Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ach du Heilger, wenn man bedenkt, dass das Forum mit CX-ROWS Schicksal und CJs Beobachtung nur einen winzigen Bruchteil der C6-Flotte beleuchtet...

Aber die Zahlen werden auch insgesamt noch so klein sein, dass der Faktor Zufall nicht ausgeschlossen werden kann. Zumal der gleiche Motor auch in anderen Autos sitzt, und ja auch nicht erst seit einem Monat.

Für CX-ROW natürlich trotzdem Mist.

Geschrieben
Ich kenne Lagerschaden nur durch Fehlbedienung. Entweder ohne Sinn und Verstand den kalten Motor Vollrohr verheizt oder ohne Öl einfach weiter gefahren.

Der brandneue C6 wurde die ersten 2000km behandlet wie ein rohes Ei (nie über 2000 U/min)und danach auch, das Klappern war aber schon am 3. Tag nach erstzulassung.

Warmfahren ist doch wohl selbstverständlich.

Hab schließlich auch noch einen XM 2,5er td über 300tkm ohne Motorschaden/Motorreparatur gefahren, das läßt jawohl auf meinen Fahrstil schließen.

Der C6 ist jetzt repariert zurück, der neue Motor läuft wesentlich weicher und angenehmer und hört sich nicht mehr an wie ne rasselnde Diesellock.

Dies war übrigends der ersten Motorschaden den ich selbst erlebt habe und ich fahre Citroen seit ca. 15Jahren, also den Schuh zieh ich mir bestimmt nichr an.

Geschrieben
Der C6 ist jetzt repariert zurück, der neue Motor läuft wesentlich weicher und angenehmer und hört sich nicht mehr an wie ne rasselnde Diesellok.

Hallo!

Dann erst mal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und viel Freude mit dem tollen Auto.

Gruß CJ

Geschrieben

@ Dirk

Ich denke der Hinweis auf den Einfluss des Fahrers war überflüssig. Oder sollte er wieder mal von Citroëns Fauxpas ablenken?

Nach 25 Jahren Fahrpraxis und nicht einem Motorproblem hatte ich in den letzten 2 Jahren zwei Motorschäden. In einem Fall, dem GTi Turbo, hatte das Fahrzeug bereits bei der Übernahme einen Lagerschaden, beim V6 des Avantime waren es zunächst unerkannte Hersteller- (PSA) - und in der Folge Werkstattfehler (Renault), die zum Exitus führten.

Ich würde an deiner Stelle den Fall erst mal analysieren, bevor ich mich mit - wenn auch geschickt distanziert formulierten - Unterstellungen aus dem Fenster zu lehne. Stell dir mal vor, "dir" passiert das gleiche morgen oder übermorgen. ;)

@ CX-ROW

Ging doch schnell! Renault hat bei meinem Avantime 3 Monate gebraucht.

Viel Glück mit dem neuen Aggregat! Das mit dem Vertrauen wird schon wieder werden.

*Daumen gedrückt*

Holger

Thilo Schmuck
Geschrieben
Neben Produktfehlern gibt es immer noch Fehlbedienung, was natürlich keine Unterstellung in Richtung CX-ROW sein soll.

Bevor ihr euch aufregt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

@ CX-Row: Hoffentlich geht jetzt alles gut. Meine Duc hatte nach 6.000km ihren Motorschaden, scheiss Gefühl. Läuft seither (+20.000 km) aber auch problemlos.

Thilo

Geschrieben

Ich hatte zuerst Produktfehler genannt. Von daher habe ich niemand was unterstellt.

Natürlich kann von Anfang an was kaputt sein. Wenn z. B. eine Ölpumpe von Anfang an es nicht tut, handelt es sich um einen Produktfehler. Einen gebrauchten Diesel, z. B. einen Vorführwagen würde ich nie kaufen. Die sind doch alle mehrmals mit kaltem Motor Vollgas gefahren worden. Das ist der Grundstein für einen frühzeitigen Abgang.

Geschrieben

Hi Dirk,

entschuldige bitte, ich bin nicht eine Seite zurück gegangen. Vergiss - bis auf den Smiley - was ich geschrieben habe.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hi Holger,

kein Problem.

Speziell mit den ganz großen Dieseln der Baureihen CX und XM gab es, verglichen mit anderen Baureihen und Motoren, überdurchschnittlich viele Probleme. Schlagworte sind die Lunkerungen in den Zylinderköpfen des CX TRD Turbo 2 und die Kühlungsprobleme des XM 2.5 TD, mit der Folge Zylinderkopfschaden. Speziell im Fall des XM konnte es sein, daß die raparierende Werkstatt in Unkenntnis der richtigen Reihenfolge

nach Tausch des Zylinderkopfes das Kühlsystem nicht korrekt entlüftet hat, was in manchen Fällen zum nächsten Schaden geführt hat. Es war also nicht immer das Produkt selbst, sondern die (als Folge der Unkenntnis) Unfähigkeit mancher Werkstatt.

Der 2.7 HDi des C6 läuft schon seit längerer Zeit in diversen anderen Autos, grundsätzliche Probleme sind bisher, zumindest mir, keine bekannt geworden.

Einen Motorschaden hatte bisher keiner der von mir gefahrenen Citroën. Nur der erste Motor meiner Ente sprang, nachdem er von außen komplett gereinigt war, nicht mehr an. ;) Steht noch im Keller, vielleicht finde ich den Grund noch heraus.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

eine woche südfrankreich

2200km,oft auf der autobahn

2 C6 gesehen

aber in der woche davor in deutschland auf der A5 einen transporter

alles voll mit C6en und auser schwarz ,einen schwarzkirsch mit beigem leder

schön!!

ich hätte auch mal gerne ein bild vom blauen mit beigen sitzen..

wer hat den jetzt noch bekommen hier?

bitte bitte,ein bild ins netz

uwe

Geschrieben

Hallo Uwe,

ich bin der glückliche mit dem mauritiusblauen C6 mit beigem Leder. Diese Farbkombination sieht absolut super aus, ich fürchte, daß ich einige Neider haben werde. Diese Kombination ist in meinen Augen an Eleganz nicht zu übertreffen! Mein C5 war schwarzkirsch, gewaschen wunderschön, aber wehe er war dreckig. Dann wirkte die farbe einfach wie ein ordinäres braun. Wie geht denn das mit dem Foto einstellen? Bin nicht der wahre Computerfreak. danke für eine Antwort.

Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...