Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

was willst du schon mit einem c6 der schlechter federt als ein CX und auch noch teurer ist ?!

da schraube ich mir doch lieber CX-komfortkugeln in einen alten Xantia ohne hydractiv und freu mich des lebens. ist billiger und besser.

Musst du die Geheimnisse der preiswerten Upperclass verraten ?

Wenn man bedenkt, dass man für einen einzigen neuen C6 , dessen Halbwertzeiten nur erschreckend sein werden, mal locker zehn (10 !!) Xantias V6 inklusive Mietgebühren für die entsprechende Standfläche bekommst, dann frage ich mich nach dem logischen Sinn technisch fragwürdiger Innovationen, die den Fahrer ein bischen mehr von seiner Verantwortung für sich und anderen Teilnehmer abnehmen soll. Oder sollte das nur eine teure Illusion sein, für das was wir alle brauchen : mehr Lebensqualität, mehr Umsatz = bessere Zukunft ?

Gruss xantiboy

Geschrieben

Für Jürgen und für mehr (Er)Wartende:

langsamzeit.jpg

;-) - Gruß

hs

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hihi,

Holger wieder mal mit einem Bilderrätsel vom Typ "Finden Sie den oder die Fehler!".

Nur weil das Original gerade auf meinem Schreibtisch herumfliegt (hui...):

Im Original: " ES IST WIEDER ZEIT.."

Und erst diese Mundwinkel!

>>Jürgen

Edith: Noch einen Fehler gefunden: Die Gesichter sind leicht in der Breite gestaucht. Ein bißchen fülliger war unser guter André schon.

Geschrieben

:-))) Alles gut so. Lange Gesichter eben.

Ich wußte doch, dass dir das Original gleich zur Hand sein würde. :)

Gruß

Holger

Edith: Seite 2 (... FÜR EINEN...) folgt morgen ...

Käthe: Warum schreibst du so Knapp, Edith?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

da fehlt camille claudel, rosa luxemburg und bertha von suttner. alles männer. pfui igitt. was wird das denn ohne frauen.

doublechevron
Geschrieben

Findet Ihr den C6 wirklich soo schlecht?

Also entweder leide ich unter Geschmacksverirrungen oder ich habe zu sehr sie doppelwinklige Brille auf oder habe mich schon zu sehr an Premiumdesign gewöhnt.....Aber ich finde ihn schön! Als ich ihn vor 3 Wochen das erste Mal in echt gesehen habe war ich angenehm überrascht. Vorallem das Heck wirkt m.E. in echt viel schöner als auf den Bildern. Der Innenraum sieht doch für einen Cit auch wirklich edel aus, ein bischen wie in einer Yacht und diese gewölbte Heckscheibe..... Dezent anders, trotzdem stimmig. Ok, an der Frontansicht hätte man noch etwas feilen können, aber wenigstens hat er eine schön lange Motorhaube. Ist es eigentlich wahr, dass der C6 von Hand aus Ton modeliert wurde ?

Das einzige was mich verwirrt ist, dass die Audi-BMW Managertypen hier in der Firma den C

auch schön finden.....

Geschrieben

Interessant finde ich vor allem, wie der C6 auf Nichtverstrahlte wirkt.

Als ich meiner Frau die ersten Bilder vom C6 zeigte, kam wie aus der

Pistole geschossen: "der sieht ja aus wie ein Audi - langweilig und protzig".

Hmm...

Als sie dann direkt vor dem C6 stand, fand sie ihn ploetzlich sehr elegant,

schoen und gar nicht mehr protzig.

Schon seltsam.

Wenn das den von doublechevron zitierten "Audi-BMW Managertypen"

ebenso ergeht, werden sie den C6 wohl eher nicht kaufen ... ;-))

Geschrieben
doublechevron postete

Ist es eigentlich wahr, dass der C6 von Hand aus Ton modeliert wurde ?

Zumindest hat es im Laufe der letzten fünf, sechs Jahren mehrere 1:1 Modelle in verschiedenen Designausführungen gegeben - alle in der gleichen Farbe, alle mit gleichem Felgendesign. Ob die aus Ton waren, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Werkstoff zu schwer ist und es irgendwas anderes war.

doublechevron
Geschrieben

@Freddy:

(M)ein Händler erzählte mir, dass der C6 nicht am Computer designt wurde, sondern das sich ein paar Designer mit einem Klumpen Ton in einem Zelt auf dem Rasen vor der Citroenzentrale daran machten den Wagen zu modelieren.

