Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ach ja die Holländer.

Ich meide eigentlich Holland ( also nicht nur die Tomaten)

Holland nein danke.

Cool. Ich liebe differenzierte Sichtweisen. Weiter so.

Geschrieben
Nu gibt es wieder Ärger.

Wieso? Ich als nederlander bleibe zumindest ganz ruhig.

Geschrieben

Hallo Freddy,

hast Du auch, wie so mancher Niederländer, der auf der deutschen Seite wohnt BOR-NL ...

auf dem Kennzeichen ?

Geschrieben

@Jörg: Nein, habe ich nicht, dafür NU, NT, NT, CY und PM.

Geschrieben
Ach ja die Holländer.

Ich meide eigentlich Holland ( also nicht nur die Tomaten) und ich denke bis du in Holland

nicht mehr als Deutscher angesehen wirst, ohne Vorurteile wird es noch 50 Jahre dauern.

Ich bin kein auffälliger Mensch aber ich höre gut zu.

Holland nein danke.

Warum die Einschränkung auf die Provinz Holland? Ist der Rest der Niederlande da anders?

Merke: Bayern ist auch nicht Deutschland!

Im übrigen sind niederländische Tomaten in der Regel geringer mit Pestiziden belastet als z.B. Israelische oder Spanische.

Geschrieben

Hallöche,

In Frankreich zahlen alle!! Autos, die älter als 10 Jahre alt sind nur die halbe Zulassungssteuer, auch Oldies. Alle Oldies ab 1972, die als Nutzfahrzeug gelten z. B. mein Rodeo oder ein 2CV Fouronette müssen jedes Jahr zur AU.Die Höhe der Zulassungssteur hängt von den CV fisceaux ab und vom Département. Mann kann seinen Oldies als Sammlerfahrzeug anmelden, dann darf mann allerdings nur im Département fahren wo er zugelassen ist und in den Nachbardépartements. Bald ändert sich das, dann müssen Sammlerfahrzeuge alle 5 Jahre zur Contrôle téchnique, dürfen dann aber im ganzn Land gefahren werden, egal wo es zugelassen ist.Toll ist die Oldieversicherung, wo man seine Oldies im Paket billig versichern kann.Ich finde, daß man auch in D Autos mit H-Kennzeichen(Dies zu bekommen ist auch nicht mehr einfach) auch Steuerfrei lassen könnte, vorausgesetzt es wird nicht im Alltag genutzt.Geschwindigkeitsübertretungen gehen in F.jetzt richtig ins Geld. 54 km/h anstatt 50 km/h innerorts 90 €, außerorts 94km/h anstatt 90 km/h 45 €(ist wieder billiger geworden). Null Toleranz bei den Excess de vitesse.Da ist D wirklich billiger.

Man kann nicht Alles haben!

Geschrieben

Also dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich wohne in Deutschland, bin deutscher und die Niederlande ist nur +/- 2km von mir entfernt. Ich tanke in Holland, ich kaufe in Holland und ich bin gern in Holland. Warum? Ganz einfach; die Holländer sind ein ganz anderes Volk. Offener, gastfreundlicher und (meistens) gut gelaunt. Und ich finde, die Holländer haben eine andere (ruhigere) Mentalität. Wo man kommt; das erste ist "even kopje koffie drinke" (eben ne Tasse Kaffee trinken) und dann gehts los. Ich habe mehrere Jahre Wohnwagen aus den Niederlanden importiert und habe nie Probleme gehabt. Dazu kommt, wenn man in unserer niederländischen Nachbargemeinde in einen Supermarkt geht dann sind dort die Mitarbeiter gut gelaunt, singen, pfeifen, machen Witze; bei uns dagegen guckt einer grimmiger als der andere! Der Verkehr (wenn´s nicht gerade Stau´t) ist für mich als ruhigen Fahrer wesentlich angenehmer als das schleichen-rasen Gemisch auf unseren BAB´s nur die Strafen drüben sind echt gesalzen. Wenn das Leben in den Niederlanden nicht so teuer wäre, wäre ich sicher schon emigriert!

Noch was; ich habe mir in den letzten Jahren die niederländische Sprache (selbst) angeeignet. Das ist nicht schwer und es macht einen als deutscher in den Niederlanden wesentlich beliebter! Die Deutschen meinen nämlich, dass wenn ein Holländer nach Deutschland kommt, müsse er deutsch sprechen. Geht der Deutsche aber nach Holland verlangt er von den Niederländern auch das sie deutsch mit ihm sprechen. Das klappt in Frankreich auch nicht! Der Deutsche gibt sich keine Mühe und das find ich beschämend!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Stimmt, die Niederländer sind schon positiv überrascht wenn man versucht sich in ihrer Sprache verständlich zu machen. Auch wenn man Fehler macht ist das besser als einfach deutsch loszubrabbeln und zu glauben " die können alle deutsch" ( was ja auch oft stimmt ).

Wer gar kein niederländisch kann, sollte erst mal neutral auf englisch anfragen, ob man auch deutsch versteht. Wenn das bejaht wird, ist es völlig ok, wenn man die Muttersprache benutzt.

Maar omdat ik denk, dat de nederlandse taal erg mooi is, praat ik zo veel als mogelijk Nederlands als ik er ben. :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...