht von Natur aus clean. Was ist da technisch unmöglich ? Haben die kleinen Peugs nicht inzwischen alle FAP?

>> Gruß, dein oller Ignorant Klaus

Geschrieben

so, nun hatte ich endlich mal gelegenheit, das "ufo" auf der autobahn fliegen zu lassen..

bei (um missverständnisse mit der anti-raser-fraktion zu vermeiden) wunderschönem wetter (trocken, sonnig, sehr gute sicht, trockene straße) und fast schon unnatürlichen straßenverhältnissen (wenig LKW- UND PKW-verkehr sowie fast null baustellen) habe ich mich mal versucht, an die höchstgeschwindigkeit heranzutasten. wo am freitag der tacho bei 194 und der drehzahlmesser bei 3600 u/min auch bei leichtem gefälle stehenblieben, hat der C4 heute zumindest laut tacho und mit etwas anlauf die eingetragene höchstgeschwindigkeit von 207 geschafft.

und wie ich oben bereits schrieb: schon teilweise beängtigend, wie ruhig das auto dabei fährt und vermeintlich beherrschbar es wirkt. naja, habe mich dann auf meist 160-180 zurückfallen lassen, 230 BAB-KM in 1:30 stunden abgerissen, und der preis dafür waren dann doch 8,7 liter verbrauch auf 100 km. aber da solche "tests" tagsüber ohnehin fast nur im januar möglich sind, wenn die straßen- und verkehrsverhältnisse wie oben sind, wollte ich die gelegenheit nicht ungenutzt lassen...

eine andere erfahrung: offenbar scheint das bullige und aggressivere äußere des C4 den notorischen links-fahrern mehr respekt einzuflößen als der xsara: jedenfalls machten die vorderleute viel häufiger platz als ich das von früher kenne (nein, auch dies soll kein plädoyer für aggressive schnauzen sein, ist aber eben eine erfahrung, die ihre ursachen haben wird).

anonsten bisher alles pannen- und ärgerfrei, ich kann nur sagen: bisher das beste auto, das ich fahren durfte.

Geschrieben

@LeoH du hast doch Xenon oder? Und bei solchen geschwindigkeiten fährt mach auch trotz sonne immer mit Licht! Vielleicht wirkt die Front des C4 plus Xenon Respekteinflößend!

Cu Meg

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@Wolfgang

Danke für deine erklärenden Worte. Finde es trotzdem inkonsequent, den FAP quasi zu erfinden und die Kleinen abzustrafen. Tolle Imagepflege !

Mein C3 leistet halt die 90 PS und ich nutze es gern, aber wehe, wenn beim Fahren mit Biß etwas schaltfaul gearbeitet wird . . . Wolke ! Bin ich nicht froh drüber, beiß aber die Zähne zusammen und denk an etwas Schönes.

sorry, ich meinte beim C4 den 1,6er 66kW/90PS.

Warum wird so etwas angeboten ? Ich finde, dann mit dem 110 FAP beginnen und lieber noch nen Super-Top-Diesel draufsetzen - eben wegen des Images eines C4.

So, ich reg mich jetzt wieder ab, um zu

@Leo zu kommen.

Du warst das also ! Hatte mal nach Bildern der huygens-Sonde gesucht und war bei den neuesten Sattelitenbildern gelandet. Über Deutschland sichtete man eine merkwürdige Erscheinung. Bist du wirklich nur 207 Buletten gefahren ? Eine eisengraue flachgestreckte Erscheinung mit Kometenspeed und einem Lenker/Lenkerin, welche/r beide Hände am Lenkrad und einen verzweifelten Passat vor sich hatte. Hmm, Grübel . . . ;-)

Gruß Klaus

Geschrieben

Hallo,

diese kleinen Versionen ohne FAP sind für die Leute, die nicht so viel Geld haben, daß sie sich jedes Auto, das sie haben wollen kaufen können.

So etwas soll es geben.

Gernot

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

Dirk Pinschmidt ACCM postete

C4 hat FAP, Kurvenlicht, laut EuroNCAP höhere passive Sicherheit, Einparkhilfe vorne (Serie oder möglich?), AFIL möglich, etc. pp und seit wann sind 77 kw 135 PS?? Selbst wenn der C4 teurer wäre, für mich wäre die Entscheidung klar, lieber Avantgarde als Kartoffelkiste. Einen neuen Diesel ohne FAP kaufen doch nur noch totale Ignoranten. Über den realen Wertverlust von Dieseln ohne Filter sprechen wir in ein paar Jahren.

