Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schöne Werbung ? Wozu ? Ich wundere mich immer, wieviele Millionen für den Werbeetat verprasst werden. Das Geld hätte man besser für Kundennähe und Servicepräsenz , sowie Fertigungsqualität investieren sollen.

xantiboy

Tjo, diese Einstellung hätte in den 80er Jahren Porsche beinahe das Leben gekostet. Seit Wiedeking dann Werbung angeordnet hat, läuft alles wie geschmiert :)

(Klaro, gleichzeitig blieb auch die Qualität sehr hoch und der Service am [Neu-] Kunden wurde dramatisch verbessert)

Entscheidung für ein Auto ist zu 99% irrational. Auch bei denen, die behaupten es sei das Gegenteil der Fall. Und genau da greift Werbung. Man lese sich in die einschlägigen Untersuchungen ein.

Grüsse

vom Spinner

Thilo Schmuck
Geschrieben
Schöne Werbung ? Wozu ? Ich wundere mich immer, wieviele Millionen für den Werbeetat verprasst werden. Das Geld hätte man besser für Kundennähe und Servicepräsenz , sowie Fertigungsqualität investieren sollen.

xantiboy

Dazu gibt es eine schöne Geschichte von Wrigley, dem Kaugummi - König:

Er sitzt im Zug, ihm gegenüber irgendjemand, der ihn erkannt hat und mit ihm ins Gespräch gekommen ist:

Frage an Wrigley: Sie sind der weltgrösste Kaugummi-Produzent. Warum machen sie noch Werbung?

Antwort: Wir sitzen in einem Zug und fahren mit 80 km/h durch die Lande. Wie lange würden wir rollen, wenn wir die Lokomotive nicht mehr einfeuern?

Das sagt in meinen Augen alles über die Notwendigkeit von Werbung.

Thilo

Geschrieben

Ich möchte mal diese Thema mit etwas mehr Tiefgang versehen.

Die flachen Argumente scheinen mir nur kurz zu greifen.

Wenn die Kaufentscheidung für ein Auto zu 99% irrational ist, dann sollten die Autohersteller es doch mal mit 2 Vorderachsen, einem Einstieg übers Dach, und einer Selbstbeleuchtung versuchen.

Irrationale Entscheidungen entstehen u.a. auch durch permanent wiederholte Suggestionen in der Werbung. Mit Hilfe eines imposanten Werbeetats, wird versucht,Bedürnisprofile im Markt zu positionieren.

Die Bemühungen, den Verbraucher vom Sinn eines Produktes zu überzeugen, wird durch sublimierte Eigenschaften erfolgen, die kaum was mit der Realität zu tun haben.

Früher sprachen die bodenständigen einfältigen Leute, die von Konsum keine Ahnung hatten, von des Kaisers neue Kleider, bis ein kleiner Junge in seiner

kindlichen Geradlinigkeit, den "Zauber " lüftete.

Übrigens Porsche hat immer Werbung gemacht. Die Erfolgstory basiert auf einem knallharten rationalen Produktionsablauf. Porsche hatte die modernsten Produktionsstrassen weltweit. Die gesamt deutsche Autoelite ist zur Erbauung dort erschienen. Das macht den Erfolg von Porsche aus. Phönix aus der Asche mit einem klassischen (völlig veraltetem) 911er Design.

Die emotionale , irrationale Werbung für eine Produkt, dass niemand braucht,

ist existenzsichernd, auch wenn Porsche mal mit Traktoren sein Geld verdient hatte.

Werbung brauchen wir Konsumenten, um uns orientieren zu können, sonst wissen wir nichts von einem japanischen Küchenmesser für 800.- Euro,

oder 20 Zahnbürsten für 1.- Euro.

Wenn der Konsument nicht versäumt , sein Kaufverhalten zu hinterfragen,

besteht die Chance autonom zu entscheiden und zu beurteilen und kein Opfer unbewußter Manipulationen zu werden.

Noch etwas, was hier offensichtlich nicht verstanden wurde:

Kundennähe, Servicepräsenz und Fertigungsqualität IST WERBUNG, weil sie praxisorientiert ist. Ein teures Filmchen in den TV-Medien, oder plakative Offerten in den Printmedien, stehen in keinem messbaren Verhältnis von Ursache und Wirkung. Diese irrationalen Werbeinvestitionen sind meiner Meinung nach zu hoch und floppen zu 90 %. Leider wird dieses Ungleichgewicht gern ausgeblendet. Das Interesse fokussiert sich auf die 10 % erfolgreich visuelle Werbung, die nach spätesten 30 Sekunden den Stimmungsnerv des Verbrauchers getroffen hat.

