Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abgesehen davon funktioniert bei besagtem Schraubfederauto der Regensensor geradezu perfekt. In Slovenien durfte ich im C4 mitfahren und wieder mal bestaunen, welche Fuzzy-Elektronik die Citroën-Wischer steuert. Gleiches Erlebnis hatte ich 2001 im C5. Da hat sich bisher wohl nichts getan.

@ Spinner, Punkt 3.

Aha. Ich bin schon BMW Diesel gefahren. Sie mögen ja ein wenig, aber wirklich nur ein wenig lauter als die PSA-Diesel sein, klingen aber gut, und vor allen sind sie nicht so lasch wie die HDI, haben auch Kraft in den oberen Drehzahlen, was ein viel besseres Nutzungsspektrum möglich macht. Für mich die besten Diesel, die ich bisher gefahren bin.

Punkt 4. Na, da empfehle ich mal eine Tour im C4. Nach dem Federungserlebnis im C4 freut man sich, wieder im BMW sitzen dürfen. Mir ist auch unverständlich wie man vom Beifahrersitz aus die Straßenlage vergleichen kann.

Ich bin nur 5er gefahren, den 3er kenne ich nicht. Aber den C5 bin ich gefahren. Gerade in schnellen Kurven. Sorry Sir, da komme ich nicht mit. Dass der nun eine besonders gute Straßenlage haben soll? Normaler Frontantriebler-Durchschnitt, mehr nicht. Aber die Seitenwindempfindlichkeit des C5 ist fast schon ein K.O.-Kriterium in Sachen "Straßenlage".

Gruß

Holger

Hi Holger,

mein C5/II hat einen Regensensor, der fast immer das macht was ich will. Einzige Ausnahme: Vordermann sprüht im Winter bisschen Salzlake von der Fahrbahn auf meine Scheibe. Dann ergibt sich ein weisser Film und der Wischer wird wahnsinnig ;) Scheibenwaschanlage hilft aber.

Volle Zustimmung beim Leistungsvermögen der BMW-Diesel. Ein 530d stellt meinen C5/II V6 Benziner in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ab. Dürfte eh der stärkste 3l Diesel derzeit sein.

C5 Strassenlage: maximale Kurvengeschwindigkeiten deutlich höher als vergleichbare Limousinen von BMW und Daimler, wir haben es herausgefahren. Extrem dann, wenn die Strasse schlecht ist. Vom Feeling her muss man halt die einsetzende Hinterradlenkung gewöhnt sein, wenns eng wird. Da blieb mitfahrenden BMW-Fahrern mal kurz der Atem weg, weil sie dachten die Kiste bricht jetzt aus. Was kein Scherz ist: Renntauglicher Porsche 911 meines Freundes auf der A9 vor Bayreuth mit engen Kurven und schlimmen Bodenwellen: deutlich unter 200 km/h, sonst versetzt die Kiste. C5/II 220 km/h ohne Probleme, war noch nicht alles, ich warte noch auf weniger Verkehr ;)

Zum Seitenwind und dem C5: leider wahr :( Da vermisse ich den XM.

Grüsse

vom Spinner

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Renntauglicher Porsche 911 meines Freundes auf der A9 vor Bayreuth mit engen Kurven und schlimmen Bodenwellen: deutlich unter 200 km/h, sonst versetzt die Kiste. C5/II 220 km/h ohne Probleme, war noch nicht alles, ich warte noch auf weniger Verkehr ;) "

Ihr fahrt mit 200 Sachen Testfahrten auf deutschen Autobahnen um zu sehen wie schnell man durch Kurven fahren kann ?!

Geschrieben
Der Zielgruppe hier im Forum fehlt es vielleicht an Vergleichsmöglichkeiten, was "gute Straßenlage" betrifft. Man denkt hier meist an Geradeauslauf, und wenn der souverän ist, so passt das schon. Und sportlich durch die Kurven, das muss er nicht können, das ist was für Hecktriebler.

Hallo Holger,

was die Zielgruppe hier so meint, dass weiss ich nicht.

