Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dem einen seine Feude am Fahren ist dem anderen sein plaisir conduire.

"Denk' and die Umwelt, fahr mit dem Bus!"

Aus Freude am Fahren lassen.

L.

Geschrieben
"Denk' and die Umwelt, fahr mit dem Bus!"

Aus Freude am Fahren lassen...

L.

... lassen. Rüschtüsch! Ich fahre die Linie T2a

Abb01.jpg

Wankelknecht übrigens...

hs

Geschrieben

Durch die Motorenkooperation mit PSA spart BMW laut ams 750 Millionen Euro ein.

PSA also ist der Retter der Freude am Fahren !

Gruß

Markus

Geschrieben

So ein Blödsinn. Kooperation heißt: Beide profitieren davon. PSA genauso.

Vielleicht mal die Doppelwinkel-Löwenbrille absetzen!

Geschrieben
So ein Blödsinn. Kooperation heißt: Beide profitieren davon. PSA genauso.

Vielleicht mal die Doppelwinkel-Löwenbrille absetzen!

Ist der Aufruf zum Selbstmord straffrei?

Geschrieben

Natürlich ist er das. Ich wüßte nicht was das mit meinem Beutrag hier zu tun haben sollte.

Geschrieben

Doppelwinkelbrille absetetzen ...

Geschrieben
Was heißt nur!? Warum größer und trotzdem innen enger, weniger Kofferraum? Warum größer und dennoch unpraktischer? Warum immer unübersichtlicher? Warum mehr Verbrauch obwohl die zeitgeistliche Perspektive was anderes verlangt? Also wenn das nicht rückschrittlich ist.

Geräushckulisse? Vor allem wohl innen. Eine Werteverschiebung? Gute Federung und Weglassen der obigen Rückschritte schließen sich generell nicht aus. Es sei denn man streicht die essenziellen Ziele zu gunsten von...

Du meinst den amerikanischen Hersteller Opel? Den Astra ZX? Ich kenne keinen Mercedes, BMW, Audi, Porsche oder VW, der auch nur annähernd wie eine DS, ein CX oder ein XM aussah. Abgesehen davon: Entlastete der Raubzug eines anderen Räubers den Räuber? Sorry, bedienen nennst du das. Also Fast-Food aus dem Regal?

OK, ich will gerne fair bleiben. Kritikzurückhaltung wäre allerdings völlig unverdiente Loyalität. In die Wunden gedrückte Zeigefinger muss auch jede zukunftsträchtigere Konstruktion aushalten. Derzeit sehr oft unfaire Finger von Rückschrittsverklärern.

Ach so, für das universell einsetzbare, hocheffiziente E-Auto ist Autofahren V 3.0 vorgesehen. :-)

Gruß

Holger

Zu den kGramms:

Ich möchte die Gewichtsentwicklung der letzten 20 Jahre nicht nur als Rückschritt betrachten.

Zu den Geräuschen:

Werteverschiebung? Ja natürlich innen, ich sähe meine bezahlten Werte als böse verschoben an, wenn mein Hersteller sich in erster Linie um die Außengeräusche kümmerte. (Zumal außen fast nur die Reifen zählen, 'Sport'auspuffverstrahlte ausgenommen)

Zu den Herstellern:

Nee, außer Mercedes und, OK, Porsche(die lassen ihr rundgelutschtes Seifchen einfach in die 50. Variation rutschen) meine ich alle. Manche, wie VW, erst spät.

Und zum Rest:

Nein, keine Kritikzurückhaltung aus Loyalität, nur die angesprochene Fairness, den C5 innerhalb seiner automobilen Gruppe (die ich, wie Du weißt, sogar etwas anders sehe) zu sehen. Für wie unnötig man diese Gruppe auch hält.

Zählst Du auch mich zu den Rückschrittsverklärern? So sehe ich mich nicht, allerdings auch nicht als Fortschrittsverklärer.

Grüße,

Roger

Geschrieben
Zu den kGramms:

Ich möchte die Gewichtsentwicklung der letzten 20 Jahre nicht nur als Rückschritt betrachten.

Ausweichmanöver. Man vergleiche gleich alte Autos mit vergleichbarer Leistung und Nutzen.

Zu den Geräuschen:

Werteverschiebung? Ja natürlich innen, ich sähe meine bezahlten Werte als böse verschoben an, wenn mein Hersteller sich in erster Linie um die Außengeräusche kümmerte.