Ich hoffe auf jeden Fall, dass sich der C6 gut verkauft, damit Cit es sich mal wieder leisten kann einen avantgardistischen 100.000 Einheiten-Flop für uns Fans zu landen ;-)

Pascal

Geschrieben
Ich hoffe auf jeden Fall, dass sich der C6 gut verkauft, damit Cit es sich mal wieder leisten kann einen avantgardistischen 100.000 Einheiten-Flop für uns Fans zu landen ;-)

Damit meinst Du den C 6-Nachfolger? ;))

Gruß Jörg

Geschrieben

Hallo!

Ich verstehe Euch nicht.

Erst heulen alle jahrelang rum, daß es keinen großen Cit. gibt.

Dann gibt es einen, und alle heulen rum, wie "sch...e" der doch ist und hoffen, daß es ein Flop wird. M.E. zu kurz gedacht. Denn wenn der C6 flopt, wird es wahrscheinlich keinen Nachfolger geben. Opel und Ford machen es vor.

Fakt ist doch wohl, daß

1. sich über Geschmack nicht streiten läßt

2. jeder andere Erwartungen an ein Auto hat

3. man es nicht jedem recht machen kann

Auch ein Audi A6, Cermedes E-Klasse, und 5er BMW sind für eingefleischte Fans der Marken keine perfekten Autos. Aber die heulen wenigstens nicht rum und schaden damit der Marke.

Nur weil der C6 vielleicht nicht eure Erwartungen entspricht, ist es noch lange kein schlechtes Auto.

Aber das beste finde ich, daß meistens die rumheulen, die sich sowieso keinen C6 leisten können. Ich kann ihn mir auch nicht leisten, finde auch nicht alles gut an dem Wagen aber als Gesamtheit finde ich ihn top und bin froh, daß es ihn gibt.

Gruß xsarafahrer

Geschrieben

Als ich am Sonntag bei zwei kleineren Cit-Händlern vorbeikam, war dort gar nix los. Weder C6 noch sonst was. Mal sehen, ob es nächstes WE was gibt.

Vor zwei Wochen hatte ein Citroen-Chrysler-Händler Tag der offenen Türe -> kein C6, ansonsten war die ganze Modellpalette in absoluter Basisversion und mit großem Preisschild da - nur ausgerechnet der Pluriel fehlte bei dem Kaiserwetter. Egal, Picasso, C3, C8 und Berlingo haben mich trotzdem überzeugt.

Ich schätze die Chancen für den C6 eigentlich auch gar nicht schlecht ein. Wer in dieser Klasse keines der drei Vertreterautos (E-Klasse, A6, 5er) will, für den steht der C6 sicher ganz oben auf der Liste.

Die Konkurrenten sind ja bis auf den Lexus GS entweder schon ziemlich alt (Alfa 166, Jaguar S-Type, Peugeot 607) oder kaum konkurrenzfähig (Lancia Thesis, Chrysler 300). Und der neue Volvo S80 sieht irgendwie sehr unemotional aus:

http://portale.web.de/Schlagzeilen/?msg_id=6138170

Wenn sich der C6 jetzt auch noch wie ein fliegender Teppich fahren läßt - also ein deutlich anderes Fahrgefühl bietet - dann würden sicher einige schwach werden.

Ich kenne auch einen BMW-Fahrer, der begeistert vom C6-Design ist und in der Firma einen C4 hat. Sogar den Preis findet er sehr günstig ("Ein 3er mit dem ganzen Schnickschnack kostet über 60k €").

Als er den Händler dann auf die Leasingangebote für den C6 angesprochen hat, hat der nur resigniert abgewunken.

Scheint, die Händler müssen erst wieder den Umgang mit der Kundschaft dieser Preisklasse lernen.

Gruß

Markus

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Der neue Volvo S80 sieht wirklich sehr unemotional aus. Wie alle Volvo-Limousinen der letzten 25 Jahre ist der vor allem für den US-Geschmack gemacht. Im Vergleich zum C6 ist der jedoch bei den Listenpreisen ein Sonderangebot.

MFG

Geschrieben

Ich hoffe auf jeden Fall, dass sich der C6 gut verkauft, damit Cit es sich mal wieder leisten kann einen avantgardistischen 100.000 Einheiten-Flop für uns

Fans zu landen ;-)

Audi hat den A2 versägt und DC die Hochdach-Variante der A-Klasse, dann könnte Cit auch mal so`ne richtige Designgurke backen.

