Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und was ist mit dem presidentalé????

Cu Mario

Geschrieben

Hallo!

Da hilft nur ein Preisvergleich.

der Diesel:

C6 HDI (2,7; 204 PS) ab 45500 EUR,

Mercedes E 280 CDI (3,0; 190 PS) ab 43604 EUR (incl. Aufpreis für Automatik)

Jaguar S-Type 2,7 D (207 PS) ab 42470 EUR (incl. Aufpreis für Automatik)

oder der Benziner:

C6 3,0 V6 (211 PS) ab 42500 EUR,

Lexus GS 300 Autom. (3,0, 249 PS) ab 40500 EUR.

Meiner Meinung nach hat der C6 die derzeit typische rabattfreundliche Preisgestaltung wie die meisten anderen Citroen-Modelle: auch unter Berücksichtigung, dass der C6 z.b. anders als z.B. der Mercedes serienmäßig mit Xenon und e-Sitzen vorne geliefert wird.

MFG

Wolfgang

Geschrieben

Der Lancia Thesis kostet komplett ausgestattet zwischen 42t€ und 48t€

(mit 170 - 230PS). Da fehlt dann aber nichts (Leder, Navi, Telefon, BiXenon,

el. Sitze, Bose-Sound, usw.).

Die C6 Preise sind schon selbstbewusst, aber noch im Rahmen. Wenn es

dann noch 5000,- oder 6000,- Rabatt gibt, dann passt das schon, finde ich.

Martin

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@021,

ich würde sogar sagen, seit "AX Prestige" ist alles egal :-)

Gruß

Jint Nijman (ACCCM)
Geschrieben

Die Preise fuer einen C6 mit 2.0 oder 2.2 Liter Motor (Benzine oder Diesel) die aus die V6 Preise folgen muessten lassen mich hoffen das ich mich auch mal einen C6 leisten kann.

Gruss Jint Nijman

Der schwebende Robert
Geschrieben
Der schwebende Robert postete

Komplette Seite mit allen Citroen-Sondermodellen: ...

...mit fast allen Citroën-Sondermodellen - z.B. fehlt der Xantia Pallas.

Geschrieben

Sind auch wohl nur die aus dem Mutterland (bzw. Schweiz, GB). Die weichen mitunter von den deutschen Sondermodellen ab...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Peter M. postete

Das letzte Mal, als Citroen "Pallas" auf ein Auto geschrieben hatte (Sonderserie XM Pallas), ist eine Woche später der gleichnamige Öltanker abgesoffen...

Dirk Pinschmidt ACCM postete

Die "Prestige" ist auch gesunken...

Wie schrecklich, alle Cit-Ausstattungslinien sind dem Untergang geweiht!!!!

>>Jürgen

Edith: Welche Überlebens-Chancen wird man dann in einem "Exclusive" haben?

Käthe: In welcher Polsterfarbe hat man denn die besten Überlebens-Chancen?

Edith: Vielleicht in einem frischen Apfelgrün?

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

.... das mit den angetrunkenen sächsischen Cumputer isss gut. Stimmt wirklich, iss mir auch aufgefallen ....

hmpf

Geschrieben

Hallo!

Eigentlich müssten zwischen 607 und dem C6 Welten liegen: immerhin basiert der 607 auf noch der 605/XM-Bodengruppe von 1989, während der C6 bekanntlich auf der viel aktuelleren C5/407-Basis aufbaut.

MFG

JuergenII postete

Für alle Freunde des C6 mit dem Diesel hier ein Test des Peugeot 607 2,7 V6 HDi Automatik. Lässt ja für den C6 hoffen

Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

Eigentlich müssten zwischen 607 und dem C6 Welten liegen: immerhin basiert der 607 auf noch der 605/XM-Bodengruppe von 1989, während der C6 bekanntlich auf der viel aktuelleren C5/407-Basis aufbaut.

MFG

Hallo Wolfgang,

was bei dem Link interessant war ist das Zusammenspiel von Motor und Automatik und das dürfte auch 1:1 im C6 zutreffen. Das beim C6 ganz andere Komfortmaßstäbe anzusetzen sind, davon gehe ich eigentlich aus.

Geschrieben

Hallo!

Motor und Getriebe sollten tatsächlich beim C6 und 607 identisch sein.

Eindrucksvolles Beispiel für internationale Zusammenarbeit:

der englische Diesel-Motor (MW von Ford) und das japanische Getriebe (MW von Aisin AW) arbeiten im französischen Auto zusammen.

