Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu 018: Oje. Bis 2008 warten? Der sieht doch jetzt schon alt aus!

Bin gestern hinter einem BMW 5er Kombi aus den 90ern hergefahren.

Unglaublich, wie tief die Gürtellinien und wie groß die Fensterflächen seinerzeit waren. Dabei sah dieser 5er alles andere als mickrig aus.

Heute bauen sie nur noch Trutzburgen. Der C6 nimmt sich angesichts CLS und 807 noch harmos aus. Relativ harmlos. Für meinen Geschmack haben sie auch dem C6 seine Hose zu hochgezogen. Das gefällt mir schon am menschlichen Körper nicht so besonders. Ein Hinweis auf die Zielgruppe? ;)

Gruß

Holger

Geschrieben

Beim Vergleich 505 / 608 bzw. CX / C6 fällt auf, daß ...

Edith: Ja, was?

Käthe: Weiß ich doch nicht!

Geschrieben

Holger, es bringt nichts, ich versuch' es ja auch dauernd!

Am Ende wird man noch mißverstanden, wenn man allgemeines "Hosen runter" fordert… ;-)

Geschrieben

Doch, 5imon. Es bringt was. Ich erwarte eine Trendwende. Wenn auch nicht morgen früh. Erst müssen die Gürtellinien die Dachkante erreichen, dann wenden sich die Begehrlichkeiten.

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig fassungslos. Was vor Jahren noch Ausbund schlechten Geschmacks und ergonomischer Schwachsinn hoch 10 war (abgesägte Dachholme bei amerikanischen Muscle Cars), ist jetzt Serie.

*Zitat*

"Müssen Transparenz und Schönheit großer Scheiben auf Kosten der Sicherheit gehen? Nicht beim neuen Citroën (*). Mit Hilfe komplizierter Computerberechnungnen konnten die Materialstärken optimiert werden. Ballast wurde über Bord geworfen, und verstärkt wurde dort wo es Stabilität erforderte. Bei der gesamten selbsttragenden Konstruktion und der Bodengruppe.

Schon auf den ersten Blick besticht seine dynamische, elegante Form. Die schlanke, tiefliegende Motorhaube, die extrem schmalen Scheinwerfer, Der auf zwei Luftschlitze reduzierte Kühlergrill. Und der fließenden Übergang zur gewölbten, großzügigen Windschutzscheibe und den Seitenscheiben, die nicht nur einmalige Rundumsicht bieten, sondern auch für die nötige Übersicht sorgen."

*Zitat Ende*

(*): welcher Oberklasse-Citroën das ist, ist doch klar, oder?

So sieht anscheinend ein erfolgloses Konzept aus. Leider.

Gruß

Holger

Geschrieben

@hs: Lobst du hier gerade die Vorstufe des hässlichen Cockpits ?

Allerdings ist die Abhilfe gegen zu hohe Gürtellinien ja inform des "Höher Sitzens" erfunden worden. Irgendwann werden Limos eben auch höher. So wie ein Golf + / Xsara Picasso / Renn-O Scenic / Almera Tino / Seat Altea .... Coyota Verso ...

Konsequent weiterentwickelte Erhöhung der Gürtellinie.

Irgendwann fahren wir mit Teilen durch die Lande, die den Container-Ladern auf dem Hafen ähneln. Unten tierisch zu und immer weiter oben.

containerhafen.jpg

Dennis Schmeller
Geschrieben

Zwecks der Fahrzeughöhe hatte ich immer wieder die gleiche Diskussion (sinngemäß):

"Heutige Autos sind mir zu hoch gebaut."

- "Warum? Das ist doch gut."

"Warum ist das gut?"

- "Da hat man mehr Platz"

"Findest du, daß du in meinem XM zu wenig Platz hast?"

(Schweigen)

Geschrieben

@ blossom

Da du mit Bild sprichst:

Ich mache einen Unterschied zwischen dem Ergonomischen und dem Stylischen.

scenisch.jpg

Aufrechtes Sitzen, der bequeme Einstieg und die hohe Sitzposition sind Werte, die zwar der Aerodynamik und der Fahrdynamik schaden, aber in begrenztem Umfang. Zumindest nicht so sehr, dass man sich als normal reisender Mensch dafür verbiegen müsste.

Dieses neumodische "Panzerdesign" trifft aber sowohl auf flache als auch auf hohe Autos zu, ist also eine um sich greifende Modeerscheinung ohne jeglichen Sinn.

Ich habe den Scenic genommen, weil du wirklich nicht Recht hast, wenn du dieses Auto als eines mit hoher Gürtellinie anführst. Der hat im Verhältnis zu seiner Gesamthöhe riesige Fensterflächen und bietet eine hervorragende Rundumsicht.

Gruß

Holger

Dennis Schmeller
Geschrieben

Wenn wir schon gleich dabei sind, dann darf eine der jüngsten Ausgeburten der fahrenden Bunker nicht fehlen: der Rinspeed Chopster

chopster1.jpg

Man nehme ein Auto, das sowiso mehr an einer Burg orientiert ist und verringere die Dachhöhe. Was dann an Übersicht verlorengeht, kann man durch Parksensoren, Videosensor im Außenspiegel für den (größeren) toten Winkel und einem guten Anwalt (wenns mal doch kracht) wieder ausgleichen. Wie gut, daß der Chopster kein Großserienfahrzeug ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...