Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher habe ich alles selber gemacht das Wechsel vom Getriebe war auch für mich das erste Mal und ich musste fiel improvisieren sei es beim abmontieren vom Motor wo ich ganz alleine die 90Kg abmachen musste. Aber mein Motto ist nicht aufgeben sonder überlegen wie kann ich es machen wenn jeder seine Hilfe zusagt und keiner Kommt was die REGEL ist.

Ich gebe auch niemals auf, auch wenn die Taxifahrt zum "Freundlichen" umsonst war. Termin zur Abholung geplatzt, weil Azubi Loch in Wasserkühler bohrt. Kriege neuen Kühler und darf einen Tag länger warten.

xantiboy

Geschrieben

Hallo so Der Motor und Getriebe laufen alles funktioniert das hört sich gut an wenn da das verdammte LHM nicht währ er schtrullert LHM als wenn man einen Wasserhahn aufdreht und zwar dann wenn Druck auf die Federung kommt nicht am Druckregler sondern an der unteren Leitung die zum Rechten Federbein geht. Wo man so wunderbar hin kommt ja mein Wagenheber hat die Aktion nicht überlebt ich habe ihn heute mit allen ehren Bestattet. Ach noch etwas ich habe mich gewundert warum mein Xantia ein Trägheitsschalter hat er sitzt vorne rechts über dem Radkasten dicht an der Kugel dieser ist dafür da wenn sich mein Xantie mal überschlägt was ich nicht hoffe dann alles unterbrochen wird wie Benzinpumpe und Zündung so das der Wagen nicht weiter laufen kann.

BRATAK

Geschrieben

Wo man so wunderbar hin kommt ja mein Wagenheber hat die Aktion nicht überlebt ich habe ihn heute mit allen ehren Bestattet.

Habe Wagenheber in meinem Chaos gefunden - is unterwegs.

xantiboy

Geschrieben

Hallo Leute Heute habe ich meine erste Probefahrt gemacht, bis auf kleine Probleme mit der Elektronik vom Getriebe lief alles glatt. Aber wie schon erwähnt das war in diesem Parkhaus eine einmalige Sache sollte aber jemand von euch Hilfe benötigen bin ich gerne bereit diese zu leisten.

Meldet euch!!!!!!

Geschrieben

GLÜCKWUNSCH ! !

Komme nächste Woche zum Probefahren....

Ich benötige noch ein paar Teile für meinen Xantia V6: ein Satz Bremsbeläge, Bremsscheiben v+h, und das linke Rücklicht (zweiteilig) für Heckklappe.

Bitte mach mir ein Preisangebot.

Bis demnächst..

xantiboy

Geschrieben

HALLO HALLO Habe schlechte Nachricht nach zwei Tagen ist das überholte Getriebe wieder defekt. Jetzt fragte ihr bestimmt alle warum ganz einfach ein Automatikgetriebe mit 12L statt 8,3L lebt nicht lange. Die Fa. die dieses Getriebe überholt hatte sagte mir im ersten Gespräch es sei kein Öl drin, also hat man mir ca. 10L gegeben dann habe ich mit einem Messbecher immer ein Liter eingefüllt bis ich die 8L hatte, was ich nicht wusste und auch am Messstab nicht sah das schon 4L drin wahren erst am Todestag vom Getriebe Nummer zwei erfuhr ich das Vielleicht etwas Öl schon drin sei. Da war es leider zu spät das Öl verbrannte regelrecht so also dasselbe noch mal der einzige Vorteil Ich weiß wie es geht!!!! LACH LACH

Geschrieben

AUUU....da würde mir das Lachen eher vergehen....mein Beileid.

Eigentlich müsste die Firma, die 4 Liter reingefüllt hat, den kompletten Getriebewechsel bezahlen.

Ausserdem kannst Du den Getriebewechsel wohl kaum in der TG nochmal wiederholen.

Ich würde der Firma schriftlich mitteilen, wenn die Beweisführung von Deiner Seite nachweislich belegbar ist, wo der Hammer hängt. Da ich den ganzen Wahnsinn live miterlebt habe , hast Du einen Zeugen unter vielen....

Wenn das Rechtliche und die Vorkasse aussergerichtlich geregelt ist, rein in die Mietwerkstatt : the same procedure , second time .

Der Wechsel dürfte für Dich kein Problem sein...

Falls Du nix dran verdienen kannst, direkt bei Cit machen lassen.