Wie wäre es mit einem würdigen Flop-Nachfolger des SM ?

An den kann sich wohl kein jugendlicher C2,C3,C4 Fahrer erinnern, es sei denn Papa hat so ein Wunderwerk in der Garage stehen.

Der SM sieht wie der C6 vorn flach und breit , (eehmm... sonst habe ich keine Paralellen gefunden ) hinten kurz und gedrungen aus. Während das Heck des C6 durchaus einem Klumpen Lehm entsprungen sein könnte, wo mein kleiner Sohn in der Mitte den Daumen reingedrückt haben könnte, weist der SM im Vergleich zum "Bug" gegensetzliche Formgebung auf. Da ist alles eckig mit durchreichendem Leuchtenband in Chrom gefasst, überkront von einer gewaltigen Heckhaube. Der SM ist in seiner Formensumme durchweg ein Widerspruch - wahrscheinlich gucken sich deshalb die Passanten heute noch um - und halten den für eine neue Creation aus Frongreisch.

Der C6 mit einem zum Gewicht verhältnismäßig unterdimensionierten V6 Benziner , kleinem Kofferabteil ,unverschämten Listenpreis und einem Formensalat, deren frische Blätter schnell verwelken werden, sehe ich gute Chancen, dass der vielleicht mehr als 13000 Mal produziert wird - ob es aber für deutlich mehr als 0,1 Mio reicht ....?

Sind wir doch froh, dass es wieder einen großen Cit gibt, bald wird er auch für mich Normalos preislich zu erwerben sein - ich freue mich darauf.

Gruss

xantiboy

doublechevron
Geschrieben

_________________________________________________________________

Sind wir doch froh, dass es wieder einen großen Cit gibt, bald wird er auch für mich Normalos preislich zu erwerben sein - ich freue mich darauf.

_________________________________________________________________

Yipp! Recht hat er, der xantiboy!

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Hallo!

Der neue Volvo S80 sieht wirklich sehr unemotional aus. Wie alle Volvo-Limousinen der letzten 25 Jahre ist der vor allem für den US-Geschmack gemacht. Im Vergleich zum C6 ist der jedoch bei den Listenpreisen ein Sonderangebot.

MFG

naja, dafür gibt es bei Citroen Rabatte, während Volvo sich ähnlich wie Daimler zugeknöpfter verhält. Soll sich zwar mittlerweile geändert haben, aber vor Jahren wurden einem die Fußmatten mit der Geste großen Entgegenkommens offeriert, wenn man feilschen wollte.

Geschrieben
xsarafahrer postete

Hallo!

Ich verstehe Euch nicht.

Erst heulen alle jahrelang rum, daß es keinen großen Cit. gibt.

Dann gibt es einen, und alle heulen rum, wie "sch...e" der doch ist und hoffen, daß es ein Flop wird.

Hallösche!

Niemand hofft, dass er ein Flop wird. wo hast du das denn her? Prognose ist nicht gleich Hoffnung - könnte doch auch Befürchtung sein, oder?

Fakt ist doch wohl, daß

1. sich über Geschmack nicht streiten läßt

2. jeder andere Erwartungen an ein Auto hat

3. man es nicht jedem recht machen kann

Fakt. Aber Punkt 3 ist interessant. Er beschreibt die Schwäche des C6 ggü. den ehemaligen Cit-Oberklasse-Fans. Er will's halt jedem recht machen. Siehe Audi-Assoziationen und Interieur.

Auch ein Audi A6, Mercedes E-Klasse (edith hs ;-) ), und 5er BMW sind für eingefleischte Fans der Marken keine perfekten Autos. Aber die heulen wenigstens nicht rum und schaden damit der Marke.

Wuha! Mir kommen die Tränen vor Lachen.

Nur weil der C6 vielleicht nicht eure Erwartungen entspricht, ist es noch lange kein schlechtes Auto.

Kommt auf die Maßstäbe an. Sicherheits-, aber auch Chrom- und Haptikfans kommen auf Ihre Kosten. Leichtbau- oder Avantgarde-Fans keinesfalls.

Aber das beste finde ich, daß meistens die rumheulen, die sich sowieso keinen C6 leisten können. Ich kann ihn mir auch nicht leisten, finde auch nicht alles gut an dem Wagen aber als Gesamtheit finde ich ihn top und bin froh, daß es ihn gibt.