Wenn ich sage, die Strassenlage dieses BMW3er Tourings (der das ganz normale Fahrwerk hatte, nix Sport) war "schlecht", dann bedeutet das:

In mehreren "Referenzkurven" bei uns in der Gegend war die maximale Kurvengeschwindigkeit erstaunlich gering laut Tacho. Sehen wir mal von Tachungenauigkeiten ab, auf 1 oder 2 km/h kommt es sicher nicht an.

Eben "nur" so gut wie meine XMe damals und damit schlechter als E-Klasse mit Sport ab Werk (was erheblich komfortabler ist als dieser BMW ohne Sport) und deutlichst schlechter als ZX Volcane (der bisherige Sieger!), der C5/II, der (alte) Boxter und zwei 911er (einer mit Porsche original Fahrwerk, der andere mit Koni).

Viel besser jedoch als Saxo, Polo, Golf III und IV.

Diese Vorgehensweise halte ich für einigermassen objektivierend. Und jetzt setze ich dann den gebotenen Fahrkomfort ins Verhältnis zur Kurvengeschwindigkeit. Dann ist der XM in dieser Kurve gut, obwohl er ca. so schnell wie der 3er BMW wahr, weil er nämlich gleichzeitig auch noch komfortabel ist.

Nix für ungut... es bleiben bei den Cits genug andere Schwächen.

Und Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

Ihr fahrt mit 200 Sachen Testfahrten auf deutschen Autobahnen um zu sehen

wie schnell man durch Kurven fahren kann ?!

Wo ist das Problem? Das macht man Nachts, wenn kein Verkehr ist und geht nicht über den Grenzbereich hinaus, sondern bleibt drunter. (Ich fahre keinen 911er, da würde ich mir das abschätzen dieses Bereiches nicht zutrauen).

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich in 12 Monaten 45.000 km mit meinem C5/II gefahren und seit meinem Führerscheinerwerb unfallfrei bin.

Sobald der Verkehr zu dicht wird, bin ich einer, der auch gerne mal auf der LKW-Spur mitfliesst...

Ich halte prinzipiell grössere Abstände zum Vordermann, als der Gesetzgeber vorgibt.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

heute an der tanke,ich mir eine gedreht,steige ins auto,sagt einer der nebendran steht:in so einem schönen auto würde ich nicht rauchen!

an der ampel dann ein taxi fahrer,ich solls fenster runter machen:

und wie ist er? geht er auch gut los? ist doch ein diesel,oder?

und der tacho an der scheibe, kein mäusekino,oder?

fragen bis der arzt komt ;-)

uwe

Geschrieben

Uwe,

oh du glücklicher, du hast ihn schon!?!

Wartende Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

und ich bin sehr glücklich mit ihm.

und hab beschäftigung auch in langen staus mit der bedienung.

zurzeit versuche ich mit ihm zu sprechen!

zb gestern abend im hof,21 uhr: CD SPIELER

RANDOM

aber noch versteht er/sie(die stimme) mich nicht.

ich schreie,ich flüstere,spreche gaaanz hochdeutsch,dann wieder mit fronsössisch,roondomme,

aber TELEPHON

das versteht sie

oder NAVIGATION,ja das auch...

so viele möglichkeiten...

noch bin ich nicht durch mit allem,aber macht spaß.

und ist ein edles gerät.

nur beige innenausstattung würd ich nimmer nehmen.

uwe

Geschrieben

Ach, edler...

...komm vorbei und wir fahren ein bisschen rum :)

Meine C5-Tante versteht mich prima. Ist da im C6 ne andere Tante drin?!?

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

HAR HAR HAR

Ich lachmer doud! Die Jungs von Top-Gear wieder ;) Hat da Jemand den kompletten C6 Test von denen?!?

Grüsse

vom Spinner

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

sowas müßte Citroen mal in die Werbung im Fernsehen bringen.

Und nicht irgendwelche tanzenden Roboter oder Nationalhymnen.

Achim (Kantia)
Geschrieben

Fahren wie auf Seide...

Origineller und eindrucksvoller Bericht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...