Wann geht das Getriebe raus ?

xantiboy

Geschrieben

mal ne ganz dumme frage, warum kontrolliert man nicht nach abschluss aller arbeiten den messtab des getriebes???, dann wär es doch aufgefallen.

die 4 ltr. mehr müssen doch am messtab übergelaufen sein.

ist übrigens nicht böse gemeint!!!

Geschrieben
uwekolb postete

mal ne ganz dumme frage, warum kontrolliert man nicht nach abschluss aller arbeiten den messtab des getriebes???, dann wär es doch aufgefallen.

die 4 ltr. mehr müssen doch am messtab übergelaufen sein.

ist übrigens nicht böse gemeint!!!

Das Problem war das am Messstab nicht sichtbar war das 4L im Getriebe waren und ich trotz Rücksprache auch nicht erfahren habe das diese drin wahren. Klar jetzt weis ich das ich auch einen Fehler gemacht habe ich hätte mich auf mein Gefühl verlassen sollen dann hätte ich noch ein super laufendes Getriebe.

gruß bratak

Geschrieben

Moin,

der Füllstand der 4HP Automatikgetriebe wird ja bei laufendem Motor im Stand gemessen. Also war es für Bartak ja schwer zu sehen ob schon Öl drin war. Ich hätte aber vor großartigen Ausflügen erstmal bei laufendem Motor den Getriebeölstand überprüft...

MfG Christian

Geschrieben

Kenne mich mit speziell diesem Getriebe nicht aus, aber normalerweise ist -im Gegensatz zu einem Motor- zuviel Öl für ein Automatikgetriebe kein Problem. Das überschüssige Öl wird bei steigender Temperatur herausgedrückt, mehr passiert da eigentlich nicht. Beim Motor ist zuviel Öl tödlich, da das Öl aufgeschäumt wird und der Ölfilm dann reisst, weil die Ölpumpe nur noch Schaum fördert.

Grüße,

meiko

Geschrieben
Meiko postete

Kenne mich mit speziell diesem Getriebe nicht aus, aber normalerweise ist -im Gegensatz zu einem Motor- zuviel Öl für ein Automatikgetriebe kein Problem. Das überschüssige Öl wird bei steigender Temperatur herausgedrückt, mehr passiert da eigentlich nicht. Beim Motor ist zuviel Öl tödlich, da das Öl aufgeschäumt wird und der Ölfilm dann reisst, weil die Ölpumpe nur noch Schaum fördert.

Grüße,

meiko

Beim Automatikgetriebe jeder zu hohe Ölstand der Tod da das Öl zu Heiß wird und verbrennt.

gruß Bratak

Geschrieben

So ist es. Bei der Gelegenheit noch ein Dankeschön an Autohaus Hanne in Brandenburg. Die sind sehr nett und preisgünstig. Alleine der Meister schwärmte die ganze Zeit von VW - und hat mir wohl damals zuviel Öl ins Getriebe gekippt. Abgeraucht. So wie bei Bratak (ich fuhr aber das 4HP14).

Geschrieben

hallo bratak,

meinen glückwunsch und mein beileid. bin z.zt. leidensgenosse. mache selbigen wechsel mit dem 4hp18 (und werde den ölstand mit argusaugenbetrachten) in meiner garage und brauche gott sei dank nur noch maske und stoßstange anschrauben. ist dir beim abziehen des getriebes ohne wandler nicht das öl nur so um die ohren geflossen? war bei mir so. ich habe mir zur abwechslung das getriebe erst mal auf den finger geschmissen (2 nägel und 6 wochen alu-schiene). aber es geht auch mit einer hand. nur das tippen dauert länger...

viel glück weiterhin (bei der suche nach einem neuen getriebe?)

Geschrieben

Tja, wie gesagt, ich kenne mich mit dieser Automatik nicht aus. Bei Volvo und Mercedes haben die Automatikgetriebe jedoch ein Ventil, über das überschüssiges Öl abläuft, mehr passiert dann nicht. OK-Es Qualmt hinten raus dann noch ziemlich, wenn das Öl auf den heissen Auspuff kommt.

Ich wüsste auch keinen Grund, warum das Öl bei zu hohem Ölstand zu heiss werden sollte. Aufschäumen, aber warum? Beim Motor ist das klar, da patschen die Pleuel ins Öl und spielen Mixer, aber beim Getriebe ist doch eh alles 'unter ÖL', oder?

Vielleicht kann das ja nochmal jemand schlüssig erklären.