Ich habe gerade den umgekehrten Eindruck. Diejenigen, die ihn sich nicht leisten können, finden ihn toll, und viele (Citroën-Obere Mittelklasse Kunden), die ihn sich leisten können, sind eher zurückhaltend.

Gruß

Holger

Geschrieben
doublechevron postete

_________________________________________________________________

Sind wir doch froh, dass es wieder einen großen Cit gibt, bald wird er auch für mich Normalos preislich zu erwerben sein - ich freue mich darauf.

_________________________________________________________________

Yipp! Recht hat er, der xantiboy!

Traeumer!

Wer sich keinen C6 als Neuwagen leisten kann, der kann ihn

sich zumindest die naechsten Jahre auch nicht als Gebrauchten leisten.

Wenn der erste groessere Defekt ansteht, wird naemlich auf

Oberklasseniveau abgerechnet!

Und dann wird so manches Schnaeppchen fuer leicht erzwungen

wirkende Erheiterung sorgen...

War es nicht hier im Forum, wo man von 3.600 Euro fuer eine

neue C6-Windschutzscheibe lesen konnte?

Da muessen die GiG-Schnaeppchenjaeger schon noch 15 Jahre warten,

bis der C6 in den Preisregionen der ersten XMs heute gelandet ist.

Die werden beim ersten Loch im Auspuff einfach weggeworfen.

Einen grossen Cit zu fahren ist ja sooooo billig...

Geschrieben

Jetzt übertreibst du aber, Harald. :) Der GiGler macht doch die normale Frontscheibe rein und hat danach sogar 2 HUD-Anzeigen! :)

Im Ernst, die Scheibe kann über Teilkasko versichert werden. Aber du hast natürlich recht. Bei einem C6 als älteren Gebrauchten sehe ich auch das Risiko eines finanziellen Fiaskos. Dieseltechnik, Twin-Turbo, Zulieferer-Elektronik...

Aber vielleicht gibt's ja auch hierfür eine mutige und im Schadensfall wirklich eintretende Versicherungsgesellschaft. Ich habe ja das gleiche Problem - wenn auch in gemilderter Form - mit dem Avantime, wenn er mal in die Jahre kommt.

Gruß

Holger

doublechevron
Geschrieben

Natürlich ist es nie billig einen großen Citroen zu fahren (wie jedes andere große Auto übrigens auch..), aber es macht für mich schon einen immensen Unterschied, ob ich 50 oder 25-28.000 Euro für einen Wagen ausgebe!

Mein Vater hatte mal einen BMW 750il gebraucht gekauft (3Jahre alt) den er sich neu niemals hätte leisten können und wollen. Das dann die Rep. teurer sind als an einem Opel Corsa ist einem im vorhinein (hoffentlich) bewusst. Er fuhr den Wagen dann übrigens 3 Jahre, ohne das die laufenden Kosten jemals die rein rechnerischen Finanzierungsraten des Neupreises überstiegen hätten.

Ich habe mir auch schon als Schüler/in Ausbildung einen CX GTI geleistet, dafür war ich dann eben ein bischen mehr arbeiten und hatte weniger andere kostspielige Beschäftigungen als meine Kumpels, aber dafür hatte ich meinen CX!!

Geschrieben

Citroen fahren kann wirklich preiswert sein.

Vor 15 Jahren hab ich nen BX für 100 Mark gekauft, (Tüv drauf war nach Federkugelwechsel für Materialpreis plus 2 Kästen Bier ohne Mängel) und sieben Jahre lang gefahren, bis meine Ex ihn fürn Urlaub ausgeliehen hat. Die hat ihn dann mit Bremsflüssigkeit im Hydraulikkreislauf getötet. Bis dahin war eine Rep.: Linke Achswelle. War harmlos selbst zu schrauben. Verbrauch 6,2 Liter.

Jetzt hab ich mir vor nem halben Jahr nen XM für 200 Euro gekauft und schraub halt so gut ich kann. Hab bisher nochmal 250 Euro reingesteckt und das Ding wird langsam wirklich alltagstauglich. 10,5 Liter Verbrauch ist aber für nen armen Schlucker wie mich eigentlich der Horror. Ich warte aber, bis ich ne LPG-Anlage billig aufreißen kann, dann kann der XM mich die nächsten Jahre be"gleiten"

Um aufs Thema zurück zu kommen:

Ich schätze, der c6 wird ein Klassiker werden. Weil: Nach der DS hat beim CX jeder Fan gejammert, was das für'n Rückschritt gewesen wäre im Design.

