Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
zx_harmonie postete

(...)

Da lobe ich mir doch den Bremsassistenten von Citroen, der aucs jeder etwas schärferen Bremsung eine Vollbremsung macht und dabei auch noch den Hintermann durch Einschalten der Warnblinkanlage warnt.

(...)

Grüße,

zx_harmonie

Keine falschen Lorbeeren bitte!

Der ist keinesfalls von Citroën! Den haben inzwischen fast alle neueren Autos ab der Mittelklasse serienmäßig. Und das "inzwischen" gilt insbesondere für den C5, der zunächst ohne Bremsassistent auf den Markt kam, ganz anders als der zeitgleich erscheinende Laguna, der ihn vom Start weg serienmäßig drin hatte.

Daimler Benz entwickelte zusammen mit den Zulieferern Continental Teves und Lucas das Bremsassistent-System und rüstete 1998 als erster Hersteller weltweit alle Pkw mit elektronisch geregeltem Bremskraftverstärker serienmäßig ohne Aufpreis aus.

Gruß

Holger

Geschrieben

Chrysler muß es sehr schlecht gehen.

Geschrieben

Nun mal halblang hier!

Solange DC garantieren kann, dass sie bei Unfallgefahr und aussetztendem Piepston ein Brett auf die Fahrbahn legen, sehe ich kein Problem!

g.t.

Geschrieben

Die richtige Welle schlägt im AutoBlöd-Forum. Ich habe heute in jedem Forum (auf Autos bezogen) solche Threads gefunden. Die Reaktionen sind im allgemeinen alle gleich: Ärger, Leser fühlen sich veräppelt, Michael Specht hat die Arschkarte. Doch wie lange wird das anhalten? Wir die AutoBlöd das alles todschweigen? Der Mensch ist so vergeßlich, und am nächsten Donnerstag werden wieder 1-2 Millionen (wie hoch ist eigentlich die Auflage) von diesen Schmierblättern verkauft. Ich habe schon ewig keine AutoBlöd mehr gekauft, ebenso wenig wie die Bild oder BamS.

Traurig, bis auf den schlimmen Artikel, welchen ich weiter oben gepostet habe, ist bis jetzt keine Reaktion von Specht/AutoBlöd gesichtet worden. Nach diesem Artikel wird es natürlich auch schwer, noch etwas in eine andere Richtung zu schreiben. Ich denke der Schaden für die Zeitung ist sehr hoch, höher als für Mercedes. Ich hoffe, dass jemand mit Konsequenzen rechnen muss. Diese bezahlbare Volksverdummung hakte ich für, um es mit den Worten eines Politikers zu sagen, reformbedürftig.

Grübelnde Grüße

X

Geschrieben

Arme Sternlenker, zukünftig müssen die bei Unfällen ihre Unschuld beweisen, weil dank unfehlbarem Sternkreuzer müssen die den Unfall mutwillig herbeigeführt haben. Bin gespannt was der Presserat daraus macht.

Geschrieben

666

Ach so. Das erklärt einiges ;-)

Da steckt der Teufel im Detail

Geschrieben

Hallo,

bei mir bricht der Film immer nach etwa der Hälfte ab!

Es gibt m.E. drei "dicke Hunde":

1.) das neue Radarsystem funktioniert nicht immer. Wieviel Metall darf dann auf und neben der Straße (Leitplanken, Schilderbrücken o.Ä.) sein, damit das System überhaupt funktioniert???

2.) DC hat offensichtlich ein Problem mit seinen Bremsanlagen! Wie ist es sonst zu erklären, daß der Crashwagen so langsam verzögert, obwohl Herr Specht stark gebremst haben will? Jedenfalls gab es erst bei den späteren Versuchen (silberne S-Klasse) die für Vollbremsungen unter ABS Regelung typischen Reifengeräusche. Auch war die Verzögerung beim schwarzen Wagen ziemlich lasch... Erkennt das Radar, daß eigentlich kein Hindernis da ist und "sagt so" dem bremsenden Fahrer, daß er das eigentlich gar nicht tun bräuchte? ;-) Und verrutschte Fußmatten oder kein (Zentral-)Hydraulikdruck können wohl auch nicht die Ursachen sein!

3.) Zuschauer und Leser (und damit auch Kunden) sollten durch ein abgekartetes Spiel zwischen Hersteller und Presse für dumm verkauft werden, nur damit beide wieder eine Schlagzeile bekommen (leider war der deutsche Zukunftspreis schon vergeben!).

Leider habe ich NIRGENDS eine Erklärung für Punkt 2 gefunden, der mich ganz ehrlich gesagt am meisten beunruhigt. So muß man eigentlich keine Angst haben, wenn man hinter einem Mercedes herfährt, eher wenn man einen hinter sich hat....

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Ich denke die Stellungnahme von Herrn Mellinghoff ist so schon irgendwie richtig. Und ein voll mit Metall verkleideter Raum dürfte jedem Radarsystem entsprechende Schwierigkeiten machen. Unter normalen Verkehrsbedingungen dürfte der Abstandswarner deutlich besser funktionieren. 100% perfekt dürfte – wie fast alle Sicherungssysteme – er auch nicht sein.

