Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach etlichen guten Monaten ein schwacher Gesamtmarkt im Januar, aber PSA im Plus - diesmal auch Peugeot. Erstaunliche Diskrepanzen, wie ich finde: Gewinner/Verlierer mit teilweise deutlich zweistelligen Zuwächsen und Verlusten.

f2008_01.gif

Quelle: ccfa.fr

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ganz erstaunlich finde ich, daß ausser einigen (stückzahlmässig) unbedeutenden Herstellern kein einziger ein plus erzielen konnte;

Gewinner ist schon, wer ein niedriges Minus hat :-)

Glückwunsch an die Höchstgewinner Lada & Sonstige, die letztere verdanken den Zuwachs bestimmt ihrem Modell 08/15.

Geschrieben

Skoda hat auch mit solchen 08/15 Modellen zugelegt - Dacia auch.

Der Osten siegt eben am Ende doch!

Gruß

Markus

Geschrieben

wieso der Osten ?

Niedersachsen und Frankreich

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier noch die Rangliste für Frankreich 2007 nach Modellen (PKW, Nutzfahrzeuge sind nicht berücksichtigt):

f2007_modelle.gif

Quelle: autoactu.com

Geschrieben

Hi,

Sche..e ist, daß Lancia kein Image mehr hat(früher war das mal Anders!), keine gescheite Modellpalette mehr besitzt.Y, Musa----------------------Riesenloch und dann den Thesis(find ich Super, kauf ich nach dem Lybra).Da hilft denn auch keine Reklame mehr.Bei Fiat haben Sie den Lancia`s so ziemlich Alles genommen. Kein Motorsport mehr, keine technischen Rafinessen mehr und keine komplette Modellpalette... Die Retro-Fulvia hätte sich gut verkauft(siehe 500 von Fiat), auch ein Lybra-Nachfolger hätte sofort nachrücken müssen.Nix is.So kommt diese Marke auch keine Stückzahlen. Schade, Schade! Das es anders geht,beweisen Sie ja mit Alfa Romeo. Die Marke läuft ganz gut.. Und Billigmarken kommen, da die Leute weniger Geld für Ihr Auto ausgeben(können).

Grüße und Schniff

Geschrieben
Hi,

Sche..e ist, daß Lancia kein Image mehr hat(früher war das mal Anders!), keine gescheite Modellpalette mehr besitzt.Y, Musa----------------------Riesenloch und dann den Thesis(find ich Super, kauf ich nach dem Lybra).Da hilft denn auch keine Reklame mehr.Bei Fiat haben Sie den Lancia`s so ziemlich Alles genommen. Kein Motorsport mehr, keine technischen Rafinessen mehr und keine komplette Modellpalette... Die Retro-Fulvia hätte sich gut verkauft(siehe 500 von Fiat), auch ein Lybra-Nachfolger hätte sofort nachrücken müssen.Nix is.So kommt diese Marke auch keine Stückzahlen. Schade, Schade! Das es anders geht,beweisen Sie ja mit Alfa Romeo. Die Marke läuft ganz gut.. Und Billigmarken kommen, da die Leute weniger Geld für Ihr Auto ausgeben(können).

Grüße und Schniff

Von Lancia-Fahrer zu Lancia-Fahrer: du sprichst mir aus dem Herzen. Die Fulvia hätte schon längst da sein müssen. Warten wir mal ab wie der Delta ist. Mir gefällt er von den Bildern her schon mal sehr gut.

Geschrieben

In Spanien minus 2,2% in 2007, aber im zweiten Jahr in Folge den ersten Platz gehalten. 2008 hat nicht so toll begonnen, minus 25,6% für die ersten beiden Monate, auf den fünften Platz abgerutscht nach Ford, Peugeot, Renault und SEAT. Mal sehen, was die neuen Modelle noch reißen.

e2007.gif

Quelle: km77.com

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die Statistikexperten:

Es gab beim KBA eine Seite, auf der der Fahrzeugbestand, gegliedert nach Hersteller- und Typschlüsselnummern aufgelistet war.

In diesem Jahr finde ich das Ding nicht wieder, gibt es das nicht mehr oder bin ich zu blöd, es zu finden?