Also ein erster Linie denken soll mich beeindrucken? Ich nehme dich beim Wort. Nee, mache ich nicht. Es gibt zu viele erste Linien.
(Zumal außen fast nur die Reifen zählen, 'Sport'auspuffverstrahlte ausgenommen)

Geschwindigkeitsabhängig ja. Ach, wenn du echt nicht weißt wo noch, das kann doch keiner hier aufzählen. Schon abgestumpft?
Nein, keine Kritikzurückhaltung aus Loyalität, nur die angesprochene Fairness, den C5 innerhalb seiner automobilen Gruppe (die ich, wie Du weißt, sogar etwas anders sehe) zu sehen. Für wie unnötig man diese Gruppe auch hält.

Zählst Du auch mich zu den Rückschrittsverklärern? So sehe ich mich nicht, allerdings auch nicht als Fortschrittsverklärer.

Ich habe nichts dergleichen geschrieben. Aber wenn du schon fragst: Status-Quo-Akzeptator? :-)

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo,

Ausweichmanöver. Man vergleiche gleich alte Autos mit vergleichbarer Leistung und Nutzen.
Nein bzw. Eben, man kann dem ADAC in vielen Punkten durchaus kritisch gegenüber stehen, aber er steht nicht im Verdacht den C5 aus reiner Gefälligkeit zum günstigsten und saubersten Auto in der Mittelklasse gehievt zu haben, oder?

(Er ist auch in den Fahrzeugtests einigermaßen objektiv, sehr viel besser als die Springgazellen jedenfalls.)

Also ein erster Linie denken soll mich beeindrucken? Ich nehme dich beim Wort. Nee, mache ich nicht. Es gibt zu viele erste Linien.

Geschwindigkeitsabhängig ja. Ach, wenn du echt nicht weißt wo noch, das kann doch keiner hier aufzählen. Schon abgestumpft?

Nu komm, be serious, das kann doch kaum Dein gut abgewogener Ernst sein, oder?
Ich habe nichts dergleichen geschrieben. Aber wenn du schon fragst: Status-Quo-Akzeptator? :-)
Deswegen habe ich ja gefragt. Und da Du schon fragst:

Status-Quo-Geniesser, mit 40% ängstlichem und 60% hoffnungsfrohem Blick auf die Zukunft...

Muss mal nach Aachen.

Roger

Geschrieben (bearbeitet)
Nu komm, be serious, das kann doch kaum Dein gut abgewogener Ernst sein, oder?

Nöö. :-)

Szenario 1 (real) Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring. Balkon 2. Stock.

Phase 1, Ampel Rot:.

Bass: Diesel brummen vor sich hin, vermengen sich in der Summe zu einem tiefen Grummeln, versetzt mit unfeinen hohen Mitten und tiefen Höhen der alten Nagel-Diesel.

Immerhin sind die deutschen Autos im Schnitt schon über 8. Dies, wie die Geräuschkulisse überhaupt vermittelt hohes Abgasemissionspotenzial.

Phase 2, Ampel Gelb: Es wird angefahren. Die Motoren drehen hoch, viel lauter nun, aber wenigsten klingen die Diesel jetzt weicher und hier und da ist sogar das jämmerliche Heulen eines batteriegeschwächten Prius heraushörbar, aber in der Summe färhrt ein rauh-sonorer Dieseltross los. Reifengeräusche? Vergiss es.

Phase 3 Ampel Grün: Nachfolgender Verkehr gleitet im niedrigen Gang ovrbei. Habe selber drauf geachtet. Ja, bei Tempo 40-50, die dort anfallen hört man die Reifen. Bei Benzinern fast nur die Reifen, aber die Diesel lassen es sich nicht nehmen ihre Reifengeräusche auch mit ihrem tiefen und nagelnden Motorengeräusch zu verzieren. Wenn sie genau an einem vorüberfahren lauter, davor und danach leiser als das Reifengeräusch.

Szenario 2:

Ampel Rot: Alle Diesel haben Start-Stopp.

Stopp, sagt der Anwohner - lieber einen permanent grummelnden Diesel - als einen startenden. :-)

Der Rest wie Szenario 1.