6 Stufen sind offenbar auch bei einem französischen Automatikwagen sinnvoll.

P.S.

Für die Flüster-Qualitäten des 2,7 l-Diesels spricht auch, dass er nun sogar in ganz noble Hütten einziehen darf:

die Ober-Luxusklasselimousine Jaguar XJ wird ebenfalls mit dem Diesel angeboten:

http://media.ford.com/article_display.cfm?article_id=21010&make_id=95

MFG

JuergenII postete

(Wolfgang) postete

Hallo!

Eigentlich müssten zwischen 607 und dem C6 Welten liegen: immerhin basiert der 607 auf noch der 605/XM-Bodengruppe von 1989, während der C6 bekanntlich auf der viel aktuelleren C5/407-Basis aufbaut.

MFG

Hallo Wolfgang,

was bei dem Link interessant war ist das Zusammenspiel von Motor und Automatik und das dürfte auch 1:1 im C6 zutreffen. Das beim C6 ganz andere Komfortmaßstäbe anzusetzen sind, davon gehe ich eigentlich aus.

Geschrieben

meine frage ist nur: kriegt man den V6-diesel vielleicht irgendwann in den C4 verbaut??? :-))))))

Geschrieben

@LeoH. nachdem ich mir den V6 Diesel samt 6Gang Automatikgetriebe auf der AMI angsehen habe muss ich dir bei unseren Motorraumgröße ein definitives NIE entgegenschmettern!

Es sei denn er wird als Mittelmotor an stelle der Rücksitzbank eingebaut. Siehe C2 V6

Cu Mario

p.s.

"chon die Preisgestaltung ist eine klare Ansage: Der neue Sechszylinder-Diesel im Peugeot 607 kostet weniger als der Sechszylinder-Benziner. Nicht viel, aber immerhin. 42.590,- gegen 42.950,- Euro, damit lässt es sich schon sparen, bevor der erste Meter überhaupt gefahren wurde…"

warum dann diese Preisgestalltung Disel vs. Benzin im C6?????

Geschrieben

Hallo!

Gute Frage.

Dass ein beinahe brandneuer und im Grunde fremdbezogner Diesel einen höheren Kaufpreis hat als ein schon etwas älterer und selbst produzierter Benziner ist eigentlich nur fair.

Warum sollte der Benziner-Kunde wie beim 607 den Kaufpreis des Diesels im Rahmen einer Mischkalkulation subventionieren?

Fragt sich eigentlich nur, ob der Diesel gleich 3000 Euro mehr kosten muss.

Fragt sich aber auch:

Offenbar ist der C6 das im gesamten Konkurrenzfeld auch ausstattungsbereinigt wohl eines der (oder sogar das) Autos mit den höchsten Listenpreisen.

Ist vermutlich auch ein Diktat der Preisgestaltung beim C5.

Immer noch schade: mit dieser Preispolitik (hohe Listenpreise und hohe Rabatte) erreicht Citroen auch, dass der Wertverlust unnötigerweise zunächst höher erscheint als er eigentlich ist.

Ein Jammer, dass die Autozeitschriften in Testberichten nur die Listenpreise und nicht die real gezahlen Preise zugrundelegen (können)....

MFG

Warum dann diese Preisgestalltung Disel vs. Benzin im C6?????

Geschrieben

Hallo zusammen,

der Preis ist ja wohl ein Witz. Dafür bekommt man anderswo richtig geile Autos mit Wertstabilität, Zuverlässigkeit und TOP SERVICE. Da kann ich mir mit der Kohle fast lieber COHIBA`S anzünden.

Kopfschüttel

Geschrieben

Hallo!

Vielleicht nochmal den ersten Fahreindruck abwarten. Beim Service des C6 wird Citroen aber sicher den roten Teppich ausrollen.

Immerhin: mit der Preisgestaltung wird vielleicht auch eine gewisse Aufmerksamkeit für das Produkt C6 erreicht.

MFG

RSA_C5 postete

Hallo zusammen,

der Preis ist ja wohl ein Witz. Dafür bekommt man anderswo richtig geile Autos mit Wertstabilität, Zuverlässigkeit und TOP SERVICE. Da kann ich mir mit der Kohle fast lieber COHIBA`S anzünden.