Ich wüßte doch gern, wieviele 3001 - 277 das letzte Jahr überlebt haben. 2006 waren es noch rund 600

Knut Rothstein
Geschrieben

Hallo in den Norden!

Diese Bestandsdaten nach Typen gibt es schon seit 2 Jahren nicht mehr offen.

Man kann das Datenpaket kaufen oder punktuell Anfragen an das KBA richten.

Das letztere habe ich für den VISA schon mehrfach mit Erfolg gemacht.

Die Daten kommen dann als Excel-Datei an eine E-Mail angehängt.

Gruß

Geschrieben

Hallo,

die Anfrage zum Jahresbeginn beim KFB ist kostenlos.

Anfragen unter dem Jahr kosten 76,00 Euro.

Allerdings durch die Veränderung des Zulassungsrechts zum 01.03.2007 sind die Zahlen zum Jahresanfang nur noch bedingt zu gebrauchen.

Waren bislang alle zu diesem Zeitpunkt zugelassenen und nicht länger als 18 Monate vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge enthalten, werden jetzt nur noch die tatsächlich zugelassenen Fahrzeuge aufgeführt.

OK, bei Alltagsautos welche eher nicht über den Winter stillgelegt werden düfte das keinen Unterschied machen. Bei meinen Anfragen bezüglich des Fiat X 1/9 beträgt der Unterschied ca. 25 % des Gesamtfahrzeugbestandes.

Servus Andreas

Geschrieben

Überflieger C4 PIC,

C3 beachtlich,

C6 weniger als C-Crosser, aber mehr als 607 und VelSatis:

f2008_q1m.gif

Quelle: autoactu.com

Geschrieben

in der Tat, den C4 Picasso sehe ich schon recht häufig hier im Westen (D, K) der Republik!

Zalu

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Flensburg, 03.06.2008. Die Neuzulassungen waren im Mai rückläufig. Mit 275 259 Einheiten wurden 6,2 Prozent weniger Pkw für den Straßenverkehr zugelassen als vor einem Jahr. Dadurch reduzierte sich das Plus der bisherigen Zulassungen des Jahres auf 4,2 Prozent. Der Anteil an Diesel-Pkw blieb trotz der aktuellen Preisentwicklung an den Zapfsäulen konstant bei 44,5 Prozent. 41,3 Prozent der fabrikneuen Pkw gingen in private Hände.

Der Trend zu Kleinstwagen setzte sich im vergangenen Monat fort. Während Pkw ab der Mittelklasse weniger gefragt waren, gab es im Mini-Segment ein kräftiges Zulassungsplus (+ 15,3 %). Smart Fortwo, Renault Twingo und Fiat 500 waren die bevorzugten Modelle. Bei Ford (+ 9,2 %) und Opel (+ 1,0 %) sorgte der Mai für Auftrieb. Zweistellige Minusraten mussten dagegen die deutschen Hersteller Audi (- 16,3 %), Mercedes (- 13,1 %) und Porsche (- 13,0 %) hinnehmen. Bei den ausländischen Herstellern waren ebenfalls deutliche Einbußen zu beobachten. Während Renault und Skoda in etwa das Vorjahresniveau erreichten, fiel Toyota (- 20,5 %) hinter Peugeot zurück. Mazda (- 30,4 %) und Mitsubishi (- 41,1 %) waren ebenfalls stark rückläufig. General Motors verzeichnete dagegen eine auffallend deutliche Zunahme von 120 Prozent.

d2008_05v.gif

d2008_05.gif

Quelle: kba.de

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hmm, ausser BMW machen die ganzen Premiummarken rückwärts. Nicht die schlechteste Entwicklung....

Gruß

Markus

Geschrieben
Beeindruckend, wie viele VW in Frankreich verkauft werden. Selbst Opel und Ford haben in Frankreich einen höheren Marktanteil als Citroën bei uns. Wo isser denn hin der franzöiche Nationalstolz?

Will ich nicht wirklich wissen ... ;)

Gruß,

Martin

Auch der Franzose legt mittlerweile mehr Wert auf Qualität und Image.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...