Wer seine Sympathien mit seinen praktischen Bedürfnissen koaliert, hat die besten Chancen , ein guten Kauf mit Herz und Verstand getätigt zu haben.

Gruss

xaniboy

Geschrieben

Sehr schön ausgeführt, danke.

Noch eines dazu:

xantiboy postete

Wenn der Konsument nicht versäumt , sein Kaufverhalten zu hinterfragen,

besteht die Chance autonom zu entscheiden und zu beurteilen und kein Opfer unbewußter Manipulationen zu werden.

Darin steckt die Macht der deutschen Premiums.

Ich behaupte, dass ein Großteil aller Deutschwagenkäufer (Audi, Ford, Opel, Volkswagen, BMW, z.T. Mercedes) nicht bis sehr wenig kritisch hinterfragen.

Die gesehene Werbebotschaft ist dann Balsam für die Seele des Treuekäufers und bestätigt ihm die Legitimation seiner evtl. unbewussten, aber stets festen Markentreue und Kaufabsicht.

Gruß

Geschrieben

Die gesehene Werbebotschaft ist dann Balsam für die Seele des Treuekäufers und bestätigt ihm die Legitimation seiner evtl. unbewussten, aber stets festen Markentreue und Kaufabsicht.

Hallo Robert ,

die deutsche Seele hat zwei Weltkriege entfacht und verloren - da bleibt unbewusst den nachkommenden Generationen nicht viel Auswahl - an nationaler Identität und Selbstdarstellung, wenn es um die Rückschau bis 1872 geht.

Käuferverhalten wird wahrscheinlich doch zu 99% irrational gesteuert, bei den von Dir o.g. Käuferschichten.

So ein 12 Zylinder Premiumauto (vielleicht kommt doch noch der 16 Zylinder Maybach ?) kann da einiges kompensieren und "Verluste" ausgleichen.

Sind wir nicht Export-Weltmeister ? Deutsche Ingenieurskunst und deutscher Technologietransfer - wozu braucht man da zusätzlich eine "Grande Armee" oder ein Queen ?

Komischerweise haben gerade die beiden genannten Nationen Atomwaffen ,aber keine Premium-Autos mit derartig bombastischen Absatzerfolgen.

Unsere Werbefeldmänner (u. Frauen) erobern erfolgreich die solvente Kundenlandschaften auf den weltweiten Absatzmärkten - ist doch auch was, oder ? Da bluten nur die Geldbeutel und vergewaltigte Finanzanlagen.

Citroen sollte vielleicht mal einen SUV mit Hydro entwickeln, damit die noch weltweit unterentwickelte Infrastruktur nicht nur von der Konkurrenz beliefert wird. Ein 3 Tonner mit 6fach verstellbarer hydr. Bodenfreiheit u. Federkennung - wäre eine Alternative zu den deutschen Premiummarken, die Alles mit Allem kombinieren können. ( der schwimmfähige SUV ist in Planung)

Früher habe ich mich auch immer auf meinen nächsten Benz gefreut. Wozu verdient man so viel Kohle ? Man will ja auch mindestens mit etwas Zurückhaltung (Understatement) den Listenpreis nochmal in die Aufpreisliste stecken.

Jetzt aber genug meiner Kapriolen, es gibt genug Tiefenpsychologen, die über Käuferverhalten und Werbemanipulationen schreiben könnten, aber die scheuen einen teuren Rechtsbeistand, der ihnen den Rücken freihält.

Gruss

xantiboy

Geschrieben

Den ersten haben wir angefangen! Schöne Grüße aus Österreich.

Geschrieben

Und am zweiten ist auch einer von Euch nicht ganz unschuldig ;-)

"Geh hätt ma´ ihn doch auf die Kunst-Akademie g´lassen, da wärs uns füü erspart g´bliam!"

Wenn ich mir Gouveneur Schwarzenegger so ansehe, ist das wohl grundsätzlich ein Problem wenn Österreicher im Ausland Politik machen

(P.S.: nicht übel nehmen)

Geschrieben
Dschassl postete

Den ersten haben wir angefangen! Schöne Grüße aus Österreich.

Hallo Dschassl,

wieso nur den Ersten ? Indirekt den Zweiten doch auch - aus genealogischer Sicht. Erst Linz, dann Salzburg und schließlich München.