Kopfschüttel

Geschrieben
RSA_C5 postete

Hallo zusammen,

der Preis ist ja wohl ein Witz. Dafür bekommt man anderswo richtig geile Autos mit Wertstabilität, Zuverlässigkeit und TOP SERVICE. Da kann ich mir mit der Kohle fast lieber COHIBA`S anzünden.

Kopfschüttel

Stellt sich die Frage, woran Du die (Un-)Zuverlässigkeit des C6 festmachst.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

Da hilft nur ein Preisvergleich.

der Diesel:

C6 HDI (2,7; 204 PS) ab 45500 EUR,

Mercedes E 280 CDI (3,0; 190 PS) ab 43604 EUR (incl. Aufpreis für Automatik)

....

MFG

Wolfgang

Besagter E280CDI als Classic mit Bi-Xenon, elektr. Vordersitze und 7Gangautomatik kostet bereits 44.741,20 EUR und da fehlen bestimmt noch etliche Kleinigkeiten, die der einfachste C6 schon serienmässig hat.

Ich finds mutig von Citroen solche Preise aufzurufen.

Ralfs (RSA_C5) Kommentar bezieht sich bestimmt auf seine negativen Erfahrungen mit dem C5. Als ob andere nur fehlerfreie Autos bauen würden... Sorry, danach klingt es! Anstatt erstmal abzuwarten wie sich ein C6 fährt und wie gut der wirklich ist. "Selbst" Citroen bringt nahezu fehlerfreie Wagen auf den Markt (z.B. Xsara oder Xantia) und manche Mercedese rosten bereits nach 3 Jahren an den Türen durch!

kopfschüttelnd

Geschrieben

Hallo!

Weil die da so konkrete interessante Infos geben:

Nochmal ein Link zum Produktionsstandort von Ford für den 2,7l-Diesel:

http://media.ford.com/facilities/plant_display.cfm?plant_id=82

und hier nochmal der Link zum Getriebe-Lieferanten (hat der Diesel eigentlich tatsächlich quasi das gleiche Getriebe wie der Benziner?):

http://www.aisin-aw.co.jp/en/02products/02at/01ff/index.html

Auch interessant: das von PSA verwendete Automatikgetriebe kommt auch im neuen Fiat Croma/Opel Vectra/Saab 9-3 zum Einsatz.

Spannende Sache, aber anders als das oben Genannte nur Vermutungen:

die 6-Stufen-Getriebe-Mechanik für die in Europa verbauten Getriebe stammt wohl aus dem Aisin-Werk in North-Carolina, in Belgien fertigt Aisin elektronische Steuerungen für Automatik-Getriebe. Daher werden die Getriebe in den genannten PSA-bzw. Fiat/GM-Europe Modellen wohl doch nicht den weiten Weg aus Japan hinter sich haben.

MFG

Geschrieben

Liebe Leute,

meine Erfahrungen mit dem C5 waren immerhin die schlechtesten die überhaupt jemals ein Automobil bei mir hinterlassen hat!!!

Weiterhin verfüge ich über reichlich Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen.

Fakt ist: AUDI und BMW sind aktuell das Maß der Dinge!!!

Auch ein Jag ist schon lange nicht mehr was er war, aber immer noch 10Xmehr als ein Cit. Diesen Service können sich die Leute hier schlichtweg nicht vorstellen, dass ist einfach das absolute NIRWANA!!! POSITIV NATÜRLICH:

Olli, ich kann Dich wahrhaftig extrem gut leiden, auch dein überaus hohes Engagement in der Clubszene. Aber wer sich auf einen CX BLINKI BLINKI billig Reifen aufziehen lässt, sollte mal an das Glashaus denken!

Auch will ich hier die von mir bei CIT gekauften Neuwagen nicht aufzählen. Vom zweit- oder drittehand Käufer lebt der Konzern gewiß nicht!

Bei einem Xsara von Automobil zu sprechen finde ich in jeder Hinsicht vollkommen überzogen.

Ich kenne eine Menge von ehemaligen Xantia und XM Fahrern die heute von KIA über AUDI, VW, VOLVO, BMW, Jaguar und ab und an auch Mercedes fahren. Warum, ja genau, sie waren mit Cit alle so zufrieden, fanden es auch so geil zigmal liegenzubleiben, sich scheiß Sprüche anzuhören und dann ihr Auto anschließend zu verschenken.

Sorry, aber Ihr solltet einfach mal die rosa,rosa,rosa- Brille putzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...