Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

muss man sich darüber wundern ?

Wenn schon eigens teure, sauteure Manager eingekauft werden nach der Maßgabe, wie viel Erfahrung sie in Sachen Krisenmanagement haben....

Geschrieben

Ja, nur eins kam mir seltsam beim Mastertest der ams vor: Im selben Heft - ein paar Seiten weiter vorne - wird der Passat mit dem selben Motor, der den tollen Sieger Touran und den zweitplatzierten Altea XL antreibt, getestet. Also mit dem TDI Motor mit 140 PS und 6-Gang Getriebe. Der Passat ist der leichteste und hat mit Sicherheit die niedrigste Stirnfläche und den besten cw-Wert der drei.

Ergebnis:

- Der Passat braucht 8,4 Liter im Schnitt, Touran und Altea dagegen nur 7,2 und 7,1 Liter. Seltsamerweise hat der Touran trotz 100 Kilo Mehrgewicht auch noch einen geringeren Minimalverbrauch als der Passat.

Natürlich kann man Touran und Altea nur mit leichtem Gasfuss bewegt haben, aber bei leichtem Gasfuss verbraucht ein C4 Picasso doch auch keine 8,0 Liter. Bei Autobild waren es nur 6,5 Liter im Schnitt.

- Der Passat verliert die Motorenwertung, Touran und Altea gewinnen dagegen die Motorenwertung klar - auch gegen so gute Motoren wie den Honda und natürlich den PSA HDI...

Irgendwie passt das für mich nicht zusammen. Wie so einiges anderes auch (Warum bekommt der Touran in der Sicherheitsausstattung soviel Punkte wie der Picasso?).

Gruß

Markus

Geschrieben
Ja, nur eins kam mir seltsam beim Mastertest der ams vor: Im selben Heft - ein paar Seiten weiter vorne - wird der Passat mit dem selben Motor, der den tollen Sieger Touran und den zweitplatzierten Altea XL antreibt, getestet. Also mit dem TDI Motor mit 140 PS und 6-Gang Getriebe. Der Passat ist der leichteste und hat mit Sicherheit die niedrigste Stirnfläche und den besten cw-Wert der drei.

Ergebnis:

- Der Passat braucht 8,4 Liter im Schnitt, Touran und Altea dagegen nur 7,2 und 7,1 Liter. Seltsamerweise hat der Touran trotz 100 Kilo Mehrgewicht auch noch einen geringeren Minimalverbrauch als der Passat.

Natürlich kann man Touran und Altea nur mit leichtem Gasfuss bewegt haben, aber bei leichtem Gasfuss verbraucht ein C4 Picasso doch auch keine 8,0 Liter. Bei Autobild waren es nur 6,5 Liter im Schnitt.

- Der Passat verliert die Motorenwertung, Touran und Altea gewinnen dagegen die Motorenwertung klar - auch gegen so gute Motoren wie den Honda und natürlich den PSA HDI...

Irgendwie passt das für mich nicht zusammen. Wie so einiges anderes auch (Warum bekommt der Touran in der Sicherheitsausstattung soviel Punkte wie der Picasso?).

Gruß

Markus

klar deutsche schnitzel sind das mass der französichen küche, die von den römern und griechen kam, als im teutoburger wald noch wildschwein getestet wurde beim saufen der <tester*sarkasmus muss sein bei diesen Typen.

ich lese solche test nicht mehr den das ist wie ein dorf von potemkin!

Achim (Kantia)
Geschrieben

Ich habe gerade einen älteren Test (2005) vom VW Polo TDI in der AMS gelesen. In dem Datenblatt sind auch immer etwaige Mängel am Testwagen aufgeführt. Wenn irgendetwas klappert oder nicht richtig eingepasst ist, wird dies in der Regel auch im Testbericht vermerkt. Beim Test-Polo war ein Zylinder ohne (!) Kompression, die Rede ist vom Dreizylinder-TDI.

Keine Silbe im Testbericht, die Verarbeitung wurde im Abschlussbericht als "sehr gut" beurteilt. ;)

Geschrieben

gerade nochmal in ams-Tv gesehen,wie ich´s mir schon dachte,VauWeh baut den weltallerbesten Van,sieht aus wie ein aufgeblasener Schuhcarton mit Rädern,ist sauteuer,bietet nichts,läuft dank Pumpe Düse wie´n Traktor und ist Bretthart.Was haben die möchtegern Autotester denn da für Presente von Vauwh bekommen?

Ich wünsche allen Picfahrern weiterhin ein angehmes Fahren im derzeit schönstem und praktischtem Van,auch wenn ich weiterhin C5 fahre.

Gruss Thomas

Geschrieben
Beim Test-Polo war ein Zylinder ohne (!) Kompression, die Rede ist vom Dreizylinder-TDI.

Keine Silbe im Testbericht, die Verarbeitung wurde im Abschlussbericht als "sehr gut" beurteilt. ;)

Sehr merkwürdig ! Kann es sein, daß das den vierten Zylinder betraf - der ja nicht vorhanden ist , deshalb die Info aus der Datenbank "0" ?

Achim (Kantia)
Geschrieben

Es kann alles sein, allein der Glaube fehlt. ;)

Geschrieben

Der Deutsche kaufte von Anfang an VW (KdF) und nichts anderes mehr.

Bis heute.

Der Golf ist halt der legitime Nachfolger und wie es scheint, neigen wir (Deutschen) nur wenig zu Experimenten.

Ich schon.

Gruß,

Cathérine

Geschrieben

Doch. auto motor und sport testet den C4 HDI 135 mit FAP. Testverbrauch 7,9 Liter. Kommentar: Verbrauch zu hoch.

Im selben Heft: BMW 118d mit 120 PS ohne FAP. Verbrauch 7,8 Liter.

Kommentar: sparsam im Verbrauch

Bei den "Besten" gelten eben andere Maßstäbe...

Gruß

Markus

Das ist doch ganz klar! Das eine sind 120 gut im Futter stehende und sportliche BMW-PS.

Die 135 PS im Citroen sind undynamisch - das ist doch klar!

;) Bidone

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...