Aber da Franz Josef und Wilhelm von Gottes Gnaden berufen waren , kommt der schwere Irrtum vor dem Fall , deren Ursachen schon am 14.10.1806 mit der Schlacht bei Jena u. Auerstedt begannen. Mitgehangen - mitgefangen - mitverloren.

Über die Gründe sind Bücher geschrieben worden. Unser GröFaZ gab den längst zerbröckelnden Hierarchien durch einen unfassbaren Missbrauch von historisch gewachsenen Werten den Todestoss - ausgeführt und beschlossen 1946 vom amerikanischen Präsidenten, der aus eigener Unkenntnis und kränkelnder Verfassung, dem Drängen Stalins nachgab, nicht ahnend, dass er damit das Geschichtsbewußtsein der Deutschen bis heute auf tragische Weise domestizierte. Das waffenstarrende und eroberungslüsterne Preußen lag endlich auch formell auf dem Müllhaufen der Geschichte. Ein Volk, das seine Geschichte nicht bewußt verarbeitet, sich seiner Vergangenheit schämt, sich zu 12 Jahren Wahnsinn auch heute nicht tiefgreifend bekennt, hat sein historisches Selbstbestimmungsrecht als Volk für die Zukunft verloren. Da nutzt die Hingabe als Hauptbeitragszahler in das europäische Seniorenheim oder die militärischen Einsätze im Kongo wenig. Mit Geld kann man sich keinen Nationalstolz erkaufen. Frag mal die allierten Freunde.

Ich studiere seit einigen Wochen die historischen Bündnispolitik und Feindschaften der Habsburger, Hohenzollern und der Romanows`schen Zaren im Rahmen einer genealogischen Forschungsarbeit.

Was waren unsere Urgroßväter vom preußischen Nationalbewußtsein erfüllt ,einfach faszinierend.

Aber das wäre jetzt wirklich hier das falsche Forum !

Ich gelobe hiermit , den Ausflug in forumsfremde Thematiken ein für allemal zu beenden.

Bleiben wir bei unseren französischen Freunden und der neuesten mobilen Errungenschaft - der C6 ist da und ich freue mich , ihn demnächst für eine Stunde auf den Zahn fühlen zu dürfen.

Gruss

xantiboy

Geschrieben

Aber nich dem Zahn ziehen, gell!

ACCM Sandro Littke
Geschrieben

Aber die Werbung wirkt: Ich habe mir gestern einen C6 bestellt und den C5 in Zahlung gegeben. Nicht kaufen kann jeder :-) Sandro

Geschrieben
ACCM Sandro Littke postete

Aber die Werbung wirkt: Ich habe mir gestern einen C6 bestellt und den C5 in Zahlung gegeben. Nicht kaufen kann jeder :-) Sandro

Gratulation

Die meisten wollen, können aber nicht..

Ich will nicht, könnte aber auch nicht.. :)

Geschrieben

Aber die Werbung wirkt: Ich habe mir gestern einen C6 bestellt und den C5 in Zahlung gegeben. Nicht kaufen kann jeder :-) Sandro

GLÜCKWUNSCH ! (nicht ironisch gemeint)

Die Hymnenwerbung wirkte bei mir nachhaltig, aber mein Lottogewinn ist noch nicht eingetroffen....und mit meinem Xantia V6 wollte sich der Händler nicht die knappen Lagerflächen für uninteressante Gebrauchtkisten zumüllen.

xantiboy

Mads-citronaut
Geschrieben
xantiboy postete

...ich habe den Eindruck, dass Du unbewußt gerne die französischen Staatsbürgerschaft annehmen möchtest[...]Frankreich , Frankreich über alles klingt besser , oder ?

Gruss xantiboy

Na, wer möchte das nicht? Wenn Ich mal ans Macht komme, wird In Dänemark Opelfahren verboten, allen Faschos nach Grönland gesendet, derzeitiger USA-und-kriegsgeiler Rechtsregierung, plus den ganzen Königshaus im Gallauniform nach Mozul auf fiedensbewahrender Mission geschickt. Dann wird das Leben in Republique de Danemark erst richtig gut!

*grössenwahnmodus.aus*

Geschrieben

Ein Däne der das Königshaus wegschicken will ?- wow! :)

Mann, dieser kraftlose Spot zum C6. Akkustisch hat er aber Kraft. Negative. Er nervt. Altbackenes Nationalgedöns in schlechter Klangqualität. Pfui Gack.

Immerhin versöhnt die platzende Wurst in Sachen Musik und Kreativität im Wettstreit der Werbeplätze.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...