Beim XM im Vergleich zum CX wieder die gleiche Nörgelei. Und jetzt wieder.

Und doch kann ich zu allen dreien ne "emotionale Beziehung" aufbauen.

Nach ner Eingewöhnungszeit wirds vielen mit dem c6 genauso gehen.

Ich find ihn jetzt schon aussergewöhnlich gut gelungen, kann ihn mir nur nicht leisten.

Geschrieben
ACCM Harr postete

doublechevron postete

_________________________________________________________________

Sind wir doch froh, dass es wieder einen großen Cit gibt, bald wird er auch für mich Normalos preislich zu erwerben sein - ich freue mich darauf.

_________________________________________________________________

Yipp! Recht hat er, der xantiboy!

Traeumer!

Wer sich keinen C6 als Neuwagen leisten kann, der kann ihn

sich zumindest die naechsten Jahre auch nicht als Gebrauchten leisten.

Wenn der erste groessere Defekt ansteht, wird naemlich auf

Oberklasseniveau abgerechnet!

Und dann wird so manches Schnaeppchen fuer leicht erzwungen

wirkende Erheiterung sorgen...

War es nicht hier im Forum, wo man von 3.600 Euro fuer eine

neue C6-Windschutzscheibe lesen konnte?

Da muessen die GiG-Schnaeppchenjaeger schon noch 15 Jahre warten,

bis der C6 in den Preisregionen der ersten XMs heute gelandet ist.

Die werden beim ersten Loch im Auspuff einfach weggeworfen.

Einen grossen Cit zu fahren ist ja sooooo billig...

Hallo Herr Harr ,

nee das ganze is noch viel schlimmer...

Ich dummdödeliger Träumer :

Unter dem Thread : Vermarktung C6 , postet der Herr Spinner sensationelle Angebote - kaum zu glauben. Ist bestimmt ein Haken dabei.

Beispiel :

Mercedes Benz 600 SL schwarz ,290 KW, für 6900.- Euro

BMW 750iL , 139000km, 220 KW für 5000.- nee für 500.- Euro .

Ich habe für meinen kleinen Xantia V6 vor einem Jahr 10000.- Euro hingelegt.

Bitte holt mich ab für die Klappse.....das halte ich nicht mehr aus....

Gruss

xantiboy

Geschrieben

Youngtimerpreise ohne Zustandsnote sind voellig witzlos.

Uebrigens litten schon in den 80ern die Riesenschlitten an

atemberaubendem Wertverlust in den ersten Jahren.

Kann mich an einen ebensolchen 750er erinnern, den ein

Bekannter damals (muss so um 1987 gewesen sein)

als 2-Jaehrigen fuer 50% des Neupreises erstand.

Bueffelleder und 12-Zylinder waren ja ganz nett, aber lange hat er

ihn nicht behalten ...

... koennen.

Der Spass beginnt ja bei modernen Konstruktionen wie dem C6 bereits,

wenn nur ein simpler Scheinwerfer ausfaellt. Da ist nix mehr mit mal eben

die Birne wechseln. Auch lassen sich Komponenten nicht mehr so

einfach von (Schlacht-)Fahrzeug zu Fahrzeug tauschen, weil die

Biester erst gegenseitig bekannt gemacht werden muessen.

Dazu braucht es entsprechendes Equipment. Und das gibts halt nicht

beim Aldi.

Ich bin sehr gespannt, was spaeter mal ein 4-jaehriger C6

mit 100tkm kosten wird. Viel kann das nicht sein, denn jeder

Normalverdiener, der halbwegs rechnen kann, wird um die Kisten

einen Riesenbogen machen.

Da war das frueher doch besser.

Nach 6 Jahren durchgerostet und weg damit ;-))

Geschrieben

"Jetzt hab ich mir vor nem halben Jahr nen XM für 200 Euro gekauft und schraub halt so gut ich kann."

Genau diesen Satz lesen und "XM" durch "C6" ersetzen. Wer da nicht die Stirn runzelt, na dann weiß ich nicht. Ich runzel meine ja schon beim Wort XM an sich.

Geschrieben

Seht euch die Gebrauchtpreise vom Peugote 607 an.Ich denke der C wird als Gebrauchter etwa immer so 2-3000 mehr kosten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...