Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Falls es angesichts der 160 angegeben PS jetzt eng in der Hose werden sollte - er hat sehr wahrscheinlich "nur" 147 PS und einen G-Kat, es ist ein Import-Modell aus der Schweiz wo es 1988 keine Benziner ohne Kat mehr gab.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

ah ok cool gut zu wissen , Jo danke euch fürs rüberschicken und die Infos , joa eng in der Hose wird es bei dem schon bisschen der hat sogar gti lenkrad und ne schwarze Frontlippe geil, der hat zwat Ledersitze und Leder Rückbank aber man kann bestimmt hinterher noch die Stoff Gti sitze besorgen und einbauen oder? und am aller optimalsten würde ich den 122PSer ohne Kat oder den 125PSer ohne Kat finden

  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich deine Äußerungen richtig deute, wäre der 16TRI für dich besser geeignet als der 1,9. Über den 16v hab ich allerdings keine Meinung, bin ihn nie gefahren.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Der 16V ist bis ca. 4000/min in etwa auf dem Leistungsniveau des vergleichbaren 8V. Jenseits der 4000 legt er dann nochmal mächtig zu.

Wie beim 8V ist der Leistungsverlust durch die geringere Kompression der Kat-Variante deutlich spürbar.

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Ich hatte/habe beide: einst 1988er phase I ohne, jetzt phase 2 mit kat. Der unterschied ist gewaltig 

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Michi2004:

ah ok cool gut zu wissen , Jo danke euch fürs rüberschicken und die Infos , joa eng in der Hose wird es bei dem schon bisschen der hat sogar gti lenkrad und ne schwarze Frontlippe geil, der hat zwat Ledersitze und Leder Rückbank aber man kann bestimmt hinterher noch die Stoff Gti sitze besorgen und einbauen oder? und am aller optimalsten würde ich den 122PSer ohne Kat oder den 125PSer ohne Kat finden

Wenn es ohne Kat sein soll, dann such Dir einen GTI in Frankreich. Die haben noch 1991 keinen drin gehabt. Der D6D Motor ist nie damit ausgestattet worden. Gibt es manchmal noch mit wenig km, aber gehobenes Preisniveau.

Geschrieben

In Frankreich kam der G-Kat zum Modelljahr 1993 da Neuzulassungen in der EU ab 1.1.1993 einen G-Kat haben mussten.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Michi2004:

... der hat sogar gti lenkrad und ne schwarze Frontlippe geil, der hat zwat Ledersitze und Leder Rückbank aber man kann bestimmt hinterher noch die Stoff Gti sitze besorgen und einbauen oder? 

Der GTi hat Lenkrad und Lippe auch vom 16V geerbt. Wenn man den auf Stoff umrüstet gehörten da aber keine normalen GTi Sitze rein sondern die speziellen 16V Sitze mit extra Seitenhalt und speziellen Muster, hier die grau/schwarz gestreiften. Meiner Meinung nach die besten Sitze, die es im BX gab. Auch mit 147PS kein spaßarmes Auto, ganz im Gegenteil.

  • Like 2
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb MarkusW:

Der GTi hat Lenkrad und Lippe auch vom 16V geerbt.

Das Lenkrad ja - aber erst ab 1992 oder so, bis dahin war das dicke Einspeichenlenkrad drin wie in alken anderen BX. Die Lippe hingegen hatte der GTi 8V schon von Anfang an, der 16V kam erst später und hat sie übernommen bis zum Facelift die großen GfK-Schürzen kamen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb bx-basis:

Die Lippe hingegen hatte der GTi 8V schon von Anfang an

Das ist nicht korrekt.

2d0ea2d22180888d620e7bb84d8bf0af.jpg

Geschrieben

Genau, die Lippe sollte der GTi mit dem Modelljahr 90 bekommen haben, zusammen mit den lackierten Stoßstangen. Bei meinem 89er GTi ist noch die alte Kombination, wie auf dem Bild oben. 

Geschrieben

Tatsächlich, da fehlt ja was 🤣

Mir ist tatsächlich noch kein einziger GTi ohne Frontlippe begegnet, wäre auch möglich daß sie - wie zum Beispiel auch die Alufelgen - bei deutschen Modellen deutlich früher dran war als bei den französischen.

