Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

10% pro Jahr! Klar geht es auch ohne ESP und aktive Kopfstützen, aber die Folgen eines Unfalls sind halt erheblich schimmer wenn man das alles nicht hat.

Mein Vater hatte 1981 einen schweren Unfall bei dem Ihm bzw. uns mit ca. 90 km/h ein Wagen ohne zu Bremsen auf das stehende Fahrzeug aufgefahren ist. Ich war froh, daß er die hinteren Gurte (das kam damals erst auf) freiwillig nachgerüstet hat, ohne wäre ich zumindest schwer verletzt worden! Dank der Gurte und des stabilen Autos (Peugeot 504) ist keinem was passiert!

Geschrieben

Mit ca. 90 km/h? Was war das für ein Fahrzeug?

Geschrieben

Ach ja, Aufpralllatein.

Geschrieben

Das große oder kleine Aufpralllatinum? ;)

Geschrieben

Hallo,

die Autos, die auffahren, waren früher auch leichter. Ein Kollege fuhr C Kadett und ihm fuhr an einer Ampel ein Fiat Uno der ersten Generation auf. Erlaubt waren da 80 km/h. Der Uno Fahrer hatte die Ampel und den beleuchteten Kadett nachts übersehen. Ich fuhr seinerzeit vor dem Kollegen und war bei Gelb noch durchgefahren.

Der Kofferraum des Kadet war reichlich zusammengeschoben und die Sitzlehne des Fahrersitzes war stark verbogen. Passiert war dem Kollegen nichts.

Ich kann bei ca. 90 km/h, man weiß immer nicht, was noch durch Bremsen an Geschwindigkeit bis zum Aufprall verloren gegangen ist, in der obigen Schilderung kein Aufprallatein entdecken. Man sollte dann aber wohl davon ausgehen, daß der 504 danach ein Totalschaden ist. Verletzungen gab es dann nicht, weil die Autos früher so labberig waren, der Verformungsweg aber oft ausreichte. Die heutigen Autos sind viel stabiler und funktionieren nur noch mit Gurtkraftbegrenzern und Airbags.

Gernot

Geschrieben

man weiß immer nicht, was noch durch Bremsen an Geschwindigkeit bis zum Aufprall verloren gegangen ist

"Mein Vater hatte 1981 einen schweren Unfall bei dem Ihm bzw. uns mit ca. 90 km/h ein Wagen ohne zu Bremsen auf das stehende Fahrzeug aufgefahren ist."

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...