Hallo Dirk, mein alter Sympathikus.

ich will aber kein Ignorant sein ! Mein C3 1,4 Hdi 16V war ein neues Auto, aber für kein Geld der Welt bei Cit mit FAP zu haben. Du kennst das Drama. Der C4 1,4er Diesel ? Nix mit FAP ! Das alles ärgert mich sehr. Immmer noch und schon wieder, knurrrrr. Aber die Ignoranten sitzen hierbei wohl nicht im Publikum.

So, nu isses raus ;-)

Warum in DreiTeufelsNamen sind die kleinen Diesel ohne Partikelfilter ? Die sind doch nicht von Natur aus clean. Was ist da technisch unmöglich ? Haben die kleinen Peugs nicht inzwischen alle FAP?

>> Gruß, dein oller Ignorant Klaus

Hi Klaus,

ich beziehe das auf die aktuelle Situation und die beiden zur Wahl stehenden Modelle. Citroën wird auch den C2 und C3 in Kürze mit FAP anbieten müssen, wenn die auch in Norditalien verkauft werden sollen, schließlich gilt in Rom derzeit ein totales Fahrverbot für Diesel ohne Partikelfilter und das ist gut so. Ich warte mit Spannung auf den Tag an dem dies auch in einer deutschen Stadt Realität wird. Was dies für die Preise von gebrauchten und neuen Dieseln ohne Filter bedeutet kann sich jeder selbst überlegen. Die EU Regelung schafft hier durch die Hintertür endlich den Druck den deutsche Politiker nicht bereit sind aufzubauen. Es ist erbärmlich nicht die aktuell verfügbare und funktionierende Technik zur Reduzierung der Umweltbelastung anzubieten. Was die meisten Verbraucher offensichtlich leider anders sehen, zum Glück gibt es die EU.

Ich mache niemand einen Vorwurf, der einen Kleinwagen mit Diesel fährt, schließlich ist der Peugeot 206 erst seit letztem Jahr mit FAP erhältlich. Die Auswirkungen der EU Regelung zum Feinstaubgehalt der Luft werden in den deutschen Medien bewußt verschwiegen, nur der BUND die taz und der ADAC auf Anfrage, weisen darauf hin, offenbar hat man Angst, daß ein paar deutsche Diesel weniger die Umwelt verseuchen könnten, wenn das endlich offen diskutiert würde.

Wenn endlich die steuerliche Förderung für Diesel mit Partikelfilter in D kommt, wird es hoffentlich Nachrüstsätze für mehr Modelle als derzeit geben. Andere Länder, wie z. B. Holland sind diesbezüglich schon weiter.

Beste Grüße

Dirk - Benzin im Tank

Geschrieben

Sowie es Nachrüst-Rußfilter geben wird, werde ich im C3 einen einbauen lassen. Ich hoffe, dass das Realität werden wird, aber sicher bin ich mir da nicht, ob es für den kleinen 1,4-Liter-HDi was geben wird ... Fl.

Geschrieben

Hallo!

Aha. Es reicht zwar für einen nagelneuen C4 HDI mit 90 PS, aber mit Filter könnten sich manche Leute den Wagen dann nicht mehr leisten? Kaum vorstellbar. Falls es doch so ist: dann hätte man den Filter doch zumindest gegen Aufpreis anbieten können....

Doch dann entfiele natürlich die Lenkungswirkung auf stärkere Motoren...

MFG

Gernot postete

Hallo,

diese kleinen Versionen ohne FAP sind für die Leute, die nicht so viel Geld haben, daß sie sich jedes Auto, das sie haben wollen kaufen können.

So etwas soll es geben.

Gernot

Geschrieben

Ich muß Wolfgang zustimmen, bei einem bugdetierten Kleinwagen meckert auch niemand über den Katalysator.

Geschrieben

By the way: Zwar werden wohl noch mehr HDI serienmässig mit Filter ausgerüstet, als die TDI, aber ich habe gesehen, dass für fast alle TDI inzwischen Nachrüstfilter angeboten werden - und zwar auch für recht alte TDI.

Für den HDI gibt es dergleichen nicht. Wäre schon interessant, auch die kleinen HDI nachzurüsten...