Geschrieben

Ich bin mehrere 'deutsche' BX (19) GTi gefahren, die bei Kauf noch die originale, durchgefärbte Frontstoßstange hatten. Die Spoilerlippe kam auch m. W. zusammen mit den lackierten Stoßstangen. 

Geschrieben

Ich finde, diese Farbe passt sehr gut zum BX:

tumblr_n9l626U0fY1qgpx3oo1_1280.jpg

  • Like 6
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Auto nom:

Ich finde, diese Farbe passt sehr gut zum BX:

tumblr_n9l626U0fY1qgpx3oo1_1280.jpg

Da würde ich mir noch das 3. Seitenfenster drauf folieren. Dann wäre der perfekt.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb silvester31:

Da würde ich mir noch das 3. Seitenfenster drauf folieren. Dann wäre der perfekt.

Oder zum TZ-Modell greifen, da sind dann neben echten Fenstern auch noch zweifarbige Stoßfänger und breite Zierleisten dabei...

large.BX16TZIbleuolympe.jpg.2882a92aa65ac1285bfdc5e65bcf89aa.jpg

  • Like 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bx-basis:

Oder zum TZ-Modell greifen, da sind dann neben echten Fenstern auch noch zweifarbige Stoßfänger und breite Zierleisten dabei...

large.BX16TZIbleuolympe.jpg.2882a92aa65ac1285bfdc5e65bcf89aa.jpg

Einfach die geilste Farbe am BX! Olympia Blau oder so ähnlich heißt diese Farbe! Und als TZ dann einfach perfekt!! 😍

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Auto nom:

Ich finde, diese Farbe passt sehr gut zum BX:

tumblr_n9l626U0fY1qgpx3oo1_1280.jpg

Dem fehlt nur mehr die Spoilerlippe, dann is er perfekt! 😍

Sebastian CLDE
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb bx-basis:

Wie beim 8V ist der Leistungsverlust durch die geringere Kompression der Kat-Variante

Ah, auch beim 8v ist der Verlust von ca. 3 CV (2 PS) deutlich spürbar? Dachte, es würde weniger ausfallen, oder zumindest viel weniger ausgeprägt als der enorme Unterschied 16 Soupapes vs. 16 Valve. Geht nicht so sehr auf den PS Unterschied sondern wie die Leistung sich entfaltet, wie der Charakter des Motors ist.

Der Motor ohne Verteiler (D6D?) von 1991-92 hatte 123 CV statt 125, der maximale Drehmoment aber ca. 1300 U/min früher erreicht. Was würdest Du hier deiner Erfahrung nach teilen? 

vor 9 Stunden schrieb ACCM Martin Klinger:

Ich hatte/habe beide: einst 1988er phase I ohne, jetzt phase 2 mit kat. Der unterschied ist gewaltig 

Kann ich zu 100% bestätigen.

vor 6 Stunden schrieb MarkusW:

Meiner Meinung nach die besten Sitze, die es im BX gab.

Absolut. Ein muss, wenn man einen 16 S/16 V hat!

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, der blaue 16 TZI wurde vor 8 Jahren gewürfelt...

Bearbeitet von bx-basis
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb bx-basis:

Tja, der blaue 16 TZI wurde vor 8 Jahren gewürfelt...

Oh shit! Alleine wegen DER Farbe hätte man das nie tun dürfen! 🥴😱😭

  • Like 1
Geschrieben

Tja, aber ich nehme an mir hätte anno 2017 niemand um die 6-8000€ für einen 16 TZI mit grauen Stoffsitzen gegeben, auch nicht mit 130tkm und Jahreswagenzustand innen. Aber so viel hätte er nach Beseitigung aller Korrosionsschäden inkl. Lackierung und technischer Überholung kosten müssen. So wurde er also zerlegt, die gesamte Innenausstattung zum Beispiel kam in einen substanziell sehr guten 16 TRI dessen graue Plastikteile vollständig zerbröselt waren. Gute Technikteile wurden eingelagert oder verkauft.

  • Like 2
Geschrieben

Einen frühen GTi (ohne Spoiler) an dem wohl das meiste bereits erledigt wurde gibt es aktuell hier, unweit der deutschen Grenze.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...