Grüße,

Meiko

Geschrieben
XMbremi postete

hallo bratak,

meinen glückwunsch und mein beileid. bin z.zt. leidensgenosse. mache selbigen wechsel mit dem 4hp18 (und werde den ölstand mit argusaugenbetrachten) in meiner garage und brauche gott sei dank nur noch maske und stoßstange anschrauben. ist dir beim abziehen des getriebes ohne wandler nicht das öl nur so um die ohren geflossen? war bei mir so. ich habe mir zur abwechslung das getriebe erst mal auf den finger geschmissen (2 nägel und 6 wochen alu-schiene). aber es geht auch mit einer hand. nur das tippen dauert länger...

viel glück weiterhin (bei der suche nach einem neuen getriebe?)

Hallo Ich habe Glück gehabt, Ich wusste das mein Getriebe 90Kg wiegt und ich dieses nicht lange halten kann was machen wenn man alleine ist ganz einfach, nehme einen Karton wo eine Felge drin war trete ein wenig auf einer Seite rum und las das Getriebe beim lösen darauf abrollen.

Gruß Bratak

Geschrieben
Meiko postete

Tja, wie gesagt, ich kenne mich mit dieser Automatik nicht aus. Bei Volvo und Mercedes haben die Automatikgetriebe jedoch ein Ventil, über das überschüssiges Öl abläuft, mehr passiert dann nicht. OK-Es Qualmt hinten raus dann noch ziemlich, wenn das Öl auf den heissen Auspuff kommt.

Ich wüsste auch keinen Grund, warum das Öl bei zu hohem Ölstand zu heiss werden sollte. Aufschäumen, aber warum? Beim Motor ist das klar, da patschen die Pleuel ins Öl und spielen Mixer, aber beim Getriebe ist doch eh alles 'unter ÖL', oder?

Vielleicht kann das ja nochmal jemand schlüssig erklären.

Grüße,

Meiko

Also ich versuche es noch mal beim Automatikgetriebe funktioniert alles unter Druck also die Kraftübertragung unter Druck nicht direkt über Zahnräder so das setzt voraus das der Ölstand der vorgeschrieben ist vom Hersteller einen bestimmten Druck liefert. Das ist fast wie in einem Kessel mit Wasser wenn ich zu fiel Wasser zu gebe und denn Deckel zu mache baut sich der Druck darin schneller auf als wenn ich nur die Hälfte an Wasser einfülle und dann den Deckel verschlisse. Beim Getriebe eusert sich das in einer enormen Überhitzung was zur vollge hat das das Getriebeöl verbrennt.

Gruß Bratak

Geschrieben

Moin Bratak,

das klingt soweit logisch, nur steht nicht das gesamte Getriebe unter Druck, denn wenn das so wäre, könnte man nicht bei laufendem Motor mit dem Peilstab den Pegel messen.

Das Getriebe hat eine eigene Ölpumpe, die einen bestimmten Arbeitsdruck liefert. Dieser ist praktisch unabhängig vom Ölstand.

Grüße,

meiko

Geschrieben

Und verbranntes Öl macht das Getriebe nicht sofort kaputt sondern verstopft die Kanäle. Nur wer lange (das ist allerdings recht kurz) mit verbranntem öl fährt macht mehr kaputt.

Geschrieben
Meiko postete

Moin Bratak,

das klingt soweit logisch, nur steht nicht das gesamte Getriebe unter Druck, denn wenn das so wäre, könnte man nicht bei laufendem Motor mit dem Peilstab den Pegel messen.

Das Getriebe hat eine eigene Ölpumpe, die einen bestimmten Arbeitsdruck liefert. Dieser ist praktisch unabhängig vom Ölstand.

Grüße,

meiko

Ich habe auch nicht behauptet das das gesamte Getriebe unter Druck steht wenn das so währe dann würde mir ja das Öl entgegenkommen sobald ich den Messstab raus ziehe. Wir wiesen doch alle oder die meisten das ein Automatikgetriebe nach etwas anderen regeln Funktioniert wie ein herkömmliches Getriebe oder. Was in einem Automatikgetriebe tödlich ist also zufiel Öl volge Öl verbrennt, verbrennt nicht in einem normalen Getriebe.

Gruß Bratak

Geschrieben
CX Fahrer postete

Und verbranntes Öl macht das Getriebe nicht sofort kaputt sondern verstopft die Kanäle. Nur wer lange (das ist allerdings recht kurz) mit verbranntem öl fährt macht mehr kaputt.

In dieser vorm des Verbrennens verstopft es keine Kanäle.

