Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin ,

viele dieser "neuen" Ideen sind aber auch alte Hüte.

z.B: liess sich die Rückbank beim Ford Sierra Stufenheck (kam 1987) generell nur vom Kofferraum (gut erreichbar) aus entriegeln. Den Kofferraum konnte man auch mittels eines kleinen Hebels von der ZV und Fernentriegelung "entkoppeln" , so dass dieser nur mit dem Hauptschlüssel (es gab auch einen Werkstattschlüssel , der ging aber beim Handschuhfach und Kofferraum nicht)geöffnet werden konnte.

Der Volvo 480 (kam 1985) hatte auch schon (je nach CEM-Modul) so eine Art "Follow-Me-Home"-Funktion. Sclüssel aus dem Zündschloss ziehen und kurz Fernlicht betätigen,dann leuchtetet er noch 1 Minute. Oder im Regen: Wenn man den Scheibenwischer auf Intervall stehen hatte und stark beschleunigte , schaltetet der Wischer auf Dauerwischen um , solange bis z.B. der Überholvorgang beendet war. Beim Einlegen der R-Ganges schaltetet der Heckwischer automatisch zu , wenn die Frontwischer eingeschaltet waren.

Die Fenster und das Schiebedach wurden geschlossen , wenn man den 480er abgeschlossen hatte und den Schlüssel noch un Abschliess-Position festhielt. usw...

Gruß

Karsten

Geschrieben (bearbeitet)
genial ist auch beim aktuellen Opel Corsa die ausfahrbare Schublade im hinteren Kennzeichen für das mitnehmen von Fahrrädern.

Dafür verlangen die aber auch satte 510 Euro, andererseits ist eine Anhängerkupplung auch teuer.

M.E. war Renault da mit dem Modus Vorreiter. Und zwar segensreicher - dass sich auf den wenigsten modernen Autos Dachträger vernünftig befestigen lassen, ist angesichts unserer Freizeitgesellschaft ein Unding. Da macht es Sinn, zumindest für Fahrräder am Heck eine sichere Transportmöglichkeit auch ohne AHK zu schaffen (eine Menge Anhängerkupplungen werden allein wegen des Fahrradträgers montiert - aber was tun die Leute, die mit Wohnwagen und Fahrrad urlauben wollen?).

Für mich (mit bis zu 5,20 Meter langen Kajaks/Kanadiern) ist die Frage "und wie bekomme ich da einen Dachträger drauf?" ein echtes Kauf-/Nichtkauf-Kriterium. Limousinen scheiden fast durch die Bank aus; vor allem die mit solchen aufs Dach gestellten und zu den Türen abgespannten Systemen. Zum einen hält das allein durch das Prinzip "Hoffnung und Reibung", zum anderen nützt es mir nix, wenn ich die Traversen mit nur 80 cm Abstand voneinander befestigen kann.

Bleiben Kombis/Vans und Artverwandte - einst am liebsten mit Dachreling. Seit sich Designer diesen Fahrzeugbestandteil vorgenommen haben, ist der aber oft auch mehr hübsch als praktisch.

Im Ansatz Klasse ist manche "Sonderlösung". Um dann im Detail zu versagen. Beispiel VW Life. Der hat Gewinde im Dach. Genial, sollte man meinen. Nur befindet sich das hintere Gewinde etwa in Höhe der hinteren Türen - dahinter kommt viel Dach, aber keine Möglichkeit, die Traversen zu befestigen. Schecht für lange Ladung. Oder der Berlingo - mein Citroen-Händler weiß zu berichten, dass sich die Füße der Träger bei starker Belastung gerne mal aus diesen Haltelaschen ziehen.

Ich habe seit neuestem einen alten Xantia Break - so toll die Nut zur Dachträgerbefestigung ist, so ärgerlich bescheuert ist der von Citroen angebotene Träger dafür, eine glatte Fehlkonstruktion. Ich werde da demnächst was eigenes für basteln müssen.

Mir ist das egal, ob ich die Kofferraumlampe auch als Taschenlampe verwenden kann. Das sind Spielereien. Aber Last, die nicht in den Kofferraum passt, die will ich sicher damit transportieren können. Und das wird immer schwieriger.

redneb

Bearbeitet von redneb
ACCM Nikolaus Mühlberger
Geschrieben

Hallo,

beim Renault Modus erscheint es mir so, das der Fahrradträger bis zum Gebrauch in der Garage verweilen muss.

ich nehme an, dass bei der Schublade des Opel Corsa der Fahrradträger mit eingebaut ist, man also spontan z.B. bei plötzlichem Regen den Fahrradfahrer mitsamt dem Fahrrad mitnehmen kann.

Twindoor hätte dem C5 auch gut gestanden.

Schöne Grüsse, N.

Geschrieben

Gibt es eigentlich noch Neuwagen, wo der Tankdeckel so schön in die Tankklappe integriert ist wie beim alten BX? Find ich nämlich praktisch. Fällt mir nur so ein...

Geschrieben

ich nehme an, dass bei der Schublade des Opel Corsa der Fahrradträger mit eingebaut ist, man also spontan z.B. bei plötzlichem Regen den Fahrradfahrer mitsamt dem Fahrrad mitnehmen kann.

Genau, einfach rausziehen, Lichter ausklappen und Fahrrad drauf.

Nur bei Regen ein Fahrrad montieren?

Gruß HD

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...