Geschrieben

hi meg,

ja, ich fahre fast immer mit licht auf der autobahn, außer wenn die sonne wirklich permanent scheint. ich halte das für sicherer, auch wenn es ein wenig sprit kosten mag. mag also auch sein, dass man von seinen vorderleuten respekteinflößender wahrgenommen wird, auch wenn das nicht das ziel der akton war.

hi klaus,

jaja, "nur" 207... mehr hat er wirklich nicht hergegeben. irgendwo zwischen friedberg und butzbach sollen auf der A5 ja auch noch bad nauheim und ober-mörlen liegen, aber das habe ich nicht wirklich mitbekommen... :-)

beide hände ans lenkrad ist ja wohl pflicht bei hohen geschwindigkeiten, aber passat gab's keinen... :-)

zum thema filter:

ich finde es bedauerlich, dass es bis dato kein angebot in den drei kleinen citroens gibt. aber das zurückhalten des technischen fortschritts zumindest als generelles ausstattungsdetail war ja schon immer ein instrument zur steuerung des neukaufverhaltens seitens der hersteller, leider.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@Gernot

kanst du glauben ! Ich hätte die Flocken gehabt, um meinen C3 1,4 Hdi 16V Excl. MIT FAP zu kaufen. Für nen Exclusive hat es jedenfalls gereicht, obwohl es damals nicht einmal alle Lackierungen in diesem Ausstattungsniveau zu ordern gab. Dies wenigstens ist heute möglich. Auch einen ORIGINAL-Nachrüstsatz würde ich sofort nehmen. Also, was soll das ?

@ Leo

na da hatte ich wohl Fett auf der Brille ;-)

Geschrieben

hi klaus,

na, wenn du die brille wieder geputzt hast, noch folgendes: das schönste detail am C4 ist sicher nicht der irgendwie lustige, aber auch nicht wirklich sinnvolle AFIL, sondern der zweite teil des ausstattungspaketes: die sitzheizung! habe ich ja früher für albern gehalten, aber man kommt ja in die jahre, und für so'n lädierten ischias ist das sehr angenehm! :-))

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@leo

vollkommen klar. Bin aber am Nachdenken über Eberspächer oder Webasto. Unsere Garage ist doch liebenswürdigerweise mit nem Saxo besetzt. So bin ich "freiwilliger" Laternenparker. Und hier, am Kältepol der Lüneburger Heide wär es damit im Auto lau, kein lästiges Eiskratzen, ein leichterer Kaltstart . . . Kann sowas ne Sitzheizung ersetzen ? Auch im C4 ?

Klaus

Geschrieben

Hi to all,

evtl. kann mir jemand subjektiv weiterhelfen. FAP,AFIL etc. hin oder her,

für mich stellt sich ersteinmal die Frage Limo oder Coupé! Ich bin die Limousine probe gefahren und war eigentlich begeistert. Das Coupé (welches mir eigentlich besser gefällt) konnte ich bisher noch nicht fahren. Ist vielleicht schon mal einer beide Versionen gefahren? Vorteile/Nachteile? Wie ist es mit der Sicht nach hinten beim Coupé? Wie ist das mit dem Einstieg in die zweite Reihe?

Bei der Motorisierung tendiere ich im Moment eher hin zu einem Benziner. Erstens ist der "kleine" HDI wie gesagt ohne FAP und zweitens wird in good old Germany ein FAP ohnehin leider nicht entsprechend gewürdigt. Zudem steht die EURO 5 Norm im Raum. Die höheren Steuern, der angepassste Dieselpreis und der doch erheblich höhere Anschaffungspreis vermiesen mir zur Zeit, auch als eigentlich überzeugter Dieselfahrer den Spass am Dieselfahren.

Ist jemand schon den 1.6 16V gefahren? Wie sieht es mit der Agilität und Geräuschentwicklung aus?

Die Austtattungspolitik zwingt einen quasi dazu, entweder die VTR plus bzw. Confort Ausstattung zu wählen, um die in meinen Augen notwendigen Komfortpakete erhalten zu können.

Bleibt noch die Wagenfarbe! Wie wirkt ein Coupé Luzifer-Rot in Natura?

Vielleicht kann mir jemand Argumente liefern, die mir den Kauf eines 1.6 16V Coupé in Luzifer Rot mit VTR Plus und Komfort Paket erheblich erleichtern würden!?!

Vielen Dank und Ciao...

Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...