Gruß Bratak

Geschrieben

Hallo Bratak, was Dir passiert ist wünscht man ja seinem ärgsten Feind nicht und deshalb mein ausdrückliches Mitgefühl. Daher, was Meiko in seinem Beitrag andeutet ist durchaus richtig und vernünftig - im Zweifel kann es ja Deine Position gegenüber Deinen Vertragspartnern nur verbessern.

Zur Technik: Die Gänge werden über sogenannte Planetensätze (Zahnräder) realisiert. Die Schaltung erfolgt aber im Gegensatz zum normalen Zahnradgetriebe über hydraulisch betätigte Reibkupplungen. Den Druck liefert die im Getriebe integrierte Ölpumpe, die unabhängig vom Ölstand arbeitet (na ja, er muss halt zumindest so hoch sein, dass sie noch ansaugen kann).

Schwarzes, verbrannt riechendes Öl ist typisch für durch permanenten Schlupf verglühte Reibkupplungen. Ein zu hoher Ölstand jedoch führt weder zu rutschenden Kupplungen (da ist in jedem Fall überall Öl), noch durch erhöhte Pantschverluste so großen Temperaturanstieg, dass das Öl verbrennen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Als Ursache des Getriebedefekts sind auch Mängel am Getriebe selbst sehr gut vorstellbar. Und das könnte für Dich ja vielleicht hilfreich sein.

Gruß Gerd

Geschrieben

Hallo bratak,

hast Du am Donnerstag,29.Juni zwischen 15.00 und 18.00 Uhr Zeit für mich ?

xantiboy

Geschrieben
Gerd Kruse postete

Hallo Bratak, was Dir passiert ist wünscht man ja seinem ärgsten Feind nicht und deshalb mein ausdrückliches Mitgefühl. Daher, was Meiko in seinem Beitrag andeutet ist durchaus richtig und vernünftig - im Zweifel kann es ja Deine Position gegenüber Deinen Vertragspartnern nur verbessern.

Zur Technik: Die Gänge werden über sogenannte Planetensätze (Zahnräder) realisiert. Die Schaltung erfolgt aber im Gegensatz zum normalen Zahnradgetriebe über hydraulisch betätigte Reibkupplungen. Den Druck liefert die im Getriebe integrierte Ölpumpe, die unabhängig vom Ölstand arbeitet (na ja, er muss halt zumindest so hoch sein, dass sie noch ansaugen kann).

Schwarzes, verbrannt riechendes Öl ist typisch für durch permanenten Schlupf verglühte Reibkupplungen. Ein zu hoher Ölstand jedoch führt weder zu rutschenden Kupplungen (da ist in jedem Fall überall Öl), noch durch erhöhte Pantschverluste so großen Temperaturanstieg, dass das Öl verbrennen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Als Ursache des Getriebedefekts sind auch Mängel am Getriebe selbst sehr gut vorstellbar. Und das könnte für Dich ja vielleicht hilfreich sein.

Gruß Gerd

Eins steht ja fest der zu hohe Ölstand beschädigte das Getriebe so heftig das der Motor aufheulte und die Kraftübertragung war gleich null. Ich bin ein Laie was die genaue Funktionsweise eines Automatikgetriebe betrieft das überlasse ich anderen ich kann ein normales Getriebe (Standart) noch reparieren aber meine Stärken liegen im Computerbereich Hartware Software (keine Programmierung) und ich bin 100% Fan von Citroen durch meinen ersten Beruf als Kfz-Mechaniker denn ich aber vor 20 Jahren gelernt habe deshalb sagte ich ja das ich hierbei nicht von Fehlern frei bin was das Getriebe betrieft. Ich habe schon diverse Motoren von Citroen restauriert und auch habe ich eine kurze zeit in Berlin bei Auto Mobile Parecelon damals gearbeitet habe, Ich entschuldige mich da ich kein Französisch kann. Um es kurz zu machen ich arbeite lieber am Auto als bei der Frau zu sein anders ausgedrückt wenn jemand Hilfe brauch und ich kann Helfe ich gerne Ihr müsst euch nur melden das geht für jeden. Ich scheue mich auch nicht vor größeren Reparaturen an einem Citroen und sollte einer mal in Köln sein kann er mich gerne Besuchen kein Problem.

Gruß Bratak

Geschrieben
xantiboy postete

Hallo bratak,

hast Du am Donnerstag,29.Juni zwischen 15.00 und 18.00 Uhr Zeit für mich ?

xantiboy

Treffen wir uns nur noch im Forum oder gibt es eine andere Möglichkeit dich zu erreichen es ist sehrt wichtig und außerdem hast du dein Auto und Telefon Verschenkt xantibusen ubs!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...