Zum Inhalt springen

Schwachstellen Xantia/Kontakt Berlin


vera76

Empfohlene Beiträge

Gast ACCM Der Tänzer

Hallo aus Frankfurt!

Es gibt ja auch eine Ignorierliste hier, einer der Schreiber hier im Thread befindet sich bereits auf dieser!

Ich fahre selber einen Xantia, Rost ist bei meinem Wagen überhaupt kein Thema, schließlich wurde der Wagen von Werk aus verzinkt. Probleme diesbezüglich könnte höchstens nach unsachgerechter Reparatur eines Unfallschadens entstehen (zumindest in der Theorie).

Man sollte auf den Zustand bzw. Füllstand der Kugeln der achten, die werden wohl oft vernachlässigt.

Ansonsten sollte man auf die üblichen Verschleißteile achten, Bremsen, Reifen, Zahnriemen usw.

Die Werkstattfrage ist bei Citroen immer schwierig, ich bin inzwischen bei der 3. bis 4.!

Gruß vom Tänzer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Frankfurt!

Es gibt ja auch eine Ignorierliste hier, einer der Schreiber hier im Thread befindet sich bereits auf dieser!

Ich fahre selber einen Xantia, Rost ist bei meinem Wagen überhaupt kein Thema, schließlich wurde der Wagen von Werk aus verzinkt. Probleme diesbezüglich könnte höchstens nach unsachgerechter Reparatur eines Unfallschadens entstehen (zumindest in der Theorie).

Gruß vom Tänzer

Hallo,

ich wollte nur auf das mögliche Problem mit der C-Säule-Übergang-Schweller hinweisen.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast citpower28
Ich fahre selber einen Xantia, Rost ist bei meinem Wagen überhaupt kein Thema, schließlich wurde der Wagen von Werk aus verzinkt. Probleme diesbezüglich könnte höchstens nach unsachgerechter Reparatur eines Unfallschadens entstehen (zumindest in der Theorie).

Servus, warum rosten dann so viele Xantia? verzinkt ist kein Xantia.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar kein Werkstattbenutzer aber ab und an muss man ja eine Werkstatt aufsuchen wenn man ein paar Originalteile benötigt. Da habe ich mal so in die Werkstätten geschaut. Die drei: Arndt-Tuning, Fandrich und Furchtmann haben mich bis jetzt augenscheinlich nicht enttäuscht. Es waren aber bei weitem nicht die einzigen die ich aufgesucht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@021: Na das ist ja der Hammer! Welcher Wagen war das denn? Auch Xantia oder ein vierrädriges Federvieh? Ich repariere alles selber, dann weiß ich mit wem ich schimpfen müßte. Ich hatte allerdings auch schon die Freude eines Reifenplatzers bei 100 km/h beim Motorrad vorne weil der Monteur der Reifenwerkstatt eine Falte im Schlauch verursacht hatte.

>>

BXdrvr [ACCM]

Federvieh??? Der fragliche Wagen war ein Opel Astra-seelig.Die Zitrone hatte ich damals noch nicht. Allerdings hatte Mike echt die Nerven mir einen Bx oder so ZUM KAUF! anzubieten...mannmannmann

Ich würde sehr! gerne mein Auto selbst reparieren können. Leider ist das mangels Ahnung und Werkzeug nicht möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, warum rosten dann so viele Xantia? verzinkt ist kein Xantia.

Doch doch ! Aber leider aber nicht alles - das berühmte Schwellerblech offensichtlich nicht. Dafür kannst du an einem (Original-) Kotflügel sogar ohne Lackierung jahrelang Freude haben.

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhm, mit Federvieh meinte ich eigentlich die Ente, auch wegen Entenladen, scheinbar war das doch nicht offensichtlich genug. War es ein Opel Astra F, die rollende rundliche Rostbombe (ich habe auch einen Caravan) mit den Querlenkern aus gepreßtem Blech?

Was die Reparaturen anbelangt haben sicher einige mit Hilfe dieses Forums, der Unterlagen (z.B. Revue Technique Automobile/Haynes/Citroën original) und "Kumpeln" begonnen zu lernen und machen viele Wartungen, Reparaturen oder sogar alles schon selber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vera,

Ahnung hat am Anfang keiner. Aber Interesse und Gespür für die Technik ist unerläßlich. Außerdem ist meist Werkzeug+Ersatzteile billiger als Werkstatt. Nur Zeitdruck sollte bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten Sachen nicht herrschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok,ok... was das Geflügel angeht, stand ich wohl etwas auf der Leitung.Na gut...