Denke doch nur mal an die Ausführungen der Industrie und Presse bei den ersten ABS-Bremsen. Sollten ja ein Wunderheilmittel sein. Bei meinem ersten ABS-Wagen bin ich trotz des Systems ab und an ins Rutschen und leicht ins Schleudern gekommen, denn die Physik lässt sich nun mal nicht so ohne weiteres überwinden.

Was mir allerdings übel aufstößt ist die Tatsache, dass der Bremsassistent scheinbar nicht auf stärkers Bremsen reagiert und stur den Bremsdruck nach der Berechnung des Radars einstellt.

Da stelle ich mir doch mal einen Motorradfahrer der am Stauende hinter einem LKW steht vor. Was wird das Radar da wohl erfassen?

Ansonsten befürworte ich solche Systeme schon. Denke mal dass wir über kurz oder lang auf den entsprechenden Head-up Displays bei Nacht oder Nebel die vor uns liegende Straße eingeblendet bekommen mit allen Hindernissen, die da so auf uns lauern. Ob das ganze jetzt mit Radar, Infrarot oder sonstigen Strahlen funktioniert sei mal dahingestellt.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Bekomme nur die Meldung "Keine Adresse vorhanden"

Geschrieben

Hier die Entlassungsmeldung von Herrn Specht aus der Netzeitung.

Ist ja wohl auch die einzige Chance der AutoBild halbwegs glaubwürdig zu bleiben. Aber das der arme Herr Specht das einzige schwarze Schaf ist, glaubt ja wohl auch keiner. Schon allein wenn man bedenkt, wie lange jetzt noch rumgeeiert wurde bis Herr Specht entlassen wurde.

Geschrieben

naja, wird nicht einfach gewesen sein, der bursche ist mindestens seit '90 dabei

Geschrieben

Ihr solltet über moderne Technik nicht so despektierlich urteilen.

Eine DS wäre doch bei dem Test ungebremst in die Versuchsanordnung geknallt.

Da hätte man das Brett nicht gefühlt.

Geschrieben

Hallo,

eigentlich sollten wir Herrn Specht dankbar sein. Denn hätte er wirklich manipuliert und den Unfall vermieden, würden wir jetzt voller Neid nach Stuttgart kucken und denken, warum Zitröhn sowas nicht baut... :-)

Schade, dass Herr Specht jetzt das Bauernopfer geben musste.

Übrigens, war auf dem Film nicht zu erkennen, dass die Halle aus ganz normalem Beton gebaut ist? Wenn ja, möchte ich so ein System nicht in einem Tunnel erleben...

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

063, René: :-)))

Gruß

Holger

Geschrieben

"............ Wenn ja, möchte ich so ein System nicht in einem Tunnel erleben...

"

bzw wenn ich noch im Tunnel bin und in die Nebel- oder Schneetreiben-Wand hineinfahre.

lg

AHdi

Geschrieben

Nebel im Tunnel ist meist auch mit Feuer kombiniert. Dann sollte man das System noch um einen IR-Sensor erweitern.

Oder eben gleich zuhause im Bett bleiben.

Geschrieben

Die S-Klasse ist ein absolut tolles Auto! Hab sie selbst ungefähr 500 km gefahren und war beeindruckt, das Abstandsradar hab ich selbst mehrfach ausprobiert, es funktionierte immer. Wie gesagt es geht um Reflektionen von Stahlwänden, Stahl in Beton reflektiert nicht!

Bei aller Liebe zu Citroen, die S-Klasse spielt in einer ganz anderen Liga, preislich selbstverständlich auch.

Gerd

(nur mit mindestens 40 JAhre alten Citroen unterweg)

Geschrieben
gerdsteimer postete

Die S-Klasse ist ein absolut tolles Auto! Hab sie selbst ungefähr 500 km gefahren und war beeindruckt, das Abstandsradar hab ich selbst mehrfach ausprobiert, es funktionierte immer. Wie gesagt es geht um Reflektionen von Stahlwänden, Stahl in Beton reflektiert nicht!

Sicher ist die S-Klasse gut – für den Preis erwarte ich das auch!!

Aber was mich geschockt hat war die Aussage des Herrn Specht, dass er beim ersten Crash voll in die Eisen gestiegen ist und sich der Bremsdruck nicht erhöht hat!

Es gibt genügend reale Bedingungen, in denen ein Radar nicht 100% sicher arbeitet und was passiert dann?

Frage: Stören sich Radarwellen eigentlich gegenseitig? Wäre bei unfreiwilligen Photoshootings auf unseren Straßen von großem Vorteil.:-))

Geschrieben
JuergenII postete

Es gibt genügend reale Bedingungen, in denen ein Radar nicht 100% sicher arbeitet und was passiert dann?

Dann muss man, wie alle anderen auch, halt selbst auf den Verkehr achten! :-)

Geschrieben

@gerd: Was bekommst Du von DC für die Aussage? Eine restaurierte DS?

Wo kann ich mich bewerben?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...