Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Trabant 601: Leergewicht 615 kg; Zul. Gesamtgewicht 1000 kg.

Zuladung: 385 kg

*ROOOOFFFFLLLLLLLL*

Oh Mist, zuviel Gepäck! Ja da müssen wir wohl die Pappe nehmen...

GRÖÖÖÖÖHHHL

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Uwe,

ist das die interne Präsentation auf Petersberg ?? Wenn ja, sehen wir uns da.

Geschrieben

"Leergewicht" ist nach EU-Richtlinie das

"Gewicht des Fahrzeugs mit Aufbau in fahrbereitem Zustand oder Gewicht des Fahrgestells mit Führerhaus , wenn der Aufbau nicht vom Hersteller geliefert wird (mit Kühlfluessigkeit , Schmiermitteln , Kraftstoff , Werkzeug , Ersatzrad und Führer)"

Für mich und meine Familie würde das heute bedeuten, dass uns noch 147 kg Zuladung übrig blieben, was auch für den grossen Urlaub reichen sollte.

In ein paar Jahren (wenn die Söhne grösser sind und ca. 70 kg wiegen) sieht das allerdings schon anders aus, denn dann bleiben noch etwa 100 kg Zuladung. Das kann dann schon knapp werden.

Berühmt ist der Wert von 329 kg jedenfalls nicht, wenn ich bei meinem Xantia (zumindest lt. Schein) auf 490 kg komme.

Gruss

/Axel

Geschrieben

Tja, das war's dann. Schade, ich hatte mich echt auf die hübsche Kiste gefreut.

Allein im Auto sitzen und über 16 l verbrauchen geht gar nicht, daher schrieb ich eine Mail. Auf meine Frage bekam ich folgende Antwort:

"Eine Erdgas- bzw. Hybridantrieb für den Citroën C6 ist nicht vorgesehen, so dass wir Ihrer Bitte nicht entsprechen können.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt.

Freundliche Grüße aus Köln

CITROËN DEUTSCHLAND AG"

Mann, Mann, wenn schon so'n Panzer, dann doch wenigstens mit einer umweltfreundlichen Alternative!

Geschrieben

ach Leute jetzt kommt mal runter, meint ihr wirklich der Wagen fällt auseinander, wenn ihr 400 statt 370 Kilo da reinladet! Mein r 19 hat mich auch geschleppt, als der Wagen hoffnungslos überladen war und zu 99% fahrt ihr in der C6 Butze eh allein, Hand aufs Herz!!!!!

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Sie konntens aber schon mal besser...

Geschrieben

"Sie konntens aber schon mal besser..."

Da hast du wohl Recht, aber dass es in der Automobilbranche nicht immer nur innovationstechnisch schlicht aufwärts geht, weiß ich auch, seit ich hier Mitglied bin (danke an alle, *gg*!)

Geschrieben

"Eine Erdgas- bzw. Hybridantrieb für den Citroën C6 ist nicht vorgesehen, so dass wir Ihrer Bitte nicht entsprechen können."

Gasanlagen gibt's sicher per Nachrüstung, es ist ja noch ein Euro-V6. Aber der Hybrid Wecker sollte inzwischen auch in Paris geklingelt haben. Also werden sie schon Entwickeln, da bin ich sicher. GM und DC haben gerade Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Hybrid-Fahrzeugen angekündigt.

Es wäre zwar wichtig, wenn die C6 noch in den Genuss eines "Ökoantriebs" kämen, das kann ich mir aber platztechnisch betrachtet nur sehr schwer vorstellen. Die Konstruktion müsste doch von Grund auf neu und vor allem leichter sein. ;)

Gruß

Holger

Geschrieben

ja,peter V das ist es.wir sehen uns.

ich weis aber nicht wie du aussehen tust ;-)

habe mir heute im laufe des tages doch wieder eine ausrede ausgedacht.

wenn der so schwer ist,dann ist auch auch verdammt sicher!!!!

also bin weiter auf dem c6 tripp.

uwe G.

Geschrieben

Hallo!

Ich hatte mich Anfang des Jahres auch einmal intensiv mit dem C6 als möglichem nächstem Wagen beschäftigt ... da er aber erst Ende des Jahres (Citroen spricht jetzt von Dezember) zu haben sein wird, und ich im August den Leasingwagen abzugeben hatte, habe ich den C5 3.0 V6 Kombi Exclusive genommen und auf bivalenten Autogasbetrieb umrüsten lassen.

Was das mit dem hohen Gewicht des C6 zu tun hat? Um den Autogastank unterzubringen, mußte der Ersatzreifen heraus. Dafür habe ich jetzt einen Pannenspray für "platte Reifen".

Wenn ihr (potentielle C6-Käufer) statt des Reservereifens (ich weiß nicht wieviel der wiegt, aber in der Dimension sind das schon etliche Kilo ...) den zusätzlichen Raum nutzt, habt ihr nicht nur das volumenmäßig recht geringe Kofferraumvolumen nicht unerheblich vergrößert, sondern auch noch einiges mehr an Gewicht frei verfügbar!

Gruß

Harald

Geschrieben

Ich würde einiges dafür ausgeben, einen Öko-C6 zu fahren.

Was ich nicht opfern würde: Der Reservereifen. :)

"Pannenspray" *prust* Raufsprühen und dann mit dem Mund aufpusten?