Szenario 3:

Ampel Rot: Plug-in Hybride mit elektronischer Stadtsperre für V-Motoren. Kein Geräusch

Ampel Gelb: Kein Geräusch

Ampel Grün: Rollgeräusche des mit 40-50 fließenden Verkehrs. Da die Hersteller von Reifen im Sinne der "in erster Linie-Philospohie" Abrollgeräusche dramatisch verminderten, ist das Vorbeigleiten des Trosses nun kaum mehr wahrnehmbar.

Ach so, keine Autoabgase mehr am Kaiser-Freidrich-Ring. Schön hier, auf dem Balkon. Autos gucken, was will der Autofan mehr. :-)))

hs

Bearbeitet von avantprimacx
Geschrieben
Hä?

Ein Balkon! Weißt du nicht, was ein Balkon ist?

Geschrieben

Ja gut.

Ich spreche mal mit unserem Bauern, der so 2 oder 4 mal am Tag vorbei kommt, ob er auf E-Trekker umstellt.

Klar ist das in Städten ein Problem, zumindest bei alten, ungekapselten Dieseln und hohem VW/Audi-Anteil.

In Szene 3, Aufzug Gelb fehlt aber doch etwas, oder?

Roger

Geschrieben

Und wie schön dann der alte triumph der röhrend mit zwischengas und zergerbten fahrergesicht sich wohltuend vom überkorrekten einheitsbrei abhebt. aber wenn das natürlich jeder machen würde? nicht auszudenken bei dem irren verkehr!

Geschrieben (bearbeitet)

Na, wir haben in dem jetztigen Dauerbeschallung immerhin ein paar geil klingende,

triumphierend schallende Motorräder. Wobei die heutigen Triumph Bikes nicht mehr

so schön klingen.

Hab mir die Autobild gekauft. Klar. Elise gegen Tesla.

Pro-Spritkommentator (König mit Schnauzbart versteht sich)

"Ein Herz eines Autos ist der Motor."

"Hier pulsiert das Leben, wird eingeatmet und ausgepufft."

"Einfach nur Kraft abliefern und sonst nichts" (???*) " das ist

wie Astronautennahrung: Es gibt uns Kalorien, aber es schmeckt

nicht. So gesehen bin ich Feinschmecker. Und der Gedanke, dass

irgendwann Autos stumm und emotionslos ihre Kilowatt abspulen,

weckt bei mir Endzeitgefühle."

Sehr ihr. Deswegen ist Efficient Dynamics abschaltbar.

hs

Edith zu ???* (sonst nichts), Zitat des Herrn König zum Fahrerlebnis Tesla:

"Ich komme mir vor wie in einem Fußball beim Elfmeterschuss."

Bearbeitet von avantprimacx
Geschrieben
Ein Balkon! Weißt du nicht, was ein Balkon ist?

Das ist das Teil, wo Romeo seine Julia klar machte, oder? :D

Geschrieben
War das denn nicht Alfons Giulia?

Kann natürlich auch sein, hab`s nicht so mit dem alten Kram

Geschrieben

Stimmt, es war nicht die Isabella mit ihrem Roveraner.

Geschrieben

Pro-Spritkommentator (König mit Schnauzbart versteht sich)

"Ein Herz eines Autos ist der Motor."

"Hier pulsiert das Leben, wird eingeatmet und ausgepufft."

Der König als alter Elan-Treter kann halt nix anderes sagen.

Wie wär's, wenn mann mal eine Frau zu Wort kommen ließe?

Lt. Felix Wankel finden Frauen den ewig auf und ab stoßenden

Schüttelhuber unsexy.

Kolben schüttelnd:

L.

Geschrieben

wieviel rouge habt ihr eigentlich schon intus seit heute mittag?

Geschrieben
wieviel rouge habt ihr eigentlich schon intus seit heute mittag?

Wir haben rund um die Uhr Standgas. :D :D

Geschrieben

Also, dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu und ich wohne nicht am Kaiser-Friedrich-Ring, sondern in einer ruhigen, relativ schmalen Wohnstraße.

1. Szenario: Ich fahre meinen Diesel (C5 HDI Kombi) aus der Garage, schließe das Tor, der Motor brummt sein morgendliches "Dieselnageln" und alle Nachbar wissen: Jetzt fährt er ins Büro.

2. Szenario: Ich fahre meinen Hybrid im EV-Modus (elektrisch) aus der Garage, schließe das Tor, außer Türenschlagen hört niemand etwas und ein Nachbar sagt: "Arbeiten Sie eigentlich noch? Ich kriege es ja gar nicht mehr mit, wenn Sie ins Büro fahren".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...