Ich bin von Beruf Hufschmiedin, kann also einen Hammer richtigrum halten, mir mit ner Flex keine Gliedmaßen abtrennen...vielleicht besteht ja doch Hoffnung?

Allerdings ohne Anleitung ist das auch Nix..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GSASpecialViersen

Ich bin von Beruf Hufschmiedin, kann also einen Hammer richtigrum halten, mir mit ner Flex keine Gliedmaßen abtrennen...vielleicht besteht ja doch Hoffnung?

Allerdings ohne Anleitung ist das auch Nix..

Moin,

das sind doch schonmal gute Voraussetzungen! :D Also bräuchtest du noch einen Berliner mit privater Schrauberbude, der dich ein wenig ans Händchen nimmt und anleitet. Eine Alternative wäre dann noch eine Hobby-Mietwerkstatt, dort finden sich auch Leute, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Einfach mal google für Adressen in Berlin bemühen.

Nur Mut wünscht

Oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo liebe Vera76,

wir hatten Dir einen neuen Querlenker eingebaut, der dann durch einen Materialfehler brach. Das habe ich natürlich sehr bedauert. Ich habe auf meine Kosten erst einmal ein Gutachten anfertigen lassen. Außerdem habe ich Dir als Ersatz einen BX Break angeboten, nicht zum Kauf wie Du behauptest, sondern als Ersatz! Außerdem habe ich dieses Gutachten selbst angefochten, weil der Wiederbeschaffungswert zu niedrig. Weiterhin muss ich die Haftung an den Hersteller weitergeben, denn es war eindeutig ein Materialfehler. Die Behauptung, ich hätte Reparaturen in Rechnung gestellt und nicht ausgeführt ist eine Lüge und in meinen Augen üble Nachrede!

Zum letzten Absatz.

Ich habe ein Auto als Ersatz angeboten. Ich habe Dir angeboten, dass Auto hinzubringen wo du es hinhaben wolltest. Ein Gutachten habe Ich anfertigen lassen. Für deinen Schock tut es mir aufrichtig leid aber ich kann dafür leider nichts. Anwaltspost mache ich natürlich auf und ich gehe jederzeit an das Telefon und außerdem , habe ich Dir mein Bedauern schon am 1. Tag mitgeteilt.

PS. Die Reparatur habe ich Dir auf Raten gewährt weil Du Pleite warst und es stehen noch 300.- € aus. Der Wert deines Autos beträgt jetzt nach meinem Eindruck 1150,- € . Der Wert des BX Break, den ich Dir geben wollte betrug 1000,- bis 1200,- € und war in einem besseren Zustand wie dein Auto.

Wir machen seit 31 Jahren gute Arbeit zu einem günstigen Preis und ich habe weitaus mehr zufriedene Kunden als umgekehrt.

Mike von Mikes Entenladen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, seit einem Jahr habe ich einen Xantia Break von 1996.

Gibt es an diesen Autos bekannte Schwachstellen, die ich besonders im Auge behalten sollte?

Was ich auf meiner Suche nach einer Xantia so geprüft habe steht in dieser Kaufberatung:

www.diveils.de/pieps/check.pdf

Würde ich als sehr hilfreich klassifizieren. Einige Prüfpunkt entfallen ja, wenn man stolzer Eigentümer des Wagens ist, die Übersicht dient aber der Pflege und Wartung, wenn man weiß, was man wann gemacht hat. (Ab einem gewissen Alter...) ;-)

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mikes Entenladen hat bei mir auch Punkte abgebaut.

Hesse ist ein typischer Baugruppen-Auswechsler, wenngleich einer der Werkstattmeister was drauf hat

Magnus ist nicht schlecht, baut auch gebrauchte Teile ein, liegt aber strategisch äusserst doof

Empfehlenswert (aus meiner Sicht) ist automobiles francaise im Bruno-Bürgel-Weg in Treptow

nicht billich aber gut

Ansonsten soll es in Weissensee noch einen halb-privaten Schraubifix geben- den kenne ich jedoch nicht

Der Truck-Service von der großen Firma aus Frankreich (ich mag die ö-Striche über dem e nicht) in der Rhinstrasse (Lichtenberg / Marzahn / Hohenschönhausen) ist ebenfalls sehr empfehlenswert.

Grüße vom Renault-Fahrer, auch an den Herrn mit den 2 grünen LHM-Schluckern aus dem Prenzelberg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...