Geschrieben

War nur so ein Hinweis ... muß jeder selbst entscheiden!

Nur mal so nebenbei: wann war die letzte Reifenpanne? Bei mir ist es Jahrzehnte her, dass ich 1 (1!) Panne hatte!

Und das Pannenspray dichtet nicht nur den Reifen ab, er wird selbstverständlich auch dabei aufgepumpt. Natürlich hat ein solcher Reifen dann nur noch Notlaufeigenschaften ... aber wie gesagt ...

Gruß

Harald

Geschrieben

nicht nur solch eine lösung hat notlaufeigenschaften, da cit spart, wo es kann:

an meinem c4 sind 4 michelin pilot exalto 205/50 auf 17-zoll-alu montiert,

im kofferraum findet sich eine stahlfelge 16-zoll mit einem radial-reifen.

genauso ist es bei denen, die ab werk 16-zoll haben: das reserverad hat 15-zoll, montiert ist ein 195er-radial-reifen.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Uwe,

also ich hab ne Blume am Ohr :-)))))))))))))))))))))).

Hab Dir ne Email geschickt.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ich finds einfach nur schlappig, wie hier ein Auto durchkritisiert wird, was noch niemand hier gesehen, gefühlt, gefahren hat. Ist wie bei Gericht. Da wird nach Papierlage, sprich Aktenlage, nicht etwa Recht gesprochen, sondern ein Urteil gefällt. Deshalb ist Justitia ja bekanntlich auch blind.

;-)

Geschrieben
ACCM Harald postete

Nur mal so nebenbei: wann war die letzte Reifenpanne? Bei mir ist es Jahrzehnte her, dass ich 1 (1!) Panne hatte!

Tja, ich hatte eine vor 5 Wochen. Mit einem Neuwagen in Portugal, wo ich alt, aber ganz alt, ausgesehen hätte ohne Reservereifen oder mit einem Spray, das Notlaufeigenschaften produziert.

Ich finde, das kann's auch nicht sein. Alle Automobilhersteller haben doch zurzeit eine große Chance, sich einen guten namen zu machen und Konkurrenten abzuschütteln. Energiepreise sind hoch wie nie, Umweltbewusstsein ist nix schmieriges mehr und breitet sich aus und auch Leute, die potenzielle C6 Kunden sind, wären bereit, für eine saubere Lösung mehr Geld auszugeben.

Aber so – mit dieser Antwort von Citroen – glaube ich, dass der C6 ein Flop wird.

Geschrieben

habe heute von citroen deutschland einen werbebrief bekommen.

der C6 kann ab sofort beim händler bestellt werden.....

sehen möcht ich ihn schon vorher live!

und die preise,also gaaanz schön kräftig,denn ich wollt da schon den diesel in exklusive,dabei werden dann brutto 58.000euro fällig.

habe andere flagschiffe verglichen,den neuen audi offroad,da sind auch 2140kg auf der waage.

da könnt ich überlegen den mercedes cls zu nehmen?

ug

Geschrieben

"mercedes cls zu nehmen"

ach den hab ich neulich sogar hier aufm Dorf gesehen! Da ist das Geld bei Citroen sicher insoweit besser angelegt, dass du deinesgleichen kaum sehen wirst!

Geschrieben

Und du im C6 wahrscheinlich auch die Rücksitze besser nutzen kannst, es sei denn deine Familie oder eventuelle Mitfahrer sind nicht größer als 1,60m

Geschrieben
Pizzicato postete

Und du im C6 wahrscheinlich auch die Rücksitze besser nutzen kannst, es sei denn deine Familie oder eventuelle Mitfahrer sind nicht größer als 1,60m

da muss ich jetzt mal widersprechen, im cls haben auch zwei 190cm-kerle locker platz, haben wir vor drei monaten ausprobiert, als ich den cls eines freundes fahren durfte. ein tolles auto im übrigen!

grüssle vom flo, der auch schon gespannt auf den c6 ist, sich aber sicher nie einen kaufen wird

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ey Flo,

was hassn Du für Freundeeeee ??????????????

:-)))))))))))))))))))))))))))))))))))9

Geschrieben

tja, da staunste...ich hab nicht nur einen reichen freund...naja, eigentlich gehört das auto der mutter der beiden, aber wen interessiert das schon...;-))))

grüssle!

flo

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hm, reiche Mutter ist doch was feines, dann ist man von Beruf einfach nur Sprössling und fährt CLS. Nur dumm, wenns nicht die eigene ist ...... obwohl: das erspart CLS-Fahren .....

hihi

Geschrieben

Ich mit meinen 1,85m habe in vielen Autos schon vorn Probleme und im CLS hinten ist es mir definitiv zu eng. Ich bin allerdings auch Sitzriese...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
uwe.G. postete

....der C6 kann ab sofort beim händler bestellt werden.....

......und die preise,also gaaanz schön kräftig,denn ich wollt da schon den diesel in exklusive,dabei werden dann brutto 58.000euro fällig......

C6 exklusive = 58.000 Euro ?

Ich hab das mal kurz gegengerechnet und stelle fest, dass mein letzter XM TD 2,5 Exklusive, im Jahre 1999, mit allem pipapo auf ca. 38.000 Euro gekommen ist.

Jetzt also 20.000 Euro mehr für das Nachfolgemodell?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...